Hersteller Gümligen Schweiz, innen gemarkt, Eiche massiv und furniert, schwarz gebeizt und poliert, ausgefallener Bürorollschrank mit sechs horizontal laufenden Rolloverschlüssen, jede Etage mit unterschiedlich geschwungener Front, innen höhenverstellbare Regalböden, sehr guter Zustand, Maße 147 x 111 x 60 cm.
Katalog-Nr.: 2551
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl 1970er Jahre, in indischem Palisander furniert, Front mit je fünf klappbaren Türen, Messinggriffe, Sockel mit Furnierfehlstelle, Maße je 104 x 41 x 35 cm.
Katalog-Nr.: 2552
Limit: 440,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl Dänemark, 1950er Jahre, Mahagoni furniert und massiv, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Ecken, Gestell mit Rundfüßen, auf Messingschuhen, die leicht zurückgesetzten Türen mit Messinggriffen, innen zwei höhenverstellbare Regalböden aus Massivholz, mit Schlüssel, Maße 80 x 100 x 47 cm.
Katalog-Nr.: 2553
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 220,00 €
1960er Jahre, im indischen Palisander furniert, dreischübiger Korpus mit einer Tür, auf spitzzulaufenden Rundfüßen, leichte Altersspuren, Maße 60 x 75 x 30 cm.
Katalog-Nr.: 2554
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1950/60er Jahre, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, mit eingeschobener satinierter Glasplatte, Füße mit Messingschuhen, Oberfläche etwas restaurierungsbedürftig, Maße 63 x 61 x 34 cm.
Katalog-Nr.: 2555
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl 1930er Jahre, Verkaufsvitrine aus einem Juweliergeschäft, schwarz lackierter Holzkorpus, mit drei Schüben und einer klappbaren Lade, diese mit reich unterteiltem Einsatz und schwarzem Filz belegt, dreiseitig verglast, mit verchromter Eckschutzschiene, Schübe absperrbar, Schlüssel fehlen, normale Gebrauchsspuren, Maße 110 x 81 x 65 cm.
Katalog-Nr.: 2557
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Italien, 1950er Jahre, Gestell aus massivem Mahagoni dunkel gebeizt, eingelegte runde Glasplatte, quadratischer Tisch mit konvex gebogten Seiten, getragen von vier u-förmig profilierten Beinen auf spitzzulaufenden Messingfüßen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 41 x 71 x 71 cm. Quelle: Ausstellung Camere D'Artista: Italian Design 1930-1960, 24. July-14. September 2014, Villa Bertelli Forte dei Marmi, Lu, Italy.
Katalog-Nr.: 2558
Limit: 1000,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1970er Jahre, unsigniert, Tischlerplatte schwarz lackiert, große quadratische Platte, mit großen dreieckigen Füßen, Lack partiell berieben, Maße 35 x 120 x 120 cm.
Katalog-Nr.: 2559
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, verschraubtes Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Platten und Seitenwände lichtgrau lackiert, zwei absperrbare Schubläden, guter Zustand, Maße 75 x 140 x 52 cm.
Katalog-Nr.: 2560
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1960er Jahre, Gestell aus schwarz lackiertem Eisen, Sitzschale aus Korbgeflecht, Fußbodenschoner eines Sessels fehlt, sonst guter Zustand, H je 74 cm, D je 77 cm.
Katalog-Nr.: 2565
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1970er Jahre, Entwurf Hans & Wassily Luckhardt, Modell S 36P/ST 14, Gestell mit originalem Klebeetikett Thonet Germany, bequemer Freischwinger mit originalem Leinenbezug, guter Zustand, H 90 cm, SH 49 cm.
Katalog-Nr.: 2567
Limit: 410,00 €, Zuschlag: 0,00 €
an der Unterseite gemarkt "Knoll Antimott - ges. gesch.", sogenannter Sissor-Chair, Gestell aus massivem Buchenholz., Bezug ergänzt, Gebrauchsspuren, Maße 73 x 56 x 84 cm.
Katalog-Nr.: 2568
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 200,00 €
2. Hälfte 20. Jh., Gestell aus massivem Teakholz mit Messingbeschlägen, schwarzer Lederbezug, normale Gebrauchsspuren, Maße 78 x 57 x 60 cm.
Katalog-Nr.: 2571
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Paris, 1980er Jahre, Armlehnstuhl im Art déco-Stil, unter der Sitzfläche gemarkt, Gestell aus massiver Buche, schwarz gebeizt, Sitzfläche und Lehne mit beigefarbener Rochenhaut, auch als „Chagrinleder“ bekannt, bespannt, normale Gebrauchsspuren, stabiler Zustand, Maße 104 x 74 x 48 cm.
Katalog-Nr.: 2575
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1980er Jahre, gebogene Segmente mit Kugelabschlüssen, gesteckt und verschraubt, Scheibenfuß aus Marmor, Alters- und Gebrauchsspuren, H 192 cm.
Katalog-Nr.: 2586
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1960er Jahre, erhobenes Gestell mit zwei drehbar gelagerten Spiegeln, der größere rückseitig mit Wandaufhängung und geschwärztem Eisenblech, guter Zustand, Chrom Z 2, Maße 78 x 57 x 5 cm.
Katalog-Nr.: 2587
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl Italien, 1970er Jahre, verchromtes Gestell auf schwerem Scheibenfuß aus Marmor, mit fünf gebogenen Lampenarmen, drehbar gelagerte, verstellbare halbkugelförmige Schirme, Chrom Z 1-2, H 190 cm.
Katalog-Nr.: 2589
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1990er Jahre, ungemarkt, verchromte Fassungen mit eingesetzten Leuchtstoffröhren, umgeben von je zwölf kreisförmigen Reflektoren, zylindrische Schirme aus Plexiglas, gute Erhaltung, H je ca. 90 cm, D je ca. 15 cm.
Katalog-Nr.: 2593
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1990er Jahre, Angelo Barovier für Barovier & Toso, an zentraler Gliederkette abgehängter farbenfroher Leuchter, von zentralem Baluster gehen sternförmig acht gebogte röhrenartige Leuchterarme ab, diese variabel arretierbar, fragmentarische Erhaltung, restaurierungsbedürftig, H 80 cm, D 90 cm.
Katalog-Nr.: 2594
Limit: 1800,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1970er Jahre, sogenannte Icecube Lamps, gemarkt, an einen Eiswürfel erinnernde quadratische Tischlampen aus satinierten Kristallglas, einflammig elektrifiziert, leichte Altersspuren, Maße je 10 x 10 x 10 cm.
Katalog-Nr.: 2596
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Limburg, 1970er Jahre, schlichte Lampenfassung aus geschwärztem Metall, aufgesetzte Klarglasschirme in Oktaederform, jeweils einflammig elektrifiziert, als Wand und Deckenlampe verwendbar, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, H je ca. 30 cm, D ca. 25 cm.
Katalog-Nr.: 2597
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Jupiterlicht Berlin, teils handschriftlich markiert, Glockenschirme aus grau gefasstem Weißblech, Knäufe aus Kunststoff, mit höhenverstellbaren flachen Reflektoren, Alters- und Gebrauchsspuren, L je ca. 30 cm.
Katalog-Nr.: 2598
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Italien, 1970er Jahre, gestempelt Sabatini Italy mit Werkstattmarke, Metall verchromt, als gefaltetes Blatt mit geometrischem Lochmuster, leichte Altersspuren, D 35 cm.
Katalog-Nr.: 2599
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, Gelbgold gestempelt 750, aufwendig gestalteter Anhänger, Oberfläche teils granuliert, besetzt mit drei grauen Perlen, einem Brillanten von ca. 0,1 ct, einer gravierten Koralle mit dem Bildnis einer schlafenden Frau sowie eines historischen Ziffernblattes mit Emaillebelag, auch als Brosche zu tragen, Maße ca. 65 x 45 mm, G ca. 24,8 g.
Katalog-Nr.: 2605
Limit: 990,00 €, Zuschlag: 0,00 €
USA, Gelbgold geprüft 750/1000, gestempelt N. Teufel und C 1972, beweglich gearbeiteter Ringkopf in drei Ebenen, besetzt mit neun Brillanten von zusammen ca. 0,4 ct, zwei Ebenen belegt mit blauem opaken Grubenemaille und Lapislazulikugel als Abschluss, diese bekrönt mit einem Brillanten, Ringschiene teils durchbrochen gearbeitet, leichte Tragespuren, Ringschiene minimal verbogen, RW 18 mm, G ca. 11,1 g.
Katalog-Nr.: 2606
Limit: 2000,00 €, Zuschlag: 0,00 €