Jugendstil

...

Kopenhagen "Faun mit Hase"

Entwurf Christian Thomsen um 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1965, geprägte und gepinselte Modellnummer 439 sowie Malerzeichen YE, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf rundem Landschaftssockel mit umlaufend reliefiertem Flechtband sitzender junger Faun, eine Panflöte und den Hasen zu seinen Füßen festhaltend, guter Zustand, H 13,5 cm.

Katalog-Nr.: 2400
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Faun mit Schlange

Entwurf Christian Thomsen um 1915 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 1712 und Malernummer für T. Bruun (1911-1924 tätig), naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, sitzender junger Faun im Zwiegespräch mit einer sich um seinen Arm windenden Schlange, herstellungsbedingte Farbfehlstelle auf dem Rücken, sonst guter Zustand, H 11,5 cm.

Katalog-Nr.: 2401
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Faun mit Bär spielend"

Entwurf Christian Thomsen 1905 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1965, Modellnummer 648, Präge- und Pinselzeichen, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, auf rücklings liegendem Jungbären sitzender Faunknabe, guter Zustand, H 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 2402
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Miniatur Meerjungfrau und Fischotter

beide Entwurf Vilhelm Waldorff (1877-1935) für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellenmarken und einmal grüne Stempelmarke nach 1931, Modellnummer 2333 und 2348 sowie Malerbuchstaben, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, sitzende Nixe mit Fisch im Arm und aufrecht sitzender und an einem Fisch knabbernder Otter, seltene Figuren, Flossenspitze mit kaum sichtbarem "Flohbiss", sonst sehr guter Zustand, H 7 und 5,5 cm.

Katalog-Nr.: 2403
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Faun mit Trauben

Entwurf Vilhelm Waldorff 1923 für Royal Copenhagen, blaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1969-1974, Modellnummer 2361, Malerzeichen YB, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, sitzender Faunknabe in glücklich schlummernder Pose, mit zurückgeneigtem Kopf und großer Weintraube auf dem Schoß, guter Zustand, H 13,5 cm.

Katalog-Nr.: 2404
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikatvase Kapuzinerkressendekor

unterglasurblau monogrammiert und datiert "ML. 1924" sowie bezeichnet "Privat.", Hersteller Royal Copenhagen, blaue Wellen- und undeutliche grüne Stempelmarke 1923-1934, Zwiebelform mit leicht konkavem Röhrenhals, von Weiß nach Hellblau verlaufendem Fond, umlaufendem Blumenrankendekor in feiner pastelltoniger Unterglasurbemalung sowie braunem Doppelstreifen an der Mündung, minimalst brandfleckiger Zustand, H 38 cm.

Katalog-Nr.: 2405
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Vase Schwanenmotiv

Formentwurf wohl J. Jacobsen um 1895 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1923-1934, Modellnummer 2040, Dekornummer 1955, Ritzbuchstabe E und Malernummer 172, leicht ovoider Korpus mit abgesetztem Standring und nach innen abgerundeter Lippe, umlaufend Darstellung einer Marschlandschaft mit zwei großen fliegenden Schwänen in pastelltoniger Unterglasurbemalung, winzige und kaum sichtbare Glasurfehler, sonst guter Zustand, H 34 cm. Quelle: Bestandskatalog Bröhan-Museum, Band II/2, S. 424, Abb. 368 (vgl. Form).

Katalog-Nr.: 2406
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Bodenvase Seenlandschaft

Formentwurf wohl J. Jacobsen um 1895 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und undeutliche grüne Stempelmarke 1965?, Modellnummer 131, Dekornummer 2187, Ritz- und Malerzeichen dcx, leicht ovoider Korpus mit abgesetztem Standring und nach innen abgeschrägter Lippe, umlaufend Darstellung einer Uferlandschaft in pastelltoniger Unterglasurbemalung, schauseitig Blick vorbei an knorrigen Weiden zu einer Kate, minimale Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand, H 42,5 cm. Quelle: Bestandskatalog Bröhan-Museum, Band II/2, S. 424, Abb. 368 (vgl. Form).

Katalog-Nr.: 2407
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Bodenvase Dreimaster auf See

Formentwurf wohl J. Jacobsen um 1895 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und undeutliche grüne Stempelmarke 1957, einmal gestrichen, Modellnummer 131, Dekornummer 2108, Ritz- und Malerzeichen csx, leicht ovoider Korpus mit abgesetztem Standring und nach innen abgeschrägter Lippe, schauseitig Darstellung eines großen Segelschiffs mit Steilufer im Hintergrund in pastelltoniger Unterglasurbemalung, minimal brandfleckig und leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand, H 42,5 cm. Quelle: Bestandskatalog Bröhan-Museum, Band II/2, S. 424, Abb. 368 (vgl. Form).

Katalog-Nr.: 2408
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikat Wandplatte Marinemalerei

Dekorentwurf und Ausführung Elias Petersen für Bing & Gröndahl, unterglasurblau signiert, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, Coupeform, vollflächige Darstellung eines Segelschiffs und Dampfers auf hoher See in polychromer Unterglasurbemalung, Wandaufhängung, minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D 32,5 cm. Künstlerinfo: dänischer Marine-, Figuren- u. Porzellanmaler (1859-1950), tätig in Kopenhagen, 1891-96 Mitarbeiter bei Royal Copenhagen und 1896-1926 bei Bing & Gröndahl, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2409
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikatvase Marinemalerei

Dekorentwurf und Ausführung Margrethe Hydrahl (1881-1963) für Bing & Gröndahl, blaue und grüne Stempelmarke 1959-1960, gepinselte Modellnummer 504 und Malersignum, Becherform, umlaufend Seestück in feiner pastelltoniger Unterglasurbemalung, Darstellung verschiedener Boote auf See, im Hintergrund Silhouette des sogenannten "Hamletschlosses", Schloss Kronborg, auf der dänischen Insel Seeland, sehr guter Zustand, H 24,5 cm.

Katalog-Nr.: 2410
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikatvase Landschaftsmalerei

Dekorentwurf und Ausführung Amalie J. Schou für Bing & Gröndahl, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1952-1957, gepinselte Modellnummer 294, ovoider Korpus mit leicht ausschwingender Mündung und umlaufendem Landschaftspanorama mit schauseitigem Bauernhof in pastelltoniger Unterglasurbemalung, guter Zustand, H 25,5 cm.

Katalog-Nr.: 2411
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikatvase Frühlingslandschaft

Porzellanmanufaktur Bing & Gröndahl, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, Ritzbuchstabe I und Malermonogramm CN, Becherform mit wulstigem Stand und eingezogener Mündungslippe, umlaufender Dekor in pastelltoniger Unterglasurbemalung als Parklandschaft mit Frühlingsblühern, Herrenhaus und kleinem Ausblick auf die offene See, innen reinigungsbedürftig, sonst guter Zustand, H 27,5 cm.

Katalog-Nr.: 2412
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Paar Ostereier Landschaftsdekor

Porzellanmanufaktur Bing & Gröndahl, grüne Stempelmarken 2. Hälfte 20. Jh., jeweils Modellnummer 692 und Malermonogramm MS. (im Motiv), umlaufender Dekor als Küstenlandschaft mit schauseitiger Windmühle bzw. Seenlandschaft mit kleiner bewachsener Insel in feiner polychromer Unterglasurbemalung, sehr guter Zustand, H je 6 cm.

Katalog-Nr.: 2413
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Unikatvase Blumenmalerei

Dekorentwurf und Ausführung Elias Petersen 1917 (wohl für Bing & Gröndahl), unterglasurblau signiert und bezeichnet "Jul (Weihnachten) 1917", ungemarkt, Kalebassenform, im unteren Bereich vertikaler Ritzdekor, beidseitig großes Blumenbukett in kobaltblauer Unterglasurbemalung sowie blauer Randstreifen, minimale Brandfehler und Gebrauchsspuren, H 27 cm. Künstlerinfo: dänischer Marine-, Figuren- u. Porzellanmaler (1859-1950), tätig in Kopenhagen, 1891-96 Mitarbeiter bei Royal Copenhagen und 1896-1926 bei Bing & Gröndahl, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2414
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen kleine Unikatvase Küstenlandschaft

Dekorentwurf und Ausführung Arthur Boesen für Dahl-Jensen, grüne Stempelmarke 1928-1939, Pinselnummer 91/57. und F.4 sowie Malersignatur, flach gedrückter ovoider Korpus mit leicht ausschwingender Mündung und gräulichem Fond, in schauseitiger Reserve Landschaftsdarstellung mit erhöhtem Unterstand in pastelltoniger Unterglasurbemalung, sehr guter Zustand, H 13 cm. Künstlerinfo: dänischer Landschaftsmaler (1870-1949), in Kopenhagen tätig, 1909-1911 bei Bing & Gröndahl, 1912 bis 1926 bei Royal Copenhagen, danach bei Dahl-Jensen, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2415
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Konvolut kleine Vasen

sechs Stück, fünfmal Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarken 1894 bis 1934 und einmal 1962, Formnummer 49A, 66, 116, 154 bzw. 158 sowie verschiedene Malerzeichen, dazu einmal Bing & Gröndahl (Eivase), Stempelmarke 1902-1914, Pinselnummer 4595/139 und Malermonogramm FEH, unterschiedliche Formen und Floraldekore in feiner Unterglasurbemalung in Grün-, Blau- und/oder Brauntönen, Kleeblattvase mit Malernummer für K. Braestrup (1898-1908), Diskusvase mit kleinem Chip an der Mündung, sonst guter Zustand, H 6,5 bis 14 cm.

Katalog-Nr.: 2416
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt Faun mit Fels und Eidechse

Entwurf Joseph Kopp um 1920 für Karl Ens, signiert, unterglasurblaue Mühlenmarke 1945-1972, geritzte Modellnummer 4103 sowie Nummer 7, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung, auf rechteckigem Natursockel ein junger Faun bei dem Versuch, einen Findling mit Eidechse zu bewegen, am Stein rückseitig ein Brandfleck, sonst guter Zustand, H 9,5 cm.

Katalog-Nr.: 2417
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin Speiseteller "Weichmalerei"

unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, Prägezeichen und Malermonogramm M., Form "Neuglatt", passig geschweifter Rand mit Reliefdekor und drei von der Fahne in den Spiegel übergehende Blumenbuketts in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, Standring mit zwei teils geklebten Chips, sonst guter Zustand, D 24,5 cm.

Katalog-Nr.: 2418
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin Obstteller "Weichmalerei"

unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, Prägebuchstaben und Malermonogramm W., leicht gewölbte Form mit durchbrochen gearbeitetem Spitzbogenrelief am geschweiften Rand, im Spiegel Fruchtbukett aus einer Birne mit Johannisbeeren, Goldstaffage und Goldrand, guter Zustand, D 19,5 cm.

Katalog-Nr.: 2419
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin Teegedeck aus dem "Ceres" Service

Entwurf Theodor Schmuz-Baudiss 1912, jeweils blaue Zepter- und einmal rote Reichsapfelmarke 1962-1992, 1. Wahl bzw. einmal 2. Wahl (Untertasse), tlw. Pinselnummer und -zeichen, bestehend aus schalenförmiger Tasse mit vier Füßchen und Ohrenhenkel, flacher Untertasse mit asymmetrischer Standfläche für die Tasse und flachem Teller mit geschweiftem Rand, umlaufender Reliefdekor aus einem gespiegelten Füllhornmotiv mit Früchten und Ährenkante sowie polychromer Aufglasur- und Goldstaffage, Untertasse minimalst und kaum sichtbar glasurfleckig, sonst sehr guter Zustand, H Tasse komplett 6 cm, D Teller 20,5 cm.

Katalog-Nr.: 2420
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

KPM Berlin "Pfefferfresser"

Entwurf Julius Feldtmann 1912, signiert, unterglasurblaue Zepter- und Reichsapfelmarke 1870-1945, Prägezeichen M4G sowie Pinselnummer 140/865B und Malermonogramm AK, naturalistische Ausformung und farbenfrohe Unterglasurbemalung, auf hohem Fruchtsockel sitzender Tukan bei der Federpflege, wenige kleine herstellungsbedingte Farbdefizite, sonst guter Zustand, H 26,5 cm.

Katalog-Nr.: 2421
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Junge Amsel"

Entwurf Max Bochmann 1912, monogrammiert, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer C280, geprägte Bossierernummer 124 und Pinselnummer II., naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, auf ovalem Sockel stehender Jungvogel, Schnabelspitze fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 12 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 345, Abb. 674.

Katalog-Nr.: 2422
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Bulldogge"

Entwurf Erich Hösel 1908, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, undeutlich geritzte Modellnummer V 128, undeutliche Prägenummer 115 und Pinselnummer 10., naturalistische Ausformung und sparsame Unterglasurbemalung, stehender Hund mit Halsband, rechte Vorderpfote fachmännisch restauriert, H 7 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 304, Abb. 587.

Katalog-Nr.: 2423
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Schäfergruppe"

Entwurf Otto Pilz 1908, signiert, unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, dreimal gestrichen, geritzte Modellnummer Y.155., Bossierernummer 23 und Pfandsiegelrest, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf oblonger Plinthe mit Grenzstein schreitender und gleichzeitig einen Schal strickender Schäfer, gefolgt von einem Schafbock und zwei Schafen, herstellungsbedingte Sockelwölbung nach innen und Schiefstand des Mannes sowie vereinzelt kleine Brandfehler, H 35 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 373, Abb. 731.

Katalog-Nr.: 2424
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion