UdSSR, um 1960, ungemarkt, Blech farbig lithographiert, Beiwagenmotorrad mit intaktem Uhrwerkantrieb und plastischer Fahrerfigur, guter altersgemäßer Zustand mit minimalem Farbabrieb, L 22 cm.
Lot-No.: 1233
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
Dresden, um 1900, unbezeichnet, Blei/Zinn mehrteilig gegossen und feine polychrome Bemalung, vollplastische Ausführung, Artillerie-Geschützzug bestehend aus Zweiergespann, Protze, Feldgeschütz als Erbsenkanone mit intaktem Federzug, fünf Soldaten als Besatzung sowie separatem Reiter, dazu zwei Marschsoldaten Jäger und acht Marschmusiker Garde-Infanterie, ein Instrument bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, Figurengröße 48 mm.
Lot-No.: 1238
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Steiff um 1920, Nietenrest im Ohr, dunkelbrauner Mohairplüsch, hart holzwollegestopft und gegliedert, drehbarer Kopf mit spitzer Schnauze, Glasaugen und hoch angesetzten ungefütterten Ohren, Körper mit großem Buckel, langen Armen und Beinen, großen ausgearbeiteten Füßen sowie Leinenpfoten, heller Nasen- und Krallendekor, minimal bespielter ausdrucksstarker Teddy, L 32 cm.
Lot-No.: 1260
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
Typ VIII: Das deutsche Kind, um 1955, undeutlich gestempelt Bad Kösen und nummeriert, Kunststoff-Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, gemalten braunen Augen mit Lichtpunkten sowie blonder Echthaarperücke, schlanker Nesselkörper mit lose angenähten Armen mit Ellenbogennaht und gescheibten Beinen, Finger und Zehen abgesteppt, in alter Strickkleidung und Unterwäsche, bespielter und partiell fleckiger Zustand, Nasenspitze und Lippen berieben sowie Augen konturiert, L 51 cm.
Lot-No.: 1264
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €
sogenannte Halbpuppe, um 1930, gemarkt FPK.65., Masse mit Wachsüberzug, farbig gefasst, Bruststück einer jungen Frau mit seitlich gewandtem Kopf, offen/geschlossenem Mund, gemalten Augen und Brauen sowie weißblonder Mohairperücke mit Hochsteckfrisur, an Drahtgestell und Biskuitporzellan-Unterarme mit graziler Handhaltung, in altem Karton mit defektem Deckel, Nasenspitze berieben, sonst guter altersgemäßer Zustand, L Büste 11 cm, L Arme je ca. 7 cm.
Lot-No.: 1272
Limit: 20.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Albin Schönherr Niederlauterstein/Erzgebirge, um 1915, rechteckiges Zweiraum-Holzgehäuse farbig gefasst und florale Papiertapete im Inneren, mit dreiseitig umlaufendem Portikus, Dachterrasse, Geländer, Zugangstreppe, zwei Türen und vier verglasten Fenstern, Zierblenden, durchbrochen gearbeiteten Blumenkästen sowie Gardinen, bespielter und reparaturbedürftiger Zustand, Farbfassung alt übergangen, Maße max. 74 x 103 x 67 cm.
Lot-No.: 1275
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
alpenländisch, um 1900, massive Zirbelkiefer, mit klappbarer Sitzfläche und abnehmbarem Tisch, Zarge seitlich mit Klappe für Nachttopf, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 64 x 38 x 55 cm.
Lot-No.: 1276
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €
für Weihnachtsberg oder Eisenbahn, Seiffen, um 1930/40, Holz gesägt, bemalt und beglimmert, bestehend aus sieben Häusern mit Stempelnummern No. 2–14, tlw. bezeichnet als Kirche, Gasthof, Volksschule, Dorf- und Gemeindeamt sowie Fleischerei, dazu zwei ähnliche Gebäude, zwölf Luffabäume und fünf Massetiere, wenige Baumsockel fehlen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H Kirche 15 cm.
Lot-No.: 1279
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Werkstatt Schmalfuß Schneeberg, um 1900, Holz beschnitzt und farbig gefasst, auf rechteckigem Felsensockel stehend sächsischer Bergmann in Schneeberger Paradeuniform mit genageltem Säbel und steckbarem Federbusch, in der Hand einen Hacke und Kerzentülle haltend, restaurierter Zustand, H 75 cm.
Lot-No.: 1283
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €
1930er Jahre, Holz beschnitzt und farbig gefasst, als Pendants jeweils auf quadratischem getreppten Podest stehender Bergmann in sächsischer Paradeuniform, der bärtige mit einer Kerzentülle aus Blech in der Hand, die anderen Attribute fehlend, etwas trocknungsrissig, minimaler Substanzverlust und Farbfassung alt übergangen, H je ca. 38 cm.
Lot-No.: 1286
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €
1920/30er Jahre, Holz gedrechselt, beschnitzt, gesägt und farbig gefasst, auf Rundsockel stehender Engel in Dockenform mit Füßen, goldbronzierte Krone und genagelte Flügel, in den Händen jeweils eine Kerzentülle haltend, Farbfassung alt übergangen und Wachsspuren, H 30 cm.
Lot-No.: 1287
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €