Skulpturen & Bronzen

...

nach Guiseppe Trabacchi, ”L'Ascolia”

Ende 19. Jh., gestempelte Schriftzüge: ”Guiseppe Trabacchi Modellò”, recto ”Ascolia” sowie ”A. cav. Nelli fuse. Roma.”, Bronze dunkel patiniert, sehr fein ausgearbeitete Darstellung des nackten, weinlaubbekränzten Bacchus auf einem Weinschlauch, dieser auf einem Leopardenfell, auf oktogonal facettierter Plinthe, teils minimal grünspanig, sonst sehr gut erhalten, H ca. 53 cm. Künstlerinfo: italienischer Bildhauer (1839 Rom bis 1909 ebenda), studierte an der Akademie di San Luca, wurde 1897 Mitglied dort, war Mitarbeiter des Adalbert Cencetti, schuf zahlreiche monumentale Reliefs und Werke, besonders Heiligenbildnisse. Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 3516
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 2400.00 €

Mehr Informationen...

...

Félix Chopin, Büste Zarin Elisabeth I. von Russland

reliefiert datiert 1867 und mit Gießermarke Chopin, Bronze hell patiniert, aus der Serie ”Galerie der Bronzebüsten aller russischen Großfürsten”, Darstellung der Zarin Elisabeth I., Jelisaweta Petrowna Romanowa, Kaiserin von Russland, mit ihr starb die ursprüngliche Dynastie der Romanows aus, mit aufwendigem Haarschmuck und prunkvollem Fellkragen, auf sich nach oben verjüngendem, gekehltem, rundem Standfuß, sehr gute altersgemäße Erhaltung, H gesamt ca. 23 cm. Info: in St. Petersburg tätiger französischer Eisen- und Bronzegießer und Lieferant des Zarenhofes (1813 ? bis 1892 Paris).Quelle: Internet.

Lot-No.: 3525
Limit: 2000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Félix Chopin, Büste des Zar Alexander I.

reliefiert datiert 1867 und mit Gießermarke Chopin, Bronze hell patiniert, aus der Serie ”Galerie der Bronzebüsten aller russischen Großfürsten”, Darstellung des Zaren Alexander I., Kaiser von Russland, König von Polen, 1. russischer Großfürst von Finnland aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp sowie zeitweise Herr von Jever, in römisch anmutendem Gewand mit seitlicher Schulterschließe und Lorbeerkranz, auf sich nach oben verjüngendem, gekehltem, rundem Standfuß, sehr gute altersgemäße Erhaltung, H gesamt ca. 23 cm. Info: in St. Petersburg tätiger französischer Eisen- und Bronzegießer und Lieferant des Zarenhofes (1813 ? bis 1892 Paris).Quelle: Internet.

Lot-No.: 3524
Limit: 2000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Antikenrezeption Giebel des Parthenon

wohl um 1780, recto mit montierter Messingkartusche: ”Aphrodite im Schoße der Peitho, Nachbildung des Marmor-Originals vom Westgiebel des Parthenon, das im Londoner Museum für Völkerkunde steht in Überlebensgröße … um 1780”, Bronze braun patiniert, laut aktuelleren Erkenntnissen stammt die Originalskulptur aus Marmor vom Ostgiebel des Parthenon und wurde von dem antiken Bildhauer Pheidias geschaffen, neuere Erkenntnisse lassen zwei verschiedenen Thesen zu, nach der ersten These stellen die zwei Frauen Dione und in ihrem Schoß ihre Tochter Aphrodite dar, die andere These besagt, dass die Skulptur auch die in der altgriechischen Mythologie dargestellten Personifikationen der Erde (Gaia) und in ihren Schoß die Personifikation des Meeres (Thalassa) darstellen könnte, die Skulptur wird weiterhin im British Museum in London (unter der Nummer 1816,0610.97) ausgestellt, sehr gute Erhaltung, H ca. 38 cm, L ca. 65 cm. Quelle: Internet.

Lot-No.: 3511
Limit: 3000.00 €, Acceptance: 3000.00 €

Mehr Informationen...

...

Victor Heinrich Seifert, Trinkende

um 1910, signiert, Bronze grünlich patiniert, Darstellung einer nackten Schönheit beim Trinken aus einer Schale, auf kleiner runder Plinthe, auf quadratischen Marmorsockel montiert, Arme locker, Altersspuren, H Bronze ca. 63 cm, H gesamt ca. 71 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1870 Wien bis 1953 Berlin), wurde als Sohn des Garteninspektors Franz Seifert und der Franziska Seifert geboren, besuchte Schulen in Wien und München, Studium am Kunstgewerbemuseum sowie der Berliner Kunstakademie, Schüler von Ernst Herter, Ludwig Manzel und Peter Breuer, unternahm Studienreisen nach Paris, Italien, Brüssel und London, Dresslers Kunsthandbuch, Band 2, Seite 945 weist ihn als Professor aus; 1930 wohnte er Berlin W, Lietzenburger Straße 31, war Mitglied der Künstler-Genossenschaft und des Künstlervereins der Bildhauer, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3538
Limit: 3100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work