Metall

...

Silber Kernstück England

datiert 1868, Silber gestempelt Lion Passant, Stadtpunze Sheffield, Jahreszeichen A für 1868, Meisterpunze JR über ER im Wappen, reich floral graviert, die Kannen mit rückseitig scharniertem Klappdeckel und Isolierscheiben aus Horn, Zuckerdose innen vergoldet, innen Gebrauchsspuren, geputzt, H max. 24 cm, G ca. 2221 g.

Lot-No.: 3504
Limit: 1650.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vermeil Ananaspokal Historismus

Mitte 19. Jh., Silber geprüft, undeutlich gepunzt, Tremolierstrich, vergoldeter Pokal mit gebuckeltem Fuß und Korpus sowie Deckel, dieser bekrönt von vollplastischem Huhn, Schaft als Ast mit Miniatur eines Kletterers, etwas verdrückt, Alters- und Gebrauchsspuren, Vergoldung berieben, H 20 cm, G ca. 321 g.

Lot-No.: 3505
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silbermenage

um 1780, Silber mit gestempelter Kronenmarke mit Nr. 84, Kopfmarke nach links, MB sowie weiteres ungedeutetes Zeichen, graviertes Besitzermonogramm WV. V.S., durchbrochen gearbeitete Menage für Essig und Öl, reich verziert mit Festons, Perlbändern, Akanthus und halbplastischen Widderköpfen, dazu spätere Flakons aus farblosem Glas, formgepresst, altersgemäß gut erhalten, H 26 cm, G Silber ca. 469 g.

Lot-No.: 3506
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelaufsatz Silber

Mitte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Gebrüder Deyhle Schwäbisch Gmünd, gebuckelter Fuß, gebogte Leuchterarme als stilisierte Akanthusranken, fünf feststehende Tüllen ohne Tropfschalen, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas verdrückt, Fuß beschwert, H 23 cm.

Lot-No.: 3509
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tiffany Silberbecher

datiert September 30th 1876, Silber gestempelt Sterling Silver, Herstellermarke Tiffany & Co., Modellnummer 2354 M 9459, Dedikation: "from E.W.R.", schlichter, mit Perl- und Ornamentband verzierter zylindrischer Silberbecher mit c-förmigem Henkel, aufgelegtes Monogramm MKK?, Fuß minimal gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, H 9,5 cm, G ca. 317 g.

Lot-No.: 3514
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Silberleuchter

19. Jh., Silber gestempelt 800, ungemarkt, auf hexagonalem Fuß mit durchbrochenem Abschluss, facettierter Balusterschaft, ausschwingende feststehende Tüllen, stilisierte florale und ornamentale Gravuren, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas verdrückt, H je 32 cm, G zusammen ca. 543 g.

Lot-No.: 3516
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelaufsatz Silber

um 1880, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Vertriebsstempel Hessenberg, Modellnummer 46289, Fußschale mit klappbarem Henkel, verziert mit Perlbändern, Flechtrand und gravierten ornamentalen und floralen Verzierungen, Henkel mit Blattwerk und Rocaillen, Alters- und leichte Gebrauchsspuren, D 26,5 cm, G ca. 468 g.

Lot-No.: 3517
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Französische Silbervase

2. Hälfte 19. Jh., ungedeutete Punzen, Silber geprüft, auf drei ausgestellten schlanken Beinen, in Rokokoform schräg gerippt und mit weit gelappter Mündung, verziert mit Früchtekörben, Blütenranken, Muschelmotiven und Frauengesichtern, normale Gebrauchs- und Altersspuren, H 28 cm, G ca. 637 g.

Lot-No.: 3518
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silberkanne und -schale mit Weimarer Adler

Anfang 20. Jh., aus einem Diplomatenhaushalt, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Radmarke Körner & Proll Berlin, gedreht gerippte Barockform, Schale innen mit Resten alter Vergoldung, scharnierter Klappdeckel, normale Altersspuren, H max. 28 cm, G ca. 1058 g.

Lot-No.: 3519
Limit: 700.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Toilettengarnitur

Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke August Ullrich Breslau, verschiedene gestempelte Modellnummern und Zeichen, schlichter Dekor mit geschweiften Griffenden und Kartuschen mit reliefierten vegetabilen Ranken, bestehend aus zwei Bürsten und einem Handspiegel, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 30,5 cm.

Lot-No.: 3523
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karaffe mit Silbermontierung

um 1900, Silber gestempelt 800, weiterer undeutlicher Stempel sowie Schriftzug Tübben, auf dem scharnierten Klappdeckel graviertes Besitzermonogramm OU, abgekanteter Henkel, Korpus aus facettiertem farblosen Klarglas, die Facetten verziert mit Kerb- und Olivschliff, eingeschliffener Bodenstern, Silber mit Resten alter Vergoldung, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H 26,5 cm.

Lot-No.: 3525
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karaffe mit Silbermontierung

um 1920, Silberfuß und Manschette, unleserlich gestempelt, Korpus aus farblosem Glas mit Kerbschliffornamentik, Stopfen mit Kette, stärkere Gebrauchsspuren, H 41 cm.

Lot-No.: 3527
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karaffe mit Silbermontierung

20. Jh., gestempelt 925 Sterling und Lion Rampant nach links, Korpus aus farblosem Glas, der Henkel verziert mit Volute und plastischer Weintraube, geringe Gebrauchsspuren, H 29 cm.

Lot-No.: 3530
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Branntwein-Probierschale im Barockstil

20. Jh., ungedeutete Punzen stilisierte Lilien im Wappen sowie MD im Herz, Silber geprüft, innen Reste alter Vergoldung, godronierte, geschweifte Schale mit Volutenhenkeln, im Boden gedrücktes Früchterelief, etwas verdrückt, geputzt, L 15,5 cm, G ca. 89 g.

Lot-No.: 3538
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Toilettengarnitur

Silber gestempelt 835 S, Halbmond, Krone, Herstellermarke Martin Mayer Pforzheim, graviertes Besitzermonogramm ES, zwei Bürsten und ein Spiegel in geschweifter Form, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 25 cm.

Lot-No.: 3540
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kakaokanne Silber

20. Jh., ungedeutete Stempelung, ovale bauchige Form auf ausgestelltem Fuß, s-förmiger Henkel mit Volutenabschluss, scharnierter Klappdeckel, Rippenbänder und Akanthuslaub, Altersspuren, H 23,5 cm, G ca. 736 g.

Lot-No.: 3543
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vermeil sechs Kaffeelöffel Augsburg

um 1805, gestempelte Zirbelnuss mit Buchstabe Q, ungedeutete Meistermarke M oder H, eventuell Christian Heyd, Silber vergoldet, schlichte Löffel mit spitzem, nach unten gezogenem Griffabschluss und unten liegendem Mittelgrat, Griffansatz mit spitzem Ornament, sehr guter ungebrauchter Zustand mit perfekt erhaltener Vergoldung, L je 16 cm, G zusammen ca. 80 g.

Lot-No.: 3554
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Fischvorlegebesteck Historismus

Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, ungedeutete Herstellermarke, Silber und Edelstahl, partiell vergoldet, vollplastische Griffe mit reliefiertem Floraldekor, Rocaillen und Voluten, geschweifter Griffabschluss, Klingen und Laffen aus Stahl, partiell vergoldet mit geätztem Floraldekor, im Etui, altersgemäß gute Erhaltung mit winzigen Gebrauchsspuren, G total ca. 276 g.

Lot-No.: 3556
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber sechs Kaffeelöffel Biedermeier

1. Drittel, 19. Jh., gestempelt 10 Lot, Griffe mit spitzem Abschluss, gefüllt mit filigraner Silberdrahtbiegearbeit, mittig eine rautenförmige Kartusche mit graviertem Besitzerbuchstabe K, Laffen mit Resten alter Vergoldung, Alters- und Gebrauchsspuren, im Etui F. E. Kullmann Werdau i. Sa., L je 15,5 cm, G ca. 87 g.

Lot-No.: 3558
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber 15 Teile Diplomatenbesteck

mit gravierten Reichsadlern und Adler der Weimarer Republik, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Körner & Proll Berlin, bestehend aus drei Menügabeln, vier Menülöffeln, vier Abendbrotgabeln, drei Dessertgabeln und einem Kaffeelöffel, geschweifte Griffe mit Palmetten, Akanthus- und Muschelmotiven, ein Löffel gedellt, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 23 cm, G total ca. 1003 g.

Lot-No.: 3559
Limit: 700.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Sets Dessertbesteck

Anfang 20. Jh., sechs Dessertlöffel Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Fackel der Bremer Silberwarenfabrik, dazu elf Dessertgabeln Bremer Silberwarenfabrik mit Reliefmarke BSF und Angabe der 90er Silberauflage sowie sechs Dessertgabeln mit B und Eisenbahn für Bruckmann & Söhne Heilbronn und Angabe der 90er Silberauflage, verschiedene Dekore, drei verschiedene Etuis, Alters- und Gebrauchsspuren, G der Silberteile ca. 151 g.

Lot-No.: 3560
Limit: 220.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Fischbesteck mit Vorlegern

um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, Griffe verziert mit verschlungenen Bändern, Klingen und Zinken aus Stahl, für sechs Personen, L max. 28 cm, G total ca. 809 g.

Lot-No.: 3562
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silberbesteck

1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne Bremen, dazu zwölf Mokkalöffel A. C. Frank Hamburg, bestehend aus drei Vorlegeteilen, zwölf Kaffeelöffeln und sechs Speiselöffeln mit geschweiften Griffen, teilweise vergoldete Laffen, Vergoldung berieben, zwei Griffe der Mokkalöffel defekt, L max. 21,5 cm, G total ca. 989 g.

Lot-No.: 3565
Limit: 480.00 €, Acceptance: 440.00 €

Mehr Informationen...

...

Zigarrendose mit Chinoiserien

datiert 1843, Metall schwer versilbert, graviert und geätzt, geschweifte Form mit verschlungenen vegetabilen Elementen und Personenstaffage, scharnierter Klappdeckel, Spruch: Zum Andenken vom Officier Corps des Fusileer Bataillons 23´ Inf. Regts. 1843, etwas gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, L 13 cm.

Lot-No.: 3573
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zinnwalzenkrug mit Wappen

datiert 1733, im Deckel ungedeutete Punzen Drei Türme im Wappen und Weintraube mit unleserlichen Buchstaben, Wandung mit geflächeltem Wappen, dort die Türme wiederkehrend sowie gekreuzte Beile oder Barten und eine Person mit Fackel, weit ausgreifender Standfuß, s-förmiger Bandhenkel, daran scharnierter Klappdeckel mit kleiner Kugel, darauf unleserliche Gravur mit Jahreszahl, oberer Griffansatz und innen alt repariert, Gebrauchs- und Altersspuren, H 24 cm.

Lot-No.: 3580
Limit: 70.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work