Grafik

...

Jaques Villon, Kauernder Akt

auf dem Boden liegender, sich mit seinem Arm abstützender Akt, Radierung, aus "Laus Veneris", Radierung 1956, unter der Darstellung in Blei signiert "Jacques Villon", einer von 15 Vorzugsdrucken auf Chinapapier, minimal wellig, Darstellungsmaße ca. 19,5 x 15,5 cm, Blattmaße ca. 31,7 x 24,3 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gaston Èmile Duchamp, franz. Maler und Graphiker (1875 Damville bis 1963 Puteaux bei Paris), Bruder der Künstler Raymond Duchamp-Villon, Suzanne Duchamp und Marcel Duchamp, Studium der Rechtswissenschaften und kurzzeitig als Notar tätig, ab 1894 Studium an der Ècole nationale supérieure des beaux-arts in Paris und 1894–1906 als Karikaturist für mehrere Pariser Zeitschriften tätig sowie Plakatentwerfer, 1899 bis 1909 druckte er bei Eugéne Delâtre ca. 60 Farbaquatintaradierungen, Umzug nach Puteaux, ab 1912 Mitglied der Künstlergruppe Section d’Or, 1913 Teilnahme an der Armory Show in New York, 1919 erste ungegenständliche Bilder, ab den 1940er Jahren Beschäftigung mit der Buchillustration, 1950 Verleihung des Carnegie-Preises in Pittsburgh, 1956 Großer Preis der Biennale in Venedig, Teilnahme an der documenta I und II sowie posthum an der documenta III. Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Bénécit und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4041
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Pablo Picasso, Plakat der Galerie Louise Leizig

Portrait eines bunt gekleideten Harlekins, links oben bezeichnet "Galerie Louise Leizig 47 Rue de Monceau Paris ..." sowie unten mittig Angaben zur Dauer der Ausstellung, siehe Catalogue Czwiklitzer: 390, im oberen Bereich etwas knitterspurig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 71,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1881 Malaga bis 1973 Mougins), studierte 1895 an der Kunsthochschule Barcelona, 1897 kurzzeitig an der Akademie San Fernando in Madrid, 1900 erster Parisaufenthalt, 1903 Übersiedlung nach Paris, tätig auch in Vallauris, Antibes, Aix-en-Provence und Mougins. Quelle: unter anderem Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4020
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Christo & Jean-Claude, Wrapped Reichstag

Darstellung des verhüllten Reichstags in Berlin und im oberen Teil Stadtplan mit dem Gebiet um das Reichstagsgebäude, Farboffset, um 1995, unter der Darstellung von Hand in Blau signiert "Christo", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 69,2 x 58,8 cm. Künstlerinfo: bulgar.-franz. Künstlerpaar (1958 bis 2009), das ist Christo Wladimirow Jawaschew (1935 in Gabrowo, Bulgarien bis 2020 New York) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 Casablanca, Französisch-Marokko bis 2009 New York), zunächst in Paris tätig, 1961 erstes gemeinsames Projekt Verhüllung von Fässerstapeln im Kölner Hafen, 1962 Heirat, 1964 Übersiedlung nach New York, nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten zunehmend erfolgreich, gestalteten zahlreiche spektakuläre Verhüllungen und Aktionen, u. a. 1969 "Verhüllte Küste" in Australien, 1970 „Valley Curtain“ in den Rocky Mountains in Colorado, 1973 „Running Fence“ in Kalifornien, 1983 "Surrounded Islands" in Florida, 1986 „Umbrellas“ in Kalifornien und Japan; 1995 "Wrapped Reichstag" in Berlin, 1998 "Verhüllte Bäume" in Riehn/Schweiz und 2005 "The Gates" im Central Park in New York City, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3950
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Ludwig Meidner, "Septemberschrei"

Blick auf eine Straße mit mehreren freistehenden Gebäuden und zwei über die Straße rennenden Personen, Lithographie auf Velin, unter der Darstellung und im Stein signiert und datiert "Ludwig Meidner 1918", leicht braunfleckig, Darstellungsmaße ca. 20 x 14,7 cm, Blattmaße ca. 29,8 x 21,7 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Zeichner, Graphiker und Dichter (1884 Bernstadt an der Weide bis 1966 Darmstadt), 1901–03 Maurerlehre, studierte 1903–05 an der Kunst- und Gewerbeschule Breslau, 1905–06 Modezeichner in Berlin, parallel Radierunterricht im Atelier von Hermann Struck in Berlin, 1906–07 Studium an der Académie Julian und im Atelier Cormon in Paris, ab 1908 in Berlin tätig, 1912 Gründung der Gruppe "Die Pathetiker", in Berlin Mitarbeit an expressionistischen Zeitschriften wie "Der Sturm", "Die Aktion", "Die Weißen Blätter" und "Der Feuerreiter", 1914 kurzzeitig in Dresden ansässig, später in Berlin-Halensee, ab 1933 als "entartet" diffamiert und mit Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt, 1935–38 Zeichenlehrer am jüdischen Realgymnasium "Jawne" in Köln, 1938 Emigration nach London, 1940–41 Internierung als feindlicher Ausländer, 1953 Rückkehr nach Frankfurt am Main, später Atelier in Hofheim am Taunus und ab 1963 in Darmstadt, Mitglied der Berliner Secession und im Künstlerbund Schlesien. Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4001
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Franz Stassen, Paar Grafiken

in der Darstellung betitelt "Lethe" und "Fortuna", Lithographien, Anfang 20. Jh., je im Stein rechts signiert "F. Stassen", leicht gebräunt, unter aufwendig geschnittenem Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 28 x 21 cm und 20,5 x 28,5 cm. Künstlerinfo: auch Staßen, dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Entwerfer (1869 Hanau bis 1949 Berlin), Schüler der Zeichenschule Hanau, studierte 1886–92 an der Akademie Berlin, nach kurzzeitigem Aufenthalt in Hanau Übersiedlung nach Berlin, bis 1908 vor allem als Illustrator tätig (über 100 Bücher), einer der führenden Vertreter des dt. Jugendstils in der Buchillustration, ab 1908 Kontakte zum Bayreuther Wagnerkreis und zunehmende Hinwendung zu Wagnerthemen, 1939 zum Professor ernannt, erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem Ehrenpreis und kleine Goldmedaille Berlin, die Schwedische Staatsmedaille und die Goldmedaille der Internationalen Buchausstellung Leipzig 1913, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und des Vereins Berliner Künstler, tätig in Berlin. Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4037
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

"Derby"

auf den Betrachter zureitende Jockeys vor einer überdimensionierten Anzeige, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei rechts betitelt, teils unleserlich signiert und datiert "Derby J. Bodo ... 1971" sowie links bezeichnet und gewidmet "Probedruck, in diesem Fall für Michael Dultz", leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 46 x 67,5 cm.

Katalog-Nr.: 4054
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Battista Piranesi, Ponte Salario

Blick auf die steinerne, über den Aniene in Rom führende Bogenbrücke, mit mächtigem Brückenhaus und Personenstaffage, unter der Darstellung in der Platte mittig betitelt "Veduta del Ponte Salario", ausführlich bezeichnet und rechts unten signiert "Gio. Batta Piranesi F.", siehe Werksverzeichnis Hind 31, Radierung, 1754, wohl späterer Abzug, mittig geglättete Faltlinie, leichte Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße mit Schrift ca. 40,3 x 61 cm. Künstlerinfo: bedeut. italienischer Kupferstecher, Zeichner, Archäologe, Verleger, Architekt und Architekturtheoretiker (1720 Mogliano Veneto bei Treviso bis 1778 Rom), Ausbildung als Architekt am Magistrato delle Acque bei seinem Onkel Matteo Lucchesi in Venedig, anschließend Ausbildung zum Bühnenbildner bei Giovanni Scalfarotto und Radierung und Perspektive bei Carlo Zucchi, 1740 Reise als Zeichner im Gefolge des venezianischen Gesandten beim Vatikan, Marco Foscarini, nach Rom, hier zunächst als Architekt tätig, aus wirtschaftlichen Gründen Hinwendung zur Malerei und zum Kupferstich, 1741 Schüler in Kupferstich und Radierung bei dem Vedutenzeichner Giuseppe Vasi, 1743 Veröffentlichung der erste Kupferstichvedutensammlung, 1743 über Neapel und die eben begonnenen Ausgrabungen von Pompeji Rückreise nach Venedig, 1743–47 Aufenthalt bei Giovanni Battista Tiepolo in Venedig, 1748 wieder in Rom und schuf bis 1774 weitere Folgen von Veduten barocker und antiker Baudenkmäler, gefördert von Papst Benedikt XIV., 1757 Aufnahme in die Londoner Gesellschaft für Altertumsforscher, 1761 Gründung des eigenen Verlags und Aufnahme in die Accademia di San Luca, 1763 Auftrag von Papst Clemens XIII. zum Umbau des Chores von San Giovanni in Laterano, 1764 durch Kardinal Giovanni Battista Rezzonico mit der Neugestaltung von Santa Maria del Priorato beauftragt, 1767 durch Clemens XIII. zum Ritter ernannt, signierte seine Werke fortan mit "Cavalier Piranesi F.", Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3906
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Gertraud Rostosky, Grafikkonvolut

enthält elf Blatt, davon ein Motiv siebenmal vorhanden, erschienen in einer Mappe der Lovis-Presse, Lithographien und Offsetlithographien, 1947, zehn Blatt in Blei signiert und datiert "G. Rostosky (19)47", teils geringe Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 44,5 x 30,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Gertraud Maria Sophie Rostosky, dt. Malerin und Graphikerin (1876 Riga bis 1959 Würzburg), Schulbesuch in Plauen und Würzburg, Studium an der Zeichenschule des Frauen-Erwerb-Vereins in Dresden und 1899 Abschluss mit dem staatlichen Fachlehrerinnen-Examen, ab 1900 Studium an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins bei Angelo Jank, Simon Hollósy und Anton Azbe, 1902 bis 1904 Schülerin von Olga Boznanska in Paris, 1908 erstmals Ausstellung ihrer Werke im Kunstsalon von Walther Zimmermann/München, zahlreiche Malreisen nach Italien, in den 1920er Jahren Gründung einer Künstlerkolonie in Würzburg, hier arbeiteten unter anderen Otto Modersohn, Friedrich Ahlers-Hestermann und Anton Kerschbauer in den Sommermonaten, ab 1927 Mitglied im Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin, Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung und an Ausstellungen in der Galerie Nierendorf, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4030
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Auguste Renoir, "Le chapeau épinglé"

Mädchen, einem anderen Mädchen eine Hutnadel ansteckend, Werksverzeichnis Delteil 8, Radierung auf Maschinenbütten, 1894 (Entstehung der Radierplatte), in der Platte unten links signiert "Renoir", unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 12 x 8,5 cm, Blattmaße ca. 33 x 25 cm. Künstlerinfo: eigentlich Pierre-Auguste Renoir, frz. Maler und Radierer (1841 Limoges/Limousin bis 1919 Cagnes-sur-Mer/Côte d' Azur), ab 1845 Kindheit in Paris, ab 1854 Lehre und Tätigkeit als Porzellanmaler, studierte 1861–64 Malerei bei Charles Gleyre, beeinflusst von Gustave Courbet und Diaz de la Peña, später fand sein Interesse an Raffael und Jean-Auguste-Domenique Ingres Niederschlag in seiner Kunst, unterhielt Freundschaft zu Claude Monet, Alfred Sisley, Frédéric Bazille und Édouard Manet, beschickte ab 1864 den Pariser Salon, unternahm Studienreisen nach Algerien, Italien (Palermo) und auf die Insel Guernsey, zunächst in Paris freischaffend,1907 Umzug nach Cagnes-sur-Mer an der Côte d' Azur. Quelle: Thieme-Becker, Bénézit und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4026
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

André Lambert "Didon"

Darstellung des Todes der Dido, Gründerin von Karthago, in der Version von Vergils ”Aeneis”, Farbradierung mit Aquatinta, um 1920, unter der Darstellung rechts nummeriert und handsigniert „36/125 Andre Lambert“, links unten in der Darstellung bezeichnet „ INVEGENTÉ PAINT ET GRAVÉ PAR ANDRÉ LAMBERT“, gegilbt, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 44,5 x 53,0 cm. Künstlerinfo: dt.-franz. Künstler (1884 Stuttgart bis 1967 Paris), Sohn des gleichnamigen schweizerischen Architekten, ab 1905 Studium an der Münchner Akademie bei Hugo von Habermann und in Paris bei Fernand Cormon, auch tätig als Illustrator für den Simplizissimus. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3989
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 125,00 €

Mehr Informationen...

...

Der Prophet Jeremia

Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemäldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung des Propheten Jeremias, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brüssel bis 1613 Rom), Kupferstich, wohl um 1570, unten mittig bezeichnet "G M F 1540 Nic van Aelst for Romae", siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.24, Faltspur durch Druckvorgang, mittig Faltlinie, kleinere Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmaße ca. 56,3 x 43,3 cm, Blattmaße ca. 59 x 46,5 cm.

Katalog-Nr.: 3916
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Der Prophet Ezechiel

Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemäldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung des Propheten Ezechiel, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brüssel bis 1613 Rom) und Giovanni Giacomo dé Rossi, Kupferstich, wohl um 1570, im unteren linken Bereich bezeichnet "G M F 1540 Nic van Aelst for Romae" und "Gio Giacomo Rossi Formi Roma alla Paco", siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.25, mittig Faltlinie, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmaße ca. 56,5 x 43,8 cm, Blattmaße ca. 59 x 47 cm.

Katalog-Nr.: 3915
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Die persische Sibylle

Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemäldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung der persischen Sibylle, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brüssel bis 1613 Rom), Kupferstich, um 1570, im unteren linken Bereich bezeichnet "G M F 1540 Nic van Aelst for Romae", siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.23, Faltspuren durch Druckvorgang, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmaße ca. 56,5 x 43,7 cm, Blattmaße ca. 59,5 x 47 cm.

Katalog-Nr.: 3913
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Die delphische Sibylle

Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemäldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung der Sibylle von Delphi, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brüssel bis 1613 Rom), Kupferstich, wohl um 1570, im unteren rechten Bereich bezeichnet "G M F 1540 Nic van Aelst for Romae", siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.22, mittig Faltlinie, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmaße ca. 56 x 43,3 cm, Blattmaße ca. 59,5 x 46,5 cm.

Katalog-Nr.: 3914
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Auguste Renoir, Portrait Berthe Morisot

Frauenbildnis im Profil, Radierung auf Maschinenbütten mit zartem Plattenton, 1892 (Entstehung der Platte), in der Platte links unten signiert "Renoir", fleckig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 11 x 9,5 cm, Blattmaße ca. 33,5 x 25 cm. Künstlerinfo: eigentlich Pierre-Auguste Renoir, frz. Maler und Radierer (1841 Limoges/Limousin bis 1919 Cagnes-sur-Mer/Côte d' Azur), ab 1845 Kindheit in Paris, ab 1854 Lehre und Tätigkeit als Porzellanmaler, studierte 1861–64 Malerei bei Charles Gleyre, beeinflusst von Gustave Courbet und Diaz de la Peña, später fand sein Interesse an Raffael und Jean-Auguste-Domenique Ingres Niederschlag in seiner Kunst, unterhielt Freundschaft zu Claude Monet, Alfred Sisley, Frédéric Bazille und Édouard Manet, beschickte ab 1864 den Pariser Salon, unternahm Studienreisen nach Algerien, Italien (Palermo) und auf die Insel Guernsey, zunächst in Paris freischaffend,1907 Umzug nach Cagnes-sur-Mer an der Côte d' Azur. Quelle: Thieme-Becker, Bénézit und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4027
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Gerd Winner, Vier Druckgrafiken

enthalten ist eine Farbradierung (in Blei monogrammiert und datiert "Win (19)67"), eine Farbserigraphie (in Blei signiert "Winner"), ein Prägedruck (unsigniert), und ein Abklatsch einer Farbradierung (handsigniert "Winner"), unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. 35 x 27 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1936 in Braunschweig), 1956–62 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin, 1961–62 Meisterschüler von Werner Volkert, 1962 Aufenthalte in London, Berlin und Braunschweig, ab 1964 freischaffend in Berlin, seit 1975 Professur an der Akademie in München, beschickte 1977 die documenta 7 in Kassel, tätig in Liebenburg bei Goslar. Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4050
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Herbert Hajek, Serie abstrakte Kompositionen

drei Blatt, jeweils mehrfarbige, streng geometrische Kompositionen, Farbsiebdruck, jeweils in Blei unter der Darstellung nummeriert signiert und datiert "35/35 Hajek (19)76" und verschiedene Nummerierungen, leicht gebräunt und ein Blatt etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 12,5 x 16 cm, Blattmaße ca. 30 x 25,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Grafiker und Bildhauer (1927 Kaltenbach/Tschechoslowakei bis 2005 Stuttgart),1947-54 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, 1978 Ernennung zum Professor, 1980-91 Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, 1959 und 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3976
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Jürgen Messensee, "Infantin"

Komposition in Schwarz und Blau auf ockerfarbenem Grund, Farblithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Messensee (19)72" sowie links nummeriert "4/45", leichte Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 48,5 x 44,5 cm, Blattmaße ca. 76,5 x 56,5 cm. Künstlerinfo: österr. Bildender Künstler (geboren 1936 Wien), 1955–60 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser, 1973–2000 Mitglied der Wiener Sezession, lebt und arbeitet in Wien, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4002
Limit: 190,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Andy Warhol, "Marilyn Monroe"

Portrait der US-amerikanischen Schauspielerin in Blau vor grau gesprenkeltem brombeerfarbenen Grund, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1967, rückseitig Stempel in Dunkelblau "fill in your signature" und published by Sunday B. Morning", geringe Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 84,3 x 84,3 cm. Künstlerinfo: eigentlich Andrew Warhola, bedeut. us-amerik. Maler, Graphiker, Designer, Filmemacher und Verleger (1928 Pittsburgh bis 1987 New York City), Mitbegründer und zentrale Figur der amerik. Pop Art, stud. 1945–49 Gebrauchsgraphik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, anschließend Umzug nach New York und hier als freischaffender Künstler tätig, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4045
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Lovis Corinth, "Emil Jannings als Heinrich VIII"

Bildnis des Schauspielers Emil Jannings (1884–1950) in der Rolle Heinrich VIII., links unten bezeichnet "Heinrich VIII von Jannings", aus H. Eulenberg, Anna Boleyn, Blatt 21 der Vorzugsausgabe erschienen bei Gurlitt in Berlin 1920, Kreidelithographie, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Lovis Corinth", gebräunt, leicht lichtrandig, auf Unterlagekarton montiert, Darstellungsmaße ca. 32 x 25 cm, Blattmaße ca. 50 x 38 cm. Künstlerinfo: eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth, bedeutender dt. Maler, Lithograph und Radierer (1858 Tapiau/Ostpreußen bis 1925 Zandvoort), Studium an der Akademie Königsberg bei Otto Günther und ab 1880 an der Akademie München bei Franz von Defregger und Ludwig von Loefftz, beeinflusst von Wilhelm Trübner, als Radierer angelernt von Otto Eckmann, später in Paris und Bouguereau, neben Max Liebermann und Max Slevogt wichtigstes Mitglied der Berliner Sezession, 1918 Verleihung des Professorentitels durch die Berliner Akademie der Künste, 1921 Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg, tätig in Berlin und Urfeld am Walchensee, Quellen: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Akademie München und Internet.

Katalog-Nr.: 3952
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Andy Warhol, "Flowers"

farblich verfremdete Blüten auf einer Wiese, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1980, rückseitig Stempel in Dunkelblau "fill in your own signature" und "published by Sunday B. Morning", an der Unterkante Einriss von 3 cm Länge, Blattmaße ca. 91 x 91 cm. Künstlerinfo: eigentlich Andrew Warhola, bedeut. us-amerik. Maler, Graphiker, Designer, Filmemacher und Verleger (1928 Pittsburgh bis 1987 New York City), Mitbegründer und zentrale Figur der amerik. Pop Art, stud. 1945-49 Gebrauchsgraphik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, anschließend Umzug nach New York und hier als freischaffender Künstler tätig, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4046
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Andy Warhol, "Marilyn Monroe"

Portrait der US-amerikanischen Schauspielerin in Orange vor pinken Grund, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1967, rückseitig Stempel in Dunkelblau "fill in your signature" und published by Sunday B. Morning", minimalste Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 84,3 x 84,3 cm. Künstlerinfo: eigentlich Andrew Warhola, bedeut. us-amerik. Maler, Graphiker, Designer, Filmemacher und Verleger (1928 Pittsburgh bis 1987 New York City), Mitbegründer und zentrale Figur der amerik. Pop Art, stud. 1945-49 Gebrauchsgraphik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, anschließend Umzug nach New York und hier als freischaffender Künstler tätig, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4044
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Legrand, Im Bade

sich waschende nackte Frau, Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten mit Wasserzeichen "Pellet et Legrand", 1912, unter der Darstellung in Blei monogrammiert, in der Platte weiterhin signiert "Louis Legrand", im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt, Darstellungsmaße ca. 17,8 x 22,8 cm, Blattmaße ca. 44 x 31 cm, beigegeben weiterer Abzug der Radierung, unsigniert, nummeriert "9/30" und Sammlungsstempel Georg Plach (Lugt 1188), etwas lichtrandig. Künstlerinfo: eigentlich Auguste Mathieu, frz. Zeichner und Graphiker (1863 Dijon bis 1951 Livry-Gargan), Besuch der École des Beaux-Arts in Dijon, nachfolgend Schüler von Félicien Rops in Paris, Mitarbeiter von verschiedenen Illustrierten und Zeitungen, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3992
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Roy Lichtenstein, Originalgraphisches Plakat

mittig mehrfarbige Komposition, oben Schriftzug "Roy Lichtenstein", unter der Darstellung "8 janvier-10 février 1983 Daniel Templon 30 rue Beaubourg Paris" und weiterhin Vermerk "(c) 1983 Roy Lichtenstein-Galerie Templon and Le Chaptire-Prindet in France", Farbsiebdruck, unter der Darstellung handsigniert "Roy Lichtenstein", leicht knickspurig, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 75 x 63,7 cm. Künstlerinfo: eigentlich Roy Fox Lichtenstein, us-amerikanischer Maler, Graphiker, Plastiker und Pädagoge (1923 Manhattan/New-York bis 1997 Manhattan/New York), bereits als Jugendlicher Beschäftigung mit der Malerei, 1939 Besuch von Kursen an der Art Students League, ab 1940 Studium an der Ohio State University, 1943–45 Studium durch Militärdienst unterbrochen, 1950 Abschluss des Master-Studienganges, 1951 Umzug nach Cleveland, ab 1957–60 Assistenzprofessur an der New State University in Oswego, 1956 erste Anzeichen der Pop Art in seinen Werken, 1960–63 an der Rutgers University in New Jersey tätig, ab 1961 Entstehung erster für den Künstler charakteristischer Comic-Bilder, 1963 Umzug nach New York, 1970 Umzug nach Southampton, ab 1971 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, 1968 und 1977 Teilnahme an der documenta in Kassel, 1995 Verleihung des Kyoto-Preis, 1996 Ernennung zum Ehrendoktor der George Washington University in Washington D. C., Quellen: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3994
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Gerhard Richter, Seestück I

Blick auf das weite Meer unter bewölktem Himmel, Werksverzeichnis Butin 23, Offset auf Papier, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Richter (19)69" sowie links nummeriert "19/150", rückseitig Spuren alter Montierung, Knitterspuren und verfestigter Einriss, im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt, Darstellungsmaße ca. 41,9 x 39,9 cm, Blattmaße ca. 50,8 x 49 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler, Bildhauer, Graphiker und Fotograf (1932 in Dresden geboren), Kindheit in Reichenau und Waltersdorf, 1949–51 Lehre als Schriften-, Bühnen- und Werbemaler, 1950 Ablehnung seines Aufnahmeantrags an der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden, ab 1951 doch Studium in Dresden bei Karl von Appen und Heinz Lohmar, 1955 entstand als Vordiplom das Wandgemälde „Abendmahl mit Picasso“ für die Mensa der Akademie in Dresden, 1956 entstand das Wandgemälde „Lebensfreude“ für das Deutsche Hygienemuseum in Dresden als Diplomarbeit, 1957–61 Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin, 1961 Flucht über Westberlin nach Westdeutschland, 1961–64 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Karl Otto Götz und Ferdinand Macketanz, seine Mitstudenten waren unter anderem Gotthard Graubner und Sigmar Polke, Ende der 1960er Jahre Tätigkeit als Kunsterzieher, ab 1967 Gastdozent an der Hochschule für bildende Kunst in Hamburg, 1971–93 Professur an der Kunstakademie in Düsseldorf, 1972 Teilnahme an der Biennale von Venedig, 1978 Annahme einer Gastprofessur am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, 1993–94 umfangreiche Ausstellungen in Paris, Bonn, Madrid und Stockholm, 2002 Retrospektive im Museum of Modern Art in New York, 2004 Eröffnung der Gerhard-Richter-Räume im Albertinum, 2006 Gründung des Gerhard-Richter-Archivs in Dresden. Quelle: Eisold, Wikipedia, Internetseite des Künstlers und Internet.

Katalog-Nr.: 4028
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 8000,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion