um 1680, hellgraues Steinzeug mit aufgemodelten und blau glasierten vertikalen Herzbändern, gegrateter Griff mit umgeschlagenem Abschluss, Reliefbänder am Hals, übergreifender Zinndeckel mit Muscheldrücker und unleserlicher Gravur, guter altersgemäßer Zustand, H 25 cm.
Lot-No.: 3300
Limit: 850.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1680/1700, schwarzbrauner Scherben mit Braunstein-Engobe, Salzglasur, farbiger Bemalung und Vergoldung, schräg gerippte Bänder mit floralen Ornamenten und schauseitigem Herrscherbildnis einer edlen Dame, Zinndeckel ungepunzt, Zinndeckel und Standring vermutlich ergänzt, H 22 cm. Quelle: Josef Horschik, Steinzeug 15.-19. Jh., S. 456 ff.
Lot-No.: 3301
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €
18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, mit kobaltblauer Bemalung, der Mittelfries aufwendig reliefiert mit Türmchen, Einhörnern, gerollten Blüten und Früchten usw., umlaufend Reliefbänder, der Henkel gegratet, unten mit umgeschlagenem Rand, haarrissig, späterer Deckel, H 31 cm.
Lot-No.: 3302
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1800, ungemarkt, leicht rötlicher Scherben, handabgedreht, hellblau glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe fein bemalt, schauseitig Pfauenmotiv in Landschaft, alles in einer Blattkartusche, seitlich begrenzt von Blüten und Insektenmalerei, Zinnmontierung bestehend aus Standring, Lippenrand und übergreifendem Deckel mit Eichelknauf, im Boden Reparaturstelle, Zinnstandring gerissen, H 19 cm.
Lot-No.: 3304
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Ende 19. Jh., ungemarkt, heller Fayencescherben, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Darstellung zweier miteinander sprechender Frauen, seitlich Blumenmotive, Montierungen bestehend aus Zinnstandring und -deckel mit eingelegter Plakette Josephus II., graviertes Besitzermonogramm A.M.S., Deckel locker, etwas Alterscraquelé, H 25,5 cm.
Lot-No.: 3308
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
Ende 19. Jh., Terrakotta, die Oberseite braun glasiert, mit Fischen und muschelartigen Motiven, ohne Henkel, unbedeutender Brandriss, sonst guter altersgemäßer Zustand, L 42 cm.
Lot-No.: 3311
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
Ende 19. Jh., Terrakotta, die Oberseite braun glasiert, die Vertiefungen als Fische, Blattwerk, Herz, Blüten usw., Fehlstellen an den Kanten, L 46 und 51 cm.
Lot-No.: 3313
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Sarreguemines, um 1900, ungemarkt, Steingut blau bedruckt, reich verziert mit Landschaften, Blüten und Ornamentdekor, Messingmontierung am Fuß, guter Zustand, H 75 cm.
Lot-No.: 3315
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €
Frankreich, Ende 19. Jh., monogrammiert "F", Majolika mit umlaufend aufgelegter vollplastischer Blütenranke, Rosen mit Blättern und Knospen, dazwischen Blütenmalerei, stärkere Gebrauchsspuren, mehrere kleine oberflächliche Beschädigungen, D 40 cm.
Lot-No.: 3316
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €
wohl Böhmen, 1930er Jahre, ungemarkt, blau glasiert und bemalt, stilisierte Floralmotive, eine mit Beschädigungen am Mündungsrand und Glasurfehlstellen, Brandriss im Boden, H 45 und 60 cm.
Lot-No.: 3329
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1920/30, fünf gestempelt Reinhold & Co., einer ungemarkt mit Stadtwappen und vergoldeter Ornamentbordüre, dieser mit Zinndeckel, die anderen mit geometrischer Bemalung bzw. Spritzdekor, einer etwas glasurunterlaufen, einer mit Haarriss und einer mit Brandriss am Henkel, H max. 14,5 cm.
Lot-No.: 3330
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €
Entwurf um 1898, Ausführung Keller & Guerin St. Clément, signiert, hellroter Fayencescherben mit hellblauer Glasur, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, reich vergoldet, qualitätvolle Bemalung, nicht komplett, sonst jedoch guter, unbeschädigter Zustand, L 35 cm. Quelle: Bernd Hakenjos, Émile Gallé, Hirmer, München 2012, S. 55 ff., dort Leuchterlöwen mit gleichem Imari-Dekor.
Lot-No.: 3331
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €