um 1900, vorwiegend in Rot- und Blautönen gehaltener Perser mit üppigem zentralen Medaillon, gerahmt von stilisierten Vegetabilmotiven, dunkel abgesetzte Bordüre, Fransenbesatz gekürzt, Erhaltungsmängel, Maße ca. 354 x 253 cm.
Katalog-Nr.: 904
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
1. Hälfte 20. Jh., floral durchwirkter goldfarbener Seidendamast, Mittelmedaillon und umlaufende Bordüren aus Rosenranken, die Schmalseiten verziert von Häkelkante mit Quastenbesatz, leichte Altersspuren, Maße ca. 220 x 140 cm.
Katalog-Nr.: 911
Limit: 170,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1800, heller Halbleinendamast mit eingewebtem Blütendessin, komplett durchmustertes überlanges Tafeltuch mit Darstellung verschiedener Sommerblumen gerahmt von Rocaillen und Gitterwerk, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 13,30 m x 3,60 m. Povenienz: nach Angabe des Vorbesitzers aus dem Nachlass des letzten Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha.
Katalog-Nr.: 912
Limit: 3600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1900, gesticktes Ligaturmonogramm SW, heller Halbleinendamast mit eingewebtem historisierenden Dekor aus Rocaillen, Blütenmotiven und verschlungenen Bändern, etwas fleckig, Maße ca. 392 x 200 cm.
Katalog-Nr.: 915
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1930, feiner weißer Leinendamast mit eingewebtem Dessin aus umlaufendem Zick-Zack-Band mit großen aufgelegten Blüten sowie rapportierenden Streublümchen im Mittelfeld, gesticktes Besitzermonogramm L.R., guter altersgemäßer Zustand, Maße 270 x 150 cm.
Katalog-Nr.: 920
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neun Stück, 1. Hälfte 20. Jh., vorwiegend cremefarbener Leinen mit figürlicher Stickerei in Rot oder Blau und Spitzenbesatz bzw. Leinendamast mit eingewebten Farbstreifen, bestehend aus Tischläufer mit Zwergenmotiven und Spruch "Gern man seinen Imbiß teilt, wenn gut Freund am Tische weilt", sowie vier ähnliche Servietten mit Kindermotiv im Weinkranz, dazu kleiner Läufer mit Spruch "Rebenblut gibt frohen Muth" und Puttenmotiv sowie bezeichnetes Wäsche-, Staub- und Kammtuch, guter altersgemäßer Zustand, Maße Läufer max. 155 x 60 cm.
Katalog-Nr.: 923
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
monogrammiert und datiert L.S 1888, quadratisches Kanevas-Leinentuch mit umlaufend eingewebtem Farbstreifen und roter Borte, füllende polychrome Kreuzstichstickerei als zwei Alphabet- und eine Zahlenfolge mit Ornamentbändern in der oberen Hälfte, darunter zahlreiche florale und figurale Motive wie Blumen, krähender Hahn und Jockey mit Pferd, alt gerahmt hinter Glas und breiter Holzleiste, gestempelt Franz Hermes Capellen-Stelzenfels (Koblenz), guter altersgemäßer Zustand, Maße Tuch 34 x 32 cm.
Katalog-Nr.: 924
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, im Motiv rechts unten undeutlich monogrammiert und datiert (wohl PN 70), hochrechteckige geometrische Stickerei aus Pailletten und Glasperlen in kräftigem Kolorit, begrenzt von bordeauxroter Seidenborte, frei hinter Glas gerahmt, rückseitig Rahmungsetikett Manfred Otto Frankfurt a. M., guter Zustand, Maße max. 98 x 77 cm.
Katalog-Nr.: 925
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Jacquard-Weberei A. L. Günther Lichtenstein-Callnberg/Sachsen, Anfang 20. Jh., sechs zusammengesetzte und gefaltete Millimeterpapier-Tafeln mit handkolorierten Mustern für geometrische und/oder florale Dessins, als Mustervorlage mit handschriftlichen Notizen für die Herstellung von Tischwäsche etc., altersgemäßer Zustand mit Gebrauchsspuren und partiellen Randläsuren, Maße max. 82 x 90 cm bzw. 53 x 110 cm.
Katalog-Nr.: 928
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €