Gemälde

...

Josef Rolf Knobloch, Starnberger See von Pöcking

romantischer herbstlicher Blick mit Bauersfrau und zwei Ziegen, impressionistische Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, links unten signiert und unleserlich bezeichnet, gerahmt, Leinwand etwas wellig, Falzmaße 59 x 79 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Schriftsteller (1891 Böhmisch Kamnitz [Ceská Kamenice] bis 1964 München), Schüler der Kunstschule Liebwerda, studierte ab 1911 an der Technischen Hochschule München, hier schließlich Hinwendung zur Malerei, als Künstler weitestgehend Autodidakt, beeinflusst von den Freilichtmalern Eduard Schleich dem Älteren und Adolf Lier, dem Impressionismus und der Schule von Barbizon, anschließend freischaffend in München, beschickte ab 1915 die Ausstellungen im Glaspalast, Mitglied und langjähriger 1. Präsident der Münchner Künstlervereinigung "Die Juryfreien" und der "Freien Ausstellung", Mitglied im Landesverband Bayerischer Künstler, im Wirtschaftlichen Verband Bildender Künstler München und im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jahrhunderts", Müller-Singer und Internet.

Katalog-Nr.: 4550
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Knoebel, Sitzender Damenakt

auf einem Stuhl sitzende nackte junge Frau mit zur Seite gerichtetem Blick, mit breitem Pinsel angelegte Malerei mit leicht pastosem Farbauftrag, Öl auf Holztafel, um 1900, unten links signiert "Robert Knoebel" und unten rechts bezeichnet "R. Knoebel", geringe Retuschen, ansprechend gerahmt, Falzmaße ca. 70 x 50 cm. Künstlerinfo: böhmischer Maler (1874 Reichenberg bis 1924 München), ab 1900 Studium an der Akademie in München bei Ludwig von Löfftz, anschließend tätig in München, Mitglied der Luitpold-Gruppe und der Münchner Künstlergenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikeln der Akademie in München und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4551
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Köhler, Jäger mit Hund

großformatiges Portrait eines Jägers mit seinem Hund, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert mit Widmung und Ortsbezeichnung Düsseldorf 1915, in originaler vergoldeter Leiste gerahmt, minimale Erhaltungsmängel am unteren Bildrand, Innenmaße 104 x 79 cm. Künstlerinfo: deutscher Landschafts- und Marinemaler (1887 Moritzburg bis 1972 Düsseldorf), studierte in Weimar bei Thedy und Hagen, ab 1913 in Düsseldorf tätig, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4552
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Hermann Kohlmann, Kapp-Putsch Dresden 1920

Darstellung des bekannten konterrevolutionären Putschversuchs gegen die Weimarer Republik, detailreich erfasste Genremalerei, Öl auf Malkarton, rechts unten signiert und datiert 1977, rückseitig in Blei bezeichnet, in schlichte, weiß lackierte Holzleiste gerahmt, Falzmaße 69 x 79 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Maler, Bildhauer und Graphiker (1907 Veltheim/Aargau bis 1982 Dresden), 1921-25 Lehre zum Lithograph bei der Firma C. C. Meinhold & Söhne GmbH in Dresden, ab 1925 tätig in der Lithographischen Kunstanstalt Lindemann und Lüdecke in Berlin, 1923-27 Zusammenarbeit mit dem Gebrauchsgraphiker Willi Petzold in Dresden, parallel Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden, 1927-34 Studium an der Akademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich und Max Feldbauer sowie Meisterschüler bei Ferdinand Dorsch, 1934 Rompreis und Aufenthalt in Italien, 1939-45 Kriegsdienst, ab 1946 freischaffend in Dresden, ab 1959 tätig für die Firma "Mikrolux", 1970-80 als freiberuflicher Restaurator am Museum für Geschichte der Stadt Dresden, Mitglied des VBK der DDR, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 4553
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Hermann Kohlmann, Gründungskongress

der sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869 in Eisenach, detailreich erfasste Genremalerei, Öl auf Malkarton, signiert und rückseitig betitelt, bezeichnet 1. Fassung, datiert 1956, in reliefierte Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße 57 x 77 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Maler, Bildhauer und Graphiker (1907 Veltheim/Aargau bis 1982 Dresden), 1921-25 Lehre zum Lithograph bei der Firma C. C. Meinhold & Söhne GmbH in Dresden, ab 1925 tätig in der Lithographischen Kunstanstalt Lindemann und Lüdecke in Berlin, 1923-27 Zusammenarbeit mit dem Gebrauchsgraphiker Willi Petzold in Dresden, parallel Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden, 1927-34 Studium an der Akademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich und Max Feldbauer sowie Meisterschüler bei Ferdinand Dorsch, 1934 Rompreis und Aufenthalt in Italien, 1939-45 Kriegsdienst, ab 1946 freischaffend in Dresden, ab 1959 tätig für die Firma "Mikrolux", 1970-80 als freiberuflicher Restaurator am Museum für Geschichte der Stadt Dresden, Mitglied des VBK der DDR, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 4554
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Marie Albert König, Herbststimmung

Blick von einem Berg über einen Fluss, auf eine hügelige Landschaft bei bewölktem Himmel, die Wiesen färben sich langsam braun, Öl auf Malkarton, rechts unten in Schwarz signiert und datiert 1911, verso Rahmungsstempel Rudolf Braun Stuttgart, reinigungsbedürftig, in vergoldeter Ornamentleiste, Falzmaße ca. 33 x 46 cm. Künstlerinfo: auch Marie Albert König, verehelichte Winternitz, signierte als Künstlerin zeitlebens ”M. Albert Koenig”, dt.-britische Landschaftsmalerin (1866 Bowdon in Cheshire bis 1927 München), Schülerin von Robert von Haug, Peter Paul Müller und Bernhard Buttersack in München, beschickte unter anderem ab 1894 die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft, im Verein der Künstlerinnen zu Berlin und Präsidentin des Münchner Künstlerinnenvereins, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Müller-Singer, Dressler, Bruckmann ”Münchner Maler des 19./20. Jh.”, ”Käthe, Paula und der ganze Rest”, Saur ”Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon” und Kataloge Glaspalast München.

Katalog-Nr.: 4555
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Wiktor Korecki, Flug im Sonnenuntergang

Entengruppe über einem Weiher, im roséfarbenen Abendlicht der untergehenden Sonne, romantische Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, in schwarze gekehlte Lackleiste gerahmt, gering restaurierungsbedürftig, Falzmaße 48 x 58 cm. Künstlerinfo: auch Viktor Koretskyi, polnisch-ukrainischer Landschaftsmaler (1890 Kamjanez-Podilskyj bis 1980 Milanowek), Schüler des Gymnasiums in Kiew, studierte an der Akademie Kiew bei Nicholas Muraszki, anschließend Rückkehr nach Kamieniec Podolski, ab 1921 freischaffend im eigenen Atelier in Warschau, 1944 Zerstörung des Ateliers während des Warschauer Aufstands und Deportation in ein Zwangsarbeitslager nach Leipzig, 1946 Rückkehr nach Polen und tätig in Komorów, später in Milanówek, Quelle: polnische Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4556
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

...

Dr. Friedrich Krampf, Neusachliche Landschaft

ruhig gemalte weite Abendlandschaft, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert Fr. Krampf, rückseitig Ausstellungsaufkleber Galerie Kühl Dresden, gut erhalten, vergoldeter Rahmen, Falzmaße 87,5 x 89 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler und Hochschullehrer (1887 Alt-Eibau bis 1943 Dresden), Studium an der Akademie Dresden, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Saur; Internet.

Katalog-Nr.: 4557
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Krüger, Blumenstillleben

Laufglasurvase mit frühlingshaftem Strauß aus Tulpen und Kätzchenzweigen, auf blauer Tischdecke, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, in getreppte Leiste gerahmt, etwas reinigungsbedürftig, Falzmaße 70 x 60 cm.

Katalog-Nr.: 4558
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 260,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Kübler, Vorm Schafstall

sommerliche Ansicht mit ungestört grasenden Schafen unterm Blätterdach vereinzelter Bäume, teils pastose, mit flottem Pinsel festgehaltene, genrehafte Malerei, Öl auf Leinwand, 1. Hälfte 20. Jh., rechts unten signiert O. Kübler, in goldgestuckter Leiste gefasst, Falzmaße 70 x 60 cm. Künstlerinfo: deutscher Heimat- und Tiermaler (1907 Böblingen bis 1992 in Marbach am Neckar), weitestgehend Autodidakt, Schriftsetzerlehrling beim Nürtinger Tagblatt, ein Semester an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, Ende der 1920er Jahre begann er zu malen, neben Landschaften waren vor allem Tiere sein Lieblingsmotiv, nach Kriegsende richtete er sich in seinem Haus in Nürtingen ein kleines Atelier ein, seine Tier- und Landschaftsbilder von den Schafweiden um den Hohenneuffen oder von der Balinger Alb waren besonders populär, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4559
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Kuisl attr., Zeitungsleser

elegant gekleideter Herr, sinnend in die Zeitung schauend, flott mit breitem Pinselduktus erfasste, teils pastose Portraitmalerei, unsigniert, Öl auf Leinwand, rückseitig auf Keilrahmen in Blei bezeichnet Kuisl München, in schlichte Eichenleiste gerahmt, Falzmaße 98 x 73 cm. Künstlerinfo: Münchner Maler (1884 Lauingen bis 1969 Lenggries), bekannt für expressive Darstellungen aus dem Volksleben, wichtiger Vertreter der Münchner Schule, studierte an der Münchner Akademie bei Karl Raupp und als Meisterschüler bei Angelo Jank, stark geprägt von Franz von Stuck. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4560
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Hugo Kunz, Die Badenden

vom Mondlicht beschienener Weiher mit jungen Frauen beim Baden, rechts unten unleserlich monogrammiert, Öl auf Malkarton, rückseitig mit braunem Papier beklebt und in Blei bezeichnet: gemalt von Hugo Kunz 1924, Malpappe gewölbt, Farbschicht mit leichten Craquelé, in einem wohl vom Künstler mit Gold bemalten Barockrahmen, Falzmaße 31 x 24 cm.

Katalog-Nr.: 4561
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Kunze, Sognefjord

typische norwegische Fjordlandschaft im Sommer mit Fischerbooten und Blick auf schneebedeckte Berge, Öl auf Leinwand, rückseitig originaler Rahmenaufkleber sowie Kunstausstellungsetikett Gerstenberger Chemnitz, unleserlich signiert, mit alter Verkaufsquittung 1979 und beigegebener Künstlerbiografie, in schlichte getreppte Leiste gerahmt, Falzmaße 47 x 53 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Lithograph (1866 Chemnitz bis 1943 Chemnitz), zunächst Lehre zum Lithograph in Chemnitz, 1884-89 tätig als Lithograph in Nordböhmen, Prag, Wien und im Salzkammergut, anschließend Studienaufenthalte in Augsburg und Nürnberg, 1889 Gründung eines eigenen Ateliers in Leipzig, 1900 Rückkehr nach Chemnitz und Malstudium bei Wilhelm Franz, 1902 Mitglied der Kunsthütte Chemnitz, unternahm Studienreisen nach Paris, Belgien, Holland, Schweden, Dänemark, Tirol, Italien und an die Nordsee, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und ab 1907 Mitbegründer und Vorsitzender der "Künstlergruppe Chemnitz", Mitgliedschaft im Reichsverband Bildender Künstler Deutschland und im Deutschen Werkbund, tätig in Chemnitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4562
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Wilhelm Legler, attr., "Kirchberg/Jagst"

Blick in eine Straßenschlucht mit Fachwerkhäusern vor einem Turm, Öl auf Leinwand, unsigniert, rückseitig auf Keilrahmen in Blei bezeichnet sowie Klebeetikett mit Biografie des Künstlers, Leinwand etwas wellig und reinigungsbedürftig, Falzmaße 39 x 46,5 cm.

Katalog-Nr.: 4563
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Lejeune, Stausee Glauchau

stimmungsvolle Vorfrühlingslandschaft mit kleinem, in den Glauchauer Stausee mündendem Bach, pastose Malerei mit lebendiger Pinselschrift, 1. Hälfte 20. Jh., Öl auf Karton oder Hartfaserplatte, unten links signiert "Louis Lejeune", Malschicht am oberen Rand etwas berieben, gerahmt, Falzmaße ca. 32,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Bildnismaler, Schüler von Eugen Bracht an der Akad. Berlin, beschickt ab 1901 die Große Berliner Kunstausstellung, 1952 Ausstellung im Museum Zwickau, tätig in Berlin u. Niederlungwitz, Quelle: Thieme-Becker und Vollmer.

Katalog-Nr.: 4564
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Antonino Leto attr., Ansicht von Ischia

Blick über die malerische Küste mit Wandersmann und Segelboot, Öl auf Malkarton, rückseitig in Blei signiert und bezeichnet, in schönem Goldstuckrahmen mit Reliefbändern, Malschicht mit Alterscraquelé, Rahmen etwas restaurierungsbedürftig, Falzmaße 18,5 x 32 cm. Künstlerinfo: italienischer Maler (1844 Monreale bis 1913 Capri), studierte mit einem Stipendium seiner Heimatstadt Malerei in Palermo unter Luigi Barba und Luigi Lojacono, ab 1864 Studium in Neapel, erhielt Unterricht von Adriano Cecion, 1875 vierjähriges Stipendium der römischen Akademie und hielt sich in Rom und Neapel auf, 1879 für ein Jahr nach Paris, nahm an nationalen und internationalen Ausstellungen teil wie beispielsweise den Glaspalast München 1894, die Weltausstellung Paris 1889 und die Biennale Venedig 1910. Quelle: de.wikipedia.org.

Katalog-Nr.: 4565
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Bruno Livori, An der Küste

Fischerboote kurz vor der Steinküste im Licht der Sonne, teils pastose Malerei in kraftvoller Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1980, rechts unten signiert "B. Livori", ansprechend unter Leinenpassepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 49 x 69 cm.

Katalog-Nr.: 4566
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

C. Loesch, Stillleben mit Hummer

Arrangement aus Früchteschale, Weinglas und Vase mit Hummer nach altmeisterlichem Vorbild, signiert und datiert 1926, Öl auf Leinwand, geschnitzter Holzrahmen, Farbverluste an den Rändern, Falzmaße 55 x 79 cm.

Katalog-Nr.: 4567
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Macco, Landschaft am Nil

Blick über den Fluss mit Personen und Tieren auf ein kleines Dorf, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, minimal restaurierungsbedürftig, in getreppte Holzleiste gerahmt, Falzmaße 29 x 46 cm. Künstlerinfo: eigentlich Georg Friedrich Macco, dt. Landschaftsmaler, Illustrator und Orientalist (1863 Aachen bis 1933 Genua), studierte 1880–87 an der Akademie Düsseldorf bei Hugo Crola, Heinrich Lauenstein, Johann Peter Theodor Janssen und 1883–87 als Meisterschüler bei Eugen Dücker, 1883 Aufenthalt in der Malerkolonie Kleinsassen, 1887–88 Studium der Ästhetik, Astronomie, Geologie und Zoologie an der Universität in München, ab 1888 in Düsseldorf freischaffend, unternahm Studienreisen in die Rhön, die Alpen, nach Norwegen und Spitzbergen sowie Italien und nach 1900 in den Orient, zeitweise tätig für die Zeitschrift "Gartenlaube", erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1894 Goldmedaille München, 1899 Silbermedaille London, 1906 Diplom Barcelona und den Preußischen Roten Adlerorden IV. Klasse, beschickte Ausstellungen in Barcelona, Berlin, Düsseldorf, London und München, 1886–1933 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein "Malkasten" und Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Vereinigung Düsseldorfer Künstler sowie der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, tätig in Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Bénézit, Boetticher, Saur, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4568
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Helene Maß, Straßenszene

stimmungsvolle Kleinstadtvedute, Öl auf Leinwand, links unten signiert H. Maß, restaurierungsbedürftig, in Leiste gerahmt, reparaturbedürftig, Falzmaße 73,5 x 88,5 cm. Künstlerinfo: Helene Mass, auch Maß (1871 Schönlanke/Posen bis nach 1933 Berlin-Charlottenburg), Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4569
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

R. Mayer, Landschaft mit Kirche

locker impressionistisch gemalte sonnige Landschaft mit Dorf und Kirche, Öl auf dünnem Karton, um 1920, rechts unten signiert, auf Keilrahmen gespannt, restaurierungsbedürftig, im oberen Bereich mittig Risse im Karton, gerahmt, Falzmaße 55,5 x 63 cm.

Katalog-Nr.: 4570
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Michael Meinzolt, Fjordlandschaft

sommerlicher Blick an alten Fischerhütten vorbei in den Fjord, Öl auf Malkarton, links unten monogrammiert, rückseitig bezeichnet "alte Bootshäuser", reinigungsbedürftig, in breite schwarze Flammleiste gerahmt, diese restaurierungsbedürftig, Falzmaße 22 x 34 cm. Künstlerinfo: Landschaftsmaler (1863 Hamburg bis 1948 München), Schüler von Theodor Hagen in Weimar, später in München ansässig, das Lindenau-Museum in Altenburg und die Weimarer Museen besitzen mehrere seiner Arbeiten, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 4571
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Max Merker, Damenportrait

sinnende Frau mittleren Alters mit dunklen Haaren im roten Kleid, Öl auf Leinwand, links unten signiert, links oben datiert 4.11.(18)94, rückseitig in Blei bezeichnet Weimar, gerahmt, Leinwand locker und mit kleinen Randblessuren, restaurierungsbedürftig, Falzmaße 42 x 33 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (1861 Weimar bis 1928 Weimar), 1881–89 Studium an der Kunstschule Weimar bei Alexander Struys und Woldemar Friedrich, 1886–89 Meisterschüler bei Theodor Hagen, unternahm Studienreisen nach Italien (unter anderem nach Rom, Capri und Sizilien), beschickte die Berliner Akademieausstellungen, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der freien Vereinigung Weimarischer Künstler und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, tätig in Weimar, Quelle: Thieme-Becker, Scheidig "Die Weimarer Malerschule", Boetticher, Dressler, Saur, Müller-Singer, Kataloge der Berliner Akademieausstellung und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4572
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Aenderly Möller, Picknick im Park

Liebespaar beim Picknick, flotte impressionistische Malweise, Öl auf Holztafel, um 1900, links unten in Rot signiert, rückseitig Reste eines originalen Künstleretiketts, gerahmt, Innenmaße 23 x 35 cm. Künstlerinfo: eigentlich Aenderly Johann Carl Möller, dt. Landschafts-, Stillleben- und Genremaler (1863 Hamburg bis 1936 Hamburg), künstlerisch Autodidakt, Mitglied des Altonaer Künstlervereins, dessen Ausstellungen er beschickte, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, im Verein Nordwestdeutscher Künstler und ab 1895 im Hamburger Künstlerverein, tätig in Hamburg-Birkenau und zeitweise in Berlin, München und Frankfurt am Main, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Müller-Singer und Rump.

Katalog-Nr.: 4573
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Wilhelm Mosblech der Jüngere, Hamburger Hafen

morgendlicher Blick über die Elbe im Hamburger Hafen mit Segel- und Dampfschiffen sowie Lotsenbooten vor der imposanten Silhouette des 1875 errichteten Kaiserspeichers A, welcher heute von der Elbphilharmonie überbaut ist, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus mit partiell sichtbarem Malgrund, Öl auf Hartfaserplatte, wohl 1. Hälfte 20. Jh., links unten signiert "W. Mosblech", Kratzer, ungerahmt, Maße ca. 70 x 100 cm. Künstlerinfo: dt. Stillleben-, Landschafts- und Marinemaler (erwähnt bis 1944), Mitglied in der Reichskammer der Bildenden Künste, tätig in Düsseldorf, Quelle: Internet und Info auf originalem Künstleretikett auf Gemälderückseite.

Katalog-Nr.: 4574
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion