Uhren

...

Tischuhr Biedermeier

Anfang 19. Jh., Gehäuse in Kirschbaum furniert und mit vergoldeten Messingapplikationen verziert, gewölbtes emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und kleinem retuschierten Chip, quadratisches Pendulenwerk mit Fadenpendel und Rechenschlagwerk auf Tonfeder, funktionstüchtig, Feder des Schlagwerks rutscht, H 40 cm.

Lot-No.: 1425
Limit: 180.00 €, Acceptance: 320.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischuhr Empire

um 1800, wohl Birnbaum auf Weichholz furniert und ebonisiert, Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, gewölbtes Emailleziffernblatt mit römischen Zahlen und Minuterie, gebläute Brequet-Zeiger, rundes Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonspirale, Pendel mit Fadenaufhängung, Werk läuft, mit Schlüssel, H 41 cm.

Lot-No.: 1426
Limit: 100.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischuhr Biedermeier

Anfang 19. Jh., Gehäuse in Wurzelbirke furniert, verglastes Emailleziffernblatt, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonspirale, Pendel mit Fadenaufhängung, komplett mit Schlüssel, Werk revisionsbedürftig, H 34 cm.

Lot-No.: 1427
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Tischuhr

um 1880, Messinggehäuse mit makellosem Emailleziffernblatt, Werk mit Ankerhemmung, funktionstüchtig, H 7 cm.

Lot-No.: 1428
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Vorderzappler

wohl Frankreich, Anfang 19. Jh., Gehäuse in Boulle-Technik feinst floral intarsiert und graviert, Einlagen in Silber und Messing, versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Aufzug rückseitig, Werk reinigungsbedürftig, läuft nur kurz an, kleinere Fehlstellen, Minutenzeiger fehlt, gering restaurierungsbedürftig, H 8 cm.

Lot-No.: 1429
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Feine Tischuhr mit Wecker

wohl Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Gehäuse in Palisander furniert und mit feiner Fadenintarsie verziert, Bügelgriff aus vergoldeter Bronze, versilbertes Ziffernblatt mit römischen Ziffern, darunter Anzeige der Weckzeit, rundes Pendulenwerk mit Fadenpendel, Gehwerk läuft, Weckwerk schlägt nicht, H 27 cm.

Lot-No.: 1430
Limit: 420.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Miniatur-Uhrengarnitur

im klassizistischen Stil, wohl Wien, 2. Hälfte 19. Jh., Uhr und Leuchterpaar aus vergoldetem Messing, mit Porzellanblüten besetzt, die Sockel aus Spiegelglas, Uhrwerk mit Zylinderhemmung, makelloses Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen, einige Blüten lose beigegeben, reparaturbedürftig, Werk läuft kurz an, mit Schlüssel, H 13 cm.

Lot-No.: 1431
Limit: 100.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Kaminuhr mit Sternzeichen Pierre Sega

Frankreich, 1930er Jahre, Metallguss grün patiniert und partiell vergoldet, am Gehäuse signiert Pierre Sega France, ausgesägtes Ziffernblatt in Sternform, goldbronziert über schwarz lackiertem Grund, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, mit zwei passenden Beistellern, revisionsbedürftig, H 26 cm.

Lot-No.: 1432
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Säulenuhr Jugendstil

deutsch, um 1900, das Gehäuse aus versilbertem Messing, rückseitig gemarkt "B&C-H", Pendulenwerk gemarkt Junghans, mit Halbstundenschlag auf Glocke, die Säulen aus facettiertem Glas mit Messingbasen und -kapitellen, Werk läuft, mit Schlüssel, H 36 cm.

Lot-No.: 1433
Limit: 300.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Jaeger LeCoultre Wetterstation Compendium

Genf um 1925, klappbarer Reisewecker mit Barometer und Thermometer, in lederbezogenem klappbarem Metallgehäuse, alle Metallteile vergoldet, Wecker mit Acht-Tage-Werk, über mittigen Drücker dreistufig ausrückbare Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr, Werk läuft, Gehäuse mit kleineren Läsuren, Maße 11 x 14,5 x 3 cm.

Lot-No.: 1434
Limit: 200.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Franck Muller "Ermeto" Reisewecker

Genève, 1990er Jahre, Stahlgehäuse mit Lederbezug, Ref.-Nr. 677993, massives vierteiliges Gehäuse mit Überzug aus hellbraunem Leder und Mineralglas, guillochiertes weißes Ziffernblatt mit rechteckigen Stundenindizes und silberfarbenen Lanzettzeigern, je mit Leuchtfarbe, Weckfunktion, je eine Krone für Zeit- bzw. Weckereinstellung, Quarzuhrwerk, funktionstüchtig, Maße 5 x 9 x 1,5 cm.

Lot-No.: 1435
Limit: 400.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Taschenuhr Omega Platin

um 1920, Gehäuse gestempelt Platin, der Rand umlaufend besetzt mit 64 Brillanten, die Krone besetzt mit einem Saphircabochon, vergoldetes Werk mit Ankergang und 15 Steinen, Werk Nummer 7980494, funktionstüchtig, an Kette, Z 1-2, D 45 mm, G ca. 52 g.

Lot-No.: 1436
Limit: 600.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Schlüsseluhr Gold, Jean Louis Moré

Schweiz, um 1850, fein guillochiertes Gehäuse in 18 K Gelbgold geprüft, vergoldetes Werk mit Zylinderhemmung und vier Steinen, gebläute Schrauben, aufwendig guillochiertes Ziffernblatt mit Tricolor-Goldauflagen, römische Ziffern, kleine Sekunde, mit Schlüssel, Werk läuft, Z 2, D 47 mm, G ca. 60 g.

Lot-No.: 1437
Limit: 600.00 €, Acceptance: 650.00 €

Mehr Informationen...

...

Seltene Omega Taschenuhr

um 1930, Weißgold und Gelbgold gestempelt 18k, Omega-Gehäusepunze No. 6918913, seltenes, sehr spezielles Kaliber 35ML, gefertigt für den Export, extrem seltenes 2-farbiges Emailleziffernblatt, Breguet-Zeiger, kaum sichtbarer Haarriss, funktionstüchtig, im runden Etui, G ca. 48 g, D 44 mm.

Lot-No.: 1438
Limit: 2600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Seltene IWC Goldsavonnette

mit "Blinden-Ziffernblatt", verkauft durch den schwedischen königlichen Uhrmacher Linderoth in Stockholm, 18 K-Rotgold, Sprungdeckel mit Gravur des schwedischen Königswappens, Gehäusenummer 320889, IWC-Gehäusepunze, Werksnummer 277977, IWC-Präzisionsankerwerk mit verschraubten Goldchatons und Feinregulierung, goldenes Blinden-Ziffernblatt und sehr massive goldene Blinden-Zeiger, Originalbox, funktionstüchtig, kleine Druckstellen am Gehäuse, D 53 mm, G ca. 106 g.

Lot-No.: 1439
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Goldsavonnette

um 1920, fein guillochiertes Zweideckel-Goldgehäuse gestempelt 585, vergoldetes Werk mit Ankergang und Schwanenhals-Feinregulierung, vergoldetes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde, Werk läuft, Z 1, an Kette aus Doublé, G ca. 82 g, D 50 mm.

Lot-No.: 1440
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Schwere Goldsavonnette System Glashütte

um 1900, glattes Dreideckel-Goldgehäuse mit graviertem Ligaturmonogramm, gestempelt 585, auf dem Staubdeckel graviert System Glashütte No. 21428, körnig vergoldete Dreiviertelplatine mit drei geschraubten Goldchatons, Schwanenhals-Feinregulierung, makelloses Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen und roter Minuterie, kleine Sekunde, funktionstüchtig, im Etui, Z 2, D 50 mm, G ca. 106 g.

Lot-No.: 1441
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1300.00 €

Mehr Informationen...

...

Zenith Telephonometer

Le Locle, Schweiz, um 1910, Telefonzeitschaltuhr mit mechanischem Werk und zwei elektrischen Anschlüssen, Sekunden- und Minutenanzeige, Seriennummer: 1053037, Umlauf 12 Minuten, gestempelt mit folgenden Patentnummern: S.G.D.G 373533, D.R.P 189161, Pat. 12.336/08, vernickeltes Gehäuse, Basis und Hebel aus braunem Bakelit, funktionstüchtig, D 60 mm.

Lot-No.: 1442
Limit: 150.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Feine Spindeltaschenuhr Gold

Anfang 19. Jh., auf Ziffernblatt und Werk signiert Brequet á Paris, massives achteckiges Gehäuse aus Rotgold von mindestens 18 K, geprüft, feinst emailliert, die Rückseite mit Liebespaar in Landschaft über guillochiertem Grund, vergoldetes Werk mit Spindelhemmung, Antrieb über Kette und Schnecke, makelloses Emailleziffernblatt mit Goldzeigern, kleinere Emaillefehlstellen, Werk läuft, mit Schlüssel, D 52 mm, G ca. 74 g.

Lot-No.: 1443
Limit: 1600.00 €, Acceptance: 2200.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Taschenuhren

ungemarkte feine Spindeltaschenuhr um 1850, mit feinst ziseliertem vergoldeten Werk und springender Sekunde (Seconde morte), Ziffernblatt beschädigt, Werk läuft nur kurz an, dazu Sprungdeckeluhr in Silber, Marke Glocke Union, mit Schwanenhals-Feinregulierung, funktionstüchtig, D 60 und 50 mm.

Lot-No.: 1444
Limit: 80.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Taschenuhr Hebdomas

Schweiz, neuzeitlich, 8-Tage-Werk, mit im Ziffernblatt sichtbarer Unruh, vergoldetes Gehäuse mit Ätzdekor, neuwertiger Zustand, funktionstüchtig, D 42 mm.

Lot-No.: 1445
Limit: 80.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Taschenuhren Silber

England, Mitte 19. Jh., eine gemarkt Skipton, mit Spitzzahn-Ankerhemmung und Feinregulierung, Lagerstein an der Unruh fehlt, sonst funktionsfähig, die andere gemarkt T. J. Mercer, ebenfalls mit Spitzzahn-Ankergang und Feinregulierung, funktionstüchtig, D 58 und 50 mm.

Lot-No.: 1446
Limit: 80.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Damenhängeuhr Girard Perregaux

Schweiz, um 1903, innen gestempelt Girard Perregaux & Cie, Chaux de Fonds, Damenhängeuhr mit Dreideckel-Goldgehäuse, mit 12 Diamanten besetzt, gestempelt 585, Zylinderhemmung, funktionstüchtig, an langer massiv goldener Uhrenkette mit Schieber, L 70 cm, G ca. 28,7 g.

Lot-No.: 1447
Limit: 480.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Frackuhr Dugena Gold

1970er Jahre, Gehäuse gestempelt 750, Dugenawerk 280 mit 17 Steinen, funktionstüchtig, an goldener Kette gestempelt 585, D 40 mm, G ca. 38 g.

Lot-No.: 1448
Limit: 500.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Schlüsseluhr Gold

Schweiz, um 1850, im Deckel signiert M. Barry, fein guillochiertes Gehäuse aus 14 K Rotgold, mit Dekor aus schwarzer Emaille, Zylinderwerk mit 8 Steinen, reich verziertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, funktionstüchtig, mit Schlüssel, D 35 mm, G ca. 33 g.

Lot-No.: 1449
Limit: 280.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work