Grafik

...

Fred Isler, Blumen in Vase

farbenfrohe, abstrahierte Darstellung eines Blumenstraußes in einer Vase, Farbsiebdruck auf leichtem Karton, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Isler" und links nummeriert "248/300", Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 38 x 28 cm, Blattmaße ca. 50 x 40 cm. Künstlerinfo: jüdischer Künstler des Op-Art (1910 bis 2006), Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3909
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Meckseper, Haus und Zypresse

Komposition aus großer Zypresse, Stab, Haus, Schnecke und Kugel, Farbmezzotintoradierung auf Velin, unter der Darstellung in Blei nummeriert "18/100" sowie signiert und datiert "Meckseper (19)78", an der Blattkante leichte Knickspur, Darstellungsmaße ca. 35,5 x 9,5 cm, Blattmaße ca. 47,5 x 49,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Zeichner, Objekt- und Collagekünstler, Autor sowie Konstrukteur (1936 Bremen bis 2019 Berlin), Kindheit in Stuttgart, 1952-55 Mechanikerlehre zum Lokomotivkonstrukteur, studierte anschließend an der Akademie Stuttgart bei Karl Rössing, 1957-59 Studium an der HBK Berlin bei Wolf Hoffmann, 1961-84 tätig in Worpswede, seit 1985 in Berlin, erhielt mehrere Ehrungen, unter anderem 1963 Deutscher Rompreis Villa Massimo, zeitweise als Dozent tätig, vertreten unter anderem in der Sammlung Carl und Eva Großhaus, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3922
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich Meckseper, Stillleben

sachliche Komposition aus Ammoniten, Messlatte, Spraydose, roter Kugel, Buchstaben "A" und Fliesenfragment, hierzu schrieb Gudrun Scabell im Nachruf vom 12.06.2019 im Weser-Kurier "... So wurde die Radierung fortan sein Medium, um den Blick auf die Welt zu fokussieren und zu schärfen. Denn Schärfe und Präzision wurden sein Markenzeichen. In seinen Arbeiten bediente er sich immer wiederkehrender Bildelemente wie Häuser, Labyrinthe, Gewichte, Meilensteine, Ziffernblätter, Messlatten, Würfel, Kugeln, Kapitelle, Ammoniten oder Zypressen - zu Stillleben arrangiert. ...", Farbradierung, links unter der Platte in Blei nummeriert "XVI/XX" und rechts handsigniert und datiert "Meckseper [19]79", gering fleckig, hinter Glas und Passepartout im versilberten Designerrahmen, Plattenmaße ca. 39 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Zeichner, Objekt- und Collagekünstler, Autor sowie Konstrukteur (1936 Bremen bis 2019 Berlin), Kindheit in Stuttgart, 1952-55 Mechanikerlehre zum Lokomotivkonstrukteur, studierte anschließend an der Akademie Stuttgart bei Karl Rössing, 1957-59 Studium an der HBK Berlin bei Wolf Hoffmann, 1961-84 tätig in Worpswede, seit 1985 in Berlin, erhielt mehrere Ehrungen, unter anderem 1963 Deutscher Rompreis Villa Massimo, zeitweise als Dozent tätig, vertreten unter anderem in der Sammlung Carl und Eva Großhaus, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3921
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

George Grosz, „Stammtischstudien“

Blatt zehn des 1923 im Malik-Verlag erschienenen Zyklus Ecce Homo, hier Blatt aus Ausgabe C, Offsetdruck, leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 23 x 31 cm. Künstlerinfo: eigentlich Georg Ehrenfried Groß, dt./amerik. Maler, Bühnenbildner, Graphiker, Karikaturist und Schriftsteller, Vertreter der “Neuen Sachlichkeit” und des Dadaismus (1893 Berlin bis 1959 Berlin), ab 1898 Kindheit in Stolp in Pommern, 1909-12 Studium an der Akademie in Dresden, hier Schüler von Richard Müller, 1912-17 (mit Unterbrechung) durch Staatsstipendium an der Kunstgewerbeschule Berlin bei Emil Orlik, Frühjahr 1913 Reise für acht Monate nach Paris, hier Aktzeichenunterricht im Atelier Colarossi, zunächst Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, wurde er schnell ein entschlossener Kriegsgegner und legte seinen dt. Namen ab, nannte sich seit 1916 “George Grosz”, ab 1918 zunehmende politische Parteinahme, 1918-33 in Berlin-Wilmersdorf tätig, als Mitglied der Berliner Dada-Szene organisierte er 1920 die “Erste Internationale Dada-Messe” und veröffentlichte seine Arbeiten im Malik-Verlag von Wieland Herzfelde, 1922 Russlandreise und Bekanntschaft mit Lenin und Trotzki, schuf Beiträge für die satirischen Zeitschriften “Ulk” und “Simplicissimus”, Mitglied der Novembergruppe und der Berliner Sezession, 1926 Gründung des “Club 1926 e.V.”, unternahm mehrere Frankreichreisen, ab Juni 1932 Lehrauftrag an der New Yorker Art Students League, im Januar 1933 Emigration in die USA, hier tätig für die Satirezeitschrift “Americana”, gilt 1933-45 als “entartet”, seine Werk werden vernichtet, 1938 amerikanischer Staatsbürger, 1954 Mitglied der "American Academy of Arts and Letters", 1959 Rückkehr nach Berlin, tätig in Berlin und Huntington, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3821
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Karl Pfahler, Kombinationsspiel I

Zusammenspiel von Flächen in Blau, Orange, Weiß und Dunkelblau, blattfüllender Farbsiebdruck auf leichtem Karton, um 1970, unten links in Blei nummeriert und signiert "16/80 Pfahler", im Randbereich etwas gebräunt, hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Blattmaße ca. 40 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1926 Emetzheim bei Weißenburg bis 2002 Emetzheim bei Weißenburg), ab 1948 Studium an der Akademie der Künste in Nürnberg, ab 1950 Studium an der Kunstakademie in Stuttgart bei Manfred Henninger, Willi Baumeister, Gerhard Gollwitzer und Karl Hils, 1956 zusammen mit Friedrich Sieber, Attila Biró und Günther C. Kirchberger Gründung der „Gruppe 11“, nachfolgend zahlreiche Künstlerbegegnungen mit Marino Marini, Cy Twombly, Alberto Giacometti, Karl Otto Götz und Emil Schumacher, ab 1958 Loslösung vom informellen Stil zu klaren formativen Arbeiten, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3945
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Karl Pfahler, Kombinationsspiel II

Zusammenspiel von Flächen in Grün, Hellgrün, Weiß und Dunkelblau, blattfüllender Farbsiebdruck auf leichtem Karton, 1969, auf der Rückseite in Blei bezeichnet, signiert und nummeriert "4a Pfahler 36/40", im Randbereich etwas gebräunt, hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Blattmaße ca. 34,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1926 Emetzheim bei Weißenburg bis 2002 Emetzheim bei Weißenburg), ab 1948 Studium an der Akademie der Künste in Nürnberg, ab 1950 Studium an der Kunstakademie in Stuttgart bei Manfred Henninger, Willi Baumeister, Gerhard Gollwitzer und Karl Hils, 1956 zusammen mit Friedrich Sieber, Attila Biró und Günther C. Kirchberger Gründung der „Gruppe 11“, nachfolgend zahlreiche Künstlerbegegnungen mit Marino Marini, Cy Twombly, Alberto Giacometti, Karl Otto Götz und Emil Schumacher, ab 1958 Loslösung vom informellen Stil zu klaren formativen Arbeiten, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3946
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Gerhard Altzenbach, Der Tod als Edelfrau

Darstellung des Todes als Skelett in feinen Frauengewändern mit Hut, Allegorie auf den Tod und die weltlichen Verführungen in der unteren Bildhälfte, im Himmel dargestellt Erlösung durch Gott, moralistischer Satz im Sockel, um 1630, ohne Signatur, schöner kräftiger Druck, leicht fleckig, Darstellungsmaße ca. 24 x 13,5 cm, Blattmaße ca. 34,5 x 21 cm, im Passepartout mit einigen Gebrauchsspuren. Künstlerinfo: Gerhard Altzenbach (ca. 1590 bis 1672 Köln).

Katalog-Nr.: 3750
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni Battista Piranesi, Zwei Radierungen

Ansicht des Bogens der Consulen Dolabella und Silanus, unterhalb der Darstellung und in der Platte Text, Werksverzeichnis Focillon 191; Wilton-Ely 326; Höper 10.47, Radierung, 1756, hier vermutlich Blatt aus der zweiten Pariser Auflage von 1835, an der unteren Blattkante rechts im Druck signiert "Piranesi Architett dis. e inc.", etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 12 x 20,4 cm, Blattmaße ca.13,8 x 20,3 cm, sowie Blick auf die Basilika Santa Maria Maggiore mit ihren Nachbargebäuden, unterhalb der Darstellung und in der Platte Text, Werksverzeichnis Focillon 791; Wilton-Ely 140; Höper 14.7, Radierung, zweite Hälfte 18. Jh. (hier spätere Auflage), unterhalb der Darstellung rechts in der Platte signiert "Piranesi del. scul." sowie kleiner Prägestempel, auf Karton kaschiert, braunfleckig, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 37,8 x 54,4 cm, Blattmaße ca. 57,5 x 74 cm. Künstlerinfo: bedeut. italienischer Kupferstecher, Zeichner, Archäologe, Verleger, Architekt und Architekturtheoretiker (1720 Mogliano Veneto bei Treviso bis 1778 Rom), Ausbildung als Architekt am Magistrato delle Acque bei seinem Onkel Matteo Lucchesi in Venedig, anschließend Ausbildung zum Bühnenbildner bei Giovanni Scalfarotto und Radierung und Perspektive bei Carlo Zucchi, 1740 Reise als Zeichner im Gefolge des venezianischen Gesandten beim Vatikan Marco Foscarini nach Rom, hier zunächst als Architekt tätig, aus wirtschaftlichen Gründen Hinwendung zur Malerei und Kupferstich, 1741 Schüler in Kupferstich und Radierung bei dem Vedutenzeichner Giuseppe Vasi, 1743 Veröffentlichung der erste Kupferstichvedutensammlung, 1743 über Neapel und die eben begonnenen Ausgrabungen von Pompeji Rückreise nach Venedig, 1743–47 Aufenthalt bei Giovanni Battista Tiepolo in Venedig, 1748 wieder in Rom und schuf bis 1774 weitere Folgen von Veduten barocker und antiker Baudenkmäler, gefördert von Papst Benedikt XIV., 1757 Aufnahme in die Londoner Gesellschaft für Altertumsforscher, 1761 Gründung des eigenen Verlags und Aufnahme in die Accademia di San Luca, 1763 Auftrag von Papst Clemens XIII. zum Umbau des Chores von San Giovanni in Laterano, 1764 durch Kardinal Giovanni Battista Rezzonico mit der Neugestaltung von Santa Maria del Priorato beauftragt, 1767 durch Clemens XIII. zum Ritter ernannt, signierte seine Werke fortan mit "Cavalier Piranesi F.", Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3761
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 190,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

enthält Horst Janssen, Andruckbogen mit Postkarten des Künstlers, Farboffset; Reiner Schwarz, Farblithographie; Ernst Fuchs, Radierung; Paul Wunderlich, Farblithographie; Hans Fronius, Künstlerbuch der Stefan-Zweig-Gesellschaft mit Lithographien des Künstler und unleserlich signiert; Das Paar, Farbsiebdruck, alle Arbeiten in Blei signiert und teils datiert, betitelt und nummeriert, teils minimale Altersspuren, Blattmaße max. ca. 70 x 50 cm.

Katalog-Nr.: 3971
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

sechs Blatt, enthält Klaus Böttcher, Radierungen (2 x); Edgar Ende, Lithographie; Paul Eliasberg, Radierung; Arik Bauer, Radierung; unleserlich signiert, Radierung, je in Blei signiert und teilweise nummeriert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 75 x 53 cm.

Katalog-Nr.: 3872
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

enthält drei Lithographien von Emil Stumpp (Bildnis Carl Zuckmayer, Albert Einstein und Roda Roda); Josef Wedewer, abstrakte Komposition, Mischtechnik; Esteban Fekete, Frau am Fenster, Farbholzschnitt; Günter Dollhopf, figurative Komposition, Farblithographie und Josef Fassbender, abstrakte Komposition, Lithographie, meist von Hand signiert, teils geringe Altersspuren.

Katalog-Nr.: 3970
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut aus Theater der Grausamkeiten

13 Kupferstiche aus dem von Richard Verstegen verfassten und erstmals 1587 erschienenen Werk "Le théâtre des cruautés des hérétiques de notre temps", "Das Theater der Grausamkeiten unserer Zeit", das Werk behandelt die Verbrechen der Protestanten an den Katholiken während der Religionskriege, Kupferstiche, in vier Rahmen hinter Glas montiert, Graphiken teils mit leichten Erhaltungsmängeln, Rahmen teilweise defekt, Blattmaße je ca. 9,5 x 13 cm.

Katalog-Nr.: 3767
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 190,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut Christentum/Judentum

fünf Arbeiten, Karte "Reise der Israeliten durch die Wüste"; "Abbildung der Musikinstrumente, derer in der heiligen Schrift öfters erwähnet"; "Abbildung des von König Salomon erbauten Tempels zu Jerusalem"; "Grundriß der Stadt Jerusalem" und Darstellung verschiedener Apparate zur Kriegsführung und Belagerung, Kupferstiche, auf Rahmenrückwand bezeichnet "aus "Die hl. Schrift" mit Auslegungen von P. Jakob Tirin, 8. Bd., Augsburg bey Nicolaus Doll 1789", gebräunt und teils fleckig, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 17 x 22 cm.

Katalog-Nr.: 3777
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Bellmer, Damenbildnis

stehende junge Frau mit zum Betrachter gerichtetem Blick, Radierung in Braun, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Bellmer" und links nummeriert "11/70", gebräunt, im Randbereich etwas wellig, Darstellungsmaße ca. 29,5 x 24 cm, Blattmaße ca. 65 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1902 Kattowitz bis 1975 Paris), ab 1923 Studium an der Technischen Hochschule Berlin, Kontakt zu Rudolf Schlichter, George Grosz und John Heartfield, 1924 Abbruch des Studiums und Beginn einer Typographenlehre im Malik-Verlag, 1925–26 Aufenthalt in Paris, ab den 1930er Jahren Beschäftigung mit erotischen Themen, 1935 Besuch bei André Breton, 1938 Emigration nach Paris, 1959 und 1964 Teilnahme an den documenten in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3800
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Bellmer, La poupée

schwungvolle Darstellung eines tanzenden Mädchens, Radierung in Dunkelbraun mit zartem Plattenton auf langfaserigem Papier, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Bellmer", eines von 145 Exemplaren, unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 24,8 x 20,7 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1902 Kattowitz bis 1975 Paris), ab 1923 Studium an der Technischen Hochschule Berlin, Kontakt zu Rudolf Schlichter, George Grosz und John Heartfield, 1924 Abbruch des Studiums und Beginn einer Typographenlehre im Malik-Verlag, 1925–26 Aufenthalt in Paris, ab den 1930er Jahren Beschäftigung mit erotischen Themen, 1935 Besuch bei André Breton, 1938 Emigration nach Paris, 1959 und 1964 Teilnahme an den documenten in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3799
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Bellmer, "Selbstportrait mit blauen Augen"

Bildnis des Künstlers im höheren Alter, Radierung in Dunkelbraun auf langfaserigem Papier, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Bellmer" und links nummeriert "VIII/LXX", Darstellungsmaße ca. 28 x 22 cm, Blattmaße ca. 67,5 x 52 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1902 Kattowitz bis 1975 Paris), ab 1923 Studium an der Technischen Hochschule Berlin, Kontakt zu Rudolf Schlichter, George Grosz und John Heartfield, 1924 Abbruch des Studiums und Beginn einer Typographenlehre im Malik-Verlag, 1925–26 Aufenthalt in Paris, ab den 1930er Jahren Beschäftigung mit erotischen Themen, 1935 Besuch bei André Breton, 1938 Emigration nach Paris, 1959 und 1964 Teilnahme an den documenten in Kassel, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3801
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

HAP Grieshaber, "Epitaph für Allende"

großformatige Darstellung in der seltenen Farbvariante Grün auf Rot, Farbholzschnitt, 1966, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Grieshaber", an der unteren linken Blattecke nummeriert "6/XX", außerhalb der Darstellung etwas braunfleckig und knitterspurig, Darstellungsmaße ca. 56 x 39 cm, Blattmaße ca. 67 x 52 cm. Künstlerinfo: das ist Helmut Andreas Paul Grieshaber, dt. Graphiker und Maler (1909 Rot an der Rot bis 1981 Eningen unter Achalm), studierte an der Kunstgewerbeschule Reutlingen, 1926–27 Schriftsetzerlehre in Reutlingen und parallel bis 1928 Kalligraphiestudium in Stuttgart, 1928–31 Studienaufenthalte in London und Paris, anschließend Studienreisen nach Ägypten und Griechenland, 1933–45 mit Berufsverbot belegt, 1951–53 Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar, 1955–60 Professor und Nachfolger Erich Heckels an der Akademie Karlsruhe, erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, beteiligte sich an den documenten 1, 2 und 3, tätig in Eningen unter Achalm und Reutlingen, Quelle: Wikipedia, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3900
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

HAP Grieshaber, Konvolut Graphiken

drei Farbholzschnitte und ein Holzschnitt, um 1970, zwei Arbeiten stempelsigniert und eine Arbeit handsigniert, ein Blatt mit sauberer Faltlinie, teils unter Passepartout, Blattmaße max. ca. 37,5 x 42 cm. Künstlerinfo: das ist Helmut Andreas Paul Grieshaber, dt. Graphiker und Maler (1909 Rot an der Rot bis 1981 Eningen unter Achalm), studierte an der Kunstgewerbeschule Reutlingen, 1926–27 Schriftsetzerlehre in Reutlingen und parallel bis 1928 Kalligraphiestudium in Stuttgart, 1928–31 Studienaufenthalte in London und Paris, anschließend Studienreisen nach Ägypten und Griechenland, 1933–45 mit Berufsverbot belegt, 1951–53 Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar, 1955–60 Professor und Nachfolger Erich Heckels an der Akademie Karlsruhe, erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, beteiligte sich an den documenten 1, 2 und 3, tätig in Eningen unter Achalm und Reutlingen, Quelle: Wikipedia, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 3899
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Renaud Gruber, Graphikkonvolut

bestehend aus 19 Lithographien und drei Farblithographien, um 1970, jedes Blatt in Blei signiert "Gruber", einige Blätter nummeriert, zwei Blatt mit Widmung versehen, teils wasserrandig, Blattmaße max. 59,5 x 48,5 cm.

Katalog-Nr.: 3903
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Renaud Gruber, Konvolut Radierungen

bestehend aus der kompletten Mappe "Mensa Ponderaria", mit elf Farbradierungen mit Gedichten des Künstlers und Impressum, acht handsignierten Farbradierungen, zwölf handsignierten Radierungen und sieben unsignierten Radierungen, einige Arbeiten mehrfach vorhanden, meist gut erhalten, Blattmaße max. ca. 53,5 x 39,5 cm.

Katalog-Nr.: 3822
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Renaud Gruber, Mappe "Saul und David"

14 großformatige Radierungen (einschließlich Deckblatt), teils mit lebhaftem Plattenton, eingelegt in eine Flügelmappe, um 1970, eine Arbeit in Blei signiert, Blätter gut erhalten (Deckblatt mit kleinem Fleck) und Mappe mit Schmutzspuren, Blattmaße ca. 44 x 53 cm.

Katalog-Nr.: 3904
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Heinz Kupfernagel, "Waldenburg"

expressive, dynamische Darstellung einer Straßenecke, kraftvoller Holzschnitt auf Velin, Ende 20. Jh., unter der Darstellung in Blei signiert "Heinz Kupfernagel", rückseitig in Blei bezeichnet "Heinz Kupfernagel Waldenburg Holzschnitt 125 c", Darstellungsmaße ca. 49,5 x 35 cm, Blattmaße ca. 64 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1922 Passendorf bei Halle bis 2014 Bochum), 1938–41 Lehre als Positivretuscheur, 1943–48 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, unter anderem ab 1946 bei Elisabeth Voigt, 1948–54 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Karl Hubbuch, Meisterschüler von Erich Heckel, Ateliergemeinschaft mit Johannes Pawlik, 1957–63 Kunstlehrer in Hamburg und Wuppertal, ab 1964 in Bochum ansässig, Quelle: Vollmer Nachtrag und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3844
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Helene Maß, Holzschnitt

der Blick fällt auf den weißen Gartenzaun, inmitten von üppig grüner Vegetation und zartlila blühenden Fliedersträuchern, Farbholzschnitt, o. J., rechts signiert und links bezeichnet Handdruck, Darstellungsmaße 10 x 10 cm, Blattmaße ca. 17 x 13,5 cm, gut erhalten, in schönem Passepartout. Künstlerinfo: Helene Maß (1871 Schönlanke bis 1955 Berlin) war Malerin, Grafikerin, Radiererin und Holzschneiderin. studierte an der Preußischen Akad. d. Künste unter Paul Flickel, Ludwig Dettmann und Walter Leistikow und besuchte 1919/1920 einen Vorkurs bei Johannes Itten im Bauhaus in Weimar.

Katalog-Nr.: 3847
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Henri Michaux, Stehender Damenakt

abstrahierte Darstellung einer nackten Frau mit erhobenen Armen, Lithographie auf Velin, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "H. Michaux" und links nummeriert "8/50", im Passepartoutausschnitt gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 19,5 x 8 cm. Künstlerinfo: belgisch-französischer Dichter, Maler und Graphiker (1899 Namur bis 1984 Paris), 1919 Abbruch des Medizinstudiums, ab 1920 Matrose, ab 1922 als Schriftsteller tätig, 1927 zusammen mit dem Dichter Alfredo Gangotena Reise nach Ecuador, Übersiedlung nach Paris, 1930–31 ausgedehnte Asienreise, 1937 Ausstellung in der Galerie Pierre in Paris, 1940 Aufgrund des Einmarsches der Deutschen Übersiedlung nach Vichy-Frankreich, 1955 Annahme der französischen Staatsbürgerschaft, ab 1956 Selbstexperimente mit Meskalin, worüber er in den Folgejahren mehrere Bücher schrieb, 1960 Verleihung des Einaudi-Preises der Biennale von Venedig, Teilnahme an den documenten 2, 3 und 6 in Kassel, 1965 lehnte er den an ihn verliehen Großen Staatspreis für Literatur der Republik Frankreich ab, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3923
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Homanns Erben, Sechs handkolorierte Karten

teils mit schönen figürlichen Kartuschen, dabei Karte Gebiet von Jugoslawien; Gebiet Schweiz, Österreich, Süddeutschland; Gebiet Ungarn und Rumänien; Gebiet Norditalien; Gebiet Süditalien; Gebiet Korsika, Sizilien, Sardinien, verlegt bei Homanns Erben, um 1720-30, teils Verluste, knickrandig, Bugfalte teils eingerissen, wasserfleckig, Maße je 50 x 59 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines "Kayserlichen Geographen" und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum "Kayserlich russischen Agenten", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3772
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion