Sächsische Künstler

...

Gabriele Meyer-Dennewitz, "Zu Carmina Burana"

zwei Blatt, jeweils mehrfigürliche Darstellungen, Farblinolschnitte, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "G. Meyer-Dennewitz (19)70" und links betitelt "Zu Carmina Burana", im Passepartoutausschnitt stärker lichtrandig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 32 x 38 cm bzw. 35,5 x 48,5 cm, Blattmaße ca. 48,5 x 59,5 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin und Illustratorin (1922 Leipzig bis 2011 Carwitz), studierte ab 1938 an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei K. Miersch und W. Thiele, 1941–44 Studium bei H. Soltmann an der Akademie für Graphische Künste, ab 1945 freischaffend, 1950–52 Meisterschülerin an der Deutschen Akademie der Künste in Berlin bei Prof. Max Lingner und Prof. Heinrich Ehmsen, seit 1952 Assistentin an der Hochschule für Graphik und Buchkunst und Dozentin an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, ab 1961 Professur, unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem Ukraine, Lettland, Litauen, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Rumänien, Ungarn, Polen und Nordkorea, tätig in Leipzig, ab 1991 in Carwitz bei Feldberg in Mecklenburg, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 4304
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Daniel Adam Hauer, Die Pleißenburg in Leipzig

Blick auf die im Wasser gelegene Burganlage, mit Figurenstaffage im Vordergrund, unter der Darstellung betitelt "Das Schloßs oder Castell zu Leipzig, die Pleißsenburgh genant, wie solches gegen Westen anzusehen.", Guckkastenblatt, kolorierter Kupferstich, unter der Darstellung weiterhin bezeichnet rechts "Gravé par Hauer" und links "S. Blättner delineavit", an der unteren Blattkante in Tusche bezeichnet und datiert "...1756", Einrisse teilweise mit Klebeband hinterlegt (durchschlagend) und etwas fleckig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 25 x 38 cm, Blattmaße ca. 36 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1734 bis nach 1789), tätig in Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 4250
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Johannes Hegner, Altmarkt von Plauen

Blick über den Altmarkt auf das Rathaus und das König-Albert-Denkmal, Aquarell, um 1960, links unten ligiertes Monogramm "JH", auf Passepartout bezeichnet links "Plauen V." und rechts betitelt "Altmarkt", auf Rahmenrückseite Etikett "Bilderrahmen Müller, Plauen, Bahnhofstraße...", leicht gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22,5 x 29 cm. Künstlerinfo: auch Hans Hegner, verwandte für seine Altmeisterkopien auch das Pseudonym "H. Coreli", dt. Maler, Graphiker und Restaurator (1924 Plauen/Vogtland bis 1979 Plauen), zunächst Lehre als Dekorationsmaler, studierte 1951–55 bei Erich Fraaß, Rudolf Bergander und Hans Grundig an der Akademie der bildenden Künste Dresden, ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Bulgarien, Polen und der Sowjetunion, freischaffend tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Eisold „Künstler in der DDR“.

Lot-No.: 4294
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Richard Grimm-Sachsenberg, Feierabend vorm Haus

alter Mann mit seiner Frau, vor seinem Haus am Waldrand sitzend und im Hintergrund die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne, Holzschnitt, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts "R. Grimm-Sachsenberg" und links bezeichnet "Handdruck", etwas knitterspurig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 25 x 19,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Karl Richard Grimm, dt. Maler, Graphiker, Buch- und Schriftkünstler (1873 Untersachsenberg/Vogtland bis 1952 Leipzig), studierte 1891–93 an der Akademie Dresden, 1893–94 an der Privatmalschule Holoszy und 1894–98 an der Akademie in München bei Karl Raupp sowie Malschüler bei Anton Azbè, schuf Beiträge für die Münchner Zeitschriften „Fliegende Blätter“, „Jugend“, „Simplicissimus“ und „Pan“, 1898 Lithographenlehre in Leipzig, anschließend in Berlin, Dresden-Loschwitz und München tätig, 1900 Italienreise, 1902–04 auf Vorschlag von Peter Behrens Lehrer an der Kunstschule Krefeld, 1905 Meisterschüler bei Ludwig von Hofmann und 1907 Rückkehr nach Leipzig, verwendet ab 1905 den Künstlername „Grimm-Sachsenberg“ als Bekenntnis zu seinem Geburtsort, fortan für die Bugra und als freier Künstler in Leipzig tätig, vertreten in den Kupferstichkabinetten Dresden, München und Leipzig und im Vogtlandmuseum Plauen, beschickte die Große Berliner Kunstausstellung und den Glaspalast München, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, der Freien Vereinigung Weimarischer Künstler, im Leipziger Künstlerbund und im Verein Deutscher Buchgewerbekünstler Leipzig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Goldstein, Matrikel der Dresdner und der Münchner Akademie, Müller-Singer, Bénézit, Wikipedia und Frank Weiß "Malerei im Vogtland"

Lot-No.: 4292
Limit: 20.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Kurt Tetzner, Blühender Garten

Blick vorbei an blühenden Beeten auf Gartenhaus, im hellen Sonnenlicht, Aquarell, links unten signiert und datiert "K. Tetzner 1962", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 38 x 28 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Restaurator (1891 Crimmitschau bis 1982 ebenda), Ausbildung im Malerhandwerk, Schüler der Kunstgewerbeschule Dresden, um 1920 weitergebildet bei Oskar Rothe in Crimmitschau, anschließend Wanderjahre nach Salzburg und Wien, Meisterabschluss in Plauen, betrieb in Crimmitschau eine Kunstgewerbehandlung, parallel als Maler und Restaurator unter anderem für das Institut für Denkmalpflege Dresden tätig, beschickte Ausstellungen in Crimmitschau, Werdau, Schmölln, Berlin, Chemnitz, Greiz und Reichenbach, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Crimmitschau, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Lot-No.: 4320
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Limmer,"Casino Café in Monte Carlo"

zahlreiche elegant gekleidete Damen und Herren auf der Terrasse des Casinocafés in Monte Carlo, unter luftig bewölktem Himmel, Aquarell und Deckweiß (teils oxidiert), rechts unten signiert. datiert und bezeichnet "E. Limmer, 1904 n. d. N. (nach der Natur)" sowie links betitelt "Casino Café in Monte Carlo", auf Unterlagekarton montiert, Blattmaße ca. 18 x 23,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Oskar Emil Limmer, dt. Maler und Zeichner (1854 Borna bis 1931 ebenda), bereits in der Schule wurde sein zeichnerisches Talent entdeckt, Lehre als Tischler in Dresden, durch Verletzung an der Fortführung des Tischlerhandwerks verhindert, Studium an der Kunstakademie Leipzig bei Prof. Nieper, 1876–83 Studium an der Akademie in Dresden bei Prof. Julius Scholz und Prof. Léon Pohle, ab 1883 Beginn der 35-jähren Tätigkeit als Zeichner für die Leipziger Illustrierte Zeitung, Reisen nach Ungarn, Schweiz, Belgien, Ägypten und Amerika, 1889 Illustration der Festschrift zur 800-Jahrfeier des Hauses Wettin, ab 1916 als Maler tätig, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4300
Limit: 20.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Erich Ohser, Im Zirkus

junge Frau, mit Bällen jonglierend und im Hintergrund älterer Herr, sie genau beobachtend, Aquatintaradierung und Strichätzung, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Erich Ohser" und links bezeichnet "Originalradierung", knitterspurig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 17 x 11,6 cm. Künstlerinfo: auch e. o. plauen, dt. Zeichner, Karikaturist und Graphiker (1903 Untergettengrün bis 1944 Berlin), lebte ab 1909 in Plauen, Lehre als Schlosser, 1921–26 Studium an der Akademie in Leipzig, und hier bereits für die Neuen Leipziger Nachrichten tätig, Beginn der Freundschaft zwischen Erich Knauf und Erich Kästner, erlangte schnell als Karikaturist und Buchillustrator Bekanntheit, zog durch seine Goebbels- und Hitlerkarikaturen den Hass der Nationalsozialisten auf sich, Reise mit Erich Kästner und Hein Gorny nach Paris, Leningrad und Moskau, 1930 Heirat mit Marigard Bantzer, die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten bedeute das Ende seiner Karriere und kam einem Berufsverbot gleich, ab 1934 erschien unter dem Pseudonym e. o. plauen in der Berliner Illustrierten Zeitung seine Vater- und Sohn-Geschichten, ab 1940 Mitarbeiter der Wochenzeitschrift Das Reich, 1944 Verhaftung von Erich Ohser und Erich Knauf aufgrund von Denunziation, Erich Ohser erhängte sich in der Nacht vor Beginn des Prozesses gegen ihn, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Lot-No.: 4309
Limit: 20.00 €, Acceptance: 700.00 €

Mehr Informationen...

...

Matthäus Merian der Ältere, Ansicht von Plauen

Blick vom Süden, aus der Vogelschau, auf die Stadt an der Weißen Elster im sächsischen Vogtland, mit St. Johanniskirche, Rathaus, dem Schloss, Komturhof und anderen erkennbaren Bauwerken, oben mittig betitelt ”Blauen”, unten auf Schriftband ausführliche Legende zur Stadt, links und rechts ungefüllte Wappenkartusche, Kupferstich auf Bütten, aus ”Topographia Superioris Saxoniae, Thuringiae, Misniae, Lusatiae …”, um 1650, unsigniert, mit sauberer Faltlinien und Knitterspuren, Plattenmaß ca. 18,5 x 50,5 cm, Blattmaße ca. 21,5 x 52,5 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Kupferstecher, Buchhändler und Verleger (1593 Basel bis 1650 Schwalbach), 1606–09 Schüler des Kupferstechers Dietrich Meyer und des Glasmalers Christof Murer in Zürich, 1610 bei Friedrich Brentel in Straßburg, 1625 Übernahme der Kunsthandlung seines Schwiegervaters Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main, nach seinem Tod führten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar sowie später deren Nachkommen den Verlag unter der Bezeichnung ”Merians Erben” bis 1727 weiter und vervollständigten seine Hauptwerke ”Topographia Germaniae” und ”Theatrum Europaeum”, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 4252
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Kupferstichkarte Sachsen

rechts oben Kartusche und hier bezeichnet "Saxonia Superiore.", Darstellung des Gebiets zwischen Belitz im Norden, Glatz im Osten, Prag im Süden und Jena im Westen, teilkolorierter Kupferstich, geglättete Faltlinien, an der unteren rechten Blattecke Verlust, jedoch nicht die Darstellung betreffend, Darstellungsmaße ca. 33,5 x 47,5 cm, Blattmaße ca. 37,5 x 50,5 cm.

Lot-No.: 4253
Limit: 40.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Matthäus Seutter, Kupferstichkarte Teilsachsen

in der oberen linken Ecke prächtige, vielfigürliche Kartusche und hierin bezeichnet "Electoratus Saxonici Praefecturae Annaburgensis Pretzschens. Torgaviensis Schweinicensis, Mühlbergensis studio geographico ita depictae, ut urbes, oppida, vici, pagi, aedes solitar. cum vincinia accurate distingui possint à Matthaeo Seuttero, Geogr. Caesar. Aug. Vindel. Cum Privil. S. R. Polon. et Elect. Saxon", erschienen im Verlag von Tobias Lotter in Aschaffenburg, seitlich der Karte Register der verzeichneten Orte, Darstellung des Gebiets zwischen Seyda im Norden, Bad Liebenwerda im Osten, Dahlen im Süden und Eilenburg im Westen, ca. mittig liegt Torgau an der Elbe, um 1750, kolorierter Kupferstich, mittig geglättete Bugfalte, an der oberen Blattkante Spuren von Tintenfraß, leicht fleckig, Darstellungsmaße ohne Register ca. 49,5 x 51,5 cm, Blattmaße ca. 54 x 64,5 cm. Künstlerinfo: auch Saiter, Seiter, Seuter Seyder, dt. Kartograph, Kupferstecher und Verleger (1678 Augsburg bis 1757 ebenda), Sohn des Goldschmieds Matthäus I., ab 1697 Lehre bei Johann Baptist Homann in Nürnberg, nach Augsburg zurückgekehrt, Mitarbeit im Verlag Jeremias Wolff, 1710 Gründung eines eigenen Verlags mit Druckerei, 1731 zum kaiserlichen Geographen ernannt, nach Seutters Tod 1757 wurde der Verlag durch seinen Sohn Albrecht Karl (1722–1762), den Schwiegersohn Tobias Conrad Lotter (1717–1777) und den langjährigen Mitarbeiter Johann Michael Probst (gest. 1805) weitergeführt, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 4255
Limit: 40.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Ansichten von Plauen

vier Stück, jeweils Blick aus der Ferne auf die Stadt mit Figurenstaffage, Stahlstiche und Lithographie, Mitte 19. Jh., teils leichte Altersspuren, je unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ohne Schrift max. ca. 13,3 x 20,2 cm, Blattmaße max. ca. 18,5 x 28 cm.

Lot-No.: 4261
Limit: 40.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Gerhard Mercator, Kupferstichkarte Sachsen

links oben Kartusche und hier bezeichnet "Saxoniae superioris Lusatiae Misniaeque deseriptio" und unten links in der Ecke bezeichnet "Per Gerardum Mercatorem Cum priuilegio", Darstellung des Gebiets zwischen Belitz im Norden, Kreidel im Osten, Prag im Süden und Dornburg im Westen, grenzkolorierter Kupferstich, um 1630, rückseitig Text, mittige Bugfalte teils hinterlegt, geringe Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 35,5 x 49 cm, Blattmaße ca. 47 x 57 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gerard De Kremer (dt. Gerhard Krämer) lateinisierte seinen Namen und nannte sich später Mercator bzw. "Gerardum Mercatorem", bedeut. fläm. Kupferstecher, Mathematiker, Geograph, Kartograph, Philosoph und Theologe (1512 Rupelmonde/Flandern bis 1594 Duisburg), Kindheit in Gangelt, später in Herzogenbusch, studierte 1530–32 an der Universität Löwen, anschließend private Studien der Theologie, Philosophie und Mathematik, 1534–37 Mitarbeiter des Kartographen Gemma Frisius, schuf ab 1537 erste Karten und Weltkarten und 1541 erste Globen, welche schnell Berühmtheit erlangten, 1544 wurde er wegen „Lutherey (Ketzerei)“ verhaftet und eingekerkert, 1551 als Professor an die neu gegründete Universität Duisburg berufen, 1552 Übersiedlung nach Duisburg, Erfinder der „Mercator-Projektion“ für die Kartographie, kurz vor seinem Tod Vollendung seines Hauptwerks „Atlas, sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et fabricati figura“, welches 1595 von seinem Sohn herausgegeben wurde, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 4254
Limit: 50.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Felix Funk, Schneeschmelze

Blick in eine verschneite weite, leicht hügelige Landschaft, mit vereinzelten Häusern und im Vordergrund kahle Baumallee, Aquarell, rechts unten signiert und datiert "F. Funk 1973", kleine Schmutzspur, unter Passepartout und ohne Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 21,5 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1905 Wilsdruff bis 1976 Dresden), zunächst Lehre als Porzellanmaler an der Porzellanmanufaktur Meissen, studierte 1926–33 an der Akademie Dresden, ab 1930 als Meisterschüler bei Georg Lührig, unternahm teils mit Stipendium der Stadt Dresden Studienreisen nach Schweden, Norwegen, Belgien, Holland, Nordafrika, der Schweiz und Italien, 1932 Ehrenzeugnis der Dresdner Akademie und 1933 Rompreis, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Dresden, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.

Lot-No.: 4287
Limit: 50.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, Konvolut Aquarelle/Zeichnungen

Zeichnung eines Rückenakts und zwei Portraits in Aquarell, Anfang 21. Jh., jeweils signiert "M. Feiler", die Aquarell betitelt "Mulattin" und "Kunstschule", teils mit Atelierspuren, zwei Arbeiten unter Passepartout montiert, Blattmaße max. 56 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4283
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, "Mallorca"

abstrahierte Landschaftsdarstellung in warmer, erdiger Farbigkeit, Aquarell, rechts unten signiert "M. Feiler", datiert "(20)03" und betitelt "Mallorca", ungerahmt, Blattmaße ca. 35,5 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4281
Limit: 50.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Max Klinger, Simplicius am Grabe des Einsiedlers

junger Mann, am offenen Grab des Einsiedlers niederkniend, Blatt aus der Graphikfolge Intermezzi, siehe Singer 59, Heliogravüre auf gewalztem Japanpapier, 1881, unter der Darstellung in der Platte bezeichnet links "Max Klinger" und rechts Nummer "VIII", breitrandiges Exemplar, im Randbereich leicht gebräunt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 29,3 x 23,3 cm, Blattmaße ca. 63 x 45 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Graphiker, Maler und Bildhauer (1857 Leipzig bis 1920 Großjena bei Naumburg/Saale), Sonntagsschüler der Zeichenschule Bauer in Leipzig, studierte ab 1874 bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres an der Akademie Karlsruhe, 1875 Wechsel mit Gussow an die Akademie Berlin, erhält 1876 Akademiezeugnis mit Prädikat „Außerordentlich“ und Silberne Medaille, 1879 in Brüssel tätig, hier Schüler von Emile Charles Wauters, 1880 in München ansässig, ab 1881 Atelier in Berlin, Freundschaft zu Karl Stauffer-Bern und Bekanntschaft zu Alfred Lichtwark, Studien- und Arbeitsaufenthalte in Paris und Rom, 1892 Gründungsmitglied der “Gruppe der XI”, ab 1893 Atelier in Leipzig, 1897 zum Professor der Leipziger Akademie ernannt, Korrespondierendes Mitglied der Wiener Secession, 1901 Gründungsmitglied und ab 1906 Vorsitzender des Villa-Romana-Vereins, 1903 Erwerb des Weinberghäuschens in Großjena bei Naumburg, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 4257
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, Herbstlandschaft

von Bäumen und Wiesen gesäumter Weg, mit dem Betrachter entgegenkommenden Reitern, pastose Landschaftsmalerei in warmer Farbigkeit, um 2000, links unten signiert "Feiler", in goldfarbener Leiste gerahmt, Sichtmaße ca. 12,5 x 17 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4277
Limit: 50.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Hartwig Ebersbach, originalgrafisches Plakat

erschienen anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Eigen+Art/Leipzig im Jahr 1988, Farbsiebdruck auf leichtem Karton, rechts unten in Blei monogrammiert und datiert "H. Eb. (19)88", geringe Flecken, Blattmaße ca. 85 x 65 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1940 in Zwickau), Besuch der Mal- und Zeichenschule von Carl Michel und Malunterricht bei Tatjana Lietz, 1959–64 Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Bernhard Heisig, 1964–79 als freier Messe- und Ausstellungsgestalter tätig, ab 1978 Zusammenarbeit mit dem Komponisten Friedrich Schenker am Kammerspiel MISSA-NIGRA, 1979–83 Lehrauftrag für experimentelle Kunst an der HGB Leipzig, 1988 Reise in die USA und Personalausstellung in New York, ab 2014 künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaft, 2017 Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau, lebt und arbeitet in Leipzig, Quelle: Wikipedia und Internetseite des Künstlers.

Lot-No.: 4274
Limit: 50.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Sachs, Sommerliche Vogtlandlandschaft

Blick vorbei an Birke und Strauchwerk, in weite, sanft bewegte Mittelgebirgslandschaft, pastose Malerei, Öl auf Karton, um 1930, links unten signiert "Hans Sachs", reinigungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 32,5 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1904 Jocketa bis 1944 in Afrika gefallen), Mitglied der vogtländischen Malerfamilie Sachs, Schüler der Kunstschule Plauen und seines Vaters Richard Sachs, tätig in Plauen und Jocketa, ab Mitte der 1930er Jahre durch Heirat in Kiel, Quelle: Familie des Künstlers und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".

Lot-No.: 4311
Limit: 50.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, "Stadt am Meer"

Blick auf eine am Hang, hoch über dem Meer gelegene Stadt, Aquarell, links unten signiert und datiert "M. Feiler (19)92", rückseitig betitelt und Maßangabe "Stadt a. Meer 36 x 48", etwas wellig, rückseitig Montierungsspuren, ungerahmt, Blattmaße ca. 36 x 47,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4280
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, An der Wassermühle

Blick auf eine einsame, von Bäumen umgebene Mühle, unter hellem lichten Himmel, pastose Malerei in warmer Farbigkeit, um 2000, links unten signiert "M. Feiler", in goldfarbener Leiste gerahmt, Sichtmaße ca. 12,5 x 17 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4279
Limit: 50.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Manfred Feiler, "Der Traum"

kraftvolle Pinselhiebe mit Gesicht, Aquarell und Deckweiß, Anfang 21. Jh., links unten in Blei signiert "M. Feiler" und betitelt "Der Traum/Vom Regen in die Traufe", Atelierspuren und zwei Einrisse im Randbereich, ungerahmt, Blattmaße ca. 56 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Entwerfer und Illustrator (1925 Plauen/Vogtland bis 2020 Plauen), 1939–43 Schüler der Plauener Kunstschule, gefördert von Kurt Geipel und Walter Löbering, ab 1943 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung, nach 1945 zeitweise Tätigkeit als Werbegestalter und Entwerfer für Textilunternehmen, ab 1952 künstlerisch freischaffend, Malaufenthalte in Venedig und auf Mallorca, 2011 Ernennung zum Ehrenbürger von Plauen, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Lot-No.: 4282
Limit: 50.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Bernhard Heisig, zu "Das siebte Kreuz"

zu dem Roman "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers, erschienen als originalgraphisches Plakat anlässlich einer Ausstellung in der Kunstgalerie Gera, Lithographie auf leichtem Karton, 1987, Blattmaße ca. 75 x 58 cm. Künstlerinfo: eigentlich Bernhard Bruno Wolfgang Heisig, dt. Maler, Graphiker, Kunstkritiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1940–42 Studium an der Kunstgewerbeschule (Meisterschule) Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, 1948–49 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, 1949–51 Studium an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, zeitweise Mitarbeiter der Zeitschrift "Bildende Kunst", 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der sogenannten „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 das Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold „Künstler in der DDR“, Kürschners Graphikerhandbuch 1967 und Wikipedia.

Lot-No.: 4297
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Fredo Bley, Ansicht Mylau

Blick vom Obermylauer Berg, mit dem Elternhaus des Künstlers, zur Kaiserburg Mylau, Mischtechnik (wohl aquarellierte Kopie einer Kreidezeichnung), links unten in der Darstellung signiert, datiert und ortsbezeichnet "Fredo Bley 1957 Mylau", freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 42 x 29,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Fredo Robert Bley, dt. Maler und Graphiker (1929 Mylau im Vogtland bis 2010 Reichenbach), 1943–46 Lithographenausbildung bei Carl Werner in Reichenbach, 1948–56 Lehre und Tätigkeit als Dekorations- und Schriftenmaler, Anregung durch den Maler Walter Löhner, weitestgehend Autodidakt, seit 1952 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1957–64 als Ziegelei- und Baufacharbeiter tätig, ab 1966 freischaffend, beschickte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem 2002 im neuen Bundeskanzleramt Berlin, tätig in Mylau, später in Buchwald, Quelle: AKL, Eisold “Künstler in der DDR”, Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Wikipedia.

Lot-No.: 4267
Limit: 60.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Bernhard Heisig, Lenin

der sprechende Lenin mit erhobener Hand, Lithographie, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Heisig" und links bezeichnet "Probe", an der unteren linken Ecke Knickspur, Darstellungsmaße ca. 38 x 26 cm, Blattmaße ca. 49,5 x 37,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Bernhard Bruno Wolfgang Heisig, dt. Maler, Graphiker, Kunstkritiker und Illustrator (1925 Breslau bis 2011 Strodehne), zunächst Schüler seines Vaters, des Freizeitmalers Walter Heisig, 1940–42 Studium an der Kunstgewerbeschule (Meisterschule) Breslau, 1942–45 freiwilliger Kriegsdienst, 1948–49 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig, 1949–51 Studium an der Akademie für graphische Kunst und Buchgewerbe, zeitweise Mitarbeiter der Zeitschrift "Bildende Kunst", 1954 zum Dozent und 1961 zum Professor und Rektor der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig berufen, zeitweise Vorsitzender des VBK der DDR, gehört neben Mattheuer und Tübke zu den Begründern der sogenannten „Leipziger Schule“ und zu den bedeutendsten Künstlern der DDR, schuf 1986 das Portrait von Helmut Schmidt für die Galerie der ehemaligen Bundeskanzler im Bundeskanzleramt, tätig in Leipzig, ab 1992 in Strodehne, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold „Künstler in der DDR“, Kürschners Graphikerhandbuch 1967 und Wikipedia.

Lot-No.: 4296
Limit: 60.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work