Art deco

...

Arbeitszimmer Bruno Paul attr.

deutsch um 1930, bestehend aus einem frei im Raum stellbarem Schreibtisch mit rückseitig integriertem Bücherregal, einem passendem Schreibtischstuhl und einem quadratischen Rauchtisch, alle Teile in Makassar furniert, Schreibtisch mit kreisrunden, vernickelten Beschlägen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße Schreibtisch 75 x 160 x 78 cm.

Lot-No.: 2500
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Arbeitszimmer Art déco

deutsch um 1940, in der Art von Bruno Paul, Ausführung Werkstätten für Raumkunst Griese KG Chemnitz, bestehend aus zerlegbarem Bücherschrank mit Barfach, frei im Raum stellbarem Schreibtisch mit rückseitig integriertem Bücherregal sowie einem passendem Sessel mit verschlissenem Polster, alle Teile in Makassar furniert, innen in Vogelaugenahorn und Mahagoni, eingelassene runde Messingbeschläge, mit Schlüssel, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Originalrechnung aus dem Jahre 1940 beiliegend, Maße Schrank 165 x 278 x 60 cm, Maße Schreibtisch 78 x 170 x 89 cm.

Lot-No.: 2501
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleinmöbel Art déco

an der Unterseite gemarkt Alfred Bungard Frankfurt, 1930er Jahre, zweischübiger Korpus in indischem Palisander furniert, Beschläge aus Messingguss, Oberfläche etwas restaurierungsbedürftig, Maße 65 x 70 x 37 cm.

Lot-No.: 2502
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hausbar

wohl Wien, 1920er Jahre, Mahagoni massiv und furniert, Fadeneinlage in Ahorn, allseitig mit facettgeschliffenen Scheiben verglast, auf Messingrollen gelagert, mittig geteilte Platte mit eingelassenen Messinggriffen, mit Hebemechanik, welche beim Öffnen den Inhalt der Bar zum Vorschein bringt, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 80 x 80 x 60 cm.

Lot-No.: 2504
Limit: 500.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar anthroposophische Stühle

Entwurf von Felix Kayser für Schiller-Möbel in Stuttgart-Cannstatt, Kirschholz massiv und furniert, Sitzfläche mit originalem Stoffbezug, guter unrestaurierter Originalzustand mit Gebrauchsspuren, H 85 cm, SH 45 cm. Quelle vergl.: Reinhold J. Fäth, dornach design, Möbelkunst 1911-2011. Dornach 2001. vgl. S. 178/179. Abb. B 376

Lot-No.: 2506
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Polsterbank Art déco

deutsch, 1920er Jahre, Eiche massiv, braun gebeizt, originaler Bezugsstoff verschlissen, die Verleimung einer Lehne etwas gelockert, sonst normale Gebrauchsspuren, Maße 72 x 86 x 54 cm.

Lot-No.: 2509
Limit: 220.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Kerzenständer Art déco

Frankreich, 1930er Jahre, feine Kunstschmiedearbeit, großer vierflammiger Standleuchter, in der Bekrönung eingearbeiteter tanzender weiblicher Akt aus versilbertem Messingguss, guter Zustand mit normalen Altersspuren, H 196 cm.

Lot-No.: 2513
Limit: 140.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Art déco

Tschechoslowakei, 1920er Jahre, schlankes Gestänge aus verchromtem Metall, kreuzförmig verlaufende Leuchterarme mit jeweils schlanker aufgesetzter Kerzenhülse, den unteren Abschluss bildet eine teilsatinierte Klarglasscheibe, diese mit zwei verdeckten Rissen, leichte Altersspuren, H ca. 95 cm, D ca. 45 cm.

Lot-No.: 2514
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Art déco

Frankreich, 1920er Jahre, schlankes Gestell aus Bronze, mehrteilig gegossen und montiert sowie versilbert, reich verziert von reliefiertem Floraldekor, mittig eingehängte Schale und vier Blütenschirme aus satiniertem Klarglas, insgesamt fünfflammig elektrifiziert, Elektrik nicht geprüft, Schirme lose eingehängt, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 90 cm, D ca. 65 cm.

Lot-No.: 2515
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Siemens

deutsch, 1920er Jahre, ungemarkt, verchromte Metallmontierung mit abgehängtem, zweiteiligem, tropfenförmigen Schirm aus Milch- bzw. satiniertem Klarglas, einflammig elektrifiziert, gute Erhaltung mit minimalen Altersspuren, H 115 cm, D 35 cm.

Lot-No.: 2517
Limit: 280.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Deckenlampen

1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig elektrifiziert, Alters- und Korrosionsspuren, H 90 und 125 cm, D je 30 cm.

Lot-No.: 2519
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Deckenlampen

1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig elektrifiziert, Alters- und Korrosionsspuren, H 90 und 125 cm, D je 30 cm.

Lot-No.: 2520
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Art déco

um 1930, schlankes Gehäuse aus zaponiertem, getriebenem Messing, kreisrundes Segment mit reliefiertem Diamantdekor, einem zentralen Kuppelschirm und drei abgehängten Glockenschirmen aus satiniertem, im Model formgeblasenem Klarglas, H ca. 65 cm, D ca. 50 cm.

Lot-No.: 2524
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Wandlampen Art déco

wohl Wien, um 1930, im Stil von Dagobert Peche gefertigte Wandlüster aus vergoldeter Bronze, in Form von Füllhörnern gefertigte Modelle mit jeweils drei blattförmigen Auslegern, welche Lampenfassungen tragen, oberflächliche Alters- und Gebrauchsspuren, Elektrik rest.bed., H je ca. 35 cm.

Lot-No.: 2528
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Wandlampe Hugo Gorge

Wien, 1930er Jahre, Entwurf für Eduard Schmelz, Messing brüniert, schlanker Ausleger mit t-förmig verlaufenden Leuchterarmen, diese jeweils eine Lampenfassung tragend sowie aufgesetzte gerippte Klarglasschirme, gute Erhaltung, L 41 cm.

Lot-No.: 2529
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe

wohl Wien, Mitte 20. Jh., auf vier hohen, zentral zusammenlaufenden Messingfüßen mit aufgesetzter Lampenfassung, originaler tütenförmiger Papierschirm, dieser defekt, Altersspuren, H 38 cm.

Lot-No.: 2533
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Frankreich Nachttischlampe

um 1920, sogenannte Veilleuse, schmiedeeisernes Gestell auf drei eingerollten blattverzierten Füßen, einflammig elektrifiziert, Glasschirm wohl Daum Nancy, farbloses mattiertes Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen, funktionstüchtig und gut erhalten, H 22 cm.

Lot-No.: 2534
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Tischlampe Frankreich

1. Hälfte 20. Jh., undeutlich gemarkt, schmiedeeiserner Fuss, teils durchbrochen gearbeitet, aufgesetzter facettierter Glockenschirm aus satiniertem Klarglas mit Pulvereinschmelzungen in Orange und Weiß, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H 34 cm.

Lot-No.: 2535
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber kleine Schale auf Kugelfüßen

1930er/1950er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller wohl Otto Wolter Schwäbisch Gmünd, Vertriebsstempel Mersmann, kleine gemuldete Schale mit nach außen auskragendem Rand, martellierte Oberflächengestaltung, auf vier kleinen Kugelfüßen stehend, diese etwas gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, D 13,3 cm, G ca. 199 g.

Lot-No.: 2540
Limit: 160.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Schreibtischgarnitur Silber

wohl England um 1930, Silber geprüft, fein gravierte, seitlich gerippte Stiftablage mit integrierter Zigarettenschatulle, Feuerzeug (Ronson, reparaturbedürftig), Stifthalter und drehbare Datumsanzeige, montiert eine klappbare Uhr, diese bedingt funktionstüchtig, starke Altersspuren (angelaufen) sowie Gebrauchsspuren, L 30,5 cm.

Lot-No.: 2548
Limit: 290.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Konvolut Vorlegeteile Karl Groß

Entwurf um 1915, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Besteckmuster Nr. 540, teilweise mit graviertem Besitzermonogramm DT, abgekanteter Griffabschluss mit einem Band aus stilisierten Floralmustern, bestehend aus dreizehn Teilen, Stahlklingen, eine Kelle mit Delle, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 33 cm, G der Silberteile 602 g, G der Teile mit Stahl 470 g. Quelle: J. Amme, Historische Bestecke, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2002, S. 509, Nr. 798.

Lot-No.: 2552
Limit: 360.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Dänemark großer Servierlöffel Silber

Kopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschaumeister JS für Johannes Siggaard, 830er Silber, unleserliche Herstellermarke, Griff verziert mit Irisblüten, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, L 33 cm, G ca. 138 g.

Lot-No.: 2554
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Fahrner Anhänger

signiert F93 Silber, Cloisonné, mit Lapislazuli, Maße ca. 11 x 11 mm, zuzüglich kleiner Lapislazuli von ca. 2 x 2 mm, L Gesamt Anhänger ca. 5,5 cm, Kette neuzeitlich, Silber gestempelt 835, L ca. 42,5 cm, G gesamt ca. 7,7 cm.

Lot-No.: 2562
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Herrenring Art déco

Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 1,3 ct, P1, leicht getönt, in Krappenfassung, Ringgröße 54,5, G gesamt ca. 4,46 g.

Lot-No.: 2563
Limit: 3000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Fußvase Art déco

wohl Frankreich, um 1930, formgeblasen, lachsfarbenes Glas mit hellem Milchglas unterfangen, in der Zwischenschicht eingeschmolzener kobaltblauer Streifen- und Blattdekor, Gebrauchsspuren, H 42 cm.

Lot-No.: 2566
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work