Japan, 20. Jh., Kunststoff, plastisch gearbeitete Ganzfiguren in individueller Formsprache, H max. 11 cm.
Katalog-Nr.: 480
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 35,00 €
1930er Jahre, gestempelt 998 ASAHI, martellierte runde Dose mit abnehmbarem Deckel, reliefierter und gravierter Bambusdekor, graviertes Besitzermonogramm W.E., Deckel etwas gedellt, sonst normale Gebrauchsspuren, D 9,5 cm, G ca. 152 g.
Katalog-Nr.: 510
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
China, um 1900, am Boden geprägte Marke, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, Balusterkorpora mit plastisch aufgelegten Drachenmotiven zwischen Wellenornamenten, eine mit kleinen Fehlstellen, H je 16 cm.
Katalog-Nr.: 513
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
um 1930, gemarkt Thailand Silber 925, reliefierter Korpus auf Rundfuß, mit zwei seitlichen Ohrenhenkeln und abnehmbarem Deckel mit figürlichem Knauf in Form eines Elefanten, min. Altersspuren, H 12,5 cm.
Katalog-Nr.: 511
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
Japan, um 1900, am Boden gemarkt, Emailmalerei auf Tiefdruck mit polierter Goldstaffage, beste Erhaltung, H 16 cm.
Katalog-Nr.: 461
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Anfang 20. Jh., sogenannte Kugel in Kugel, Elfenbein fein beschnitzt, teils gedrechselt, mehrteilig gearbeitet und montiert, durchbrochener Sockel mit Drachenmotiv, aufgesetzte Kugel mit korrespondierendem Dekor, darin unzählige, frei bewegliche Innenkugeln, diese defekt, H ges. 16,5 cm.
Katalog-Nr.: 463
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 160,00 €
Mitte 20. Jh., gestempelt, attr. Guo Morou, Gedicht vom Vorsitzenden Mao, Tusche auf Japanpapier, auf Papier montiert, wasserrandig, reparierte Rissbildung, L 160 cm.
Katalog-Nr.: 539
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 500,00 €
1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, kolorierte Stiche, zehn sogenannte Frühlingsbilder mit explizit erotischen Darstellungen, von Ornamentstoffen gerahmt, Schmalseiten mit Holz gestärkt, minimale Erhaltungsmängel, L ca. 205 cm, B 15 cm.
Katalog-Nr.: 545
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
20. Jh., alle signiert bzw. gestempelt, Mischtechnik auf Papier bzw. Seide, teils mit Ornamentstoff gefasst, Landschaftsdarstellungen sowie Floralmotive, drei im original Etui, die Schmalseiten jeweils mit Holz verstärkt, unterschiedliche Maße und Erhaltungen.
Katalog-Nr.: 535
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
Anfang 20. Jh., eine signiert, Elfenbein fein beschnitzt, teils graviert und dunkel gefasst, vollplastisch gearbeiteter Budai im langen Gewand, mit geschultertem Beutel, dazu sitzender Buddha in Meditationshaltung, dieser mit zartem Trocknungsriss, H 7 und 10 cm.
Katalog-Nr.: 479
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
19. Jh., am Boden gemarkt, heller Scherben cremefarben gefasst, in kobaltblauer Unterglasurbemalung verziert, polygonal facettierter Balusterkorpus mit umlaufenden, figürlichen Szenen, gerahmt von Floralmotiven und Ornamenten, Fehlstellen, Altersspuren, H 39 cm.
Katalog-Nr.: 457
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 130,00 €
China, um 1920, Bambus geschnitzt, Runddosen mit abnehmbarem Deckel und eingesetztem Boden, Wandung umlaufend figürlich beschnitzt, Trocknungsrisse, H je 15,5 cm.
Katalog-Nr.: 526
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., aus schwerem rötlichen Tropenholz, durchbrochen geschnitzte Zarge, beide mit Tiermotiven verziert, aufwendig eingelegte Platte mit Perlmuttintarsie, florale Vogelmotive, guter Zustand, Maße 82 x 82 x 42 cm.
Katalog-Nr.: 531
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €
Anfang 20. Jh., unsigniert, Elfenbein fein beschnitzt und teils graviert, vollplastische weibliche Gestalt im langen Gewand mit Fächer, auf flachem geschnitzten Holzsockel montiert, H 18 cm.
Katalog-Nr.: 475
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €
wohl Myanmar, 20. Jh., Palmblattmanuskript mit farbig bzw. goldstaffierten Holzdeckeln, buddhistische Lehrschrift, Altersspuren, Maße ca. 67 x 24 x 7 cm.
Katalog-Nr.: 552
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
aus schwerem rötlichen Tropenholz, 20. Jh., alle Teile allseitig mit feinen Einlagen in Perlmutt, überwiegend mit Floralmotiven, teilweise mit Vogeldarstellungen, Maße 66 x 53 x 35 cm.
Katalog-Nr.: 533
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 180,00 €
Japan, Meiji-Zeit, naturalistisch gestaltetes Griffstück aus Bronze, teils gold- bzw. silbertauschiert, reliefierte Darstellung springender Kröten zwischen Seerosenblättern, gravierte Messingklinge, min. Altersspuren, L 30 cm.
Katalog-Nr.: 504
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 130,00 €
19. Jh., beigegeben teils undeutliche handschriftliche Annotationen: ”Die Rosenholzkette brachte der deutsche Soldat Horst L'... Neuestr. von der chinesischen Strafexpedition wegen des Pekinger Gesandtenmordes mit. Sie stammt aus dem Kaiserpalast Peking.”, Gebetskette aus 108 aufwendig beschnitzten Rosenholzperlen, drei Marker- und die Guruperle aus grüner Jade, textile Abhängung verziert mit feinsten Perlchen aus Perlmutt und Koralle, filigran gefasster Jadecabochon und abgehängter Tropfen aus Klarglas, locker auf Samttablett montiert, Altersspuren, D Holzperlen je ca. 0,6 cm, L ges. ca. 75 cm.
Katalog-Nr.: 497
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 1000,00 €
V. van Straelen, Résultats Scientifiques du Voyage aux Indes Orientales Néerlandaises de LL. AA. RR. le Prince et la Princesse Léopold de Belgique, Vol. 1 (Bruxelles 1933), Sprache Französisch, Format 4°, 222 S. mit 181 Textabbildungen, 91 Tafeln, Bindung sollte erneuert werden, geringe Lesespuren, sichtbare Altersspuren der Randbereiche.
Katalog-Nr.: 549
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
China, Mitte 19. Jh., signiert und gestempelt, rückseitig mit altem Rahmungsetikett F.G. Conzen, bez. Berufe Aquarell, China, um 1840, Mischtechnik auf Japanpapier, figürliche Darstellung als Personifikationen verschiedener Berufsbilder, alle zusätzlich kalligrafiert, jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt, leichte Erhaltungsmängel, PA 24 x 32 cm.
Katalog-Nr.: 540
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 330,00 €
Sumatra, 19. Jh., Schmucksarong aus dunklem Leinengewebe mit waagerecht eingewebten Zierstreifen aus Goldfäden, zusätzlich dekoriert mit Pailletten und Perlchen, diese nicht ganz komplett, reinig.bed., Maße 122 x 120 cm.
Katalog-Nr.: 562
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 240,00 €
China, 20. Jh., späte westliche Han-Zeit, vermutlich inspiriert von Netsuke aus der Qing-Dynastie vom ”Endlosen Knoten”, makellose dunkelgrüne Jade mit gewachsenen Verfärbungen, verschlungene Komposition aus Drache, Phönix und Salamander, die Rückseite ziert ein „Gui”-Schild, was sehr an Bogenschützen-Fingerringe der Han-Dynastie erinnert, an diesem ist 2004, ausdrücklich ohne Bearbeitung, von einem Linzer Juwelier ein stabiler Rahmen mit Kettenring in 925er Silber montiert worden, L 8,5 cm. Provenienz: Aus einer alten preußisch/sächsischen Privatsammlung
Katalog-Nr.: 489
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €
um 1900, ungemarkt, Elfenbein fein beschnitzt, teils graviert und geschwärzt, stehender Beduine mit Turban und Lanze, min. trocknungsrissig, H 14,5 cm.
Katalog-Nr.: 465
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., am Boden mit eingelassener Marke, Elfenbein beschnitzt, teils graviert und geschwärzt, vollplastisch gearbeiteter Bauersmann mit Kiepe und Arbeitsgerät, alt repariert, Altersspuren, H 17,5 cm.
Katalog-Nr.: 474
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €