Grafik

...

Prof. Paul Hans Ohmert, drei Grafiken

dabei Landschaft mit Kutsche, Fischer am Strand und Bäume an der Landstraße, Radierungen, um 1920, je rechts unter der Platte in Blei handsigniert ”P. H. Ohmert”, gering gegilbt, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß max. 21 x 26,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Restaurator, Zeichner, Plastiker und Grafiker (1890 Zielenzig bis 1960 Oberstdorf/Allgäu), Schüler von Hans Looschen, Max Liebermann und Karl Hagemeister an der Akademie in Berlin, unternahm Studienreisen nach Hamburg, durch Deutschland, Russland, Holland, Frankreich und in die Alpen, 1912–20 vorwiegend Radierer, um 1920 entstehen einige Plastiken, 1921 zeitweise Kunstpädagoge in England und zum Professor ernannt, ab 1915 tätig in Neubabelsberg bei Potsdam, ab 1940 in Oberstdorf im Allgäu und tätig als Portraitist und Restaurator für das Haus Wittelsbach, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4164
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Paul Hans Ohmert, zwei Grafiken

dabei Landschaft mit Kutsche und Spaziergänger am Meer, Radierungen, um 1920, je rechts unten in Blei handsigniert ”P. H. Ohmert”, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß max. ca. 12 x 16 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Restaurator, Zeichner, Plastiker und Grafiker (1890 Zielenzig bis 1960 Oberstdorf/Allgäu), Schüler von Hans Looschen, Max Liebermann und Karl Hagemeister an der Akademie in Berlin, unternahm Studienreisen nach Hamburg, durch Deutschland, Russland, Holland, Frankreich und in die Alpen, 1912–20 vorwiegend Radierer, um 1920 entstehen einige Plastiken, 1921 zeitweise Kunstpädagoge in England und zum Professor ernannt, ab 1915 tätig in Neubabelsberg bei Potsdam, ab 1940 in Oberstdorf im Allgäu und tätig als Portraitist und Restaurator für das Haus Wittelsbach, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4166
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Paul Hans Ohmert, zwei Grafiken

dabei Landschaft mit Wanderern und Landschaft mit Stadt am Horizont, Radierungen, um 1920, je rechts unter der Platte in Blei handsigniert ”P. H. Ohmert”, gering gegilbt, im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß max. 20 x 23 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Restaurator, Zeichner, Plastiker und Grafiker (1890 Zielenzig bis 1960 Oberstdorf/Allgäu), Schüler von Hans Looschen, Max Liebermann und Karl Hagemeister an der Akademie in Berlin, unternahm Studienreisen nach Hamburg, durch Deutschland, Russland, Holland, Frankreich und in die Alpen, 1912–20 vorwiegend Radierer, um 1920 entstehen einige Plastiken, 1921 zeitweise Kunstpädagoge in England und zum Professor ernannt, ab 1915 tätig in Neubabelsberg bei Potsdam, ab 1940 in Oberstdorf im Allgäu und tätig als Portraitist und Restaurator für das Haus Wittelsbach, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4167
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Richard Müller, ”Hundegesellschaft”

Darstellung dreier Hunde, feine, minutiöse Arbeit, Radierung, unter der Darstellung handsigniert „Rich. Müller“, weiterhin in der Platte ligiertes Monogramm und datiert „RM 1922“, siehe Werksverzeichnis Günther 115, durch Druckvorgang Papier mit Quetschspuren, Darstellungsmaß ca. 8,0 x 15,8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Entwerfer (1874 Tschirnitz bei Eger bis 1954 Dresden-Loschwitz), früh zeigte sich sein außerordentliches künstlerisches Talent, auf Anregung des Meißner Porzellanmalers H. Theil ab 1888 Schüler der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen, studierte ab 1890, trotz noch nicht erreichten Mindesteintrittsalters an der Akademie Dresden bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey, 1895 auf Anregung von Max Klinger autodidaktische Beschäftigung mit der Radiertechnik, gewann 1896 mit seiner Radierung „Adam und Eva“ den „Großen Rompreis“, 1900–35 Professor für Malerei und Zeichenkunst und Mitglied des Akademischen Rats an der Akademie Dresden, 1933–35 deren Rektor, beschickte die großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900 in Paris, ab 1944 Aufnahme in die „Gottbegnadeten-Liste“, vertreten unter anderem in Museen in Berlin, Dresden, Prag, Chicago, Karlsruhe, Leipzig und Bukarest, Vorstand des sächsischen Künstlerrats und Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Loschwitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4132
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Richard Müller, ”Italienisches Fuhrwerk”

Bauer auf einem mit Heu beladenen Eselskarren, Radierung, um 1920, rechts unter der Darstellung handsigniert „Rich. Müller“, siehe Werksverzeichnis Günther 135, Darstellungsgröße ca. 6,5 x 11,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Entwerfer (1874 Tschirnitz bei Eger bis 1954 Dresden-Loschwitz), früh zeigte sich sein außerordentliches künstlerisches Talent, auf Anregung des Meißner Porzellanmalers H. Theil ab 1888 Schüler der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen, studierte ab 1890, trotz noch nicht erreichten Mindesteintrittsalters an der Akademie Dresden bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey, 1895 auf Anregung von Max Klinger autodidaktische Beschäftigung mit der Radiertechnik, gewann 1896 mit seiner Radierung „Adam und Eva“ den „Großen Rompreis“, 1900–35 Professor für Malerei und Zeichenkunst und Mitglied des Akademischen Rats an der Akademie Dresden, 1933–35 deren Rektor, beschickte die großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900 in Paris, ab 1944 Aufnahme in die „Gottbegnadeten-Liste“, vertreten unter anderem in Museen in Berlin, Dresden, Prag, Chicago, Karlsruhe, Leipzig und Bukarest, Vorstand des sächsischen Künstlerrats und Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Loschwitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4133
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Richard Müller, ”Pekinese sitzend”

seitliche Darstellung eines Hundes mit dem Betrachter zugewandten Kopf, Radierung, unter der Darstellung handsigniert „Rich. Müller“, in der Darstellung datiert und ligiertes Monogramm „1921 RM“, siehe Werksverzeichnis Günther 108, Darstellungsmaß ca. 7,9 x 6,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Entwerfer (1874 Tschirnitz bei Eger bis 1954 Dresden-Loschwitz), früh zeigte sich sein außerordentliches künstlerisches Talent, auf Anregung des Meißner Porzellanmalers H. Theil ab 1888 Schüler der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen, studierte ab 1890, trotz noch nicht erreichten Mindesteintrittsalters an der Akademie Dresden bei Leon Pohle, Ernst Moritz Geyger und Leonhard Gey, 1895 auf Anregung von Max Klinger autodidaktische Beschäftigung mit der Radiertechnik, gewann 1896 mit seiner Radierung „Adam und Eva“ den „Großen Rompreis“, 1900–35 Professor für Malerei und Zeichenkunst und Mitglied des Akademischen Rats an der Akademie Dresden, 1933–35 deren Rektor, beschickte die großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1900 in Paris, ab 1944 Aufnahme in die „Gottbegnadeten-Liste“, vertreten unter anderem in Museen in Berlin, Dresden, Prag, Chicago, Karlsruhe, Leipzig und Bukarest, Vorstand des sächsischen Künstlerrats und Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Loschwitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4134
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Tom, Hops, ”Im Hamburger Hafen”

Lithografie, rechts unten in Blei handsigniert, um 1960, etwas knittrig, am Rand minimal fleckig, ungerahmt, Blattmaß 49 x 64 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler sowie Grafiker (1906 Hamburg bis 1976 Hamburg), zunächst kaufmännische Ausbildung, danach Tätigkeit als Seemann, ab 1928 autodidaktische Hinwendung zur Malerei, ab 1933 in Hamburg ansässig und freischaffend im eigenen Atelier, unternahm Studienreisen nach England, Spanien, Frankreich, Italien, in die USA, die Türkei und nach Nordafrika, Gründungsmitglied der Hamburger „Griffelkunstvereinigung“, 1974 Verleihung des Professorentitels, tätig in Hamburg, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4188
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Tom Hops, ”Vorfrühling”

Landschaft mit Pappeln, Lithografie, rechts unten in Blei handsigniert und datiert ”Tom Hops (19)68”, rückseitig betitelt ”Vorfrühling”, Blatt etwas knittrig mit Knickstellen am oberen Rand, ungerahmt, Blattmaß 49 x 63 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler sowie Grafiker (1906 Hamburg bis 1976 Hamburg), zunächst kaufmännische Ausbildung, danach Tätigkeit als Seemann, ab 1928 autodidaktische Hinwendung zur Malerei, ab 1933 in Hamburg ansässig und freischaffend im eigenen Atelier, unternahm Studienreisen nach England, Spanien, Frankreich, Italien, in die USA, die Türkei und nach Nordafrika, Gründungsmitglied der Hamburger „Griffelkunstvereinigung“, 1974 Verleihung des Professorentitels, tätig in Hamburg, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4189
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Régis Dho, Blütentanz

Dame, von zahlreichen Blüten umgeben, Radierung, um 1970, links unten nummeriert 17/100, rechts unten handsigniert „Regis Dho“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 33 x 26,5 cm. Künstlerinfo: frz. Designer und Grafiker (1948 geboren in Rabat), 1970 tätig für Pierre Gardin, entwarf ca. 80 Innenraumgestaltungen für verschiedene Hotels, Zusammenarbeit mit dem Architekten Frank Gehry, Entwerfer für verschiedene Nobelmarken, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4185
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Régis Dho, Mädchen vor Schloss

elegantes Mädchen, von Blütenranken umspielt, am Horizont erhebt sich ein Schloss , um 1970, links unten nummeriert „E. A. 29/30“, rechts unten handsigniert „Regis Dho“ unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 23 x 23,5 cm. Künstlerinfo: frz. Designer und Grafiker (1948 geboren in Rabat), 1970 tätig für Pierre Gardin, entwarf ca. 80 Innenraumgestaltungen für verschiedene Hotels, Zusammenarbeit mit dem Architekten Frank Gehry, Entwerfer für verschiedene Nobelmarken, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4186
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Régis Dho, „Maskenball“

pikante Darstellung zweier leicht bekleideter Damen, Radierung, rechts unten handsigniert und gewidmet „Regis Dho A Hildegarde avec mou amitié sincence Régis Dho Hombourg 1983“, links unten nummeriert 1/30, mittig betitelt „Le Bal Masqué“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 49,5 x 32,5 cm. Künstlerinfo: frz. Designer und Grafiker (1948 geboren in Rabat), 1970 tätig für Pierre Gardin, entwarf ca. 80 Innenraumgestaltungen für verschiedene Hotels, Zusammenarbeit mit dem Architekten Frank Gehry, Entwerfer für verschiedene Nobelmarken, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4183
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Régis Dho, tanzende Elfen,

umherschwebende Fabelwesen, Radierung, um 1970, rechts unten signiert „Regis Dho“, links unten nummeriert 17/100, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß 36 x 27 cm. Künstlerinfo: frz. Designer und Grafiker (1948 geboren in Rabat), 1970 tätig für Pierre Gardin, entwarf ca. 80 Innenraumgestaltungen für verschiedene Hotels, Zusammenarbeit mit dem Architekten Frank Gehry, Entwerfer für verschiedene Nobelmarken, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4184
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Richard Paul Lohse, ”Bewegung von vier kontrastierenden Gruppen aus einem Zentrum”

verschiedenfarbige und unterschiedlich große Rechtecke, zum Zentrum hin angeordnet, Farbsiebdruck, 1967, rechts unten in Blei signiert, links unten bezeichnet „hc I–II 8/20/1967“, Blatt 2 der Mappe „Richard Paul Lohse Sechs Serigrafien“, erschienen in einer Auflage von 100 Exemplaren und 20 h.c. Exemplaren in der Galerie Renée Ziegler Zürich, hinter Glas gerahmt, Scheibe gesprungen, Blattgröße ca. 45 x 45 cm. Künstlerinfo: schweizer Maler und Grafiker, (1902 Zürich bis 1988 Zürich) Hauptvertreter der konkreten und konstruktiven Kunst, 1918–22 Lehre als Reklamezeichner, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, 1937 Mitbegründer der „Allianz“-Vereinigung avantgardistischer, moderner schweizer Künstler, in den 1940er Jahren Beschäftigung mit der konkreten Kunst, 1947–55 Gestaltung der Zeitschrift „Bauen und Wohnen“ und ab 1958 Mitredakteur der Zeitschrift „Neue Grafik“, hierüber Bekanntschaft mit Augusto Giacometti, Jean Arp und Le Corbusier, Teilnehmer an der documenta 4 und 7 in Kassel, Quelle: Sikart und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4172
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Richard Paul Lohse, ”Sechs systematische Farbreihen von gelb zu gelb”

verschiedenfarbige, ineinandergreifende Formen, Farbsiebdruck, 1967, rechts unten in Blei signiert, links unten bezeichnet „hc II–II 8/20/1967“, Blatt 4 der Mappe „Richard Paul Lohse Sechs Serigrafien“, erschienen in einer Auflage von 100 Exemplaren und 20 h.c. Exemplaren in der Galerie Renée Ziegler Zürich, eingelegt in Mappe, Blattgröße ca. 45 x 45 cm. Künstlerinfo: schweizer Maler und Grafiker (1902 Zürich bis 1988 Zürich), Hauptvertreter der konkreten und konstruktiven Kunst, 1918–22 Lehre als Reklamezeichner, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, 1937 Mitbegründer der „Allianz“-Vereinigung avantgardistischer, moderner schweizer Künstler, in den 1940er Jahren Beschäftigung mit der konkreten Kunst, 1947–55 Gestaltung der Zeitschrift „Bauen und Wohnen“ und ab 1958 Mitredakteur der Zeitschrift „Neue Grafik“, hierüber Bekanntschaft mit Augusto Giacometti, Jean Arp und Le Corbusier, Teilnehmer an der documenta 4 und 7 in Kassel, Quelle: Sikart und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4170
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Richard Paul Lohse, ”Vier gebundene Gruppen”

Anordnung von geometrischen Formen in vier verschiedenen Farben, Farbsiebdruck, 1967, rechts unten in Blei signiert, links unten bezeichnet „hc III–I 8/20/1967“, Blatt 5 der Mappe „Richard Paul Lohse Sechs Serigrafien“, erschienen in einer Auflage von 100 Exemplaren und 20 h.c. Exemplaren in der Galerie Renée Ziegler Zürich, Darstellungsgröße ca. 42 x 42 cm. Künstlerinfo: schweizer Maler und Grafiker (1902 Zürich bis 1988 Zürich), Hauptvertreter der konkreten und konstruktiven Kunst, 1918–22 Lehre als Reklamezeichner, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, 1937 Mitbegründer der „Allianz“-Vereinigung avantgardistischer, moderner schweizer Künstler, in den 1940er Jahren Beschäftigung mit der konkreten Kunst, 1947–55 Gestaltung der Zeitschrift „Bauen und Wohnen“ und ab 1958 Mitredakteur der Zeitschrift „Neue Grafik“, hierüber Bekanntschaft mit Augusto Giacometti, Jean Arp und Le Corbusier, Teilnehmer an der documenta 4 und 7 in Kassel, Quelle: Sikart und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4171
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Richard Paul Lohse, ”Vier gebundene Gruppen”

verschiedenfarbige, ineinandergreifende Formen, Farbsiebdruck, 1967, rechts unten in Blei signiert, links unten bezeichnet „hc III–II 8/20/1967“, Blatt 6 der Mappe „Richard Paul Lohse Sechs Serigrafien“, erschienen in einer Auflage von 100 Exemplaren und 20 h.c. Exemplaren in der Galerie Renée Ziegler Zürich, hinter Glas gerahmt, Blattgröße ca. 45 x 45 cm. Künstlerinfo: schweizer Maler und Grafiker (1902 Zürich bis 1988 Zürich), Hauptvertreter der konkreten und konstruktiven Kunst, 1918–22 Lehre als Reklamezeichner, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, 1937 Mitbegründer der „Allianz“-Vereinigung avantgardistischer, moderner schweizer Künstler, in den 1940er Jahren Beschäftigung mit der konkreten Kunst, 1947–55 Gestaltung der Zeitschrift „Bauen und Wohnen“ und ab 1958 Mitredakteur der Zeitschrift „Neue Grafik“, hierüber Bekanntschaft mit Augusto Giacometti, Jean Arp und Le Corbusier, Teilnehmer an der documenta 4 und 7 in Kassel, Quelle: Sikart und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4169
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Ehinger, Schreinerwerkstatt

Blick von einem düsteren Raum durch ein weit geöffnetes Tor auf einen Tischler bei der Arbeit, teils mit kräftigem Strich festgehaltene Szene, Radierung, unter der Darstellung rechts handsigniert und datiert „Ehinger 1912“ gleichlautend in der Platte signiert, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaß ca. 23,3 x 29,0 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1882 Althausen/Württemberg bis 1919 Waldsee), Studium an der Akademie in Stuttgart bei Heinrich Altherr, Alexander Eckener, Ferdinand von Keller und Ladenburger, Studienaufenthalte in Italien und Paris, ab 1914 in München ansässig, Quelle Vollmer.

Katalog-Nr.: 4138
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Hills, Grafikkonvolut

Darstellungen von Rindern und Schafen in der Landschaft, gekonnt angelegte Radierungen auf Bütten, Anfang 19. Jh., in der Platte meist bezeichnet, datiert und mit „R. Hills“ signiert, insgesamt 58 Blatt, verschiedene Erhaltungen, Blattgröße max. 16,5 x 28 cm. Künstlerinfo: engl. Aquarellmaler und Radierer (1769 Islington bis 1844 London), Schüler von John Gresse, 1791 erste Ausstellung eines Werkes in der Royal Academy of Arts, 1804 Mitbegründer der Water-Colour Society, 1798–1815 Veröffentlichung einer Radierfolge von 780 Tierstudien, ab 1818 auch Beschäftigung mit der Tierbildhauerei, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4113
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Ringger, ”Rüschlikon”

Blick über den Zürichsee mit Schaufelraddampfer auf den Ort, im Hintergrund Bergkulisse, aquarellierter Stahlstich, Mitte 19. Jh., unten rechts bezeichnet „ Gezeichnet und gest. v. Rud. Ringger“, unten mittig betitelt und bezeichnet „Rüschlikon Verlag v. Chr. Krüsi in Basel“, geringe Altersspuren, im Passepartout, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 12,5 x 18,5 cm.

Katalog-Nr.: 4125
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, attr., ”Adam und Eva”

mit wenigen Strichen erfasste Darstellung zweier Akte, Farbradierung auf Bütten, 1974, unter der Darstellung rechts Signatur „Dali“, links unten unleserlich bezeichnet und nummeriert 126/150, das Blatt stammt aus der Folge „Paradis perdu“, unter Passepartout, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 27 x 20,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Grafiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4177
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Solnhofer Litho-Stein mit gerahmten Abzug vom Stein

Lithostein aus Solnhofer Kalkstein (auch ”Lithografischer Schiefer” genannt) mit plangeschliffener Oberseite, hier in Varianten aufgezeichnet Motiv eines Pferdeportraits im Hufeisen, Radbereich des Steines mit Ausplatzern, Maße ca. 27 x 32,5 x 8 cm, beigegeben gerahmter, neuzeitlicher Abzug des Motives.

Katalog-Nr.: 4226
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Theodore Valerio, vier biedermeierliche Genreszenen

dabei Blatt mit zwei Studien einer Wäscherin und Blatt mit zwei Studien eines nähenden Mädchens, des Weiteren Pendants eines Hirtenmädchens mit Ziege und eines sinnenden Hirtenknaben mit Hund, Farblithos, um 1860, je in der Darstellung signiert ”Valerio” und unter der Darstellung bezeichnet ”par Valerio”, über den Abbildungen je frz. bezeichnet ”Etudes de Croquis pour la mine de Plomb” (dt.: Szenen in Bleistiftskizzen), gering stockfleckig, im Passepartout, ungerahmt, Druckmaß ca. 23 x 30 cm bzw. 29,5 x 23 cm. Künstlerinfo: italienisch-frz. Maler, Lithograf und Radierer (1819 Herserange/Longwy bis 1879 Vichy), 1834 Schüler von Nicolas-Toussaint Charlet in Paris, unternahm 1836 Studienreise durch Deutschland, die Schweiz und Italien, anschließend tätig in Paris, beschickte ab 1838 den Pariser Salon, auf Anregung Alexander von Humboldts Hinwendung zur ethnographischen Genredarstellung, 1851 in Dresden und Wien, 1854 Teilnahme am Feldzug in Bosnien während des Krimkrieges, anschließend für zwei Jahre in Ungarn und Jugoslawien tätig, kehrte anschließend nach Paris zurück, verbrachte die letzten Lebensjahre in der Bretagne, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4112
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ulrich Tarlatt, acht Grafiken

dabei 2 x Neujahrsgrafik auf 2001, handgemalte Postkarte als Neujahrsgruß 1994, 1 x Litho und 4 weitere, teils farbige Holzschnitte, 6 x mitunter rückseitig signiert, 1 x hinter Glas gerahmt, Blattmaß maximal ca. 20 x 17 cm, dazu im Impressum handsigniertes Buch ”Ulrich Tarlatt – hortus animae”, Herausgeber Museum Schloss Burgk 1996 mit Werksverzeichnis der Künstlerbücher und Buchobjekte. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Plastiker und Grafiker (geboren 1952 in Wansleben am See), 1970–74 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Ilmenau, 1975–80 tätig in der chemischen Industrie, ab 1975 Hinwendung zur Kunst und Abendstudium in Malerei und Grafik in Halle, ab 1981 als Künstler freischaffend, 1987 mit Jörg Kowalski Gründung der ”Edition Augenweide”, 1992–93 mit Stipendium in Frankreich, 1994 in Italien und Stipendium der Cranach-Stiftung Wittenberg, 1996–97 mit Stipendium in New York, tätig in Bernburg an der Saale, Quelle: Wikipedia und Ulrich Tarlatt ”hortus animae”.

Katalog-Nr.: 4215
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Veit Hofmann, Zwei Abstraktionen

zwei expressive, ungegenständliche Kompositionen, Farbsiebdrucke, je unter der Platte in Blei nummeriert 82/125 sowie monogrammiert und datiert ”VH (19)92”, ungerahmt, Blattmaß je ca. 51 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (geboren 1944 in Dresden-Loschwitz), Kindheit im Künstlerhaus Loschwitz, hier neben seinen Eltern Erika und Werner Hofmann beeinflusst von Helmut Schmidt-Kirstein, Wilhelm Lachnit, Hermann Glöckner und Hans Jüchser, 1958–67 Lehre und Tätigkeit als Buchdrucker, studierte 1967–72 an der Hochschule der der Bildenden Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Franz Tippel und Herbert Kunze, ab 1972 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR und freischaffend, ab 1985 Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz, 1992 Erwerb eines Hauses in Pannonhalma in Ungarn und Einrichtung eines Ateliers, Quelle: Eisold ”Künstler in der DDR”, Homepage des Künstlers und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4222
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Scherenschnitte

idyllische Darstellung verschiedener ländlicher Szenen, gestanzte Scherenschnitte, 1. Hälfte 20. Jh., jeweils unter der Darstellung betitelt „Mühle im Schwarzwald“, „Auerhahnbalz“, „Hans in Nöten“ und „Schreihender Hirsch“ auf Rahmenrückseite Aufkleber „Bilder-Geyer Plauen/V., Bahnhofstrasse 17...“, hinter Glas gerahmt, Falzmaß max. 28,2 x 23,2 cm.

Katalog-Nr.: 4163
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion