Varia - Vermischtes

...

Ikone "Madonna der Passion"

Griechenland, 20. Jh., bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Laubholzplatte, reich goldbronziert, nach dem Original von Emmanuel Tzanfournaris, welches zwischen 1585 und 1630 gefertigt wurde, es zeigt Maria mit dem Christusknaben im Bildtypus der Hodegetria, Mutter und Sohn halten einander bei der Hand, während Jesus seinen Kopf an die Wange der Mutter schmiegt, hat er sich abgewendet und blickt auf ein Kreuz, welches ein Engel in die Höhe hält, in silberbronzierter Leiste gefasst, gute Erhaltung, Maße 71 x 60 cm.

Lot-No.: 76
Limit: 80.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Große seltene Festtagsikone

Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf massiver, zweifach gesperrter Laubholzplatte (Rückseitensponki fehlen), partiell goldbronziert, anlässlich des Barbaratags am 04.12., zentrale Darstellung der Heiligen Barbara als stehende Ganzfigur mit Schriftrolle, zu ihren Füßen das Attribut des Turmes mit drei Fenstern, gerahmt von 15 kleinformatigen Darstellungen aus dem Leben der Märtyrerin sowie bekrönt von Heiligendarstellung Christi mit Maria und Johannes sowie zwei Engeln, Altersspuren, kleine oberflächliche Substanzverluste, Maße 72 x 54 cm.

Lot-No.: 77
Limit: 100.00 €, Acceptance: 1000.00 €

Mehr Informationen...

...

Marienikone

19. Jh., partiell bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, teils beschnitzt und vergoldet, Rundbogenausschnitt mit gekehlter Rahmung, ornamental verziert, zentrale Darstellung im Typus der Gottesmutter von Wladimir, die Maria in inniger Beziehung zum Christusknaben zeigt und damit die beiden klassischen Darstellungstypen der Eleusa und Hodegetria verschmilzt, stärke Altersspuren und Erhaltungsmängel, Maße 42 x 30 cm.

Lot-No.: 78
Limit: 180.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone mit Silberoklad

Russland, 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf zweifach gesperrter Holzplatte, Oklad gestempelt 84 Zolotniki, Jahresangabe 1895 und Stadtmarke Moskau, aufwendig ziseliert und vergoldet, eingelegt in polychromem opaken Zellenschmelzemaille, Darstellung des Schleierwunders oder der Gottesmutter von Pokrow, welches Maria als Standfigur mit über den Armen gebreitetem Schleier vor Kirchensilhouette zeigt, flankiert ist sie von verschiedenen Heiligen, Bischöfen etc., gute Erhaltung, Maße 26,5 x 22 cm.

Lot-No.: 79
Limit: 2800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Staurothek-Ikone

Russland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf schlichter Laubholzplatte, goldbronziert, eingelegtes Bronzekruzifix, reliefiert und farbig emailliert, dieses mit zentralem Korpus Christi, gerahmt von Szenen aus dem Leben Jesu, flankiert von zwei Heiligenfiguren, der Heiligen Olga linker sowie dem Heiligen Wasilij rechter Hand, an den Kanten mit kleineren Substanzverlusten, Maße 35 x 31 cm.

Lot-No.: 80
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ikone Christus Pantokrator

19. Jh., ungemarkt, Tempera auf Holz, ornamental reliefiertes Oklad aus getriebenem Messing, Halbfigurenbildnis Jesu im Segensgestus mit Weltenkugel, im verglasten Holzkasten hinter schmaler profilierter Leiste gefasst, Altersspuren, Maße 26 x 22 cm.

Lot-No.: 81
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hausaltar

Ende 19. Jh., hochrechteckiger Weichholzkorpus goldbronziert, mit eisernen, neogotisch gestalteten Zierbeschlägen, in rotem Samt ausgekleidetes Innenleben, darin vollplastische Christusfigur, Bronze vergoldet, teils farbig emailliert, Christus mit im Segensgestus erhobener rechter Hand, in der Linken den Reichsapfel haltend, als Standfigur im lang fließenden Gewand über korinthischer Halbsäule, Altersspuren, H gesamt 50 cm.

Lot-No.: 82
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Klosterarbeit

20. Jh., im hochrechteckigen Schaukasten aufwendig über samtenem Fond präsentiertes Reliquienbild aus von hellgrauer Seide umspannten Knochensegmenten?, gerahmt von üppigem Ornament, Blütenranken und Zierrat aus Gold- und Silberlitze, Saatperlen und Farbcabochons sowie handschriftliche Tituli aus Papier, leichte Altersspuren, Maße 96 x 44 x 7 cm.

Lot-No.: 83
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Klosterarbeit

Ende 19. Jh., bezeichnet St. Salvij: M., hinter Glas als Diorama gearbeitete Devotionalie für den Heiligen Salvius?, zentral eingelassene Reliquie in Form eines Wirbelkörpers, gerahmt von Gold- und Silberlitze, gemaltem Bildnis und Blütenmotiven, H 29 cm.

Lot-No.: 84
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Klosterarbeit

19. Jh., Masse farbig gefasst, Mariendarstellung als stehende Ganzfigur mit Sternennimbus, aufwendig besticktes Gewand, unter zylindrischem Klarglassturz auf geschwärztem Rundsockel postiert, Substanzverluste, Altersspuren, H gesamt 60 cm.

Lot-No.: 85
Limit: 100.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Eingerichte

1. Hälfte 19. Jh., profilierte Klarglasflasche mit innenliegender Kreuzigungsszene aus Holz, farbig gefasst, sowie Messing und Papier, leichte Erhaltungsmängel, H 30 cm.

Lot-No.: 86
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Eingerichte

19. Jh., Flasche aus leicht blasigem Klarglas, das Innenleben zeigt eine Kreuzigungsszene mit Schriftzug anno 1743 den sechzehnten December Corneliues ... in Craborgh, aus geschnitztem bzw. farbig gefasstem Holz gefertigte Szene mit papiernem Korpus Christi und Leidenswerkzeugen, Altersspuren, H 18 cm.

Lot-No.: 87
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Kruzifix

19. Jh., Buchsbaum beschnitzt, teils farbig gefasst, ebonisiertes Kreuz aus Laubholz, Corpus Christi im Typus der Dreinagelung, sehr detailreich und qualitätvoll geschnitzt, Altersspuren, berieben, H 85 cm.

Lot-No.: 88
Limit: 490.00 €, Acceptance: 490.00 €

Mehr Informationen...

...

Corpus Christi

19. Jh., Bronze gegossen und dunkel patiniert, vollplastische Darstellung des Gekreuzigten im Typus der Viernagelung, Alters- und Korrosionsspuren, H 63 cm.

Lot-No.: 89
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, minimal goldstaffiert, eingesetzte Glasaugen, in kniender Pose erfasste männliche Heiligenfigur im langen Gewand, die rechte Hand ergriffen zum Herzen geführt, den Blick entrückt gen Himmel gerichtet, Finger mit Fehlstellen, H 53 cm.

Lot-No.: 90
Limit: 110.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

18. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, teils goldbronziert, plastisch gearbeitete, bekrönte Heilige Barbara mit Kelch und Schwert sowie seitlich angedeutetem Turm, Attribute ergänzt, Altersspuren, H ca. 93 cm.

Lot-No.: 91
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Mater Dolorosa

wohl alpenländisch, 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst bzw. goldbronziert, Darstellung Mariens als Ganzfigur im Typus der schmerzensreichen Mutter, deren Herz von einem Dolch durchbohrt wird, als Versinnbildlichung ihrer Qualen der lebenslangen Sorgen um ihren Sohn, Substanzverluste, Altersspuren, H 95 cm.

Lot-No.: 92
Limit: 420.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Fragment einer barocken Schnitzerei

18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, Kopfstück einer Heiligenfigur, auf späterem getreppten Sockel montiert, originale Farbfassung übergangen, restaurierungsbedürftig, H 15,5 cm.

Lot-No.: 93
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Heiligenfigur

wohl 19. Jh., hellgrauer Scherben, polychrom gefasst, vollplastische Darstellung Christi als Sitzfigur mit Dornenkrone, Farbverluste, Altersspuren, H 20 cm.

Lot-No.: 94
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Schnitzerei Anna Selbdritt

wohl 16. Jh., Laubholz beschnitzt, dunkel gefasst, vollplastisch gefertigte Gruppe, die die Heilige Anna zusammen mit Maria und Christus als Standfiguren zeigt, fragmentarische Erhaltung, auf späterer Basis montiert, H 15 cm.

Lot-No.: 95
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Pieta

wohl 18. Jh., Laubholz beschnitzt, farbig gefasst, in stilisierter Formensprache gestaltete vollplastische Darstellung Mariens als Sitzfigur, den leblosen Körper ihres Sohnes im Schoß haltend, Altersspuren, H 14 cm.

Lot-No.: 96
Limit: 80.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

19. Jh., Laubholz beschnitzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, vollplastische Darstellung des heiligen Franziskus in kniender Pose im Ordensgewand, mit ehrfürchtig erhobenem Blick, seine Stigmata präsentierend, Substanzverluste, originale Farbfassung getilgt, H 85 cm.

Lot-No.: 97
Limit: 390.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Marienplastik

Italien, 18. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst, sitzende, vollplastische gefertigte Marienfigur im lang fließenden Gewand, die ineinander gefalteten Hände im Schoss abgelegt, den Blick versonnen in die Weite gerichtet, Farbfassung übergangen, Erhaltungsmängel, H 40 cm.

Lot-No.: 98
Limit: 480.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Heiligenfigur

19. Jh., Nadelholz beschnitzt und farbig gefasst, ganzfigurige Darstellung Mariens mit ineinander verschlungenen Fingern und selig erhobenem Blick, beigegeben Laubholzsockel, verziert von Rollwerk, goldbronziert und teils gestuckt, Altersspuren, kleinere oberflächliche Substanzverluste, H gesamt 35 cm.

Lot-No.: 99
Limit: 100.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Geschnitzte Marienplastik

18./19. Jh., Laubholz beschnitzt, kreidegrundiert, mehrfarbig gefasst und partiell vergoldet, vollplastisch gefertigte Mariendarstellung als Sitzfigur, den Christusknaben auf ihrem Schoß zur Linken platziert, auf späterer, von Akanthusblättern und Rocaillen verzierten Konsole platziert, teils stärkere Altersspuren, H gesamt 46 cm.

Lot-No.: 100
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work