bezeichnet "b. d. 4. Comp. Baijr. Inf. Regt. Prinz Ludw. Ferd. Landau 95–97", Namensangabe Reservist Wünstel, schauseitig die 18 im Wappenschild, auf Fahnen und Kanonen über einer Marschtrommel, eingerahmt von zwei Namensleisten, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie (mit "Spinne") Stubenszene, erhöhter Zinndeckel mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. und militärischen Utensilien, als Abschluss ein Soldat, der Drücker ein Bayerischer Löwe mit Wappenschild, guter Zustand, H max. 27 cm.
Lot-No.: 602
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €
bezeichnet "Bei d. 7. Battr. Hess. Feld. Art. Rgt. No. 11 Cassel 95–97", Namensangabe Kanonier Schreiber, schauseitig Soldat zu Pferde, umringt von Fahnen über Krone und zwei Wappenschilden, eingerahmt von zwei Namensleisten, links und rechts Manöverszenen, Bodenlithophanie Stubenszene, erhöhter Zinndeckel mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. und militärischen Utensilien, als Abschluss eine Feldkanone, als Drücker ein Adler, guter Zustand, H max. 25 cm.
Lot-No.: 603
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €
Buntmetall, Avers Büste Bismarcks in Uniform und mit Pickelhaube sowie Randschrift "BISMARCK", Revers ein Feuersockel mit Blumengirlande und Inschrift 1815–1. April–1905, daneben ein Eichenzweig und Gedenkschrift "ZUM GEDÄCHTNIS A. 90Tn. GEBURTSTAG", sowie Umschrift "DEM.AUGE.FERN, DEM.DEUTSCHEN.HERZEN.EWIG.NAH", Hersteller A. Wagner Söhne Berlin, guter Zustand, D 60 mm.
Lot-No.: 620
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1880, gepunzt 800, Halbmond und Krone, Seriennummer 139455, Hersteller Gebr. Somme/Breslau, bezeichnet "SEINEM HOCHVEREHRTEN SCHEIDENDEN KOMMANDEUR, DAS OFFIZIERSCORPS DES DRAGONER REGIMENTS VON BREDOW; (1. SCHLESISCHES) No. 4.", mittig "DRB 4" als Ligaturmonogramm unter Krone, umlaufend 29 Adelswappen der Offiziere, mit Namensgravur auf der Rückseite, darunter Graf von Kanitz, von Bredow, Freiherr von Gersdoff, Graf Finkenstein, Freiherr von Eltz, von Brauchitsch, von Löbbecke etc., sehr guter Zustand, D 30 cm, G ca. 433 g.
Lot-No.: 623
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €
Ende 1. Weltkrieg, Holzscheibe mit Ziernägeln beschlagen, in der unteren Hälfte ein Malteserkreuz mit der Jahreszahl 1918 zwischen den Kreuzarmen, darüber ein M unter Kaiserkrone, mit Umschrift "Heilige Maria Helferin der Christen bitte für uns", Aufhängevorrichtung auf der Rückseite, starke Altersspuren, D ca. 90 cm.
Lot-No.: 629
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1920, Schäferhund aus Eisenguss, verkupfert, patiniert, stehend auf einem Holzsockel mit Widmung "Für seine 16-jährige Tätigkeit als Vorsitzender, Zum Dank die Ortsgruppe Benrath-Reisholz", guter altersgemäßer Zustand, Maße ohne Sockel H 23 cm, B 32 cm.
Lot-No.: 630
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €
klappbares Metallgestell, Sitzfläche und Lehne mit Leder bezogen, seltener Stuhl im altersgemäßen Zustand, ein Scharnier der Lehne lose, Leder teilweise verschlissen, Maße 74 x 43 x 43 cm.
Lot-No.: 637
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
M 40 mit Zweifarbenrauhtarnung, links das Hoheitszeichen der Luftwaffe, hinten im Nackenschirm die Seriennummer 31457 und seitlich wohl ET62 (Eisenwerke Thale, schlecht lesbar) eingestanzt, Kinnriemen aus Leder, Innenring aus Alu, dieser mit "Litzmannstadt 1943" gepunzt, braunes Lederlaschenfutter, Z 2-3, Gr. 55.
Lot-No.: 648
Limit: 800.00 €, Acceptance: 0.00 €
Silbergespinst mit drei Durchzügen und zwei Schiebern auf blauem Tuch, geprägtes Aluschloss, Hersteller Assmann D.R.G.M. 43, ungetragener Zustand, L 112 cm.
Lot-No.: 659
Limit: 500.00 €, Acceptance: 0.00 €
Packhülle aus grobem Leinen mit Etikett "Lastenfallschirm (150–200 kg), Gerät-Nr.: 10-481 B-1, Anforderz.: FL 402801, Werk-Nr.: 5699217", der Schirm aus Fallschirmstoff mit Tarnmuster, D ca. 5 m (mit Fehlstelle von ca. 2 x 2 m), dazu acht Bündel mit Fallschirmschnur, altersgemäßer Zustand.
Lot-No.: 664
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €
Infanteriesturmabzeichen in Silber; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse, Hersteller 39 (Rudolf Berge Gablonz), ohne Band; Verwundetenabzeichen in Silber, alle entnazifiziert, dazu Verwundetenabzeichen in Silber in der 1957er Version, dieses im guten Zustand.
Lot-No.: 715
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €
Ernennungsurkunde vom Gehilfen zum Zugschaffner, April 1939; Ernennungsurkunde vom Zugschaffner zum Zugführer, September 1942; Verleihungsurkunde Treue-Dienste-Abzeichen in Silber, mit Prägestempel, Oktober 1939; Glückwunschschreiben zum Treue-Dienste-Abzeichen; Ernennungsurkunde zum Beamten auf Lebenszeit, April 1944; Dankurkunde für 25 Jahre Dienstzeit, August 1937; Zuteilungsschreiben für eine Planstelle bei der Reichsbahn, September 1942 sowie Ehrenurkunde der Bundesbahn für 40 Jahre Dienstzeit, August 1952; dazu sieben Bücher, darunter "Von Deutscher Art", II. Teil 1940, 187 Seiten; "A.H. eine Deutsche Bewegung", 1930, 216 Seiten; "Unser Liederbuch", 1941, 280 Seiten; "Wir alle helfen dem Führer" Dr. Robert Ley 1936, 230 Seiten etc., alles im guten Zustand.
Lot-No.: 724
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1960, Feldflasche aus Leichtmetall mit Filzbezug, der Trinkbecher mit MdI 59, der Verschluss mit MdI 58 gepunzt, Brotbeutel aus Leinen mit Schulterriemen sowie Feldpostpäckchen mit Dame- und Mühlespiel, alles im guten Zustand, im Filz der Feldflasche geringe Mottenschäden.
Lot-No.: 762
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
1865 bis 1933, ca. 50 Stück, darunter Medaille zu Einweihung der Deutschen Turnhalle in London 1865, Turnfest Bern 1876, Stemm- und Ringclub Teutonia Heilbronn, Turnverein Germania Neuwied, Turnfest Leipzig 1913, Sächsischer Athletenverband-Wettstreit 1908, Turnfest Freiburg 1912, Medaille 1. Preis im Ringen Turnverein Braunsfeld (Silber), Turnfest Stuttgart 1933 etc., guter altersgemäßer Zustand.
Lot-No.: 769
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
1913 bis 1978, ca. 25 Stück, darunter Sporttag Friedrichshafen 1920, Turnfest Rauensburg 1921, Gaufest Hohenems 1913 etc., dies an einem schwarz-gold-rotem Band, sowie Bronzemedaille Pfullingen 1974, Silbermedaille Biberach 1974, Goldmedaille Leipzig 1959, Turnverein Weissach 1977, Wandertag Turnverein Forst 1978, Medaille Deutsche Sporthilfe – Carl Schuhmann etc., guter altersgemäßer Zustand.
Lot-No.: 770
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €
Japan, 1930–40er Jahre, aus einer Militär-Maschine, grau lackiertes Metallgestell mit klappbaren Sitzen, originaler Kunstlederbezug, die Farbfassung erneuert, ein Armpolster lose beigegeben, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 95 x 50 x 60 cm.
Lot-No.: 773
Limit: 850.00 €, Acceptance: 0.00 €
Anfang 20. Jh., gewellte zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, flache Parierstange, links und rechts mit Knaufenden, Horngriff mit Punkteinlagen in verschiedenen Farben, Metallscheide mit rotem Samt bezogen, über diesem eine durchbrochene Zierranke aus Metall, dazu das originale Aufbewahrungsetui, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 25 cm, Maße Etui 9 x 28 x 4 cm.
Lot-No.: 801
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1920, scharfe Keilklinge ohne Hersteller, Holzgriff in Hornoptik, Lederscheide mit Ortband, guter Zustand, L ges. 28 cm.
Lot-No.: 806
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €
18.-19. Jh., breite geschwungene Klinge mit Mittelgrat, Heft aus Silber mit umlaufender Verzierung in Flechtoptik, Griff aus Bein, die hintere Hälfte mit einer Silberkappe beschlagen, auf dem Griff sieben orientalische Münzen und ein Mittelband aus Gold mit punziertem rapportierten Ornamentdekor (geprüft, mind. 750/1000), Holzscheide, mit rotem Leder bezogen (Riemen fehlt), ornamental verziertes Ortband aus Silber, seltener Dolch, der in dieser Qualität nur von reichen und oberen Männern getragen werden konnte, altersgemäßer Zustand, L ges. 35 cm.
Lot-No.: 807
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €
Mitte 19. Jh., beidseitig versetzt gekehlte zweischneidige Klinge, der Griff aus Horn mit eingelegten ornamentalen Goldverzierungen und Silbereinfassung am Ansatz, die Nietköpfe ornamental goldtauschiert, lederbezogene Holzscheide mit silber- und goldtauschierter Eisenmontierung, schauseitig zwei Hornplatten mit ornamentalen Goldeinlagen, die untere beschädigt, seltene und hochwertige Blankwaffe, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 49 cm.
Lot-No.: 810
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €
19. Jh., Achtkantlauf, innen rund mit Zügen, Kaliber ca. 8,5 mm, Kimme und Korn eingeschoben, mit seitlicher Gravur "F. KNEIPP NACH OTTO SEELIG WIESBADEN", um die Laufwurzel ornamentale Gravuren, funktionstüchtiger Abzug mit Stecher, der Abzugsbügel aus Horn, Hartholzschaft mit Backe, guter altersgemäßer Zustand, L ges. 113 cm.
Lot-No.: 823
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €
19. Jh., runder Lauf, im vorderen Drittel mit Wülsten verziert, Kaliber 12 mm, keine Herstellerangaben, Schlossplatte (mit PP-Punze) und Hahn aus Eisen, die Pfanne aus Messing, Hahn lässt sich nicht spannen, Abzug erneuert, wohl nicht funktionstüchtig, Hartholzschaft mit Reparaturspuren, dazu Lederriemen und Holzständer, altersgemäßer Zustand, die Metallteile leicht narbig und korrodiert, L ca. 34 cm.
Lot-No.: 826
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €
Mitte 1930er Jahre, als Sieger mit Lorbeerkranz und Pokal; im Auto Union Typ C mit Service-Personal; in einem Silberpfeil auf einer Steilkurve (wohl Nürburgring) sowie mit seiner Frau Elly vor einem kleinen Flugzeug, guter Zustand, hinter Glas im Rahmen, Maße 7 x 10 cm, Info: Bernd Rosenmeyer fuhr als erster Mensch über 400 km/h in einem PKW, er erreichte den Rang eines Hauptsturmführers der Schutzstaffel. Quelle: Internet.
Lot-No.: 829
Limit: 220.00 €, Acceptance: 0.00 €
ca. 100 Briefe und Karten, die Briefe mit Inhalt, größtenteils an eine Person, geringer Teil 1. Weltkrieg dabei, altersgemäßer Zustand.
Lot-No.: 837
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €
um 1910, Halbleinen-Flügelmappe mit Schmuckpapiervorsatz, ca. 35 Chromolithographien der Deutschen Flotte vor dem 1. Weltkrieg, darunter die Panzerschiffe Hagen, Oldenburg, Brandenburg, Weißenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm, Odin; die Kreuzer Fürst Bismarck, Hansa, Hertha, Deutschland, König Wilhelm; die Linienschiffe Kaiser Wilhelm II., Mecklenburg, Braunschweig, Deutschland etc., dazu Zerlegemodell eines Deutschen Panzerkreuzers aus Pappe, guter altersgemäßer Zustand, Maße 42 x 54 cm.
Lot-No.: 842
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €