Steingut

...

Hoher Bunzlauer Walzenkrug mit Plauener Zinnmontierung

datiert 1760, wohl Meister Carl Friedrich Loth, Bürgerrecht ab 1752, rötlicher Scherben mit dunkelbrauner Glasur, eingearbeitete Gurtbänder, Montierung bestehend aus Standring übergreifendem Deckel mit graviertem Besitzermonogramm JGD, am Gelenk alt repariert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 28 cm.

Lot-No.: 3202
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bad Muskauer Schraubkruke

Muskau-Triebel, um 1660/80, schwarzbraunes Steinzeug mit Braunstein-Engobe und Salzglasur, Sinterbrand, sechsseitig abgeflacht, auf der Schulter eine gestempelte Blütenreihe, auf der Wandung feines Netzwerk, horizontale und vertikale Blattbänder, Zinnmontierung bestehend aus originalem Standring, Mündungsrand und Schraubdeckel mit klappbarem Griff, dieser gedellt, sonst altersgemäß sehr guter Zustand, H komplett mit Griff 19 cm. Quelle: Josef Horschik, Steinzeug 15.–19. Jh., S. 471 ff..

Lot-No.: 3203
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bad Muskauer Schraubkruke

Muskau-Triebel, um 1660/80, schwarzbraunes Steinzeug mit Braunstein-Engobe und Salzglasur, Sinterbrand, sechsseitig abgeflacht, auf der Wandung feines Netzwerk, horizontale und vertikale Blattbänder, Zinnmontierung bestehend aus originalem Mündungsrand und Schraubdeckel mit klappbarem Griff, altersgemäß sehr guter Zustand, H komplett mit Griff 18,5 cm. Quelle: Josef Horschik, Steinzeug 15.–19. Jh., S. 471 ff..

Lot-No.: 3204
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ansbacher Vögeleskrug

Anfang 18. Jh., hellgrauer Fayencescherben mit kleisterblauer Glasur und kobaltblauer feiner Bemalung, schräg gerippt, mit geflochtenem Henkel, Zinnmontierung bestehend aus Standring und übergreifendem Deckel mit großer Kugel, winzige Glasurfehlstellen an der Schnaupe und am Henkelansatz, H 36 cm.

Lot-No.: 3216
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Erfurter Fayence-Walzenkrug

datiert 1749, rötlicher Fayencescherben, handabgedreht, am Boden altes Sammlungsetikett, zylindrische Form, weiß glasiert, mangangeschwämmelt und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, florale Kartusche mit Vogelmotiv, Zinnmontierung bestehend aus Lippenrand und übergreifendem Deckel mit großer Kugel, Henkel ebenfalls mit Zinnband belegt, Besitzermonogramm S.F.Ch., Kugelansatz eingerissen, Lippenrand gedellt, Korpus im guten altersgemäßen Zustand, H 27 cm.

Lot-No.: 3217
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Birnenkanne Hanau

Ende 18. Jh., rötlicher Fayencescherben handabgedreht, unleserliche gepinselte Bezeichnungen, bläulich-weiße Glasur mit kobaltblauer floraler Bemalung, der Henkel mit Volutenmotiven verziert, Zinndeckel mit kurzem Drücker und spitzer Schnaupe, gewellter Henkelansatz, dort kleinere oberflächliche Fehlstellen, am Mündungsrand und Stand ebenfalls winzige Glasurfehlstellen, insgesamt guter altersgemäßer Zustand, H 28 cm.

Lot-No.: 3218
Limit: 450.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Velten Vordamm großer Wandteller

Entwurf Hedwig Bollhagen, Mitte 20. Jh., Modellnummer 138, Herstellermarke, Steingut weiß glasiert, in Kobaltblau und Gelb bemalt, tief gemuldete Wandplatte mit floralem Dekor, Wandaufhängung aus Draht, am Rand eine kleine Fehlstelle, sonst gute Erhaltung, D 41 cm.

Lot-No.: 3219
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Westerwälder Birnenkrug

Ende 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gestempelt und kobaltblau bemalt, stilisierte Vogelmotive und Wellenbänder, am Mündungsrand eine Dreieckbordüre, ohne Deckel, sehr guter, unbeschädigter Zustand, H 26 cm.

Lot-No.: 3220
Limit: 750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Villeroy & Boch Mettlach übergroßer Schenkkrug

datiert 1894, signiert Görig, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug Gegen Nachbildung Geschützt, Modellnummer 1818, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert, geritzt und matt bemalt, schauseitig Kartusche mit Szenerie Sänger, Trinker, Raucher am Fass mit Hund, umlaufende Ornamentbänder, innen weiß glasiert, reliefierter Zinndeckel mit Maskaron als Drücker, guter altersgemäßer Zustand, H 50 cm.

Lot-No.: 3223
Limit: 650.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Bodenvase Bernhard Bloch Eichwald

um 1900, hellbrauner Scherben dunkel glasiert, Modellnummer 4200?, in Rot beschriftet "JD 200", verziert mit Putten in Kränzen, zwei reitenden Putten auf Pferd und Einhorn, Vogelmotiven, Floralismen, Wellenbändern usw., stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, jedoch nur kleinere oberflächliche Beschädigungen, H 63 cm. Info: Dieser Artikel kann nur mit einer Spedition versendet werden!

Lot-No.: 3226
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work