Gemälde

...

Frauenbildnis

Portrait einer betagten Frau mit schwarzer Haube im Profil, leicht pastose Portraitmalerei, Öl auf Leinwand, um 1900, Knickspuren und geringe Verluste, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 19 x 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 4294
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Freundlicher Empfang

Blick ins gotisch anmutende Interieur mit Herrgottswinkel und versammelter Familie am Tisch, einen eintretenden jungen Mann begrüßend, feine historisierende Hinterglasmalerei, um 1850, unsigniert, in rechter oberer Ecke Glas gesprungen, geringe Altersspuren, gerahmt, Falzmaße ca. 22 x 17,5 cm.

Katalog-Nr.: 4091
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich August von Kaulbach, Wasserträgerin

dem Betrachter entgegenschreitende, nur mit einem Tuch freizügig bekleidete Frau mit Wasserkanne und Stab, zu Friedrich August von Kaulbach schreibt Thieme-Becker: „...Eine elegante, leichte Manier, ein sicheres, dekoratives Gefühl sicherten ihm frühe Erfolge, und so blieb er 40 Jahre lang der Maler der schönen Frau aller Länder...“, symbolistisch-historisierende Malerei, Öl auf Holztafel, um 1910-20, unsigniert, rückseitig Stempel „Nachlass F. A. v. Kaulbach“ und weiterer Stempel Gebrüder Oberndorfer, Malbretter- u. Rahmengeschäft München...“, geringe Retuschen, in aufwendigem Prunkrahmen, Falzmaße max. ca. 31,5 x 12,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich August Christian Siegmund von Kaulbach, dt. Maler (1850 München bis 1920 Ohlstadt), Studium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und anschl. bei seinem Vater Friedrich Kaulbach, 1871 Übersiedlung nach München, Parisaufenthalt, 1873 und 1874 Italienreise, 1886 Ernennung zum Direktor der Münchner Akademie und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 1891 Niederlegung des Direktorenamtes an der Akademie in München, gehört neben Franz von Stuck und Franz Lenbach zu den „Münchner Malerfürsten“, Quelle: Thieme-Becker, Bruckmann, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4207
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 2400,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Hestera, Mädchenakt

auf einem bunt gemusterten Tuch lagernder sinnlicher Akt einer jungen brünetten Frau in Seitenansicht, fein lasierende Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "Fr. Hestera 1948", gering restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 70,5 x 100 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Kopist (1907 Stuttgart oder Stockerau bis 1984 Innsbruck), tätig in Stockerau/Korneuburg in Niederösterreich, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Fuchs und Internet.

Katalog-Nr.: 4192
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Beinke, "Gänsehirt Georg Lempel"

Bildnis eines alten Bauern mit Pfeife im Profil, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, um 1890, links unten signiert "F. Beinke" und links oben betitelt und ortsbezeichnet "Georg Lempel Gänsehirt in Eibach [bei Dillenburg] Hessen", rückseitig angeheftete Info zum Künstler aus Müller-Singer, alt retuschiert, etwas restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 31,5 x 23,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Beinke, dt. Maler (1842 Düsseldorf bis 1907 Düsseldorf), 1858–67 Studium an der Akademie in Düsseldorf bei Josef Wintergerst, Wilhelm Sohn, Eduard Bendermann, Heinrich Mücke, Rudolf Wiegmann sowie Andreas und Karl Müller, hier Meisterschüler von Karl Ferdinand Sohn, unternahm Studienreisen durch Deutschland und Oberitalien, anschließend freischaffend in Düsseldorf, beeinflusst von Ludwig Knaus, ab 1870 auf Ausstellungen in Berlin, Dresden, München, Düsseldorf und Wien vertreten, 1879 1. Preis auf der Kunstausstellung in Sydney, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Künstlergenossenschaft und 1871–1907 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten, tätig in Düsseldorf, Quelle: AKL, Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Bénézit, Boetticher, Dressler, Schülerlisten der Düsseldorfer Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4038
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Kükenthal, Paracelsus heilt die Kranken

nächtliche Szene mit Darstellung des sinnenden berühmten schweizerischen Arztes, Alchemisten, Sozialethikers und Naturphilosophen Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493 oder 1494 Egg bis 1541 Salzburg) in seiner hell erleuchteten Klause, die zahlreich herbeieilenden Kranken heilend, über der Szene thront St. Georg im Kampf mit dem Drachen, St. Georg gehörte zu den vierzehn Nothelfern und wurde gegen Kriegsgefahren, Fieber, Hautkrankheiten, Pest und Syphilis angerufen und galt als Schutzpatron der Spitäler und Siechenhäuser, dünn lasierende, sachliche Malerei über Bleistiftvorzeichnung, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert und datiert "Kükenthal [19]46", Kratzer, etwas restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 80 x 70 cm. Künstlerinfo: dt. Architekt, Gebrauchsgraphiker, Illustrator und Maler (1893 Großwalbur bei Coburg bis 1974 Prien am Chiemsee), 1911-13 Ausbildung in Karlsruhe, 1913-14 und 1919 Weiterbildung in München, in den 1930er Jahren als Gebrauchsgraphiker in Berlin, unter anderem für Raiffeisen, Lufthansa, die Schering AG und die Zigarettenfirmen "Haus Neuerburg" und "Batschari" tätig, Zweitplatzierter im Plakatwettbewerb für die Olympischen Spiele 1936, zunächst vor allem Gebrauchsgraphiker, wandte er sich im Laufe des 2. Weltkriegs zur Malerei, Ende der 1950er Jahre Hinwendung zur naiven Malerei, beschickte 1941-44 die Großen deutschen Kunstausstellungen im Haus der deutschen Kunst in München sowie Ausstellungen in Coburg, Berlin, Nürnberg und Stuttgart, Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, tätig in Berlin später in Prien, Quelle: Dressler, Akten Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet.

Katalog-Nr.: 4218
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz van de Venne, "Pferde"

Bauer mit Pferdekarren bei der Feldarbeit am Teich, in sanft bewegter herbstlicher Landschaft, das Gemälde besticht durch seine stimmungsvolle wie detailverliebte Schilderung der Szenerie, das Hauptaugenmerk des Künstlers galt dem Pferdegespann, welches meisterlich mit seinem edlen Zaumzeug und dem altehrwürdigen Holzkarren wiedergegeben ist, während sich der mit keckem Hütchen dargestellte Bauer mit Schaufel seiner Arbeit widmet, hat er seine Jacke am Kummet seiner geduldig wartenden Pferde aufgehängt, im Hintergrund leuchtet das herbstlich bunt gefärbte Laub der Bäume und die Silhouette eines Dorfes erstrahlt im warmen Licht der späten Sonne, fein mit spitzem Pinsel erfasste Tier- und Genremalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Holzplatte, um 1930, rechts unten signiert und ortsbezeichnet "Fritz van der Venne München", rückseitig diverse Annotationen wie "Fritz van de Venne "Pferde" München" sowie unter anderem gestempelt "Kunstgewerbe-Bilder Walter Klotsche Dresden N 23, Großenhainer Straße 100", Kratzer im Randbereich, gerahmt, Falzmaße ca. 32 x 41 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Adolf Wilhelm Ritter van der (de) Venne, dt. Tier-, Militär- und Genremaler (1873 München bis 1936 München), Sohn und Schüler des Wiener Malers Adolf van der Venne, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in München, Quelle: Bruckmann, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4273
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Früchtestillleben mit Kanarienvögeln nach Ladell

stimmungsvolles Arrangement aus Weinrömer, Walnuss, Weintrauben, Holunderbeeren, Pflaume und Birne, fein mit spitzem Pinsel lasierend festgehaltene Malerei in der Tradition der alten Meister nach Edward Ladell (1821-1886), Öl auf Holzplatte, wohl 2. Hälfte 19. Jh., rechts unten Ligaturmonogramm "EL", Pendant zur vorhergehenden Position, im Goldstuckrahmen, Falzmaße ca. 20 x 25 cm.

Katalog-Nr.: 4125
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

Früchtestillleben mit Schmetterling nach Ladell

stimmungsvolles Arrangement aus Weinrömer, Walnüssen, Weintrauben, Rose, Wicken und Pfirsichen, fein mit spitzem Pinsel lasierend festgehaltene Malerei in der Tradition der alten Meister nach Edward Ladell (1821-1886), Öl auf Holzplatte, wohl 2. Hälfte 19. Jh., rechts unten Ligaturmonogramm "EL", rückseitig gestempelt "Sammlung Nettekoven", Pendant zur nachfolgenden Position, im Goldstuckrahmen, Falzmaße ca. 20 x 25 cm.

Katalog-Nr.: 4124
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

F. X. Mettenleiter, Kneipenszene

dämmriges Kneipeninterieur mit Müller, Postillion und Schornsteinfeger am Tisch, dem Umtrunk frönend, minimal pastose Genremalerei, Öl auf grober Leinwand, 19. Jh., links unten schwer lesbar signiert "F. X. Mettenleiter", wohl Franz Xaver Mettenleiter Senior (1791-1873) oder Junior (1820-1898) Mitglieder einer Münchner Künstlerfamilie, Löchlein in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 48 x 36 cm.

Katalog-Nr.: 4066
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Gekreuzigter Jesus

Jesus am Kreuz, vor der nächtlichen Stadtsilhouette von Golgatha, minimal pastose Malerei, Öl auf Leinwand, 17./18. Jh., Craquelure, teils hinterlegte Fehlstellen, Retuschen, gerahmt, Falzmaße ca. 106 x 63 cm.

Katalog-Nr.: 4012
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Gekreuzigter Jesus mit Maria Magdalena

Darstellung des gekreuzigten Jesus Christus in der Todesstunde, mit der Trauernden Maria Magdalena zu seinen Füßen, vor der imaginären Kulisse von Jerusalem, am Fuße des Kreuzes sind diverse Gegenstände gruppiert, so kennzeichnen die gekreuzten Knochen am Kreuz, als auch der Totenschädel, den Ort als Hinrichtungsstätte "Golgota [dt. "Ort des Schädels"]", gleichwohl der Schädel mit der Salbbüchse auch auf Maria Magdalena als deren Attribute verweisen, links unten symbolisiert ein Apfel und eine Schlange den Sündenfall der Menschheit, der in der Kreuzigung des Gottessohnes seinen dramatischen Höhepunkt fand, Maria Magdalenas Oberkörper lagert auf einer Papierrolle, auf der undeutlich lesbar ist "Marc Cap. ... Vers 35.", diese Worte deuten auf das Markusevangelium Kapitel 15, welches vom Martyrium Jesu berichtet und im Vers 35 schreibt "Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: Hört, er ruft nach Elija!", lasierende, teils pastose religiöse Genremalerei, Öl auf Papier, 18. Jh., sekundär auf Sperrholz aufgezogen, unsigniert, alte Reparaturen, Erhaltungsmängel, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 150 x 70 cm.

Katalog-Nr.: 4015
Limit: 320,00 €, Zuschlag: 320,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Max Hofmann, Kiefern an der Küste

zwei auf einem Berg stehende Kiefern, unter locker bewölktem Himmel, kontrastreiche pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1920, links unten signiert „Georg Max Hofmann“, gerahmt, Falzmaße ca. 31 x 38,5 cm. Künstlerinfo: dt. Tier- und Landschaftsmaler (1891 Hof bis 1955 Hof), studierte an der Kunstschule Nürnberg und ab 1910 an der Akademie München, hier 1911–14 Meisterschüler bei Heinrich von Zügel, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in Hof (Bayern), Quelle: Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".

Katalog-Nr.: 4194
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Söderlund Hansen, Brücke in der Schlucht

Blick auf eine über einen reißenden Gebirgsbach führende Brücke, leicht pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., rückseitig Stempel mit handschriftlicher Nummer „Eftenadenskab fra: Sonderlund Hansen 97“, Maße ca. 45 x 38 cm. Künstlerinfo: (1908-1992), Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4265
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Gerhard Lukas-Larsen, Am Sylter Strand

Blick über Dünen auf das weite offene Meer, mit zwei Segelbooten am Horizont, maritime Malerei in freundlicher Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert „G. Lukas-Larsen“, rückseitig bezeichnet „Gerhard Lukas-Larsen 1911–65 Ansicht Sylt“, gerahmt, Falzmaße ca. 51 x 61 cm. Künstlerinfo: deutscher Marinemaler (1911 Swinemünde bis 1965 Düsseldorf), Schüler der Kunstschule Stettin, Studium in Berlin und Düsseldorf, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4225
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Giacomo Gabbiani, Italienerin mit Tamburin

Halbfigurenbildnis einer jungen barbusigen Frau, mit Tamburin beim Tanz, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert "Gabbiani 1938", gering restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 109 x 76 cm, beigegeben Katalog zum Künstler. Künstlerinfo: italienischer Maler und Graphiker (1900 Mailand bis 1989 Godiasco Salice Terme/Pavia), zunächst Universitätsstudium, nach Aufgabe des Studiums studierte er bis 1925 an der Brera-Akademie Mailand bei Giuseppe Amisani und Riccardo Brambilla, beschickte ab 1925 diverse Ausstellungen in Mailand, Neapel, Bologna, Sanremo und Rom, 1928 erste Einzelausstellung, 1948 Gründung einer Freien Akademie in Mailand, deren Direktor er war, erhielt diverse Auszeichnungen, tätig in Mailand, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit und Internet.

Katalog-Nr.: 4174
Limit: 650,00 €, Zuschlag: 650,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Zardi, Blumenstillleben

Vase mit bunt blühendem Blumenstrauß, Öl auf leinenkaschiertem Sperrholz, links unten signiert „G Zardi“, rückseitig nochmals signiert und datiert „G Zardi (19)78“, unter Leinenpassepartout (leicht fleckig) und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 23 x 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 4334
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

G. Lurion, "Respektlosigkeit"

Affe vor einer Tierhandlung in einer mittelalterlichen Stadt, welcher einem älteren Herrn die Perücke stehlt, im Hintergrund wird die Szene von Schaulustigen beobachtet, leicht pastose Genremalerei, Öl auf Holz, Ende19. Jh., rechts unten signiert „G. Lurion“, rückseitig betitelt „Respektlosigkeit“, zwei kleine Verluste in der Malschicht, im vergoldeten Prunkrahmen (mit geringen Verlusten), Falzmaße ca. 58,5 x 32 cm.

Katalog-Nr.: 4064
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

...

Grablegung Christi, Barock

nachdem Jesus noch vor Anbruch der Nacht am Kreuz verstarb, bat Josef von Arimathäa Pilatus den Leichnam nach jüdischer Sitte bestatten zu dürfen, die abendliche Szene zeigt Josef von Arimathäa mit seinem Gehilfen Nikodemus beim Bestatten Jesu im Grab, links im Vordergrund harrt Jesu Mutter Maria in anklagender Pose, während Maria Magdalena - im Vordergrund mit Salbgefäß - in Trauer zu Boden sinkt, fein lasierende religiöse Genremalerei, Öl auf Messingplatte, 18. Jh., unsigniert, rückseitig undeutlich beschriftete neuzeitliche Etiketten, im vergoldeten klassizistischen Rahmen, Falzmaße ca. 26 x 21 cm.

Katalog-Nr.: 4014
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Eichhorn, attr., Am Seeufer

Uferpartie mit einsamem, am Land liegendem Ruderboot unter locker bewölktem Himmel, Öl auf Holztafel, um 1920, rückseitig Etikett „Gustav Eichhorn 1857/1926“, partiell leicht berieben, gerahmt, Falzmaße ca. 6,5 x 12,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1857 Bad Aibling bis 1926 Wasserburg/Inn), Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4159
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Bauer, Winterabend

vereiste Kanäle in verschneiter Ebene mit spärlichem Baumbewuchs, im Licht des zur Neige gehenden Tages, Landschaftsmalerei mit dünnem Farbauftrag und wenigen pastosen Akzenten, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert „H Bauer (19)34“, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 71 x 100,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (1883 Drebkau/Spreewald bis 1967 Konstanz), studierte um 1906 an der Akademie Berlin, 1910-14 Weiterbildung an der Akademie Weimar bei Hans Olde und Fritz Mackensen, durch Albin Egger-Lienz angeregt Hinwendung zur Tiermalerei, 1914-18 als Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, parallel Förderung durch die kaiserliche Familie, ab 1918 in Weimar freischaffend, 1932 Ernennung zum Professor und Verleihung der Großen Ehrenmedaille der Stadt Weimar, 1933-45 Landesleiter der NS-Kunstkammer Thüringen, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und 1. Vorsitzender des Thüringer Ausstellerverbandes, beschickte 1937-44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1946-66 in Bonn im Museum König tätig, parallel Atelier in Konstanz, Quelle: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Dressler.

Katalog-Nr.: 4134
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Drechsler, Der Mann mit dem Weinkrug

Bildnis eines am Tisch sitzenden Mannes mit Mütze und Weinkrug unter seinem Arm, minimal pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert und datiert „Hans Drechsler 1944“, rückseitig Reste eines Ausstellungsetiketts, leichte Craquelure, gerahmt, Falzmaße ca. 75,5 x 61 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1890 Lahr bis nach 1956), 1912 Studium an der Akademie in München, Quelle: Wikipedia, Matrikeln der Akademie in München und lot-tissimo.

Katalog-Nr.: 4157
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Fenger, Hamburger Hafen

Dampf- und Segelschiffe sowie Schlepper im Hafen vor der Hamburger Stadtkulisse, mit dem nördlichen Eingang zum alten St.-Pauli-Elbtunnel, den St.-Pauli-Landungsbrücken mit dem markanten Pegelturm und dem Turm der Hauptkirche Sankt Michaelis [genannt "Michel"), im warmen Licht der Abendsonne, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Karton und Sperrholz, um 1950, rechts unten signiert "Hans Fenger", gering reinigungsbedürftig, gerahmt (bestoßen), Falzmaße ca. 60 x 80 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1893 Schleswig bis 1982 Hamburg), tätig in Hamburg, Quelle: Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4165
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Härdtlein, Herbststillleben

Blumenstrauß in umflochtener Glasvase und vor ihr liegende Pflaumen, leicht pastose Stilllebenmalerei, Öl auf Platte, um 1920–30, links unten signiert „Hans Härdtlein“, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 38 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1895 Fürth bis 1972 Fürth), um 1910 Besuch der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, seit 1919 in München ansässig, ab 1921 Studium an der Akademie in München bei Max Mayrshofer, Max Doerner, Angelo Jank und Ludwig von Herterich, Meisterschüler und Assistent bei von Herterich, 1950 Gestaltung des Tempelfrieses im Fürther Logenhaus, Quellen: Fürthwiki und Matrikeln der Münchner Akademie.

Katalog-Nr.: 4189
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Iten, attr., Dahlienstillleben

leuchtende Dahlienblüten in Vase vor dunklem Grund, minimal pastose Blumenmalerei, Öl auf Karton, um 1920, links unten signiert „ITEN“, farbschwundrissig, im Rahmen der Zeit, Falzmaße ca. 44 x 34 cm.

Katalog-Nr.: 4200
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion