Glas

...

Barockes Innungsglas der Fleischer

1. Hälfte 18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, konische Form mit feiner opaker Emaillemalerei, schauseitig Ehepaar mit Symbolik und Besitzername Johann Georg Schmit, Umschrift: "Daß Erbare Handt Werch der Fleisch Harher und / Jahr hoch thu Ich bescheidt das aller unsser Hertz erfreith", geringe Bereibungen, links vom Edelmann in der Wandung ein kaum sichtbarer, horizontaler, nicht bis oben und unten durchgehender Haarriss, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand, H 13 cm.

Katalog-Nr.: 3303
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Barockes Becherglas

datiert 1716, farbloses Glas formgeblasen, blasiger Abriss, Zylinderform mit feiner opaker Emaillemalerei, mit Besitzerdarstellungen von "Hannß Peffer Engel Hardt" und "Hannß Adam Engel Hardt", verziert mit Blüten und Tierdarstellungen, Spruch: "alle morgen wen der dag anbricht mein gebeth / Ich zu gott verricht hernach weidt ich die herdte / mein auff grinner auen auß und ein / Anno Domini 1716", geringe Bereibungen, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand, H 16,5 cm.

Katalog-Nr.: 3304
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zunftbecher eines Hufschmiedes

datiert 1732, farbloses blasiges Glas mit eingestochenem Boden, Zylinderform, bunte Emaillemalerei, schauseitig ein Hufschmied mit Werkzeug, rückseitig Blüten, Spruch: "VIVAT: Daß Erbahre Hand Werck, der Huf Schmiedt, thu ich bescheid das aller unßer Hertz erfreudt", Malerei an der Schürze etwas ausgebessert, sonst guter altersgemäßer Zustand ohne Beschädigungen, H 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 3305
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Freimaurerpokal

um 1900, massives farbloses Glas, am Boden Schälschliff, die Wandung oktogonal facettiert mit feinem Mattschliff, verschiedene Symbolik, an der unteren Kante ein kleiner Oberflächenchip, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 14 cm.

Katalog-Nr.: 3309
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hochzeitsglas 1889

"Franz Prinz Emilie Onesorg vermält zu Tetschen am 26. Feb. 1889", Monogramm "J.D.", facettiertes Becherglas aus farblosem Glas mit geschliffener Blütenranke und Inschrift, normale Altersspuren, H 10 cm.

Katalog-Nr.: 3310
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Glaskaraffe aus Adelsbesitz

Mitte 19. Jh., farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, Korpus mit 13 Facetten, kerbgeschliffener Hals, massiver Stopfen, schauseitig ein bekröntes Besitzermonogramm IR, eventuell aus dem Besitz Johann von Sachsen (1801–1873), König ab 1854, Gebrauchs- und Altersspuren, an der Stopfenspitze beschädigt, H 33 cm.

Katalog-Nr.: 3311
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Becherpokal

bezeichnet M.S.J.S. 1908, farbloses Glas, hochgeschliffene Rautenmotive, rotgebeizt und vergoldet, leichte Gebrauchs- und Altersspuren, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 3313
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Stangenvase mit Applikation

wohl Frankreich, um 1900, farbloses Glas formgeblasen, versilberte Metallapplikationen mit Jugendstilornamentik, mittig Tambourintänzerin, bekrönt von Adler mit Blitzbündel, guter altersgemäßer Zustand, Versilberung angelaufen, H 39 cm.

Katalog-Nr.: 3327
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Böhmen Schnapskaraffe

um 1950, farbloses Glas, reich beschliffen, grün gebeizt und vergoldet, umlaufend Blattranke mit Zweigen und Früchten, massiver Stopfen, am Boden sternförmig beschliffen, Vergoldung partiell berieben, H 32 cm.

Katalog-Nr.: 3328
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Snuffbottles

19. Jh., fein geschliffene, flache Korpera aus dunkelrotem, grünem und blauem Glas, Front verziert von Umschrift Zum Andenken bzw. In Freundschaft, sowie ein Stück mit Mariendarstellung von Altötting, die Rückseiten floral gestaltet, die Stopfen aus Messing gefertigt, Alters- und Gebrauchsspuren, H je ca. 13,5 cm.

Katalog-Nr.: 3329
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion