Grafik

...

Franz von Bayros, Konvolut Erotika

drei Heliogravuren mit erotischen Darstellungen, um 1910, eine Arbeit in der Platte signiert "Bayros", leicht knitterspurig und zwei Blatt mit leichtem Wasserrand, identisch hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 24 x 22,5 cm. Künstlerinfo: auch Marquis de Bayros, bzw. Pseudonyme „Choisy le Conin“ oder "Venu de Bonestoc", österreichischer Maler, Graphiker und Illustrator (1866 Agram [Zagreb] bis 1924 Wien), Kindheit in Wien und Linz, studierte ab 1884 bei Eduard von Engert, August Eisenmenger und Christian Griepenkerl an der Wiener Akademie, verkehrt im Freundeskreis um Johann Strauß, ab 1897 an den Malschulen von Heinrich Knirr in München und bei Adolf Hölzel in Dachau, Mitglied der Gesellschaft „Vornehme Beobachter“, unternahm Studienreisen nach Paris und Italien, AKL vermerkt: "... Bekannt wurde er durch seine mehrere Skandale und Prozesse auslösenden Schwarz-Weiß-Illustrationen zu erotischer und pornographischer Literatur, die zumeist in Privatdruck publiziert wurden, ...", tätig in Wien und München, Quelle: Wikipedia, Vollmer und AKL.

Katalog-Nr.: 3729
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frederike Mayröcker, "we shall see ..."

Signatur von F. Mayröcker auf in Blei signierter Lithographie von Richard Dreher, weiterhin beschriftet in rotem Faserschreiber "we shall see what we shall see", erschienen 2002 als Nummer 36 der Edition Signatur, Trockenstempel der Mareesgesellschaft, minimal braunfleckig, Blattmaße ca. 37 x 50 cm. Künstlerinfo: österr. Schriftstellerin (1924 Wien bis 2021 Wien), 1939 erste literarische Texte, 1946–1969 als Englischlehrerin in Wien tätig, 1946 Bekanntschaft mit Otto Basil, 1954 Bekanntschaft mit Ernst Jandl, 1965 erschien ihr Gedichtband „metaphorisch.“, sie zählt zu den bekanntesten Autorinnen des deutschsprachigen Raums, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3834
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Dobretsberger, Konvolut Graphiken

enthalten sind eine Lithographie, eine Radierung, vier Linol- bzw. Farblinolschnitte und 2 Monotypien, jeweils in Blei signiert "F. Dob" und teilweise datiert zwischen 1971 und 1974, unterschiedliche Erhaltung, Darstellungsmaße max. ca. 45,5 x 58 cm, Blattmaße ca. 65 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 3743
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Abraham Hackert, Der Isis-Tempel in Pompeji

Blick ins Innere der 1764 entdeckten Tempelanlage in Pompeji mit Personenstaffage, Kupferstich, unter der Darstellung, in der Platte bezeichnet rechts "George Hackert sculp.", links "Ph. Hackert pinx. 1793" und mittig "Veduta dell interno del tempio d´Iside in Pompei.", braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas in Biedermeierrahmen, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 38,4 x 55,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1755 Prenzlau bis 1805 Florenz), jüngster Bruder des Philipp Hackert, Schüler von F. G. Berger in Berlin, ging 1776 nach Rom, ab 1786 Hofkupferstecher in Neapel, 1799 mit seinem Bruder Flucht nach Livorno, anschl. in Florenz tätig, war in erster Linie als Stecher der Gemälde seines Bruders tätig und auch als Verleger, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3703
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Eisler, Im Rampenlicht

nackte, auf einer Bühne stehende Frau im Scheinwerferlicht, umgeben von Zuschauern, Aquatintaradierung und Strichätzung, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Eisler" und links nummeriert "33/200", auf Unterlagepapier montiert, gebräunt und braunfleckig, Plattenmaße ca. 45 x 35 cm, Blattmaße ca. 69,5 x 49,5 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1928 Wien bis 1998 Wien), Sohn des Komponisten Hanns Eisler, 1936 Emigration, lebte mit seiner Mutter in Moskau und Prag, ab 1939 in England, hier Studium an der Stockport School of Art und der Manchester Academy, 1944 in London Bekanntschaft mit Oskar Kokoschka welcher ihn unterrichtete, 1946 Rückkehr nach Wien, 1961 Gestaltung von Bühnenbild und Kostümen für Otto Klemperers Inszenierung der Zauberflöte am Royal Opera House Covent Garden in London, 1968-72 Präsident der Wiener Sezession, 1972 Studienaufenthalt im österreichischen Kulturinstitut, 1974 Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, 1976 USA-Reise, ab 1981 Leitung von Klassen an der Sommerakademie in Salzburg, ab 1987 Gastprofessur an der Universität der Künste in Berlin, 1990 folgte weitere Gastprofessur an der Hochschule der Künste in Hamburg, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Fuchs und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3746
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Karl Pfahler, attr., Zwei Graphiken

Anordnung verschiedenfarbiger, sich teils überlappender Flächen, Farbsiebdruck, um 1970, links unten Trockenstempel "Graphik International", etwas wellig, hinter Glas gerahmt und auf Rückwand nummeriert "50/150" und "83/150", Sichtmaße ca. 69 x 69 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1926 Emetzheim bei Weißenburg bis 2002 ebenda), ab 1948 Studium an der Akademie der Künste in Nürnberg, ab 1950 Studium an der Kunstakademie in Stuttgart bei Manfred Henninger, Willi Baumeister, Gerhard Gollwitzer und Karl Hils, 1956 zusammen mit Friedrich Sieber, Attila Biró und Günther C. Kirchberger Gründung der „Guppe 11“, nachfolgend zahlreiche Künstlerbegegnungen mit Marino Marini, Cy Twombly, Alberto Giacometti, Karl Otto Götz und Emil Schumacher, ab 1958 Loslösung vom informellen Stil zu klaren, formativen Arbeiten, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3839
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Gilles Demarteau, Die Bäuerin

stehende junge Frau mit Weidenkorb und Wasserkanne, nach einer Vorlage von François Boucher, Crayonmanier um 1760, unter der Darstellung bezeichnet rechts "Demarteau l´né. Sculp." und links "Boucher del.", leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas in Berliner Leiste (leichte Altersspuren) gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 21,5 x 15 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher, Radierer und Verleger (1722 Lüttich bis 1776 Paris), Lehre bei seinem Vater (Waffenschmied) als Metallgravur und Goldschmied, ab 1746 Meister in Paris, 1755 Gründung einer Stecherwerkstatt mit Kunstverlag, zwischen 1757–59 Entwicklung einer Methode, um Drucke in der Optik der Kreidezeichnung herzustellen, ab 1769 Mitglied der Akademie, 1770 Ernennung zum Graveur du Roy durch König Ludwig XV. von Frankreich, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3653
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Gilles Demarteau, Paar bacchantische Szenen

jeweils Satyre, junge Frauen begehrend, umgeben von spielenden Kindern, Crayonmanier, Mitte 18. Jh., unter der Darstellung rechts bezeichnet "Gravé par Demarteau" und links "Peint et dessiné par Caresme Peintre de Roi", leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 19,7 x 23,6 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher, Radierer und Verleger (1722 Lüttich bis 1776 Paris), Lehre bei seinem Vater (Waffenschmied) als Metallgravur und Goldschmied, ab 1746 Meister in Paris, 1755 Gründung einer Stecherwerkstatt mit Kunstverlag, zwischen 1757–59 Entwicklung einer Methode, um Drucke in der Optik der Kreidezeichnung herzustellen, ab 1769 Mitglied der Akademie, 1770 Ernennung zum Graveur du Roy durch König Ludwig XV. von Frankreich, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3654
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Gilles Demarteau, Spielende Putti

Putto mit Pfeil und Bogen (Amor), umgeben von Hund, Vögeln und Blüten sowie schlummernder Putto, umgeben von zahlreichen Blüten und davonfliegendem Vogel, nach Jean-Baptiste Huet, farbige Crayonmanier, 1770–76, unter der Darstellung und in der Platte bezeichnet rechts "Gravé par Demarteau" und links "Dessie par J. B. Huet Ptre du Roi", leichte Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 12,6 x 16,2 cm. Künstlerinfo: frz. Kupferstecher, Radierer und Verleger (1722 Lüttich bis 1776 Paris), Lehre bei seinem Vater (Waffenschmied) als Metallgravur und Goldschmied, ab 1746 Meister in Paris, 1755 Gründung einer Stecherwerkstatt mit Kunstverlag, zwischen 1757–59 Entwicklung einer Methode, um Drucke in der Optik der Kreidezeichnung herzustellen, ab 1769 Mitglied der Akademie, 1770 Ernennung zum Graveur du Roy durch König Ludwig XV. von Frankreich, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3652
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Volpato, Pilasterdekoration im Vatikan

großformatige Darstellung eines üppig verzierten und bemalten Pilasters in den Loggien des Vatikans, Kupferstich auf zwei Bögen Papier, unter der Darstellung im Druck bezeichnet und datiert rechts "Joannes Volpato sculp. Romae 1776" und links "Ludovicus Teseo Taurinensis delin.", minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 101 x 46,5 cm. Künstlerinfo: auch Johannes Volpato, italienischer Radierer (1733 Bassano bis 1803 Rom), Lehre als Steinmetz, 1760–62 Schüler an der Calcografia Remondini in Bassano, folgte anschließend Bartolozzi nach Venedig, ab 1772 in Rom ansässig, betrieb hier auch eine Schule für Kupferstich, 1786 gründete er in Via Pudenziana eine Porzellanfabrik, Papst Pius verlieh ihm das Privileg der Nachbildung von Altertümern, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3666
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Volpato, Pilasterdekoration im Vatikan

großformatige Darstellung eines üppig verzierten und bemalten Pilasters in den Loggien des Vatikans, Kupferstich auf zwei Bögen Papier, unter der Darstellung im Druck bezeichnet und datiert rechts "Joannes Volpato sculp. Romae 1776" und links "Ludovicus Teseo Taurinensis delin.", minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 101 x 47 cm. Künstlerinfo: auch Johannes Volpato, italienischer Radierer (1733 Bassano bis 1803 Rom), Lehre als Steinmetz, 1760–62 Schüler an der Calcografia Remondini in Bassano, folgte anschließend Bartolozzi nach Venedig, ab 1772 in Rom ansässig, betrieb hier auch eine Schule für Kupferstich, 1786 gründete er in Via Pudenziana eine Porzellanfabrik, Papst Pius verlieh ihm das Privileg der Nachbildung von Altertümern, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3665
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 750,00 €

Mehr Informationen...

...

Günter Grass, "Mit seinem Tagundnachtschatten..."

Mappenwerk mit sieben Lithographien, jedes Blatt in Blei unten rechts signiert und datiert Günter Grass (19)95" sowie links nummeriert "10/50", eingelegt in Flügelmappe und auf dem Deckel typographisch bezeichnet "Mit seinem Tagundnachtschatten unterwegs 7 Lithographien von Günter Grass Steidl Verlag . Göttingen", sehr gut erhalten, Blattmaße ca. 59,5 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Schriftsteller, Maler, Graphiker und Bildhauer (1927 Danzig bis 2015 Lübeck), meldete sich freiwillig zur Wehrmacht, Einberufung zum Kriegsdienst, anschl. bis 1946 Kriegsgefangenschaft, 1947/48 Steinmetzpraktikum in Düsseldorf, 1948–52 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Pankok und Josef Mages, 1953–56 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin bei Karl Hartung, ab 1956 auch als Schriftsteller aktiv, lebte von 1956–59 in Paris, von 1972–87 in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein ansässig, lebte von 1986–87 mit seiner Frau in Indien, ab 1987 in Behlendorf/Kreis Herzogtum Lauenburg ansässig, 1999 Verleihung des Nobelpreises für Literatur, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3774
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Günter Nimz, Paar Farbradierungen

jeweils ungegenständliche Komposition, Farbaquatintaradierung, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Nimz" und datiert "(19)80", mittig teils unleserlich betitelt sowie links nummeriert "13/100" und 9/30", Darstellungsmaße max. ca. 20 x 15 cm, Blattmaße ca. 40 x 27 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1938 in Bremen), tätig in Mansfeld, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3838
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hanfried Schulz, "Beim hören von Bartok"

bei dem Gedanken an Musik entstandene graphische Komposition, Kaltnadelradierung mit Plattenton, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Schulz" und weiterhin betitelt "Beim hören von Bartok (Sonate für 2 Klaviere und Schlagwerk)", Papier minimal gebräunt, Darstellungsmaße ca. 26,5 x 33,5 cm, Blattmaße ca. 30 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1922 Guben bis 2005 Berlin), Lehre als Dekorationsmaler, Militärdienst und Kriegsgefangenschaft, 1949-55 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Arno Mohr und Kurt Robbel, ab 1955 freischaffend in Ostberlin, Mitglied im VBK der DDR, Zusammenarbeit mit Robert Rehfeldt, in den 1950er bis 1960er Jahren zusammen mit Robert Rehfeldt, Dieter Tucholke und Ingo Kirchner Bildung einer Künstlergruppe, welche sich mit Konstruktivismus, Dadaismus, Pop-Art und Tachismus auseinandersetzte, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3811
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Küchler, "Gelbes Herz"

formatfüllender Farbsiebdruck unter Verwendung eines Fotos und Schrift, rechts unten in Blei signiert, datiert und nummeriert "Hans Küchler (19)72 65/100", Blattmaße ca. 59,5 x 42 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Graphiker, Illustrator, Aquarellist und Objektkünstler (1929 Stans bis 2001 Olten), Lehre als Maschinenzeichner, 1948–52 Lehre als Graphiker an der Kunstgewerbeschule in Luzern, nachfolgend tätig für die Wander AG in Bern und PKZ in Zürich, hier Leiter der Dekorationsabteilung, 1962–94 Chefgraphiker bei der schweizerischen Verkehrszentrale, ab 1979 Arbeit mit dem Werkstoff Glas, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3831
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Neumann, "Meeresruhe"

mehrere im ruhigen Wasser schwimmende Segelboote auf dem Meer, Farbholzschnitt, um 1910, links unten ligiertes Monogramm "HN", auf Unterlagekarton montiert und hierauf typographisch bezeichnet "Meeresruhe Original-Farbholzschnitt von Hans Neumann" und "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien", Darstellungsmaße ca. 17 x 23,8 cm, Blattmaße ca. 18,7 x 25,5 cm. Künstlerinfo: auch Neumann junior, dt. Maler u. Graphiker (1873 Kassel bis 1957 München), Sohn des Emil Neumann, studierte an den Akademien in Kassel und Berlin, Mitglied zahlreicher Künstlerverbände, u. a. des Reichsverbands Bildender Künstler Deutschlands, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker und Dressler.

Katalog-Nr.: 3801
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Staudacher, Informelle Komposition

mehrfarbige, ungegenständliche Komposition, Farblithographie, um 1990, links unten nummeriert und signiert "6/1 Staudacher", geringe Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 24 x 32 cm, Blattmaße ca. 30 x 42 cm. Künstlerinfo: österr. Maler (1923 St. Urban am Ossiacher See bis 2021 Wien), autodidaktische Beschäftigung mit der Malerei, Besuch der Malschule von Arnold Clementschitsch in Kärnten, Umzug nach Wien, in den 1950er Jahren aktives Mitglied der Wiener Sezession, 1956 Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1975 Teilnahme an der Biennale von Sao Paulo, gilt als wichtiger Vertreter des Tachismus und der Action Paintings, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3846
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans von Aachen, Gebirgslandschaft

gebirgige Landschaft mit einer über einen See oder Fluss thronenden Burgruine und Figurenstaffage im Vordergrund, Radierung, um 1600, links unten in der Platte bezeichnet "v. Aken inve et fecit", unter Passepartout montiert, bis an die Umfassungslinie beschnitten, hinterlegter Einriss, leichte Altersspuren, Maße ca. 18,3 x 25 cm. Künstlerinfo: wurde nach der Geburtsstadt seines Vaters "Aachen" genannt, auch Johann von Aachen, Jan van Achen, Aken, Janachen, Fanachen, Abak, Jean Dac und Aquano, van Acken, dt. Maler, Zeichner, Kupferstecher und Diplomat (1552 Köln bis 1615 Prag), Ausbildung zum Maler wohl beim flämischen Maler E. Jerright in Köln, ab ca. 1573 Studienreise nach Italien, in Venedig tätig für den Antwerpener Kunsthändler Gaspar Rem, anschließend in Rom bei Anthonis Santvoort, Aachen knüpfte in Italien zahlreiche Kontakte und wurde ab 1580 ein geschätzter Maler, ab 1585 tätig für den Großherzog Francesco I. de’ Medici in Florenz, 1588 Rückkehr nach Köln, ab 1590 in München für Herzog Wilhelm V. von Bayern tätig, erhielt Aufträge der Augsburger Fugger, 1592 Berufung zum Hof- und Kammermaler Kaiser Rudolf II. mit Wohnsitz in München, 1594 Erhebung in den Adelsstand durch Rudolf II., 1596 oder 1601 Übersiedlung nach Prag, 1605 Erteilung des Schutzbriefes "Salva Guardia" durch Rudolf II., nach dessen Tod Hofmaler seines Nachfolgers Kaiser Matthias, Quelle: Thieme-Becker, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3650
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

HAP Grieshaber, "Schartige Sense"

Folge von sechs Blatt mit bäuerlichen Themen, Borkenschnitte in Braun, Grün und Grau, 1973, jedes Blatt unter der Darstellung in Blei signiert "Grieshaber" und links unten nummeriert "38/50", jeweils rückseitig Reste alter Montierung, Blattmaße max. ca. 26 x 26 cm. Künstlerinfo: das ist Helmut Andreas Paul Grieshaber, dt. Graphiker und Maler (1909 Rot an der Rot bis 1981 Eningen unter Achalm), studierte an der Kunstgewerbeschule Reutlingen, 1926–27 Schriftsetzerlehre in Reutlingen und parallel bis 1928 Kalligraphiestudium in Stuttgart, 1928–31 Studienaufenthalte in London und Paris, anschließend Studienreisen nach Ägypten und Griechenland, 1933–45 mit Berufsverbot belegt, 1951–53 Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar, 1955–60 Professor und Nachfolger Erich Heckels an der Akademie Karlsruhe, erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, beteiligte sich an den documenten I, II und III, tätig in Eningen unter Achalm und Reutlingen, Quelle: Wikipedia, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3776
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

H. A. Schult, "Aktion 20.000 km: Der Start"

nächtliche Straße mit Auto auf einer Rampe, formatfüllender Farbsiebdruck, im unteren Bereich in Blei links nummeriert "69/100", mittig betitelt "Aktion 20.000 km: Der Start" sowie rechts signiert und datiert "HA Schult 1970/72", partiell leicht berieben, Blattmaße ca. 58 x 40 cm. Künstlerinfo: eigentl. Hans-Jürgen Schult, dt. Künstler (geboren 1939 in Parchim), 1958–61 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Karl Otto Götz, 1961–78 in München ansässig, von 1978–86 in New York ansässig, 1992 Umzug seines Museums von Essen nach Köln, 2007 Initiierung des ÖkoGlobe, Teilnahme an den documenten 5 und 6 in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3843
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

H. A. Schult, "Situation Schackstraße I. Rot"

verfremdete Fotografie in Schwarz und Rot, formatfüllender Farbsiebdruck, im unteren Bereich in Blei nummeriert "95/100", mittig betitelt "Situation Schackstraße I. Rot" sowie rechts signiert und datiert "HA Schult (19)69/70", im Eckbereich sehr leicht knickspurig, Blattmaße ca. 48 x 68 cm. Künstlerinfo: eigentl. Hans-Jürgen Schult, dt. Künstler (geboren 1939 in Parchim), 1958–61 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Karl Otto Götz, 1961–78 in München ansässig, von 1978–86 in New York ansässig, 1992 Umzug seines Museums von Essen nach Köln, 2007 Initiierung des ÖkoGlobe, Teilnahme an den documenten 5 und 6 in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3844
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Häuser am Kanal

durch eine alte asiatische Stadt fließender Kanal, mit enger Bebauung bis ans Wasser, Farblinolschnitt, auf Passepartout verblichen und unleserlich bezeichnet, signiert sowie datiert "1957", herstellungsbedingt leicht wellig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 3819
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Haberl, "Sturmhaube"

Kopfbildnis eines älteren bärtigen Mannes mit Morion, Kaltnadelradierung, um 1900, links unter der Darstellung in Blei betitelt "Sturmhaube" und bezeichnet "Kaltnadelradierung" sowie rechts handsigniert und ortsbezeichnet "Heinrich Haberl Mchn. [München]", etwas gegilbt, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Plattenmaße ca. 14 x 10 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Radierer (1869 Passau bis 1934 München), zunächst Schüler der Nürnberger Kunstschule, studierte ab 1892 an der Münchner Akademie, hier Meisterschüler bei Johann Leonhard von Raab, Rudolf von Seitz, Franz von Defregger und Peter von Halm, beschickte ab 1897 den Münchner Glaspalast mit Radierungen, vertreten auf der Großen Berliner Kunstausstellung, Dresdner Kunstausstellungen und der Leipziger Buchgewerbeausstellung, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Müller-Singer, Ries und Internet.

Katalog-Nr.: 3777
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinz Hoffmeister, Sitzender weiblicher Akt

nackte, nur mit einem Pelzmantel bekleidete Frau, mit zur Seite gerichtetem Blick, Radierung auf Japanpapier mit zartem Plattenton, um 1920, rechts unter der Darstellung in Blei signiert "Heinz Hoffmeister", Plattenmaße ca. 26,3 x 20,5 cm, Blattmaße ca. 33,5 x 25,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Exlibriskünstler und Illustrator (1896 Leipzig bis 1930 ebenda), Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, tätig in Leipzig, Quelle: Vollmer und Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon".

Katalog-Nr.: 3783
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Henri S. Thomassin, Akteure der Comedie Francaise

spiegelbildliche Darstellung nach dem in der Eremitage in St. Petersburg befindlichen Gemälde von Antoine Watteau, unter der Darstellung Text, Kupferstich, um 1720, direkt unter der Darstellung in der Platte bezeichnet rechts "Gravé par H. S. Thomassin fils." und links "Paint par Wateau", bis knapp an die Darstellung beschnitten, leicht braunfleckig, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 19,5 x 23,9 cm, Blattmaße ca. 22,6 x 24,4 cm. Künstlerinfo: eigentl. Henri Simon Thomassin, frz. Kupferstecher (1687 Paris bis 1741 Paris), Schüler seines Vaters, des Kupferstecher Philippe Thomassin und von Bernard Picart, diesen begleitete er 1710 nach Holland, 1712 Rückkehr nach Paris, ab 1728 Mitglied der Royal Academy of Painting and Sculpture, Quelle: Wikipedia Frankreich.

Katalog-Nr.: 3661
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion