1) Reservistenkrug, 1901/1903, bezeichnet 5. Battr. 1. Kgl. Sächs. Feld. Artl. Regt. No. 12 Dresden, Namensangabe Kanonier Franz, Umdruckdekor, schauseitig zwei Schulterstücke des Regiments im Kranz, gesäumt von militärischem Zierrat, flankiert von zwei Szenen der Feldartillerie, rückseitig zwei Namensleisten, hoher Zinndeckel mit militärischem Ausrüstungsgut, bekrönt von Geschütz mit zwei Kanonieren, von Löwen gehaltenes Sachsenwappen als Drücker, zivile Wirtshausszene als Bodenlithophanie, 0,5 Liter, etwas unsauberer Umdruck der Schriftzüge, sonst geringe Gebrauchs- und Nutzungsspuren, 2) Musterungsvorladung des Besitzers, Musterung im Feldschlößchen/Dresden-Altstadt, für Freitag, den 8. März 1901, 3) Führungszeugnis für den freiwilligen Eintritt zum aktiven Dienste im deutschen Heere..., datiert Dresden, am 28. November 1900, 4) Fotografie des Reservisten in Uniform, Visitformat, 5) großformatige Fotografie als Teil der Bedienmannschaft eines Geschützes, Maße ca. 22,3 x 28,6 cm, eine weitere Fotografie und wenige weitere Dokumente, normale Altersspuren.
Katalog-Nr.: 650
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1892/95, bezeichnet ”Zum Andenken a. m. Dienstzeit b d 3.ten Esc./Husar. Reg. Landgraf Friedrich II. v. Hessen/Homburg 2. (Hess. Nr. 14 Cassel”, partiell handbemalter Umdruckdekor, Namensangabe ”Gefreiter Wilhelm”, schauseitig reitender Husar in Schwarz, flankiert von einer Szene vor dem ”Gasthaus zum wilden Mann” und ”Achtung präsentirts Gewehr”, keine Namensleisten, hoher reliefierter Zinndeckel mit militärischen Tropaia und Pferd als Abschluss, Adler mit offenen Schwingen als Drücker, zivile Abschiedsszene als Bodenlithophanie,1/2 L, Schriftzüge des Dekors teilw. berieben bzw. verblichen, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, Standring alt restauriert, H Gefäß ca. 15 cm, H ges. ca. 24 cm.
Katalog-Nr.: 651
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €
1895/97, bezeichnet ”Zum Andenk. a/m. Dienstz. b. d. 6. Comp. 5. Thür. Inft. Regt. Nr. 94, Namensangabe ”Gefr. Stieler”, partiell handbemalter Umdruckdekor, schauseitig reicht ein Mädchen dem Soldaten ein Glas Bier, über Fass mit Reichsadler und ”§11”, flankiert von vier Abschiedsszenen, keine Namensleisten, hoher reliefierter Zinndeckel mit Adlerabschluss, ornamentaler Drücker, Stubenszene als Bodenlithophanie (Haarrisse in Glasur), 1/2 L, Zinnmontierung am Griff erneuerungsbedürftig, Dekor teilw. berieben bzw. verblichen, sonst normale Altersspuren, H Gefäß ca. 15 cm, H ges. ca. 24 cm.
Katalog-Nr.: 652
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
wohl Militärverein, um 1900, Griffkugel aus Messingblech, aufgelegter Adler mit Königskrone, ohne Zepter und Reichsapfel, eine Klaue fehlt, schwarz gefärbter Schaft, Messinghülse mit Stahlspitze, geflochtene Kupferdrahtwicklung mit zwei Kugeltrotteln, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L ges. ca. 102 cm.
Katalog-Nr.: 653
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 60,00 €
um 1900 bis um 1930, ca. 22 Bier-, 29 Wein- und 12 Schnapszipfel verschiedener Studentenverbindungen, darunter Sicherheitsnadel in Form eines Mensurdegens, teilweise emailliert, Abzeichen der Schützengesellschaft Neuburg/Donau, verschiedene Biermarken des Löwenbräukellers, Kraft Heil Stammverein Kempten, verschiedene Erhaltungszustände, Bandstück zum Verdienstkreuz für Kriegshilfe (dieses ungetragen).
Katalog-Nr.: 654
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 200,00 €
1985, Nachdrucke von sieben Bildern/Zeichnungen, Lithographien mit dem Motiv Schlagende Verbindung/Mensur, teilw. farbig, mit Inhaltsverzeichnis, erschienen bei Ulrich Becker Verlag Würzburg, Leinenmappe mit Aufschrift ”Mensur” und drei gekreuzten Klingen in Eichenlaub, normale Alters- und Gebrauchsspuren.
Katalog-Nr.: 655
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 35,00 €
Mitte 20. Jh., 1) Brieföffner in Form eines Mensurdegens, in den Couleurs grün-weiß-violett, 2) Zipfel in den gleichen Couleurs, 3) dergleichen große Tellermütze mit Litzenbestickung auf dem Deckel, mäßiger Mottenfraß, 4) Faksimile eines Wappens der Ludovicia Ingolstadt, gerahmt, Maße ca. 23 x 22 cm.
Katalog-Nr.: 656
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1929, facettierte, sich nach oben verjüngende Wandung, Boden mit Stern facettiert, 5/20. L Fassungsvermögen, zinnmontierter Porzellandeckel mit Wappen der Frisia mit Devise: ”Frisia sei's Panier!”, Unterseite des Deckels mit Widmung, normale Alterskratzer, keine Chips, H 15 cm.
Katalog-Nr.: 657
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 110,00 €
zwei Karten spielende Chorbrüder, vor ihnen auf dem Tisch steht jeweils ein gefülltes Glas Bier, unter dem Tisch zerbrochene Flaschen, über einer Kommode hängen Tabakspfeifen, hinter den beiden, an der Wand zwischen zwei Fenstern, ein Bild, betitelt ”Vivat d. Theater!!!”, Aquarell und Tusche auf Papier, unten rechts datiert und undeutlich signiert ”fecit Vellnagel 1810”, geringe Altersspuren, Maße ca. 8,6 x 12,7 cm.
Katalog-Nr.: 658
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 110,00 €
der Freiburger Burschenschaft Germania, grüne Stempelmarke der Marktredwitzer Porzellanmanufaktur 1922–1939, Malersignatur Moritz Strauss Freiburg, leicht gewölbter Teller mit feiner polychromer Aufglasurmalerei und radierter Goldstaffage, im Spiegel großformatige Darstellung des studentischen Vollwappens im Couleur Grün-Gold-Schwarz mit Bezeichnung, Zirkel und Devise, Goldrand, Wandaufhängung, sehr gute Erhaltung, D 25,5 cm.
Katalog-Nr.: 659
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €
um 1920, hellgelbes Glas, schauseitig mit Wappen einer Verbindung in den Couleurs schwarz-weiß-grün und Devise ”F. V. Sachsen sei's Panier! Treue, Ehre, Vaterland!”, Namensangabe rückseitig, 1/4 Liter, Wappen mit Farbverlusten, Kratzer, scharfkantiger Fußrand, H ca. 18/19 cm.
Katalog-Nr.: 660
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 65,00 €
zu Leipzig, Ende 1920er Jahre, fünfstrahliger Stern, teilw. blau emailliert, im Medaillon Brustbild Christoph Martin Wielands, rückseitig Schriftzug ”Wieland I/O. Leipzig gegr. 1.10.21, Hersteller Lauer Nürnberg, Marke ”42”, an türkisem Trageband, wohl Buntmetall, vergoldet, geringe Tragespuren, Altersflecken des Bands, D Stern ca. 6,5 cm, G ca. 51,2 g.
Katalog-Nr.: 661
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €
in Halle, ca. 1920er Jahre, verloren gearbeiteter fünfstrahliger Stern, aus Elfenbeinscheibe gesägt, Zentralmedaillon mit Emblem der Groß-Loge zu Hamburg, darum Schriftzug ”Joh. Frm. Loge Zur Burg ... i.O. Halle a/S. gestiftet a. 11. Febr. 1905”, alles in geschwärzter Gravur ausgeführt, unten links signiert ”O. Breitter, Grav.”, unten rechts ”Br. H. Jungmann fec.”, rückseitig fein geschnittene Darstellung der Burg Giebichenstein, ursprünglich an hellblauem Trageband mit aus Elfenbein geschnitztem Ösenring, in den das ”sehende Auge” graviert ist, über Faden verbunden gewesen, sehr schöne Erhaltung mit normalen Altersspuren, Altersflecken am Band, D ca. 6,6 cm.
Katalog-Nr.: 662
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
um 1900, hellblaue Mohairseide mit Goldbordüre und plastischer Goldstickerei in Ähren- und Zweigdarstellung, daran ovales vergoldetes Medaillon, zentral fliegende Taube mit Zweig, Schriftzug ”BENGAL”, gemarkt ”BARTON”, guter getragener Zustand, Maße Medaillon ca. 5,5 x 4,5 cm, Länge Band ca. 50 cm.
Katalog-Nr.: 663
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1) silberner Bruststern Schützenverein, im Medaillon Darstellung jagdlicher Symbolik vor Hain, auf dem ein Adler thront, signiert ”Lemcke”, Silber, D ca. 5,8 cm, G ges. ca. 39,7 g, in Jugendstiletui mit Innenstempel Rich. Meinold Inh. Otto Koch Goldschmied Reichenbach i. V., 2) drei Mitgliedsabzeichen Sächsischer Militärverein Reichenbach und Umgebung, Regiment 106, in Etui Glaser und Sohn Dresden, normale Alters- und Tragespuren.
Katalog-Nr.: 664
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 450,00 €
1) EK 2. Klasse, Ring mit Punze ”R” für Alfred Roesner Dresden, mit Bandstück, kaum Tragespuren, in originalem Holzetui mit Deckelaufdruck, normale Altersspuren, Scharnierstoff gerissen, 2) Regimentsmedaille 14. Inf.--Regt. Hartmann Nürnberg, anlässlich der 100-Jahrfeier 1914, ovale Medaille an blau-weißer Bandspange mit Schwertern, Bronze versilbert, in originalem Etui, geringe Alters- und Tragespuren.
Katalog-Nr.: 665
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 360,00 €
zwei Militärverdienstkreuze 3. Klasse, einmal gute Erhaltung/einmal ohne Öse, dabei König-Ludwig-Kreuz 1916 in Bronze, Bandstück defekt.
Katalog-Nr.: 666
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
um 1900 bis 1933, 1) Kaiserliches Wappen in Schildform, 2) Bund Deutscher Militäranwärter BDMA, gemarkt J. C. Gante, 3) Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband DHV, 4) Deutsche Turnerschaft DT, 5) Deutscher Schützenbund Luftgewehr, geringe Tragespuren, teilw. emailliert.
Katalog-Nr.: 667
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
einmal fast ungetragen mit vollständiger schwarzer Lackierung, einmal aus dickerem Blech und mit authentischen Alters- und Tragespuren, dazu eine Miniaturvariante an Anstecknadel, normale Tragespuren.
Katalog-Nr.: 668
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 35,00 €
unterglasurblaue Zepter-, rote Reichsapfel- und schwarze Kriegsmarke, Monats- und Jahreszeichen Q für Mai 1916, Pinselmonogramm MP, flach gemuldeter Teller mit geschweiftem Rand, im Spiegel polychrome Aufglasurbemalung, Wache haltender Soldat im Schneegestöber, D 20 cm.
Katalog-Nr.: 669
Limit: 110,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Modell von 1892 bis 1903 mit großen Schleifen an der Innenseite der Flügel, bedrucktes zweiteiliges Leinentuch, eingenähte Schmalseitenbeschwerung, weiß vergilbt, teilw. fleckig, kleiner Flicken im Schwarz an der oberen Ecke, Maße ca. 88,5 x 154 cm.
Katalog-Nr.: 670
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 170,00 €
sechs schlanke, leicht konische Silberbecher, Silber 800, Krone, Halbmond, Händlermarken ”Schickedanz”, ”Jacob Lesner Straubing”, ”ED Wollenweber”, schauseitig graviert u.a.: Kriegsschul-Schiess-Lehrkurs 1903 Ehrengabe auf ”Glück” von Oblt. Frh. von Pechmann, K. B. Militär-Schiessschule 1903, gegeben v. Major Dauer 1912, ein Boden gedellt, Altersspuren, geringe Gebrauchsspuren, H je ca. 9 cm.
Katalog-Nr.: 671
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €
Frankreich, um 1900, handschriftliche Liedersammlung in Büchlein mit linierten Seiten, zahlreiche handgezeichnete Illustrationen (koloriert), meist Soldat mit Dame, u.a. ”La Valse des Ombres”, ”La Valse des Faubourg”, ”Sous les Ponts de Paris”, auf dem Buchdeckel bezeichnet ”Souvenir du 132me Regt.s d'Inf.ie Reims”, sichtbare Altersspuren, Maße ca. 22 x 17,5 cm, dazu kleines Konvolut militärische Postkarten Deutschland, 1. Weltkrieg
Katalog-Nr.: 672
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €
1) Medaille Reuß, 1909–1918, Silber, mit Schwertern und Bandstück, in originalem Etui, kaum Tragespuren, Etui mit normalen Altersspuren, 2) Medaille Plauen, 1920er Jahre, Industrie- und Handelskammer, Für Treue in der Arbeit, Bronze, an grün-weißer Bandspange, in originalem Etui, Scharnierstoff gerissen, normale Altersspuren.
Katalog-Nr.: 673
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 140,00 €
Namenszug ”Major Neubauer 1907”, Silberstempel 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Vertriebsstempel EBZ im Rechteck, Reliefdekor Augsburger Faden, schauseitig ligiertes ”FAR” mit Krone für Friedrich August Rex, Löffel und Gabel aus einem Abendbrotbesteck, L je ca. 18 cm, G ca. 94 g.
Katalog-Nr.: 674
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €