Metall

...

Kleiner Silberbecher Barock

18. Jh., gestempelt 13 Lot, unleserlicher Meisterpunze, verstärkter Lippenrand, Darstellung eines verheerenden Stadtbrandes mit fliehenden Personen in Waldlandschaft, im Hintergrund die brennende Stadt, altersgemäß gut erhalten, H ca. 4,3 cm, G ca. 31 g.

Katalog-Nr.: 3403
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silberbecher München

um 1820/30, Silber gestempelt München mit Jahreszahl (19)32, Meisterpunze Louis Wollenweber, erwähnt ab 1819 im Lehrlingsbuch, schlichter Becher mit rundem Stand und leicht konischer Wandung, minimal ausschwingender Mündungsrand, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 6,3 cm, G ca. 59 g. Quelle: Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1923, S.353, Nr. 3588.

Katalog-Nr.: 3414
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber klassizistische Dochtschere

Frankreich, um 1900, Klinge gestempelt G.J. im Oval, Silberstempel Minervakopf, ungedeutete Herstellermarke in Raute, gerippte Griffe mit Lorbeerlaub, Griffabschluss mit Sicherheitsverschluss, Klinge aus Eisen, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 16,5 cm, G total ca. 83 g.

Katalog-Nr.: 3415
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Zuckerzangen und ein Nadelbehälter

1. Hälfte 19. Jh., eine Zange gestempelt 13 Lot, undeutliche Meistermarke AV?, die andere Silber geprüft, der Nadelbehälter Metall versilbert, alles verziert mit antikisierenden Reliefs, Eichenlaub, filigraner Silberdrahtarbeit sowie Gravur, Bolzen vom Scharnier fehlt, Gebrauchsspuren, L max. ca. 18 cm, G der Silberzangen ca. 89 g.

Katalog-Nr.: 3416
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Biedermeier-Pillendose mit Silberbeschlag

um 1800, Messing geschwärzt, Boden Metall versilbert, Deckelverzierung mit durchbrochen gearbeitetem Silberbeschlag dünn getrieben, Weinrankendekor mit Perlband, Alters- und Gebrauchsspuren, D ca. 4,6 cm.

Katalog-Nr.: 3418
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Kernstück Mappin & Webb

Sheffield 1865, Silber gestempelt Lion Passant, Krone und Jahresbuchstabe X, Hersteller Mappin & Webb, weiteres Monogramm JRM, Kaffee- und Teekanne mit Zuckerdose und Sahnegießer im klassizistischen Stil, reich graviert, vertikaler Rippendekor, Ornamentbänder und Blütenfestons, Griffe und Deckelknäufe aus Ebenholz, altersgemäß gute Erhaltung mit Gebrauchsspuren, ein Knauf mit Trocknungsriss, H max. ca. 25 cm, G total ca. 1517 g.

Katalog-Nr.: 3424
Limit: 1100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar große Silberleuchter

um 1880, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800 und Herstellermarke Hugo Böhm & Co./Schwäbisch Gmünd, gebuckelt und reich verziert mit Voluten, Muschelmotiven, Rocaillen, vierpassig auf eingerollten Füßen, feststehende Tüllen, Fuß beschwert, Alters- und Gebrauchsspuren, H je ca. 33 cm.

Katalog-Nr.: 3429
Limit: 950,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frankreich Pokalglas aus Adelsbesitz

1. Hälfte 19. Jh., Silber vergoldet, gestempelt mit Minervakopf und Exportmarke, reich verziert mit reliefierten Ornamenten, der Kuppenansatz mit Gitterdekor durchbrochen, aufwendiger Mattschliff, Festons und Blütenranken, Kartusche mit bekröntem Monogramm SLM?, guter Zustand, H ca. 16 cm, G total ca. 130 g.

Katalog-Nr.: 3434
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silberbecher mit Buckelmuster

um 1910, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bremer Silberwarenfabrik, Modellnummer 169058, konischer Schaft über ausgestelltem Fuß, Wandung verziert mit godronierten Buckeln im Rapport, ausschwingender Mündungsrand, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 12,7 cm, G ca. 106 g.

Katalog-Nr.: 3435
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silbertablett

um 1900, gestempelte Herstellermarke Simon Rosenau/Bad Kissingen mit SR im Wappen mit Krone, daneben 800 und Halbmond, ovales Tablett mit gewölbtem Bord, dieser verziert mit einem umlaufenden Perlband und reliefierten Festons, im Spiegel verschlungene Bänder sowie ein Lorbeerkranz mit innenliegendem Motiv von Kirche in Landschaft, Alters- und Gebrauchsspuren, kleinere Dellen, L ca. 42 cm, G ca. 785 g.

Katalog-Nr.: 3438
Limit: 460,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Mappin & Web Teekanne Silber

England, Sheffield, 1902, gestempelt Krone und Lion Passant, Herstellermarke, Jahresbuchstabe, rechteckig mit abgeschrägten Ecken, der Rand mit schrägem Rillenband verziert, seitlich scharnierter Klappdeckel, hochgezogener abgekanteter Henkel und Deckelknauf aus Ebenholz, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 29,5 cm, G total ca. 659 g.

Katalog-Nr.: 3440
Limit: 450,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber großer siebenflammiger Kandelaber

2. Hälfte 20. Jh., Italien/Firenze gestempelt 800, gestempelt 289 FI, Meistermarke R im Viereck, Silber gegossen, geschweifter, ausschwingender Fuß, verschlossen und beschwert, darüber Balusterschaft mit Perlbändern und Kannelierungen, gebogte Leuchterarme mit schraubbaren Tüllen in Urnenform und Tropfschalen, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 50,5 cm.

Katalog-Nr.: 3445
Limit: 1600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silberset ADAC Lichtenfels

verschiedene Erinnerungsbecher 1926–1931, Tablett, ein großer und sechs Schnapsbecher, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835 und 800, verschiedene Hersteller und Vertriebsmarken, innen Reste alter Vergoldung, oxydiert, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. ca. 11,3 cm, G zusammen ca. 287 g.

Katalog-Nr.: 3447
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silberkelle Empire

Berlin, um 1800, Silber mit Berliner Bär und Buchstabe "A", gestempelte Meistermarke FAR, Besitzermonogramm B.v.K., innen vergoldet, schlichte Kelle mit gedrücktem und graviertem Floralmotiv, langer schlanker Griff aus Ebenholz, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 38,5 cm, G total ca. 90 g.

Katalog-Nr.: 3462
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fischheber Empire

um 1800, Silber gepunzt 13 Lot, gestempelt Fridberg, Löwenpunze und Radmarke, durchbrochen mit Blattranke, Lyra und Rosette gestaltet, gedrechselter Holzgriff, etwas gedellt, Gebrauchsspuren, L ca. 37 cm, G total ca. 127 g.

Katalog-Nr.: 3463
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fischheber Empire

um 1800, Silber gestempelt NJH ligiert, durchbrochen gearbeitet, ovale Kartuschen mit Hermes und Artemis, Eichenlaub, Weinranke und Füllhörner, Ebenholzgiff mit Beinabschluss, etwas gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 34,5 cm, G ca. 68 g.

Katalog-Nr.: 3464
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kelle Empire

um 1800, Metall versilbert und innen vergoldet, graviertes Besitzermonogramm E.v.E. im Lorbeerkranz, langer gedrechselter schlanker Griff, Alters- und Gebrauchsspuren, L ca. 42 cm.

Katalog-Nr.: 3465
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fischheber Silber

um 1800, Silber gestempelt 12 Lot, ebonisierter Holzgriff, in stilisiertem Floralmuster durchbrochener Heber mit ebonisiertem Holzgriff in Balusterform, Alters- und Gebrauchsspuren, ein Haarriss im Silber, leichte Farbverluste am Griff, L ca. 36 cm, G total ca. 86 g.

Katalog-Nr.: 3468
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Zwei Biedermeier-Vorlegeteile Silber

19. Jh., Silber geprüft, teils vergoldet, Kelle gestempelt mit ungedeuteter Meistermarke IH oder HI, Kelle und durchbrochen gearbeiteter Heber mit stilisierten Blättern und Blütenranken, quadratische Mittelkartusche mit antikisierendem Relief, lange, braun bzw. schwarz lackierte gedrechselte Holzgriffe mit Abschluss aus Bein, Heber mit Haarriss, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. ca. 39 cm, G total ca. 183 g.

Katalog-Nr.: 3471
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gabel aus dem Rokoko Tafelsilber Kaiser Wilhelm II.

um 1850, Silber gestempelt 15 Lot, Hossauer & Auer Berlin, Berliner Bär im Kreis und Buchstabe A, reich mit Akanthuslaub und graviertem bekröntem Adler verziert, geputzt, Gebrauchsspuren, L ca. 20,5 cm, G ca. 108 g.

Katalog-Nr.: 3472
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frankreich Schreibset Toulon

um 1890, Etui gemarkt Marius Brondel Carré du Port Toulon, Metall versilbert und vergoldet, bestehend aus Papiermesser, Petschaft mit Besitzermonogramm und Federhalter, das Etui mit grünem Samt ausgekleidet, alles verziert mit Doppelkreuzen und bekrönt von Kronen und Flügeln, L max. 13,5 cm, L Etui 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 3482
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kerzenleuchter im Barockstil

um 1860, Metall versilbert, ungemarkt, reich verzierter, godronierter Leuchter mit geraden, gebauchten Rippen, Rollwerk und Akanthusblattreliefs, der vierpassige Fuß sich in einen Balusterschaft erhebend, feststehende Tülle mit umgeschlagener Tropfschale, gute altersgemäße Erhaltung, H ca. 34 cm.

Katalog-Nr.: 3483
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

England Deckelpokal

um 1890, gestempelt Made in England, Modellnummer 723, Metall versilbert, innen vergoldet, rocaillenverzierter Korpus mit hochgezogenen eingerollten Henkeln, abnehmbarer Deckel, bekrönt von ergänzter Fahrradfahrerfigur, Fuß beschwert, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 39,5 cm.

Katalog-Nr.: 3485
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kernstück mit Tablett

wohl um 1900, gestempelt Middletown Plate EPNS hard white metal, Reste alter Vergoldung, Besitzermonogramm G, reich verziert mit Festons und reliefierten Elementen verschiedenster Art, Kanne mit rückseitig scharniertem Klappdeckel, dazu Kännchen und zwei Henkelgefäße, dazu ein nicht passendes Tablett mit Holzgriffen, Gebrauchsspuren, L 58 cm.

Katalog-Nr.: 3486
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kerzenleuchter als Wunderlampe

um 1900, unsigniert, Metall versilbert, Scheibenfuß mit persischer Ornamentik, Schaft als kannelierte Säule, von Schlange umwunden, bekrönt von einer Öllampe als Kerzentülle, Gebrauchs- und Altersspuren, H ca. 23,5 cm.

Katalog-Nr.: 3489
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion