19. Jh., Bronze, kirchenslawische Tituli, reliefierte Darstellung des Heiligen Nikolaus, gerahmt von zwei weiteren Heiligen sowie bekrönt von Gottvater, als Anhänger zu tragen, Altersspuren, Maße 5,5 x 4 cm.
Katalog-Nr.: 530
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 25,00 €
ortsbez. und dat. Minsk 1943, Silber ungemarkt, geprüft, fein graviert und mit eingelegten Zierkartuschen aus polychromem Zellenschmelzemaille, monogrammiert GA, L 5 cm.
Katalog-Nr.: 508
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 45,00 €
Russland, Anfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen, patiniert und teils blau emailliert, in Form eines Kruzifixes gestaltet mit reliefiertem Korpus Christi, Altersspuren, Emailfehlstellen, H 38 cm.
Katalog-Nr.: 529
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €
1897 bzw. 1915, kyrillisch bezeichnet, teils handschriftlich, Zertifikat eines Militärkrankenhauses sowie ein entwertender Reserve-Entlassungsausweis, Altersspuren, etwas lädiert.
Katalog-Nr.: 549
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €
St. Petersburg 1908, N. Bunakov, ABC – Lesen und Schreiben, Verlag M.M. Gutzsatsa, 80 Seiten, Pappeinband der Zeit, Lese- und Gebrauchsspuren, teils handschriftliche Annotationen.
Katalog-Nr.: 550
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €
datiert 1874, kyrillische Beschaumeistermarke "LS" für Ludvig Zug, tätig 1856 bis 1884, Silberstempel 84 Zolotniki sowie Stadtmarke, ungedeutete Meisterpunze "GE", graviertes Besitzermonogramm "HB" ligiert, die Laffe durchbrochen gestaltet, guter altersgemäßer Zustand, L 18,5 cm, G ca. 44 g.
Katalog-Nr.: 514
Limit: 30,00 €, Zuschlag: 30,00 €
sommerliche Dorflandschaft mit Frauen beim Plausch auf dem Rasen, pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 2. Hälfte 20. Jh., links unten unleserlich signiert, lt. Vorbesitzerangabe armenischer Provenienz, ungerahmt, Maße ca. 46 x 54,5 cm.
Katalog-Nr.: 546
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
kyrillische Beschaumeistermarke AF 1886, unbekannter Meister aus St. Petersburg, Herstellerpunze A.H., die Griffe mit verschiedenen gravierten Besitzermonogrammen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, G ca. 146,5 g.
Katalog-Nr.: 510
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Russland, 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, fein guillochiertes Oklad aus gold- sowie silberbronziertem Messingblech, typische Darstellung Mariens mit dem Christusknaben im Typus der Hodegetria, min. Altersspuren, Maße 9 x 7,5 cm.
Katalog-Nr.: 536
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
undeutlich signiert E. A. Malsina?, rückseitig ebenfalls signiert und datiert 1982, Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen aufgezogen, pastos und mit breitem Pinsel festgehaltenes Landschaftsstück mit einer einsamen Bank unter dem dunkelndem Abendhimmel, Erhaltungsmängel, etwas rest.bed., Maße 81 x 110 cm.
Katalog-Nr.: 548
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
Anfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze dunkel patiniert, teils verziert von blauem und weißem Zellenschmelzemail, reliefiertes Kruzifix, Alters- und Korrosionsspuren, H 38 cm.
Katalog-Nr.: 528
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf leicht gewölbter, einfach gesperrter Laubholzplatte, partiell goldbronziert, Darstellung Mariens als Zentralfigur auf flachem Podest, den Kopf geneigt, die Arme weit ausgebreitet, flankiert von mehreren, von Engeln begleiteten Hilfesuchenden, Substanzverluste, Altersspuren, Maße 27,5 x 22,5 cm.
Katalog-Nr.: 544
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Sowjetunion, 1950er Jahre, Silber vergoldet, gestempelt 875, die Griffe ornamental verziert und bunt emailliert, guter Zustand, G zusammen ca. 142 g.
Katalog-Nr.: 515
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
gepunzt Vasily Agafonov, tätig in Moskau um 1895–1917, Silberpunze 84 Zolotniki, Kokoschnikmarke, schauseitig fein graviert mit applizierter Sektflasche und Resten goldener Namenszüge, graviertes Besitzermonogramm HL ligiert, nicht komplett, Gebrauchsspuren, L 10 cm, G ca. 154 g.
Katalog-Nr.: 507
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 180,00 €
Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 916 mit Hammer und Sichel im Stern sowie weitere Punze, teils in polychromem, opakem Zellenschmelzemail verziert, min. Altersspuren, L 10,5 cm.
Katalog-Nr.: 518
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 19. Jh., Bronze vergoldet, ca. 4,5 cm breite Leiste mit plastisch aufgelegten Blüten und Weinlaub, gerahmt von schlanken Spiralsäulchen, etwas berieben, Sichtmaße 11,5 x 16,5 cm.
Katalog-Nr.: 523
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
Mitte 20. Jh., gemarkt Manufaktur Lukutin Moskau, Pappmaché schwarz und rot lackiert, der scharnierte Deckel fein verziert von gemalter Genreszene, welche eine wilde Schlittenfahrt zeigt, oberflächliche Substanzverluste, Maße 2,5 x 7 x 9 cm.
Katalog-Nr.: 527
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €
gestempelt 84 Zolotniki, kyrillische Meistermarke PT, weitere lateinische Punze "C.T.B.", graviertes Besitzermonogramm "RM" ligiert, Spatenform, geringe Gebrauchsspuren, G zusammen ca. 124 g.
Katalog-Nr.: 513
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €
gepunzt Alexander Yarshinov, tätig 1795 bis 1826, Silberpunze 84 Zolotniki sowie Stadtmarke, weiterer Buchstabe "W", Besitzermonogramm "HvR" 1822, Silber vergoldet, die runde Laffe ornamental durchbrochen gestaltet, guter Originalzustand mit geringen Gebrauchsspuren, L 19,5 cm, G ca. 50,7 g.
Katalog-Nr.: 517
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ansicht der berühmten Durchfahrt durch das Gebäude des Generalstabs zum Palastplatz in Sankt Petersburg mit dem Winterpalais, Lithographie nach einer Zeichnung von Karl Iwanowitsch Rossi (eigentlich Carlo di Giovanni Rossi, russisch: Карл Ива́нович Ро́сси, 1775 Neapel bis 1849 Sankt Petersburg), das vorliegende Blatt gilt als das populärste Motiv aus der 46 Ansichten umfassenden Serie für das 1821-26 entstandene Album „Ansichten von St. Petersburg und seiner Umgebung“ und wird als das Meisterstück Karl Petrovich Beggrovs angesehen, unter der Darstellung russisch und frz. betitelt "Видъ Арки Главнаго Штаба [dt.: Blick auf den Bogen des Generalstabs]", rechts unten russisch in kyrillischer Schrift Angabe des Lithographen "... на камно К. Беггров [dt. auf den Stein K. Beggrov]", gering fleckig, gebräunt und lichtrandig, Blatt unregelmäßig beschnitten, ungerahmt, Darstellungsmaße ca. 42 x 42,5 cm, Blattmaße ca. 48 x 47 cm.
Katalog-Nr.: 545
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 800,00 €
Russland, Anfang 20. Jh., ungemarkt, Tempera auf Holz, aufwendig getriebenes Oklad aus gold- sowie silberbronziertem Messingblech, typische Darstellung Mariens mit dem Christusknaben im Typus der Hodegetria, Alters- und Korrosionsspuren, Maße 22 x 18 cm.
Katalog-Nr.: 533
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., geschnitzte Mandorla mit Christusrelief und kleine Marienikone, Altersspuren, L je 7 cm.
Katalog-Nr.: 543
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
sign. Palex sowie datiert 2005, kyrillisch betitelt, ovaler, schwarz lackierter Korpus mit scharniertem Deckel, dieser überaus aufwendig bemalt mit vielfigurigen genrehaften Szenen vor Stadtkulisse, im originalen Etui, L 9 cm.
Katalog-Nr.: 526
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €
20. Jh., kyrillisch gemarkt Fedoskino und undeutlich signiert P. Sekinski?, halbkreisförmige Dose in Schwarz und Rot lackiert, beidseitig mit detailreich gemalten figürlichen Szenen, welche eine rasante Schlittenfahrt bzw. eine junge Wasserträgerin vor Stadtsilhouette zeigt, im originalen Etui, L 10 cm.
Katalog-Nr.: 525
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €