Grafik

Katalog-Nr. 3743

Prof. Lovis Corinth, "Tod Jesu"

der am Kreuz hängende Christus, von zahlreichen Personen umgeben, siehe Werksverzeichnis Müller 694, Lithographie, 1923, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Lovis Corinth" sowie im Stein betitelt "Tod Jesu", stärker stockfleckig und etwas am Papierrand eingerissen, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 51 x 62 cm, Blattmaße ca. 64 x 79 cm. Künstlerinfo: eigentlich Franz Heinrich Louis Corinth, bedeutender dt. Maler, Lithograph und Radierer (1858 Tapiau/Ostpreußen bis 1925 Zandvoort), Studium an der Akademie Königsberg bei Otto Günther und ab 1880 an der Akademie München bei Franz von Defregger und Ludwig von Loefftz, beeinflusst von Wilhelm Trübner, als Radierer angelernt von Otto Eckmann, später in Paris und Bouguereau, neben Max Liebermann und Max Slevogt wichtigstes Mitglied der Berliner Sezession, 1918 Verleihung des Professorentitels durch die Berliner Akademie der Künste, 1921 Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg, tätig in Berlin und Urfeld am Walchensee, Quellen: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Akademie München und Internet.

Limit:
150,00 €
Zuschlag:
160,00 €

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion