Porzellan

Katalog-Nr. 3024

Frankreich Figurenpendule Allegorie der Baukunst

wohl Edmé Samson Paris, Ende 19. Jh., unterglasurblaue Meissen-Imitationsmarke (Marcolini-Schwerter), Porzellangehäuse in klassizistischem Stil, reich verziert mit Ornamentrelief, plastischem Besatz, Vogelmotiven und Blumenbuketts in polychromer Aufglasurbemalung sowie Farb- und Goldstaffage, auf oblongem profilierten Podest mit fünf Füßen lyraförmiges Uhrengehäuse mit montierter Vasenbekrönung und plastischem Blumenbukett sowie seitlich lagernder Dame in antikisierendem Gewand beim Bücherlesen, hinter runden Glasdeckel mit Messinglünette funktionstüchtiges Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gemarkt Médaille D'Argent Vincenti & Cie. 1855, Nummer 1022, makelloses Emailleziffernblatt mit römischen und arabischen Zahlen sowie durchbrochen gearbeiteten Zeigern, alt restauriertes Gehäuse etwas brandrissig, Vergoldung partiell berieben und Blätterbesatz minimal bestoßen, H 45 cm.

Limit:
160,00 €
Zuschlag:
850,00 €

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion