Grafik

...

George Augustus Baldwyn, Ansicht Wien

Blick aus Richtung Norden über den Donaukanal auf Wien, unter der Darstellung in der Platte betitelt "An Accurate Prospect Of Vienna, the Capital of Germany", Kupferstich erschienen 1794, Kartograph Hawkins, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 18,5 x 29,5 cm, Blattmaße ca. 22,5 x 33,5 cm.

Lot-No.: 3702
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Gerd Mackensen, "Don Quichotte"

Don Quichotte zu Pferd und sein getreuer Begleiter Sancho Pansa, Mischtechnik, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "G. Mackensen (19)88" sowie links nummeriert und betitelt "4/5 –Don Quichotte–", Einriss, leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 60 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (geboren 1949 in Nordhausen), 1964–68 Lehre als Kühlanlagenbauer mit Abitur, 1970–1975 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Gerhard Kettner und Günter Horlbeck, 1975–78 freier Mitarbeiter im Trickfilmstudio der DEFA, 1975–80 freier Mitarbeiter im Kinderbuchverlag Berlin, Mitglied des VBK der DDR, lebt seit 2008 in Sondershausen, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Lot-No.: 3839
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Ginsberg/Lichtenstein, Mappenwerk

Titel " La Nouvelle Chute de l'Amérique", Gemeinschaftswerk von Allen Ginsberg und Roy Lichtenstein, erschienen in Paris bei Editions du Solstice im Jahr 1992, hier Edition in Auflage von 80 nummerierten und von Ginsberg und Lichtenstein in Blei signierten Exemplaren auf Bütten, teils mit Schöpfrand, enthält elf Gedichte in Englisch und Französisch, Graphiken von Roy Lichtenstein nicht vorhanden, 24 gefaltete Bögen eingelegt in mit rotem Leinen bezogener Mappe und in mit blauem Leinen bezogenen Schuber, Maße Schuber ca. 51 x 38 x 7 cm. Künstlerinfo Allen Ginsberg: eigentl. Irwin Allen Ginsberg, US-amerikanischer Dichter (1926 Paterson/New Jersey bis 1997 New York), Studium der Rechtswissenschaften an der Columbia University, 1984 Bekanntschaft zu Peter Orlovsky, Förderung unter anderem durch den Dichter William Carlos Williams, 1956 Skandal durch das Gedicht Howl, welches auch verboten wurde, 1965 von Kuba nach Prag abgeschoben und hier Teilnahme am Majáles, was zu einem Eklat führte, es folgte die Ausweisung aus der Tschechoslowakei, Freundschaft mit Bob Dylan, welcher auch einige seiner Texte vertonte, Hinwendung zum Buddhismus, Lehrauftrag an der Naropa University in Boulder/Colorado, 1973 Aufnahme in die Academy of Arts and Letters und 1992 in die American Academy of Arts and Sciences, Quelle: Wikipedia. Künstlerinfo Roy Lichtenstein: eigentlich Roy Fox Lichtenstein, us-amerikanischer Maler, Graphiker, Plastiker und Pädagoge (1923 Manhattan/New York bis 1997 Manhattan/New York), bereits als Jugendlicher Beschäftigung mit der Malerei, 1939 Besuch von Kursen an der Art Students League, ab 1940 Studium an der Ohio State University, 1943–45 Studium durch Militärdienst unterbrochen, 1950 Abschluss des Master-Studienganges, 1951 Umzug nach Cleveland, ab 1957–60 Assistenzprofessur an der New State University in Oswego, 1956 erste Anzeichen der Pop Art in seinen Werken, 1960–63 an der Rutgers University in New Jersey tätig, ab 1961 Entstehung erster für den Künstler charakteristischer Comic-Bilder, 1963 Umzug nach New York, 1970 Umzug nach Southampton, ab 1971 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, 1968 und 1977 Teilnahme an der documenta in Kassel, 1995 Verleihung des Kyoto-Preises, 1996 Ernennung zum Ehrendoktor der George Washington University in Washington D. C., Quellen: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3838
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Grafiksammlung

umfangreiche Sammlung mit Druckgraphik des 16. bis 19. Jh., bestehend aus 16 Holzstichen, fünf Radierungen/Kupferstichen, vier Lithographien (teils koloriert) und drei Zeichnungen, unterschiedliche Erhaltung, je unter Passepartout montiert und zusammen in einer Leinenkassette verwahrt, Darstellungsmaße max. ca. 29 x 18,5 cm.

Lot-No.: 3724
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikfolge mit fünf Farbradierungen

ungegenständliche Radierungen in abgestimmter Farbigkeit, jeweils unter der Darstellung in Blei rechts unleserlich signiert und datiert "... (19)69", links mit "e. a." bezeichnet und mittig betitelt, teils geringe Erhaltungsmängel, drei Blatt im rahmenlosen Bilderträger hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24 x 18 cm, Blattmaße ca. 59 x 41 cm.

Lot-No.: 3866
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

21 Blatt, enthält Kupferstichfolge mit biblischen Szenen (14 Blatt), einen Reichsdruck nach Albrecht Dürer, fünf religiöse Darstellungen und eine Darstellung des Amselfalls in der Sächsischen Schweiz, teils auf Papier montiert, unterschiedliche Erhaltung, Blattmaße max. 18 x 27,5 cm.

Lot-No.: 3735
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

zehn Graphiken bzw. originalgraphische Plakate, vorhanden sind unter anderem Arbeiten von Jürg Spiller, Howard Mehring, A. Steininger, Friedrich August von Kaulbach, André Francis, Jiri Hilmar und Heinz Kreutz, 20. Jh., unterschiedliche Techniken und Erhaltung, Blattmaße max. 87 x 69 cm.

Lot-No.: 3868
Limit: 80.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Hetzer, Blatt II aus "Zirkus-Zyklus"

Frau, sich vor einem Spiegel für die Vorstellung schminkend, um 1930, unter der Darstellung in Blei bezeichnet "Monotypie aus dem Zirkus-Zyklus v. Gustav Hetzer" und Nummer "II", etwas gegilbt, leichte Knitterspur und etwas lichtrandig, Darstellungsmaße ca. 35 x 28 cm, Blattmaße ca. 50 x 37 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1907 Sonneberg bis 1947 Sonneberg), 1926–30 Meisterschüler von Julius Hess an der Akademie der Künste in München, 1931–34 Aufenthalte in Italien, auch als Illustrator und Fotograf für die Sonneberger Zeitung tätig, nach dem Krieg Mitbegründer der Gruppe Bildende Kunst im Kulturbund, 1947 durch einen russischen Offizier erschossen, Quelle: Matrikeln der Akademie der Künste in München, Internet.

Lot-No.: 3772
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Hetzer, Blatt III aus "Zirkus-Zyklus"

hinter der Manege sitzende junge Frau im Tutut mit zum Betrachter gerichtetem Blick, um 1930, unter der Darstellung in Blei bezeichnet "Monotypie aus dem Zirkus-Zyklus v. Günter Hetzer" sowie Nummer "III", Papier leicht geblichen und schmutzspurig, Darstellungsmaße ca. 27 x 25 cm, Blattmaße ca. 50 x 37,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1907 Sonneberg bis 1947 Sonneberg), 1926-30 Meisterschüler von Julius Hess an der Akademie der Künste in München, 1931-34 Aufenthalte in Italien, auch als Illustrator und Fotograf für die Sonneberger Zeitung tätig, nach dem Krieg Mitbegründer der Gruppe Bildende Kunst im Kulturbund, 1947 durch einen russischen Offizier erschossen, Quelle: Matrikeln der Akademie der Künste in München, Internet.

Lot-No.: 3773
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Haller, Erotika

vielfigürliche Komposition vor dunklem Grund, ober- und unterhalb der Darstellung Text "Müde die Schenkel ihr Wigwam, die Scham. Die Wiege der Liebe das Wundbett Fleisch Das nackte im Fangarm Polyp am Spaltende Haut Das Fingerspriessen und das Überfliessen Ertrunkene Lippen aus geflüstertem Schaum", Schablithographie in Dunkelbraun, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Hans Haller (19)85", links nicht eindeutig signiert "Willem Wimm" sowie mittig bezeichnet "Probedruck für Winfried", minimale Atelierspuren, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 32 x 40,5 cm, Blattmaße ca. 49,5 x 60 cm.

Lot-No.: 3768
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Am Feldrand

Blick von einer Allee auf ein Feld mit pflügenden Bauern, Farblithographie, um 1900, rechts unter der Darstellung in Blei signiert "Gleichen-Russwurm", fleckig, wenige Einrisse und Knickspuren, Darstellungsmaße ca. 31,5 x 49 cm, Blattmaße ca. 37,5 x 53 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, dt. Maler und Grafiker (1836 Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken bis 1901 Weimar), 1865 nach dem frühen Tod seiner Frau Hinwendung zur Malerei, 1869 Förderung durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und Umzug nach Weimar, Studium an der Großherzoglichen Kunstschule bei Max Schmidt und ab 1871 bei Theodor Hagen, 1876 Frankreichaufenthalt und beeinflusst durch die Schule von Barbizon, durch Anraten von Albert Brendel Beschäftigung mit der Radiertechnik, zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Helgoland, Quellen: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot-No.: 3726
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Auf dem Feld

weites Feld mit einsamen pflügenden Bauern, Kreidelithographie, unter der Darstellung in Blei monogrammiert und datiert "G-R. (18)99", am Papierrand kleinere Einrisse und Knickspuren, die Darstellung jedoch nicht betreffend, Darstellungsmaße ca. 30 x 48 cm, Blattmaße ca. 38 x 56 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, dt. Maler und Grafiker (1836 Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken bis 1901 Weimar), 1865 nach dem frühen Tod seiner Frau Hinwendung zur Malerei, 1869 Förderung durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und Umzug nach Weimar, Studium an der Großherzoglichen Kunstschule bei Max Schmidt und ab 1871 bei Theodor Hagen, 1876 Frankreichaufenthalt und beeinflusst durch die Schule von Barbizon, durch Anraten von Albert Brendel Beschäftigung mit der Radiertechnik, zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Helgoland, Quellen: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot-No.: 3727
Limit: 50.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Helge Leiberg, Das Paar

älterer nackter Mann und junge nackte Frau, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Leiberg (19)99" sowie links bezeichnet "p. p.", farbintensiver Abzug, leichte Farbspuren vom Druck, Darstellungsmaße ca. 20 x 15,5 cm, Blattmaße ca. 38 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Illustrator, Graphiker, Trickfilmgestalter und Plastiker (geboren 1954 in Dresden-Loschwitz), zunächst Lehre und Tätigkeit zum Positiv-Retuscheur, parallel Abendstudium an der HBK Dresden, studierte 1973–78 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden bei Gerhard Kettner, anschließend Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR und freischaffend in Dresden sowie Gründung einer Malerband mit Michael Freudenberg und A. R. Penck, 1984 Übersiedlung in die BRD und lebt in Berlin-Charlottenburg, hier als Illustrator für die Büchergilde Gutenberg tätig, 1990 Gründung der Performance-Gruppe GOKAN mit der Tänzerin Fine Kwiatkowski und den Musikern Lothar Fiedler und Dietmar Diesner, ab 1994 Hinwendung zur Plastik, unternahm Studienreisen nach den USA, China und Nepal, 2013 Ehrung mit dem Brandenburger Kunstpreis, tätig in Berlin und im Oderbruch, Quelle: Wikipedia, Eisold "Künstler in der DDR" und Homepage des Künstlers.

Lot-No.: 3836
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Helge Leiberg, Tanzende

drei tanzende nackte Frauen vor gelb gestreiftem Grund mit zwei schwebenden Totenköpfen, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Leihberg (19)99" sowie links "p. p.", farbkräftiger Druck, Darstellungsmaße ca. 15 x 11,7 cm, Blattmaße ca. 38 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Illustrator, Graphiker, Trickfilmgestalter und Plastiker (geboren 1954 in Dresden-Loschwitz), zunächst Lehre und Tätigkeit zum Positiv-Retuscheur, parallel Abendstudium an der HBK Dresden, studierte 1973–78 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Dresden bei Gerhard Kettner, anschließend Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR und freischaffend in Dresden sowie Gründung einer Malerband mit Michael Freudenberg und A. R. Penck, 1984 Übersiedlung in die BRD und lebt in Berlin-Charlottenburg, hier als Illustrator für die Büchergilde Gutenberg tätig, 1990 Gründung der Performance-Gruppe GOKAN mit der Tänzerin Fine Kwiatkowski und den Musikern Lothar Fiedler und Dietmar Diesner, ab 1994 Hinwendung zur Plastik, unternahm Studienreisen nach den USA, China und Nepal, 2013 Ehrung mit dem Brandenburger Kunstpreis, tätig in Berlin und im Oderbruch, Quelle: Wikipedia, Eisold "Künstler in der DDR" und Homepage des Künstlers.

Lot-No.: 3837
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Henri de Toulouse-Lautrec, Fischverkäuferin

Fischverkäuferin, ihre Ware anbietend und im linken Bereich Szene mit Don Quijote und Sancho Pansa, Kreidelithographie, 1897, links ligiertes Monogramm "TL" im Kreis, minimalst fleckig (kaum sichtbar), unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 18 x 24,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa, frz. Maler, Graphiker und Plakatkünstler (1864 Albi bis 1901 auf Schloss Malromé Gironde), auf Grund der inzestuösen Verbindung seiner Eltern mit Erbkrankheiten belastet, absolvierte zahlreiche Sanatorien- und Krankenhausaufenthalte, hierbei Hinwendung zur Kunst, erste Unterrichtung in Zeichnen durch René Princeteau in Paris, Förderung des Berufswunsches Maler durch die Eltern, ab 1882 Schüler des Pariser Modemalers Léon Bonnat, später bei dem Salonmaler Fernand Cormon, starke Beeinflussung und Freundschaften unter der Pariser Künstler-Bohéme wie Vincent van Gogh, Émile Bernard, Louis Anquentin und Francois Gauzi, 1884 eigene Wohnung und Atelier am Montmartre in Paris, die umliegenden Vergnügungsetablissements und Lokale werden sein zweites Zuhause, hier erste Ausstellungen und Hinwendung zur Plakatkunst sowie Aufträge als Werbegraphiker, fertigte Lithographien als Plakate oder als Illustrationen für Zeitungen und Zeitschriften meist mit Künstlern und Persönlichkeiten der französischen Belle Époque (die er zum größten Teil persönlich kannte z.B. 1885 Aristide Bruant), 1888 Hinwendung zum Zirkus-, Kabarett- und Halbweltmilieu, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3803
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Henri de Toulouse-Lautrec, "Le Sommeil"

in einem Bett schlafende, nackte junge Frau, siehe Wittrock 154, Kreidelithographie in Rotbraun gedruckt, 1896, wohl späterer Anzug, links unter der Darstellung im Stein ligiertes Monogramm "TL" im Kreis, im Passepartout braunrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28 x 38 cm. Künstlerinfo: eigentlich Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa, frz. Maler, Graphiker und Plakatkünstler (1864 Albi bis 1901 auf Schloss Malromé Gironde), auf Grund der inzestuösen Verbindung seiner Eltern mit Erbkrankheiten belastet, absolvierte zahlreiche Sanatorien- und Krankenhausaufenthalte, hierbei Hinwendung zur Kunst, erste Unterrichtung in Zeichnen durch René Princeteau in Paris, Förderung des Berufswunsches Maler durch die Eltern, ab 1882 Schüler des Pariser Modemalers Léon Bonnat, später bei dem Salonmaler Fernand Cormon, starke Beeinflussung und Freundschaften unter der Pariser Künstler-Bohéme wie Vincent van Gogh, Émile Bernard, Louis Anquentin und Francois Gauzi, 1884 eigene Wohnung und Atelier am Montmartre in Paris, die umliegenden Vergnügungsetablissements und Lokale werden sein zweites Zuhause, hier erste Ausstellungen und Hinwendung zur Plakatkunst sowie Aufträge als Werbegraphiker, fertigte Lithographien als Plakate oder als Illustrationen für Zeitungen und Zeitschriften meist mit Künstlern und Persönlichkeiten der französischen Belle Époque (die er zum größten Teil persönlich kannte z.B. 1885 Aristide Bruant), 1888 Hinwendung zum Zirkus-, Kabarett- und Halbweltmilieu, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3804
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Henry Héran, "Spielendes Meerweib"

Nixe mit langem roten Haar, ein Meeresgetier haltend, siehe Söhn HdO 52804-4, unter der Darstellung links typographisch bezeichnet "Henry Héran, spielendes Meerweib Pan III vierfarbiger Originaldruck (drei Holzschnitte, eine Lithographie)“, 1897, lichtrandig, unter Passepartout (schmutzspurig) montiert und hierauf bezeichnet "Henri Héran-Paris" und "Sammlung H. W. Müller", Darstellungsmaße ca. 28,5 x 20,5 cm, Blattmaße ca. 36,5 x 28 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, auch genannt Henri Héran, dt. Maler und Graphiker (1864 München bis 1940 Berlin), aufgewachsen im Kreis seines Onkels Paul Heyse, zum Architekturstudium vorgesehen, heimlich Malunterricht und Zerwürfnis mit Heyse, später Schüler der Malschule von Max Ebersberger und zwei Jahre Schüler von Ferdinand Barth, 1883 kurzzeitige Immatrikulation an der Akademie München, später Panoramenmaler und Restaurator von Fresken in Bayern und Schwaben, anschließend einige Jahre in New York und Chicago (Weltausstellung 1893), 1895 Übersiedlung nach Paris und Annahme des Künstlernamens "Henri Héran", verkehrte hier im Freundeskreis um Edvard Munch, Strindberg und Oscar Wilde, 1906 Übersiedlung nach Berlin, schuf hier u. a. Deckengemälde für die Hotels Adlon und Eden, tätig für die Zeitschriften "Pan" und "Le Centaure", erhielt diverse Ehrungen, u. a. die Goldene Staatsmedaille Berlin und 1914 die Sächsische Staatsmedaille sowie den Großen Ehrenpreis der Stadt Leipzig, Mitglied im Verein Berliner Künstler, der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin und der Münchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet.

Lot-No.: 3771
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Homanns Erben, Karte Grafschaft Henneberg

rechts unten prachtvolle Kartusche mit verschiedenen Szenen und hierin bezeichnet "S. R. I. Comitatus Henneberg ...", darüber von Engeln getragenes Doppelwappen sowie mit Rocaillen umranktes Feld mit Legende, oberhalb der Darstellung Schrift "Karte der Gefürsteten Graffschaft Henneberg, mit dem angrenzenden Fürstenth. Coburg u. anderen Graenzlaendern ... Herausgegeben von Homannischen Erben in Nürnberg" und hier datiert "1743", unterhalb der Darstellung weitere Schrift, Darstellung des Gebiets zwischen Georgental im Norden, Lichtenfels im Osten, Schweinfurt im Süden und Heiligenkreuz im Westen, teilkolorierter Kupferstich, etwas gebräunt, mittig Faltlinie, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 47,5 x 56,5 cm. Info Homanns Erben: Johann Baptist Homann (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg, dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit) gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, nach seinem Tod am 1. Juli 1724 ging sein Unternehmen auf seinen Sohn Dr. Johann Christoph Homann (1703−1730) über, der seine beiden Geschäftsführer Johann Georg Ebersberger (oder Ebersperger) und Johann Michael Franz zu Erben der Handlung einsetzte, nach seinem Tod 1730 wurde das Unternehmen unter dem Namen „Homannsche Erben“ (frz. Heritiers de Homann, lateinisch Homannianos Heredes) fortgeführt und erlosch erst 1848 mit dem Tod des letzten Besitzers Christoph Franz Fembo, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3718
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Antes, Sitzende weibliche Figur mit Hase

weibliche Figur vor der Silhouette eines Kopffüßlers und im Vordergrund sitzender Hase, siehe Gercken 62, Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Antes" und links nummeriert "3/90", in der Darstellung mit Blei datiert "(19)64", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24,5 x 19,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (geboren 1936 in Heppenheim), Wegbereiter der Pop-Art in Deutschland, 1957–59 Studium an der Akademie Karlsruhe bei HAP Grieshaber, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1962 den Villa-Romana-Preis mit Aufenthalt in Florenz, 1963 den Villa-Massimo-Preis mit Aufenthalt in Rom, 1967–73 Professur an der Akademie Karlsruhe, anschließend freischaffend, 1968 Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, seit 1983 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, ab 1984 erneut Professur an der Akademie Karlsruhe, Teilnehmer der documenten III, IV und VI, tätig in Berlin, Karlsruhe und in Castellina im Chianti-Tal in der Toskana, Quelle: AKL und Internet.

Lot-No.: 3821
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Hussel, "Zwei Dialoge"

Künstlerbuch mit einer eingebundenen Radierung, diese unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Hussel" und links nummeriert "37/100" sowie zwölf Seiten faksimiliertem Text nach Horst Hussel, auf vorletzter Seite Widmung in Blei "Für Winfried Henkel mit herzlichem Gruß", erschienen 1989 in einer Auflage von 100 Exemplaren, Umschlag mit kleinem unscheinbaren Fleck, Maße des Buches ca. 20 x 15 cm, beigegeben Einladungskarte zur Ausstellung "Horst Hussel Zeichnungen und Buchgraphik" im Amtsrichterhaus Schwarzenbek, innen mit Widmung des Künstlers in Blei. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Illustrator, Graphiker und Schriftsteller (1934 Greifswald bis 2017 Berlin), ab 1953 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Erich Fraaß, 1954 Exmatrikulation im Zuge der Formalismusdebatte, 1954–58 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee bei Gabriele Mucchi, Bert Heller und Kurt Robbel, hier ebenfalls Exmatrikulation, 1958–61 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg, Freundschaft mit Friedrich Schröder Sonnenstern, seit 1961 als Grafiker, Zeichner, Schriftsteller und Herausgeber in Berlin tätig, 1994 Gründung der Dronte-Presse, Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und im VBK der DDR, Ehrenpräsident der Schwitters-Gesellschaft, auch tätig für die Zeitschriften Das Magazin und Sybille, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Lot-No.: 3834
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Janssen, Konvolut

Sammlung bestehend aus drei signierten Katalogen, sechs signierten Kunstdrucken/Plakaten, fünf unsignierten Katalogen (ein Katalog zweifach vorhanden) und vier identischen Plakaten (gefaltet) sowie dem Buch "Tocka", erschienen bei der Büchergilde Gutenberg. Künstlerinfo: bedeutender dt. Graphiker und Maler (1929 Hamburg bis 1995 Hamburg), studierte 1946–52 an der Kunsthochschule Hamburg, Meisterschüler von Alfred Mahlau, 1952 Lichtwark-Stipendium, zahlreiche Preise und Ehrungen, unter anderem Großer Preis der Biennale Venedig 1968 und 1992 Ehrenbürger von Oldenburg, tätig in Oldenburg und Hamburg-Blankenese, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3835
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Peter Meyer, Figurative Komposition

kraftvolle, gratige Darstellung mehrerer Personen, Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "HPM (20)08", an der unteren Blattkante Widmung "für Winfried Henkel", Darstellungsmaße ca. 29,5 x 39,5 cm, Blattmaße ca. 38,5 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1947 in Weimar), Facharbeiter als Tapezierer, 1966–68 Theatermaler, Restauratorengehilfe, 1968–73 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Horst Jokusch, Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Hans Mroczinski, nachfolgend freischaffend, 1977–80 Meisterschüler von Paul Michaelis, 1974–82 Lehrauftrag in Weimar, Mitveranstalter der Reihe „Musik und Grafik“ an der Musikhochschule Weimar, Mitglied im VBK der DDR, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“.

Lot-No.: 3840
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Peter Meyer, Zwei Graphiken

betitelt "Der vergessene Tag" und "Eingang Bestätigung", Radierungen, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "HP. Meyer (19)95" und links betitelt, Darstellungsmaße ca. 10 x 15 cm, Blattmaße ca. 23 x 29 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1947 in Weimar), Facharbeiter als Tapezierer, 1966–68 Theatermaler, Restauratorengehilfe, 1968–73 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Horst Jokusch, Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Hans Mroczinski, nachfolgend freischaffend, 1977–80 Meisterschüler von Paul Michaelis, 1974–82 Lehrauftrag in Weimar, Mitveranstalter der Reihe „Musik und Grafik“ an der Musikhochschule Weimar, Mitglied im VBK der DDR, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“.

Lot-No.: 3841
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Horst Sakulowski, "Die Trägheit"

Blatt mit einem Text von Hanns Cibulka und der Radierung "Die Trägheit" von Horst Sakulowski, herausgegeben vom Literaturbüro Thüringen im Jahr 1995 in einer Auflage von 99 Exemplaren, wovon 70 Exemplare für den Verkauf bestimmt waren, erschien in der Reihe "Zwiefalt", hier Exemplar "XV", von beiden Künstlern in Blei signiert, Mittelfalz, Maße der Radierung ca. 15,5 x 18,5 cm, Blattmaße 42 x 54 cm. Künstlerinfo Horst Sakulowski: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Videokünstler (geb. 1943 in Saalfeld), 1961–62 Lehre als Keramiker bei Gerda Körting, 1962–67 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Bernhard Heisig, Hans Mayer-Foreyt, Fritz Fröhlich, Harry Blume und Werner Tübke, ab 1967 freischaffend in Weida tätig, 1984 Kunstpreis der DDR und Beschäftigung mit der Plastik, zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Quellen: Eisold „Künstler in der DDR“, Bildatlas „Kunst in der DDR“, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3795
Limit: 50.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Ida Teichmann, "Die Verlassenen"

fünf wehklagende nackte Frauen, das Alter thematisierende Allegorie, fein nuancierte Lithographie, um 1920, rechts unter der Darstellung in Blei signiert "I. Teichmann", auf Rahmenrückwand in Blei betitelt "Die Verlassenen", vermutlich existieren von dieser Lithographie nur um die 10 Abzüge, vorwiegend außerhalb der Darstellung leicht wellig, an der unteren rechten Ecke Papier ersetzt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 23 x 46,5 cm. Künstlerinfo: geborene Ida Fries, verehelichte Teichmann, nannte sich als Künstlerin zeitweise Idi Teichmann, dt. Malerin, Zeichnerin, Illustratorin, Karikaturistin und Graphikerin (1874 in Frankfurt am Main bis 1945 Frankfurt am Main?), 1894–97 Schülerin von Julius Maria Jakob Welsch, unternahm Studienreisen nach England (Nottingham) und Italien (Neapel), 1903 Rückkehr nach Frankfurt am Main, ab 1911 ausschließlich als Zeichnerin tätig, lieferte 1917 und 1918 Beiträge für die Münchner Zeitschrift "Jugend", in den 1930er Jahren in Reichenbach im Odenwald erwähnt, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar und in der GEDOK Frankfurt am Main, beschickte den Münchner Glaspalast sowie 1937 und 1938 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, die graphischen Kabinette Mainz, Breslau und München besitzen Werke von ihr, tätig in Frankfurt am Main, Quelle: Thieme-Becker, Saur, Dressler und Internet.

Lot-No.: 3802
Limit: 300.00 €, Acceptance: 3000.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work