Wäsche

...

Serviette Otto Eckmann

Entwurf um 1900, vierfach eingewebtes Künstlermonogramm OE (Mittelsteg der Eckenmotive), feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus an- und abschwellenden Linien in Form von stilisierten Rocaillekartuschen mit kleinen Blüten, als umlaufende Bordüre mit Eckdiagonale und vierfachem Mittelmotiv, fein gesticktes Ligaturmonogramm MB, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 65 x 65 cm. Quelle: Barbara Hardtwig, Maß und Freiheit, Ausstellungskatalog Museum Villa Stuck 2010, S. 94, Abb. 47.

Katalog-Nr.: 925
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tischtuch geometrischer Jugendstildekor

um 1910, feiner weißer Leinendamast, eingewebtes Dessin als umlaufende Borte mit Halbbögen und netzartigem Mittelfeld aus miteinander verwobenen runden, quadratischen und spitzeckigen Ornamenten mit Halbbögen an den Schnittstellen, gesticktes Monogramm HB, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 166 x 130 cm.

Katalog-Nr.: 926
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafeltuch Maiglöckchendekor

um 1910, feiner weißer Leinendamast, eingewebtes Dessin als umlaufender Blockstreifen mit einem Fries aus aufliegenden Maiglöckchensträußchen, im Spiegel kleine und große Maiglöckchensträußchen in gleichmäßigem Rapport, ohne Monogramm, sehr guter Zustand, Maße ca. 280 x 158 cm.

Katalog-Nr.: 927
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafelgarnitur Früchtedekor

zwei Tafeltüchern und zwölf Servietten, Anfang 20. Jh., cremefarbener Halbleinendamast, gleiches eingewebtes Dessin als umlaufende Bordüre aus Perlstabfries und breitem Band sowie anschließender dicht gefüllter Früchteranke, jeweils gesticktes Monogramm DC, Lagerungsspuren, Maße Tafeltuch ca. 300 x 200 cm, Maße Serviette je ca. 72 x 74 cm.

Katalog-Nr.: 928
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafeltuch Rosendekor

um 1930, feiner weißer Seidenleinendamast, eingewebtes Dessin als umlaufende Bordüre aus Wellenband mit Rosenranke und Binnenfeldfüllung aus versetzt gereihten Rosenblüten in zwei Größen, gesticktes Besitzermonogramm HH, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 280 x 160 cm.

Katalog-Nr.: 929
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Zartgelbes Tafeltuch geometrischer Dekor

um 1925, feiner hellgelber Leinendamast mit handgezogenem Hohlsaum und breit umgelegter glatter Kante, eingewebtes Dessin als umlaufende Bordüre aus einem verschachtelten Mäanderfries, anschließendem Doppelstreifen mit regelmäßigen Kreisunterbrechungen und geometrischem Eckmotiv, gitterartiges Binnenfeld aus gleichgroßen Quadraten mit geometrischer Unterteilung und jeweils auf den Schnittpunkten aufliegenden kleineren Quadraten, in einer Ecke großes, weiß gesticktes Ziermonogramm IE ligiert, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße ca. 260 x 180 cm.

Katalog-Nr.: 930
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Tafeltuch aus Adelsbesitz

um 1930, feiner weißer Leinendamast mit Durchbruchmuster als breite umlaufende Bordüre und Mittelrechteck mit zahlreichen kleinen stilisierten Blüten auf durchbrochen gearbeitetem Grund und begrenzender Doppellinie, gesticktes Besitzermonogramm GL unter moderner Freiherrnkrone, Gewebe im Saumbereich partiell leicht gelockert, sonst guter Zustand, Maße ca. 230 x 160 cm.

Katalog-Nr.: 931
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Tischtücher im Stil der Neuen Sachlichkeit

um 1930, feiner weißer Leinendamast mit gleichem eingewebten Dessin als umlaufend Borte aus verschieden breiten Blockstreifen mit unterbrechenden Quadraten und versetzt gestreuten Quadraten im Binnenfeld, sehr guter Zustand, Maße je ca. 170 x 156 cm.

Katalog-Nr.: 932
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwölf Werbeservietten Ingenieurschule Vogtland

bezeichnet "Ingenieurschule für Textiltechnik Reichenbach", 1930er Jahre, beiger Leinendamast als Meterware, zwölffach eingewebtes Dessin als Quadrat mit vier gleichgroßen Ornamentkreisen als Füllung und Umschrift, sehr guter unbenutzter Zustand, Maße Serviette je ca. 35 x 32 cm, Maße Tuch ca. 140 x 94 cm.

Katalog-Nr.: 933
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Bankett Tafelgarnitur

vier Tafeltücher und 24 Servietten, um 1925, feiner cremefarbener Leinendamast, gleiches eingewebtes Dessin als umlaufende Streifenbordüre mit axialsymmetrischem Motiv aus stilisiertem Akanthusblatt mit Fächerrosette im Rapport sowie Mittelquadrat bzw. Mittelrechteck mit korrespondierendem Motiv, jeweils gesticktes Monogramm GZ, vereinzelt minimalst liegefleckig, sonst sehr guter unbenutzter Zustand mit Originalappretur, Maße Tücher ca. 280 x 160 cm, 225 x 160 (2 x) und 165 x 160 cm, Maße Servietten je ca. 57 x 57 cm.

Katalog-Nr.: 934
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Roséfarbene Tafelgarnitur Girlandendekor

Tafeltuch und zehn kleine Servietten, um 1930, Halbleinendamast in Rosé und Weiß mit Hohlsaum, gleiches eingewebtes Dessin aus umlaufendem Streifenband und Blumengirlande, fünf mittig gereihten Blütenkränzen im Binnenfeld sowie Streublümchen in den Zwischenfeldern bzw. Blumenbukett in den Ecken, Servietten mit korrespondierendem Dekor, alles mit gesticktem Besitzermonogramm AS ligiert in Weiß, guter altersgemäßer Zustand, Maße Tuch ca. 260 x 150 cm, Maße Servietten je ca. 34 x 32 cm.

Katalog-Nr.: 935
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Tafelgarnitur Neoklassizismus

zwei Tafeltücher und 13 Servietten, um 1925, feiner weißer Leinendamast, gleiches eingewebtes Dessin aus stilisierten Lorbeerkränzen als breiter umlaufender Fries mit geometrischer Gliederung und an Schleifen abgehängten Ovalkränzen sowie rapportierende Mittelfeldfüllung aus runden Kränzen mit kleinen und größeren Viererquadraten in den Zwischenräumen, jeweils gesticktes Ligaturmonogramm Lw, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße Tafeltuch ca. 330 x 158 cm und 225 x 160 cm; Maße Servietten je ca. 65 x 63 cm.

Katalog-Nr.: 936
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prachttafelgarnitur antikisierender Figurendekor

zwei Tafeltücher und zwölf Servietten, um 1925, feiner cremefarbener Seidenleinendamast, gleiches eingewebtes Dessin im Stil der attischen Vasenmalerei als umlaufendes Mäanderband und breites friesgerahmtes Mitteloval mit alternierender Darstellung von antikisierenden Frauen, Kriegern, Streitwagen und Lorbeerzweigen sowie Palmettenornament in den Ecken, jeweils gesticktes Monogramm GZ, vereinzelt minimalst liegefleckig, sonst sehr guter Zustand mit Originalappretur, Maße Tuch ca. 280 x 200 cm und 225 x 185 cm, Maße Servietten je ca. 70 x 72 cm.

Katalog-Nr.: 937
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei quadratische Tischtücher geometrischer Dekor

um 1925/30, feiner weißer Leinendamast mit unterschiedlich eingewebten Dekoren als umlaufende Bordüre und Mittelfeldfüllung, einmal rapportierendes Dessin im Stil der Neuen Sachlichkeit aus immer dichter angeordneten Sichel- und Vollmonden sowie Ringen bzw. Dessin aus Mehrfachlinien als umlaufende Spitzbogenornamente und gereihte Quadrate im Spiegel, gestickte Ziermonogramme HH bzw. EE, sehr guter altersgemäßer Zustand, Maße je ca. 160 x 160 cm.

Katalog-Nr.: 938
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Tafeltuch und fünf Servietten Rosendekor

Anfang 20. Jh., feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus umlaufend zarter Blattgirlande mit dicht abgehängten Kranzmotiv mit zwei großen Rosenblüten und vollflächiger Binnenfeldfüllung aus rapportierenden Doppelkränzen mit vier kleinen Rosenknospen an den Schnittpunkten, dazu fünf Servietten mit Dekor aus ähnlichen Kränzen, Rosenpaar und Urnenvasenmotiv, alle Teile mit kleinem gestickten Besitzermonogramm MP, guter altersgemäßer Zustand, Maße Tuch ca. 330 x 155 cm, Maße Servietten je ca. 64 x 64 cm.

Katalog-Nr.: 939
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut kleine Tafeltücher

fünf Stück, um 1890 bis 1930er Jahre, vorwiegend cremefarbener Leinendamast mit eingewebten floralen und/oder ornamentalen Dessins, darunter zwei Jugendstiltücher, eines mit gesticktem Monogramm H. de Z. bzw. eingewebtem Farbstreifen in Rot, sowie ein Historismustuch mit Würfelkante, Mäanderfries und Mittelornament, unterschiedlich erhalten, teils fleckig oder mit kleinen Reparaturstellen, Maße ca. 120 x 140 bis 160 x 150 cm.

Katalog-Nr.: 940
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut quadratische Tischtücher Blumendekor

vier Stück, um 1930, feiner weißer Baumwolldamast mit unterschiedlichen eingewebten Floraldessins, darunter ein Paar mit gleichem Rosendekor, eines mit ähnlichem Rosenmuster und eines mit Chrysanthemen, guter altersgemäßer Zustand, Maße je ca. 125 x 125 cm.

Katalog-Nr.: 941
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Servietten Floraldekor

1. Drittel 20. Jh., bestehend aus elf Servietten mit Weinlaubdekor, um 1925, cremefarbener Baumwolldamast, jeweils gesticktes Monogramm HS, sonst sehr guter, unbenutzter Zustand mit Originalappretur und einem Verkaufsetikett, Maße je ca. 60 x 59 cm, dazu sechs Jugendstilservietten mit Liliendekor, um 1905, weißer Leinendamast mit üppiger Floralbordüre und gepunktetem Mittelfeld, in einer Ecke jeweils kleine irische Namensinschrift in Schwarz, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße je ca. 62 x 58 cm.

Katalog-Nr.: 942
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Meterware Leinen

Mitte 20. Jh., nummeriert, naturfarbener und cremefarbener Leinen, als zwei Ballen bzw. in Bahnen, Lagerungsspuren, B 80 cm, L ca. 22 m.

Katalog-Nr.: 943
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Giverny"

Entwurf Laurence Bourthoumieux 1989, gemarkt und bezeichnet, brillant pastellenes Kolorit, in Dunkelblau abgesetzte Bordüre, als Hommage an Claude Monet, der sich 1883 in Giverny niederließ, das Zentrum zeigt den berühmten Garten, gerahmt von einzelnen Floralmotiven, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, etwas fleckig, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 944
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Les Bolides"

Entwurf Rena Dumas 1967, gemarkt, Farbpalette in Erd- und Naturtönen, das cremefarbene Mittelfeld zeigt verschiedene Rennwagen, diese werden teils überrankt von Blüten und Gräsern und gerahmt von plastisch wirkendem Flechtwerk, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 945
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès Riemenmotiv

Entwurf Joachim Metz 1985, gemarkt, signiert. J. Metz, in kräftigem Kolorit gestaltetes Riemenmotiv über cremefarbenem Fond, dunkel abgesetzter schmaler Bordürenbereich, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 946
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Arabesques"

Entwurf Henry d'Origny 1963, gemarkt und bezeichnet, signiert, goldfarbene verschlungene und in Voluten endende Kordelbänder über schwarzem Fond, zentrales Motiv eines Blütensterns, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 130 x 130 cm.

Katalog-Nr.: 947
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Seidentuch Hermès "Parures des Sables"

Entwurf Laurence Bourthoumieux 1980er Jahre, gemarkt und bezeichnet, gold- und senffarbenes Kolorit, das Design zeichnet sich durch orientalisch anmutende, teils verschlungene Ornamente, Juwelen und Quasten aus, handgenähte, handgerollte Kanten, originales Etui, Tragespuren, Maße 87 x 87 cm.

Katalog-Nr.: 948
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion