Jugendstil

...

England Jugendstilschrank

um 1900, rückseitig mit Schlagstempel nummeriert, R1371/151, trapezförmiger Korpus, aus massivem Mahagoni, die komplette Front aufwendig mit teils farbig gebeizten Floralmotiven intarsiert, in verschiedenen Edelhölzern, der Sockel mit geschnitzten Herzmotiven verziert, handgeschmiedete Beschläge aus Kupfer und Messing, innen drei Kleiderstangen sowie an Leiste verschiebbare Kleiderhaken, nachträglich eingebaute Regalböden, Rückwand mit ausgesägtem Loch, sonst guter Zustand, Maße 205 x 149 x 50 cm.

Lot-No.: 2200
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vitrinenschrank Richard Riemerschmid

mit RR-Plakette rechts oben seitlich signiert, Entwurf 1902/03, Eiche massiv und furniert, schwarz gebeizt, originale Beschläge und Stangenschloss aus Messing, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau, im Vitrinenteil zwei Einlegeböden, im unteren Teil ein Zwischenboden, wohnfertig restauriert, Maße 180 x 126 x 53 cm. Quelle: Klaus-Peter Arnold, Vom Sofakissen zum Städtebau, 1993, S. 142, Kat.-Nr. 203/204 und S. 192.

Lot-No.: 2205
Limit: 1900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Piedestal

wohl Wien, um 1900, Ahorn und Mahagoni massiv, leicht konisches Gestell, im unteren Drittel kleine Tür mit originalen Messingbeschlägen, Schlüssel fehlt, sonst guter Zustand, Maße 120 x 37 x 26 cm.

Lot-No.: 2206
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Stühle Otto Prutscher

um 1910, Zarge mit Brandstempel und Klebeetikett Thonet Wien, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, die Lehne mit geometrischer Intarsie verziert, Sitzgeflecht teilweise erneuert, guter Zustand, mit Gebrauchsspuren, H je 103 cm, SH je 47 cm.

Lot-No.: 2216
Limit: 650.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Jugendstilsessel England

um 1900, Mahagoni massiv, trapezförmige Sitzfläche auf leicht s-förmig geschwungenen Beinen, hohe filigrane Lehne mit ebenfalls s-förmig geschwungenen Armauflagen, vermutlich originaler Bezugsstoff, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 103 x 55 x 45 cm.

Lot-No.: 2222
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Hoffmann Sitzbank Modell 421

Ausführung Jacob & Josef Kohn Wien, um 1906, Buchenbugholz und Schichtholz, mahagonifarben gebeizt, komplett geschlossene Rückwand mit breiten Messingziernägeln versehen, restauriert, Bezug erneuert, Maße 71 x 120 x 57 cm.

Lot-No.: 2227
Limit: 3900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Säulenpostament Jugendstil

um 1910, Massivholz, mahagonifarben gebeizt, hohe, konisch zulaufende Säule mit quadratischem Querschnitt, restauriert, eine Kante mit Bruchstelle, Maße 124 x 30 x 30 cm.

Lot-No.: 2229
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Blumenbank Jugendstil

um 1910, Schmiedeeisen, im Wiener Stil geometrisch gegliedertes Gestell, mit schwarz gefassten Kugeln akzentuiert, originaler Blecheinsatz und Holzböden, Korrosionsspuren, restaurierungsbedürftig, Maße 130 x 115 x 22 cm.

Lot-No.: 2232
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1900, schlankes Gestänge aus Messing, gerahmt von plastischem Rankwerk, zentral abgehängter Schirm aus Uran-Opalglas, wohl Harach, einflammig elektrifiziert, leichte Altersspuren, H 110 cm, D 20 cm.

Lot-No.: 2235
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Otto Eckmann attr.

um 1900, ungemarkt, an kurzer Gliederkette abgehängte Fassung in Form dreier plastischer, einander zugeneigter Blütenkelche, mittig angebrachter Opalglasschirm, einflammig alt elektrifiziert, Altersspuren, H 80 cm, Quelle: Siegfried Wichmann, Ausstellung Bayerisches Nationalmuseum 1984, Abb. S. 33.

Lot-No.: 2236
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Tischlampen Wien

um 1905, ungemarkt, Messing massiv und getrieben, facettierte, sich nach oben hin verschlankende Leuchterfüße mit abgehängtem Baldachin, dieser umlaufend reliefiert von Blattmotiven und besetzt mit Kugelelementen, einflammig elektrifiziert, wohnfertig restauriert, H je ca. 39 cm, passend zu Los 2238.

Lot-No.: 2239
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenschale Bleiglas

Berlin, um 1910, Schirm einer Plafoniere aus Farb- und Ornamentglas gefertigt, stilisierter Rosendekor, gerahmt von geschweifter Bordüre, ohne Elektrik, gute Erhaltung, D ca. 45 cm.

Lot-No.: 2244
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Plafoniere

um 1910, Gehäuse aus getriebenem goldbronzierten Messingblech, getreppt und von Perlstab flankiert, eingesetzter satinierter Kuppelschirm aus Klarglas, Alters- und Gebrauchsspuren, D ca. 48 cm.

Lot-No.: 2245
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Tisch-/Wandlampen

um 1900, Messing, runde Basen mit Balusterschaft und durchbrochener Montur, kippbare Aufnahmen, eine Montierung fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren, Provenienz: Aus der ehemaligen Käfer-Schänke in München, H max. 27 cm.

Lot-No.: 2247
Limit: 160.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Tisch-/Wandlampen

um 1900, Messing, runde Basen mit Balusterschaft und durchbrochener Montur, kippbare Aufnahmen, eine Montierung fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren, Provenienz: Aus der ehemaligen Käfer-Schänke in München, H max. 28 cm.

Lot-No.: 2248
Limit: 160.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Buffalo USA Tischlampe

2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Buffalo Metal Works Pasadena, Modellnummer 1274, brüniertes Messinggehäuse, dreipassig gearbeiteter Leuchterarm in Form einer Blütendolde, mit drei irisierenden Glasschirmen, dreiflammig elektrifiziert, H 30 cm.

Lot-No.: 2252
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Bleiglas

1. Hälfte 20. Jh., der Fuß aus getriebenem Messing, ornamental verziert, aufgesetzter prächtiger Kuppelschirm aus Farb- und Ornamentglas, einflammig elektrifiziert, restauriert, H 53 cm.

Lot-No.: 2254
Limit: 380.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Frankreich

um 1910, Lampenfuß aus Bronzeguss, mehrteilig gearbeitet und montiert, dunkel patiniert bzw. goldbronziert, von Seerosenblatt verzierte Basis mit zwei verschlungenen schlanken Leuchterarmen, mit je einer abgehängten Lampenfassung, daran gekniffene Blütenschirme aus satiniertem Klarglas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Altersspuren, H ca. 54 cm.

Lot-No.: 2255
Limit: 450.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

Frankreich, Entwurf wohl Gabriel Viardot, Anfang 20. Jh., gestempelt C. Berlie & Co. Lyon, Messing gegossen, figürlicher Lampenfuß aus stilisierten vegetabilen Bändern mit einem aufsitzenden Drachen mit einer Schlange, Lampe vorn verstellbar, Schirm fehlt, Elektrik erneuerungsbedürftig, nicht funktionstüchtig, Altersspuren, H 44,5 cm.

Lot-No.: 2257
Limit: 1500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

wohl Frankreich, um 1900, Bronze vergoldet, ungemarkt, vollplastisch gearbeitete, spärlich bekleidete Elfe, in den Händen eine Lampenfassung tragend, daran satinierter Klarglasschirm in Blütenform, einflammig alt elektrifiziert, etwas berieben, H 37 cm.

Lot-No.: 2258
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Aristide de Ranieri, Paar figürliche Salonlampen

Frankreich um 1900, "Jeunesse" und "Libellule", Metallguss in Kaltbemalung staffiert, Jugendstilmädchen mit Blüten und Schmetterlingen, je zweiflammig mit ergänztem Schirm, Elektrik erneuert, funktion nicht geprüft, Oberfläche mit kleinen Zinkausblühungen, H Skulpturen 46 cm, H total 81 cm. Künstlerinfo: italienischer Bildhauer und Keramiker (1865 Viareggio/Toskana bis nach 1929), lernte in den Werkstätten Pietrasanta und Carrara, Mitglied der Gesellschaft für französische Künstler, stellte bis zum Beginn des 1. Weltkriegs regelmäßig in Pariser Salons aus, nach dem Krieg schloss er sein Atelier und arbeitete an ornamentalen Werken für die Regierung. Quelle: Internet.

Lot-No.: 2259
Limit: 750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Lampen Schmiedeeisen

Anfang 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, schlanke Modelle aus zwei stilisierten Blütenranken mit zwei aufgesetzten Brennstellen und blütenförmigen Opalglasschirmen, Altersspuren, kleinste Chips, H je ca. 50 cm.

Lot-No.: 2260
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Tischlampe

wohl Wien, um 1900, ungemarkt, Bronze mehrfarbig patiniert, Gehäuse in Baldachinform, die Basis mit sitzendem Mädchen bei der Rast, einflammig alt elektrifiziert, im Giebel eingelassener Farbglascabochon, Altersspuren, Elektrik rest.bed., H 23 cm.

Lot-No.: 2262
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wanduhr Jugendstil

deutsch, um 1900, Gehäuse aus Riegelahorn mit Messingapplikationen verziert, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, dunkelgrün gefasst, Schlagwerk fehlt, sonst funktionstüchtig, H ohne Pendel 38 cm.

Lot-No.: 2268
Limit: 90.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Osiris Tischuhr

Entwurf Friedrich Adler attr., Ausführung Walter Scherf Nürnberg, ungemarkt, um 1905, Zinn versilbert, beidseitig mit floralem Reliefdekor verziert, rückseitig Werkabdeckung mit Mädchenkopf im Profil wohl ergänzt, modernes Quarzwerk ohne Batterie ergänzt, Funktion nicht geprüft, H 24,5 cm.

Lot-No.: 2269
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work