Wäsche

...

Pferdeschmuckband

Turkmenistan, Ende 19. Jh., in dunklem Kolorit gehaltenes Webband mit abgehängten Quasten und türkisfarbenen Perlchen, Altersspuren, L 50 cm.

Katalog-Nr.: 900
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ersari Turkmen Ensi

um 1900, dreireihiges zentrales, dunkel abgesetztes Rautenmotiv über rostrotem Fond, gerahmt von breiter Bordüre aus filigranen Ornamenten, Fransenbesatz gekürzt, leichte Ablaufspuren, etwas reinigungsbedürftig, Maße ca. 342 x 268 cm.

Katalog-Nr.: 901
Limit: 650,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Isfahan

2. Hälfte 20. Jh., heller Seidenteppich mit üppigem Floraldekor und sternförmigem Mittelmedaillon, mehrteiliger Bordürenbereich, Fransenbesatz gekürzt, Altersspuren, reinigungsbedürftig, Maße 186 x 126 cm.

Katalog-Nr.: 902
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kirman

2. Hälfte 20. Jh., zarter Paisleydekor über hellem Fond, reinigungsbedürftig, mit Zertifikat, Maße ca. 381 x 301 cm.

Katalog-Nr.: 903
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tapisserie

um 1920, signiert A. Müller-Offenbach, Gouache auf Leinen, üppige Paradiesgartendarstellung mit zentraler Darstellung Adams und Evas als Aktfiguren, die Szenerie zeigt den Moment, als Eva ihrem Partner den Apfel vom Baum der Erkenntnis reicht, die Schlange windet sich über ihr im Geäst, Fransenbesatz, leichte Altersspuren, Maße 155 x 195 cm.

Katalog-Nr.: 904
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zierdecke Orientszene

1. Hälfte 20. Jh., mehrfarbiger Jacquard in Gobelintechnik mit Fransenkante, eingewebtes ornamental-figürliches Dessin als umlaufendes Ornamentfries und breite Bordüre aus alternierenden orientalischen Szenen mit bewaffneten Reitern, Tänzerinnen und Moschee sowie zweifaches, axialsymmetrisches Mittelornament, Farben altersbedingt verblasst und minimal fleckiger Zustand, Maße 195 x 135 cm.

Katalog-Nr.: 906
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Zierdecke

1. Hälfte 20. Jh., floral durchwirkter goldfarbener Seidendamast, Mittelmedaillon und umlaufende Bordüren aus Rosenranken, die Schmalseiten verziert von Häkelkante mit Quastenbesatz, leichte Altersspuren, Maße ca. 220 x 140 cm.

Katalog-Nr.: 909
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Bestickte Reisetasche

Anfang 20. Jh., in Petit-Point-Technik verzierte Tragetasche mit Messingmontierungen und Ledereinsätzen, Front und Rückseite zeigen je einen üppigen Blütenkranz, das Innenleben mit rot gestreiftem Leinen ausgekleidet, mit Schlüssel, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 55 cm.

Katalog-Nr.: 912
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prachttafeltuch Historismus

Ende 19. Jh., feiner cremefarbener Seidenleinendamast mit Würfelkante, eingewebtes Dessin als breite umlaufende Bordüre aus Streifen-, Ranken- und Flechtband sowie gereihter Mittelfeldfüllung aus alternierenden Blumenbuketts und Streublümchen, in einer Ecke kleines gesticktes Besitzermonogramm J.E. 1. in Rot, wenige kleine Flickstellen und leicht fleckig, Maße 330 x 160 cm.

Katalog-Nr.: 914
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleines Gebilddamasttuch Historismus

um 1890, roter und cremefarbener Baumwolldamast mit eingewebtem floral-figuralen Dessin, auf kleinteilig gemustertem Grund Rondell aus einem breiten Streifen mit reicher Füllung aus zwei vierfach alternierenden Pflanzenornamenten sowie Darstellung eines in Wellen schwimmenden Fisches im Zentrum, minimalst fleckig, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße 57 x 59 cm.

Katalog-Nr.: 917
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafeltuch floraler Jugendstildekor

um 1910, feiner weißer Seidenleinendamast, eingewebtes Dessin als umlaufende Bordüre aus schmalem Streifenband und angrenzender Ranke mit großen stilisierten Blüten und kleiner Knospe im Rapport sowie netzartiger Mittelfeldfüllung aus stilisiertem Rankenmotiv mit Knospen und Blatt, großes gesticktes Schmuckmonogramm GB, mittig eine kleine Reparaturstelle (1 x 5 cm) und leicht fleckig, Maße ca. 220 x 180 cm.

Katalog-Nr.: 919
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischtuch floraler Jugendstildekor

um 1905, weißer Leinendamast mit eingewebtem Floraldessin, Motiv der chinesischen Klettertrompete in jugendstilartiger Verfremdung als umlaufende Rankenbordüre mit Knospen und unterschiedlich geöffneten Blüten sowie rapportierender Binnenfeldfüllung aus großen Blüten mit zwei durchschwingenden Ranken, gesticktes Ziermonogramm MM ligiert, sehr guter Zustand, Maße ca. 155 x 132 cm.

Katalog-Nr.: 921
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischtuch Peter Behrens attr.

Entwurf um 1905, weißer Baumwolldamast mit eingewebtem geometrischen Dessin, umlaufende Bordüre mit fächerartigen axialsymmetrischen und in Spiralen endenden Linienbündeln im Rapport mit v-förmiger Ecklösung sowie gitterartige Mittelfeldfüllung aus schmalen Rechtecken, an deren Kreuzpunkten jeweils ein überlappendes Quadrat mit Spiralen in den Zwickeln, gesticktes Besitzermonogramm GS, ein winziger und kaum sichtbarer Fleck, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße 149 x 124 cm. Quelle: Barbara Hardtwig, Maß und Freiheit, Ausstellungskatalog Museum Villa Stuck 2010, S. 40, Abb. 9.

Katalog-Nr.: 923
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelgarnitur geometrischer Jugendstildekor

um 1905, in der Art von Peter Behrens, Tafeltuch und zwölf Servietten, feiner weißer Baumwolldamast mit eingewebter Farbbordüre in Rot, eingewebtes Dessin als breite umlaufende Borte aus gleichmäßigen Rechtecken mit einem blütenartig stilisierten Kreisornament, im Spiegel gitterartiges Muster durch schmale Dreifachlinien mit Quadratgruppen an den Eckpunkten und den Binnenfeldern, Servietten mit korrespondierendem Dekor, jeweils gesticktes Ziermonogramm MB, vereinzelt leicht fleckig, sonst sehr guter Zustand, Maße Tuch ca. 218 x 128 cm, Maße Servietten je ca. 32 x 32 cm. Quelle: Barbara Hardtwig, Maß und Freiheit, Ausstellungskatalog Museum Villa Stuck 2010, S. 32, Abb. 3 (vgl. Borte) und S. 36. Abb. 4 (vgl. Binnenfeld).

Katalog-Nr.: 924
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Serviette Otto Eckmann

Entwurf um 1900, vierfach eingewebtes Künstlermonogramm OE (Mittelsteg der Eckenmotive), feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus an- und abschwellenden Linien in Form von stilisierten Rocaillekartuschen mit kleinen Blüten, als umlaufende Bordüre mit Eckdiagonale und vierfachem Mittelmotiv, fein gesticktes Ligaturmonogramm MB, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 65 x 65 cm. Quelle: Barbara Hardtwig, Maß und Freiheit, Ausstellungskatalog Museum Villa Stuck 2010, S. 94, Abb. 47.

Katalog-Nr.: 925
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischtuch geometrischer Jugendstildekor

um 1910, feiner weißer Leinendamast, eingewebtes Dessin als umlaufende Borte mit Halbbögen und netzartigem Mittelfeld aus miteinander verwobenen runden, quadratischen und spitzeckigen Ornamenten mit Halbbögen an den Schnittstellen, gesticktes Monogramm HB, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 166 x 130 cm.

Katalog-Nr.: 926
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zartgelbes Tafeltuch geometrischer Dekor

um 1925, feiner hellgelber Leinendamast mit handgezogenem Hohlsaum und breit umgelegter glatter Kante, eingewebtes Dessin als umlaufende Bordüre aus einem verschachtelten Mäanderfries, anschließendem Doppelstreifen mit regelmäßigen Kreisunterbrechungen und geometrischem Eckmotiv, gitterartiges Binnenfeld aus gleichgroßen Quadraten mit geometrischer Unterteilung und jeweils auf den Schnittpunkten aufliegenden kleineren Quadraten, in einer Ecke großes, weiß gesticktes Ziermonogramm IE ligiert, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 260 x 180 cm.

Katalog-Nr.: 930
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Bankett Tafelgarnitur

vier Tafeltücher und 24 Servietten, um 1925, feiner cremefarbener Leinendamast, gleiches eingewebtes Dessin als umlaufende Streifenbordüre mit axialsymmetrischem Motiv aus stilisiertem Akanthusblatt mit Fächerrosette im Rapport sowie Mittelquadrat bzw. Mittelrechteck mit korrespondierendem Motiv, jeweils gesticktes Monogramm GZ, vereinzelt minimalst liegefleckig, sonst sehr guter unbenutzter Zustand mit Originalappretur, Maße Tücher ca. 280 x 160 cm, 225 x 160 (2 x) und 165 x 160 cm, Maße Servietten je ca. 57 x 57 cm.

Katalog-Nr.: 934
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Tafelgarnitur Neoklassizismus

zwei Tafeltücher und 13 Servietten, um 1925, feiner weißer Leinendamast, gleiches eingewebtes Dessin aus stilisierten Lorbeerkränzen als breiter umlaufender Fries mit geometrischer Gliederung und an Schleifen abgehängten Ovalkränzen sowie rapportierende Mittelfeldfüllung aus runden Kränzen mit kleinen und größeren Viererquadraten in den Zwischenräumen, jeweils gesticktes Ligaturmonogramm Lw, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße Tafeltuch ca. 330 x 158 cm und 225 x 160 cm; Maße Servietten je ca. 65 x 63 cm.

Katalog-Nr.: 936
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut kleine Tafeltücher

fünf Stück, um 1890 bis 1930er Jahre, vorwiegend cremefarbener Leinendamast mit eingewebten floralen und/oder ornamentalen Dessins, darunter zwei Jugendstiltücher, eines mit gesticktem Monogramm H. de Z. bzw. eingewebtem Farbstreifen in Rot, sowie ein Historismustuch mit Würfelkante, Mäanderfries und Mittelornament, unterschiedlich erhalten, teils fleckig oder mit kleinen Reparaturstellen, Maße ca. 120 x 140 bis 160 x 150 cm.

Katalog-Nr.: 940
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut quadratische Tischtücher Blumendekor

vier Stück, um 1930, feiner weißer Baumwolldamast mit unterschiedlichen eingewebten Floraldessins, darunter ein Paar mit gleichem Rosendekor, eines mit ähnlichem Rosenmuster und eines mit Chrysanthemen, guter altersgemäßer Zustand, Maße je ca. 125 x 125 cm.

Katalog-Nr.: 941
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Giverny"

Entwurf Laurence Bourthoumieux 1989, gemarkt und bezeichnet, brillant pastellenes Kolorit, in Dunkelblau abgesetzte Bordüre, als Hommage an Claude Monet, der sich 1883 in Giverny niederließ, das Zentrum zeigt den berühmten Garten, gerahmt von einzelnen Floralmotiven, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, etwas fleckig, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 944
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Les Bolides"

Entwurf Rena Dumas 1967, gemarkt, Farbpalette in Erd- und Naturtönen, das cremefarbene Mittelfeld zeigt verschiedene Rennwagen, diese werden teils überrankt von Blüten und Gräsern und gerahmt von plastisch wirkendem Flechtwerk, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 945
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès Riemenmotiv

Entwurf Joachim Metz 1985, gemarkt, signiert. J. Metz, in kräftigem Kolorit gestaltetes Riemenmotiv über cremefarbenem Fond, dunkel abgesetzter schmaler Bordürenbereich, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 946
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Arabesques"

Entwurf Henry d'Origny 1963, gemarkt und bezeichnet, signiert, goldfarbene verschlungene und in Voluten endende Kordelbänder über schwarzem Fond, zentrales Motiv eines Blütensterns, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 130 x 130 cm.

Katalog-Nr.: 947
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion