um 1900, Foto eines älteren Herren in Ritterrüstung, aufgrund der reichen Verzierungen und des prachtvollen Griffs des Schwerts wohl adeliger Herkunft, Bromsilberabzug hinter Glas im Rahmen, altersgemäßer Zustand, Maße Bild 26 x 37 cm, Maße Rahmen 42 x 54 cm.
Katalog-Nr.: 1121
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 40,00 €
datiert 9. und 14. November 1817, handgeschriebener Brief des Herrn Hosaeus an "Den regierenden Herzog zu Anhalt, Herrn Leopold Friedrich, hochfürstl. Durchlaucht", mit Gesuch um die Anstellung als Kammermusiker, mit ebenfalls handschriftlicher Antwort des Herzogs Leopold zu Anhalt auf demselben Schriftstück um die Bewilligung des Antrages als Hautboisist (Oboist) zur Anstellung bei den Kammermusikern, original unterzeichnet von Herzog Leopold von Anhalt, altersgemäßer Zustand, Maße 34 x 41 cm.
Katalog-Nr.: 1138
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €
datiert 1780, farbloses Glas mit Abriss, rechteckige Grundform, abgeschrägte Kanten, reicher Mattschliffdekor, bekröntes Monogramm "I.G. F.S.", Blattranken und Vogelmotive sowie Ornamentbänder, angesetzter Hals, ohne Stopfen, H ca. 22,5 cm.
Katalog-Nr.: 1163
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €
Portrait von Carl Benedict Geuder von Heroldsberg im Jagdkostüm, neben ihm sein Sohn Johann Adam Rudolph Carl Geuder von Heroldsheim, unten mittig bezeichnet „Omnis in Ascanio chari stat cura Parentis. Vergil“, rechts unten bezeichnet und datiert „Bernard Vogel juxta Originale sculps. et excudit Noribergae 1735.“ und links „Ioannes Kupezky pinx./Pars 1. N.4.“, die Vorlage für diesen Stich lieferte Johann Kupetzky, Mezzotintoradierung, unten mittig in Rahmen eingelegt ovale Medaille, wohl mit dem Wappen derer von Heroldsberg, datiert 1603, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 31,5 x 25 cm. Künstlerinfo: auch Bernard Vogel, dt. Maler, Zeichner, Kupferstecher und Schabkünstler (1683 Nürnberg bis 1737 Augsburg), Schüler von Christoph Weigel dem Älteren in Nürnberg und Elias Christoph Heiss in Augsburg, fortan Angestellter von Heiss und Heirat mit dessen Tochter, tätig als Stecher von Portraits und Thesenblättern in Augsburg, später Verkauf des Augsburger Verlages und Rückkehr nach Nürnberg, mit kurzen Aufenthalten in Augsburg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Katalog-Nr.: 1115
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Bildnis Paul Tucher von Simmelsdorf (1656 bis 1709) und Bildnis Georg Burghard Haller von Hallerstein (1693 bis 1757), Radierung und Mezzotintoradierung, 18. Jh., teils leichte Knickspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße max. ca. 45 x 31,5 cm. Künstlerinfo: auch Bernard Vogel, dt. Maler, Zeichner, Kupferstecher und Schabkünstler (1683 Nürnberg bis 1737 Augsburg), Schüler von Christoph Weigel dem Älteren in Nürnberg und Elias Christoph Heiss in Augsburg, fortan Angestellter von Heiss und Heirat mit dessen Tochter, tätig als Stecher von Portraits und Thesenblättern in Augsburg, später Verkauf des Augsburger Verlags und Rückkehr nach Nürnberg, mit kurzen Aufenthalten in Augsburg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Katalog-Nr.: 1123
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €
datiert 18. Oktober 1548, handgeschriebener Brief auf Bütten, "Wir Ferdinand von Gottes Gnaden König...", "... Ihro Königl. Majestät Ferdinand I. Römisch. Khönig Beurk. crafft dies dem Herrn Pankratzen von Freyburg zu Dachau, wegen seiner in der Grafschaft Tyroll habenden Besitzungen als gebührend und Billichkeit gehandelt werden solle...", altersgemäßer Zustand, hinter Glas im Rahmen, Maße Brief, 32 x 44 cm.
Katalog-Nr.: 1131
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 260,00 €
datiert 9. Februar 1633, handgeschriebener Brief auf Bütten, "Von Gottes Gnaden Maximilian Pfalzgraue bey Rhein, Herzog in Ob. und Nidern Bayrn, des Heyl. Röm. Reichs Erztruchess und Churfürst.", an "Cammerer, Kriegsrath... Christopher von Rurpp", altersgemäßer Zustand, hinter Glas im Rahmen, Maße Brief 21 x 25 cm.
Katalog-Nr.: 1130
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 160,00 €
datiert 26. August 1768, handgeschriebener Brief auf Bütten, "Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph in ober und niedern Bayer auch der obern Pfaltz Hörtzog, Pfaltz Graf bey Rhein des Großheil. Röm. Reichs Erz-Truchress (?) und Churfürst Landgraf zu Lichtenberg...", hinter Glas im Rahmen, altersgemäßer Zustand, Maße Brief 21 x 32 cm.
Katalog-Nr.: 1129
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 110,00 €
datiert 13. Januar 1831, Urkunde über die Übergabe und Anerkennung der Kommandantur als Staatsoberhaupt, Generalkommandant der Armee und Militärbehörden jeglicher Art, mit Staatsprägesiegel und eigenhändiger Unterschrift von Ferdinand II. und vielen Regenten der Zeit, altersgemäßer Zustand, Maße 45 x 59 cm.
Katalog-Nr.: 1137
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €
datiert London 6.7.44 (1844), Brief mit seltener "nine Shillings"-Gebührenmarke, diese mit Silberausschnitt, Anerkennung für John Robertson, das Land seines Großvaters (dessen Lehnsherr Montgomery ist) als Erbe weiter zu bewirtschaften, mit eigenhändiger Unterschrift, altersgemäßer Zustand, Maße 37 x 49 cm, Sir Graham Graham-Montgomery, 3. Baronet Stanhope DL (9. Juli 1823 bis 2. Juni 1901), war ein schottischer Baronet und Mitglied des britischen Unterhauses, er trat 1852 als Mitglied für Peeblesshire in das Haus ein und hielt diesen Sitz bis 1868, als es mit dem von Selkirk vereinigt wurde, er kehrte für den neu vereinigten Wahlkreis zurück und hielt ihn bis 1880, er war von 1866 bis 1868 Junior Lord of the Treasury, von 1854 bis zu seinem Tod im Jahr 1901 war er auch Lord Lieutenant of Kinross-shire, Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 1139
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €
datiert 1639, handgeschriebener Brief auf Bütten, über die Lieferung von fränkischem Wein aus dem Tillyschen Weingut Forchheim an das Feldlager Tillys, altersgemäßer Zustand, hinter Glas im Rahmen, Maße Brief 21 x 33 cm.
Katalog-Nr.: 1128
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 200,00 €
2. Hälfte 19. Jh., Unterseite mit Klebeetikett S.A.R. Madame La Princesse Alfonse de Baviere, nee Princesse Louise ´de Orleans, kleine Eckkonsole aus ebonisiertem Hartholz mit s-förmig geschwungener Strebe, rückseitig Wandaufhängung, unrestaurierter Originalzustand, Maße 38 x 31 x 31 cm.
Katalog-Nr.: 1146
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €
Anfang 20. Jh., undeutlich signiert Bauzelius?, aufgelegtes bekröntes Monogramm AL ligiert, zartes Gestänge aus Bein, teils goldgeprägt, Bespannung aus cremefarbenem Tüll, handbemalt mit Kirschblütenzweigen und Schmetterlingsdarstellungen, hinter Glas gefasst, Altersspuren, Maße gesamt 38 x 70 cm.
Katalog-Nr.: 1170
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Anfang 20. Jh., unsigniert, aufgelegtes bekröntes Monogramm JJ ligiert, mit eingesetzten Brillanten?, zartes Gestänge aus Horn, Bespannung aus schwarzer Seide, handbemalt mit melancholischer Nocturne, Seelandschaft mit einsamem Segler, gerahmt von Girlanden, hinter Glas gefasst, Altersspuren, Maße gesamt 38 x 70 cm.
Katalog-Nr.: 1169
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 350,00 €
Anfang 20. Jh., lose gebundenes Fotoalbum mit ca. 55 Fotos über Napoleon, seine Kinder und sein Leben, darunter sein Sarg, Kinderwiegen, Kutschen, Familien- und Kinderfotos, Militärparaden, Schlösser, Portraits-, Aufbahrung, persönliche Waffen- und Ordenskissen von Napoleon, teilweise mit Beschreibung (in französischer Sprache), altersgemäßer Zustand, Maße 25 x 35 cm.
Katalog-Nr.: 1141
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 420,00 €
Heiratswappen von Prinz Alfons von Bayern und Louise Victoire d’Orléans, Hochzeit am 15. April 1891 auf Schloss Nymphenburg, Porzellanmanufaktur Römer & Foedisch Fraureuth, Prägemarke 1887-1896, rote Stempelmarke der Porzellanmalerei Franz Xaver Thallmaier München, gemuldete Rundform, auf der geschweiften Fahne reliefierte Rocaillekartuschen sowie das Doppelwappen mit Großherzogskrone in feiner polychromer Aufglasurbemalung, rückseitig unsachgemäß fixierte Wandaufhängung, altersgemäßer Zustand mit Gebrauchsspuren, D 30,5 cm.
Katalog-Nr.: 1166
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 550,00 €
Anfang 20. Jh., rückseitig undeutlicher Nachlassstempel Prinzessin zu ?, Metall versilbert, Reste alter Vergoldung, aufklappbar scharniert, mit facettierten Spiegelglaseinsätzen, außen feine Petit-Point-Stickerei hinter Glas mit Wappentieren Löwe, Hirsch, Pfau, Vögeln sowie Floralmotiven, Montagespuren, Alters- und Gebrauchsspuren, funktionstüchtig, Maße max. 73 x 63 cm.
Katalog-Nr.: 1148
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 300,00 €
19. Jh., in Art der barocken Zwischengoldbecher aus dem 18. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, konische Form mit reichem Facettschliff, aufwendig vergoldet und geritzt, schauseitig Kriegszierrat mit Wappen, rückseitig zwei berittene Herrscher im Jagdgewand, zwischen Bäumen reitend, Ornament- und Zähnchenkante, guter Zustand, H ca. 8,5 cm.
Katalog-Nr.: 1164
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
mit Annotation „Geschossen von S. K. Hoheit dem Prinzen Adalbert von am 11. November 1846 im Revier Unterbrunn“, farbig gefasstes Laubholzbrett mit goldfarbener Umschrift, beschnitzt verziert von Eichenlaub, Rehbockgehörn auf Stukkobasis, Altersspuren, H 41 cm.
Katalog-Nr.: 1144
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 240,00 €
Portrait des Nürnberger Patriziers im Oval, umgeben von zahlreichen Putti und Wappen, im unteren Bereich Text, Kupferstich, um 1700, unter der Darstellung rechts bezeichnet "J. Sandrart Sculpsit" (durch Rahmung verdeckt), leichte Faltlinie, hinter Glas gerahmt, Sichtmaße ca. 39 x 29 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger (1630 Frankfurt am Main bis 1708 Nürnberg), 1635 Übersiedlung nach Hamburg und später nach Haag, 1640 Schüler seines Onkels, des Malers und Kupferstechers Joachim von Sandrart in Amsterdam, anschließend vier Jahre Kupferstecherlehre bei Cornelis I. Danckerts in Amsterdam, 1644–48 Kupferstecherausbildung bei Willem Hondius in Danzig, danach 1 ½-jährige Reise über Thorn, Breslau und Wien nach Regensburg, ab 1656 in Nürnberg ansässig, 1662 Gründung der „Maler-Akademie“ (heute Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), zu deren erstem Direktor er zusammen mit Georg Christoph Eimmart dem Jüngeren ernannt wird, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 1122
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
drei Portraits, Bildnisse von Johannes Friedrich Löffelholz von Colberg, Friedrich Beheim und Christoph Jakob Muffel von und zu Eckenhaid, Kupferstiche, 17. Jh., ein Blatt bezeichnet "Jacob Sandrart Sculp:", je unter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt max. 29,5 x 20 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger (1630 Frankfurt am Main bis 1708 Nürnberg), 1635 Übersiedlung nach Hamburg und später nach Haag, 1640 Schüler seines Onkels, des Malers und Kupferstechers Joachim von Sandrart in Amsterdam, anschließend vier Jahre Kupferstecherlehre bei Cornelis I. Danckerts in Amsterdam, 1644–48 Kupferstecherausbildung bei Willem Hondius in Danzig, danach 1 ½-jährige Reise über Thorn, Breslau und Wien nach Regensburg, ab 1656 in Nürnberg ansässig, 1662 Gründung der „Maler-Akademie“ (heute Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), zu deren erstem Direktor er zusammen mit Georg Christoph Eimmart dem Jüngeren ernannt wird, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 1125
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 100,00 €
Bildnis des Andreas Georg Paumgartner von Holenstein und Lonnerstadt (1613 Nürnberg bis 1686 ebenda), umgeben von zahlreichen Wappen und diversen Objekten, Kupferstich, um 1700, in der Darstellung bezeichnet "I Sandrart Sculpsit", Faltlinien, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 41,5 x 31 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger (1630 Frankfurt am Main bis 1708 Nürnberg), 1635 Übersiedlung nach Hamburg und später nach Haag, 1640 Schüler seines Onkels, des Malers und Kupferstechers Joachim von Sandrart in Amsterdam, anschließend vier Jahre Kupferstecherlehre bei Cornelis I. Danckerts in Amsterdam, 1644–48 Kupferstecherausbildung bei Willem Hondius in Danzig, danach 1 ½-jährige Reise über Thorn, Breslau und Wien nach Regensburg, ab 1656 in Nürnberg ansässig, 1662 Gründung der „Maler-Akademie“ (heute Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), zu deren erstem Direktor er zusammen mit Georg Christoph Eimmart dem Jüngeren ernannt wird, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 1120
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Bildnis im Alter von 52 Jahren mit elegantem Kleid, Pelzmantel und Perlenschmuck, im unteren Bereich Text, Mezzotintoradierung, unter der Darstellung in der Platte rechts bezeichnet und datiert "J. S. Negges Sc. 1784" und links bezeichnet und datiert "F. J. Degle pinx. 1779", etwas altersspurig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 29,5 x 21,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Mezzotintokünstler u. Verleger (um 1726 Augsburg bis 1792 ebenda), wohl Schüler von Tobias Laub, Mitglied der kaiserlich-französischen Akademie in Augsburg, tätig in Augsburg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Katalog-Nr.: 1119
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
19. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, facettgeschliffen, schauseitig matt geschnittene Königskrone mit ligiertem Monogramm "AL", Mündungsrand beschädigt, H ca. 22,5 cm.
Katalog-Nr.: 1158
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 280,00 €