Varia - Vermischtes

...

Figürlicher Leuchter

20. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und reich vergoldet, plastisch in Form eines knienden Cherubs gearbeitet, auf langrechteckiger Basis, Farbfassung teils übergangen, H 35 cm.

Katalog-Nr.: 101
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier geschnitzte Heiligenfiguren

18./19. Jh., Laub- und Nadelholz, beschnitzt, mehrfarbig gefasst und teils vergoldet, drei Mariendarstellungen in unterschiedlicher Manier, dazu unbestimmte Heiligenfigur mit Evangelienbuch, Erhaltungsmängel, etwas restaurierungsbedürftig, H max. 29 cm.

Katalog-Nr.: 102
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Holzfigur im gotischen Stil

20. Jh., Laubholz geschnitzt, mehrfarbig gefasst und silber- bzw. goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Ganzfigur eines Heiligen im langen Gewand mit Evangelienbuch und Attribut, gute Erhaltung, H 83 cm.

Katalog-Nr.: 103
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Schnitzerei

Südtirol, 19. Jh., Laubholz beschnitzt, dunkel gebeizt, vollfigurige Darstellung eines stehenden Burschen in verschlissener Kleidung, in den Händen einen Beutel haltend, auf flacher Plinthe, alt repariert, leichte Erhaltungsmängel, H 22,5 cm.

Katalog-Nr.: 104
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Heiliger Rochus

wohl 16. Jh., Nussbaum geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung, Bildnis des Heiligen Rochus von Montpellier als Ganzfigur mit Pilgerstab und Kremphut, darauf Symbol der gekreuzten Schlüssel, auf flacher Plinthe, begleitet von einem Hündchen, der Volksheilige, welcher der Legende nach auf seiner Pilgerfahrt nach Rom zahlreiche Pestkranke heilte, schließlich 1322 selbst an der Pest erkrankt, wurde er von niemandem gepflegt und zog sich zum Sterben zurück, worauf er von einem Engel und einem Hund, der seine Wunden leckte, gesund gepflegt wurde, starke Altersspuren, Substanzverluste, restaurierungsbedürftig, H 120 cm.

Katalog-Nr.: 105
Limit: 2400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große barocke Schnitzerei

18./19. Jh., Marriage, Laubholz geschnitzt, dunkel gebeizt, sitzende vollplastische männliche Gestalt, von einem losen Tuch umschlungen, die Arme seitlich ausgebreitet, den Kopf sanft Richtung Boden gesenkt, auf dem Haupt eine zapfenförmige Bekrönung tragend, auf polygonal gestalteter Plinthe, trocknungsrissig, Substanzverluste, H 110 cm.

Katalog-Nr.: 106
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Schnitzerei

19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und goldbronziert, Engelshaupt, gerahmt von Flügeln, Substanzverluste, H 10 cm.

Katalog-Nr.: 107
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Schwebeengel

19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, lediglich mit einem Tuch verhüllter Cherub im Fluge, als vollplastische Ganzfigur mit eindringlich gestaltetem Gesichtsausdruck, Altersspuren, kleinere Substanzverluste, L 65 cm.

Katalog-Nr.: 108
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar figürliche Schnitzereien

19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, possierliche Cherubenhäupter mit Flügeln, L je ca. 10 cm.

Katalog-Nr.: 109
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei barocke Altarengel

18. Jh., Holz geschnitzt, weiß gefasst, vollplastische kniende Cheruben in demütiger Haltung, auf volutenverzierten Sockeln, alt repariert, restaurierungsbedürftig, H max. 51 cm.

Katalog-Nr.: 110
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Barocker Schwebeengel

18. Jh., Laubholz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und goldbronziert, vollplastisch gearbeiteter Cherub im Flug, die Arme erhoben, den Blick zurück zur Erde gesenkt, Altersspuren, etwas restaurierungsbedürftig, L 60 cm.

Katalog-Nr.: 111
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 750,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Schwebeengel

Anfang 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, lediglich mit einem Tuch verhüllter Cherub im Fluge, die Augen verzückt gen Himmel gerichtet, nicht ganz komplett, Substanzverluste, L 61 cm.

Katalog-Nr.: 112
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Figürliche Schnitzerei

19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, plastisch gearbeitete weiße Taube mit ausgebreiteten Schwingen, als Symbol für den heiligen Geist, Altersspuren, kleinere Substanzverluste, L 85 cm.

Katalog-Nr.: 113
Limit: 380,00 €, Zuschlag: 380,00 €

Mehr Informationen...

...

Barocke Schnitzerei

18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, plastische Darstellung eines liegenden Löwen in stilisierter Formsprache, in dessen Maul ein Kessel befestigt, oberflächliche Substanzverluste, Altersspuren, L 40 cm.

Katalog-Nr.: 114
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Großer klassizistischer Standleuchter

Anfang 19. Jh., Messing mehrteilig gearbeitet und montiert, aufwendig getrieben, dreipassig geschwungener Fuß, verziert von Engelshäuptern und Akanthusblattmotiven, der sich konisch verjüngende Balusterschaft mit reliefierten Engelsdarstellungen und Blütengirlanden, godronierter, amphorenartiger Aufsatz mit massivem Dorn, gedellt, kleinere Substanzverluste, etwas restaurierungsbedürftig, H 165 cm.

Katalog-Nr.: 115
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Barocker Leuchter

wohl 17. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, quadratische Basis, bekrönt von akanthusblattverzierter Amphore, Substanzverluste, restaurierungsbedürftig, H 35 cm.

Katalog-Nr.: 116
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Brienzer Schnitzerei

um 1900, Laubholz aufwendig beschnitzt und dunkel gefasst, auf naturalistisch gestalteter Plinthe vollplastisch gearbeiteter Kobold mit Spitzhacke und Kiepe, kleine Fehlstelle, trocknungsrissig, H 15 cm.

Katalog-Nr.: 117
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Buchstützen Brienzer Schnitzerei

2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum mehrteilig gearbeitet und teils aufwendig beschnitzt, dunkel gefasst, von Rocaillen gesäumte Basis mit klappbaren Seitenwangen, welche eine halbplastische Gams bzw. einen Steinbock in Landschaft zeigen, guter Zustand mit leichten Altersspuren, L je 38 cm.

Katalog-Nr.: 118
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 350,00 €

Mehr Informationen...

...

Tintenfass Brienzer Schnitzerei

Ende 19. Jh., Nussbaum beschnitzt und bräunlich gefasst, in Form eines Spaniels mit eingesetzten Glasaugen, das Haupt scharniert, mit innenliegendem Tintenfass aus Klarglas, leichte Altersspuren, L 22 cm.

Katalog-Nr.: 119
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Teile Fennoskandinavien

18./19. Jh., Holz geschnitzt, teils gefasst, dabei Fest-Löffel für Wodka Ostrobothnia (Finnland) Andrey Tischenko, dazu kleine Tasse und größere Tasse für Wodka der Samen sowie Holzteller Ammassalik/Grönland, unterschiedliche Maße und Erhaltung, L max. 20 cm.

Katalog-Nr.: 120
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Innungslade Renaissance

datiert 1657, Lade der Tischlerinnung, Eiche, Birke und Nussbaum massiv, allseitig mit tief geschnitzten Bildmotiven verziert, die Ecken mit gedrechselten Dreiviertelsäulen und Löwenköpfen, Deckelinnenseite mit Widmung in Tusche, originales Schloss und Beschläge mit graviertem Dekor, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 40 x 50 x 32 cm.

Katalog-Nr.: 121
Limit: 1900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Große Schatulle

Ende 19. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, langrechteckiger flacher Korpus mit scharniertem Deckel, in dessen Zentrum freie Monogrammkartusche aus Bein, das Innenleben nicht ganz komplett, vermutlich Transportkiste für Duellpistolen, trocknungsrissig, Altersspuren, Maße 11 x 68 x 35 cm.

Katalog-Nr.: 122
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Lederschatulle Jugendstil

um 1910, flaches langrechteckiges Etui mit abgerundeten Ecken, cognacfarbene Glattlederbespannung, diese ornamental mit Bandmotiven geprägt, das Innenleben in lindgrüner Seide ausgekleidet, der ovale facettierte Spiegel lose, Beilade fehlt, ohne Schlüssel, ein Fuß fehlt, Altersspuren, Maße 7 x 25 x 16,5 cm.

Katalog-Nr.: 123
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frühbarocke Schatulle

um 1700, Nadelholz dunkel gefasst, schlichter truhenförmiger Korpus, gesäumt von Flammleisten, welche ebenfalls eine Kartusche im Zentrum des Deckels rahmen, dieser sowie die umlaufende Wandung mit eingesetzten Ziersegmenten aus graviertem Bein, welche Blütenmotive und Vogeldarstellungen zeigen, Beilade fehlt, teils stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 11 x 25 x 17 cm.

Katalog-Nr.: 124
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 1200,00 €

Mehr Informationen...

...

Modellkommode Biedermeier

um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert, Korpus in Form einer zweischübigen Kommode, flankiert von zwei Vollsäulen, der scharnierte Deckel umlaufend mit Schinkelgiebeln staffiert, mit innenliegendem, klappbarem Spiegel, die beiden Schübe mit Horngriffen, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 18 x 22 x 14 cm.

Katalog-Nr.: 125
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 790,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion