Porzellan

...

Potschappel prunkvolle Potpourrivase Mutterglück

unterglasurblaue Pinselmarke 1888–1901, mehrteilig montiert, Urnenform über hohem quadratischen Postament mit Rundfuß, zwei Volutenhenkeln sowie durchbrochen gearbeitetem Hals und Deckel, prunkvoll verziert mit schauseitiger Figurenmalerei, zwei idyllische Darstellungen einer Mutter mit ihren Kindern in Landschaft sowie zahlreichen Blumenbuketts und Streublümchen in feiner polychromer Aufglasurbemalung, gerahmt von applizierten Blumengirlanden und Einzelblumen, hohem Blumenbukett als Deckelbekrönung sowie üppige Farb- und Goldstaffage, Innenlippe des Deckels gechipt und Besatz minimal restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 58 cm.

Katalog-Nr.: 3125
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Mäusepaar"

Entwurf Karl Himmelstoß 1912, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1930, Modellnummer 188, Prägenummer 20 und Malersignatur Merz, naturalistische Ausformung mit Aufglasurbemalung in Gelbgrün und Goldrand, auf ovaler Plinthe zwei einander zugewandt sitzende Mäuschen, mit diesem Sockel seltene Ausformung, guter altersgemäßer Zustand, H 5 cm.

Katalog-Nr.: 3126
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Schnecke"

Entwurf Albert Caasmann 1923, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany nach 1957, Modellnummer 646., Prägenummer 20 und Pinselbuchstabe E, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf rechteckiger Plinthe Weinbergschnecke mit erhobenem Kopf, dieser fachmännisch restauriert, H 5 cm.

Katalog-Nr.: 3127
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Kind mit Angorakatze"

Max Hermann Fritz 1933, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1946, Sonderstempel Handgemalt, geritzte Modellnummer 1257 und Malermonogramm G, naturalistische Ausformung mit dezenter pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf getrepptem Rechtecksockel stehender Putto mit Ball zu seinen Füßen, angestrengt eine Katze vorm Oberkörper haltend, seltene Figur, guter altersgemäßer Zustand, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 3128
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Skalargruppe

Entwurf Fritz Heidenreich 1955, signiert, grüne Stempelmarke nach 1957, Zusatz handgemalt, geprägte Modellnummer 5004 und undeutliches Malermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblonger Plinthe zwischen Seegras schwimmende Fische, Flossenspitzen tlw. fachmännisch restauriert, H 25,5 cm.

Katalog-Nr.: 3129
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Königspinguin"

Entwurf Fritz Heidenreich 1939, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1941, Modellnummer 1711, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf flacher Plinthe in Form einer Eisscholle stehender Pinguin mit abgespreizten Flügeln, Sockelunterseite mit kleinem Brandriss und Schnabel fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 3130
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Schäfer" und "Schäferin"

Entwurf Karl Himmelstoss 1923, signiert, grüne Stempelmarken mit Zusatz Selb-Bavaria 1919–1926, geritzte Modellnummer 661 und 662, Prägenummer 16 und Pinselnummer, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, als Pendants gestaltetes junges Paar, jeweils auf Rocaillesockel sitzend und in zeittypischer Kleidung, der Mann einen Barsoi streichelnd und die Frau beim Schmusen mit einem Lamm in ihren Armen, Damenhut mit kleinem Brandfleck, sonst guter Zustand, H je 15 cm.

Katalog-Nr.: 3131
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Windhund

Entwurf Theodor Kärner 1921, grüne Rosenmarke mit Zusatz Germany 1940, Modellnummer 21, naturalistische Ausformung mit zarter Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe ängstlich sitzender Greyhound, sehr guter Zustand, H 15 cm.

Katalog-Nr.: 3132
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Miniatur ”Mäusepaar”

Entwurf Dorothea Moldenhauer um 1922, signiert, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1921/22, Modellnummer 15 und Prägenummer 8, naturalistische Ausformung mit sparsamer Aufglasurbemalung in Rosé und Gold, zwei auf ovaler Rocaillenplinthe sitzende Mäuse, H 4 cm.

Katalog-Nr.: 3133
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolstadt Humpen im Capodimonte-Stil

Porzellanmanufaktur Ernst Bohne Söhne, unterglasurblaue Neapelmarke 1937–1960, Zylinderform mit profiliertem Fuß und üppigem halbplastischen Reliefdekor als umlaufende vielfigurige Bacchanalszene und Ziegenkopfhenkel sowie plastischem Löwen als Bekrönung des Stülpdeckels, Dekor mit polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage, Goldspitze und Goldrand, guter altersgemäßer Zustand, H 20 cm.

Katalog-Nr.: 3134
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolstadt Rokokodame mit Bettlerin

Porzellanmanufaktur Ernst Bohne Söhne, blaue Stempelmarke 1937–1960, geprägte Modellnummer 554, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf runder Plinthe neben einem Säulenpostament mit Laute sitzende, elegant gekleidete Dame, der neben ihr knienden Bettlerin in geringschätziger Pose die rechte Hand zuwendend, seltene Figurengruppe mit Brandfehlern, Bettlerin an der Taille wohl werkseitig restauriert und ohne Attribut in den Händen, einige Finger und Lautenkopf bestoßen, H 31,5 cm.

Katalog-Nr.: 3135
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Schwarzburger Werkstätten "Haubenpapagei"

Entwurf Arthur Storch 1926, monogrammiert und datiert 1926, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke 1926, einmal gestrichen, Modellnummer U1376, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, über oktogonaler Plinthe auf Baumstumpf sitzender Kakadu, Kopffederspitze fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 32 cm.

Katalog-Nr.: 3136
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolstadt Reiterfigur "Prinz Eugen"

bezeichnet "Le Prince Eugene", Porzellanmanufaktur Ernst Bohne Söhne, unterglasurblaue Neapelmarke 1937–1960, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, über rechteckigem Landschaftssockel mit Kanonenrohr Darstellung des auf steigendem Pferd sitzendenden Eugene de Beauharnais, dem Stiefsohn Napoleons, in Uniform, als Oberbefehlshaber der französischen Truppen in Deutschland von 1813, nach einem Werk von René de Moraine (frz. Maler und Lithograph, 1816–1864?), guter altersgemäßer Zustand, H 28 cm.

Katalog-Nr.: 3137
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Sitzendorf Heinrich VIII. und seine Frauen

König Henry VIII. von England und seine 3.–6. Ehefrau Jane Seymour, Anne of Cleves, Catherine Howard sowie Catherine Parr, unterglasurblaue Stempelmarken ab 1930, Präge- und Pinselnummern, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, jeweils auf ovaler bzw. runder Plinthe mit rückseitiger Bezeichnung stehende Figur in historischer Kleidung, rechte Hand der Dame in Blau geklebt, sonst guter Zustand, H je ca. 20 cm.

Katalog-Nr.: 3138
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Allegorie des Sommers

um 1900, ungedeutete Neapel-Imitationsmarke, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf ovalem Sockel zwischen Ährenbündeln sitzendes Liebespaar im Rokokostil, erschrocken zum aus dem Versteck hervortretenden Bauern emporblickend, Sichel fehlt und Besatz minimalst bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 3139
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen zwei Mäuschen

um 1920, die graue Maus mit grüner Stempelmarke der Porzellanmanufaktur Metzler & Ortloff Ilmenau, die andere ungemarkt, naturalistische Ausformung mit dezenter Unter- bzw. Aufglasurbemalung, Ohr der weißen Maus minimal gechipt, H 2,5 und 3,5 cm.

Katalog-Nr.: 3140
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Maus mit Maßband

um 1920, ungemarkt, naturalistische Ausformung mit partieller Aufglasurbemalung, auf gedrücktem Kugelsockel mit integriertem Rollbandmaß aufrecht sitzende Maus, selten, Öse des Maßbandes gelockert und rechtes Ohr mit winzigem Chip, H 6 cm.

Katalog-Nr.: 3141
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Mäusepaar

um 1920, ungedeutete Stempelmarke APH unter Krone, naturalistische Ausformung mit sparsamer Aufglasurbemalung, zwei sich aneinander schmiegende Mäuse, minimale Herstellungsfehler und Ohren tlw. minimal gechipt, H 3 cm.

Katalog-Nr.: 3142
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Kakadugruppe

Höchster Modell, Ausführung Fasold & Stauch Bock-Wallendorf, blaue Imitations-Stempelmarke 1903-1972, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung sowie sparsamer Goldstaffage, auf Baumstamm sitzendes Papageienpaar, eine Kopffeder mit Herstellungsfehler und Blätterbesatz partiell bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 20,5 cm.

Katalog-Nr.: 3143
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen liegendes Kaninchen

Porzellanmanufaktur Pfeffer Gotha, undeutliche grüne Stempelmarke 1910-1934, geritzte Modellnummer 3752, naturalistische Ausformung und zarte Unterglasurbemalung, seltene Hasenfigur, minimalst brandfleckiger Zustand, H 7 cm.

Katalog-Nr.: 3144
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Weinkrug mit Zinnmontierung

Porzellanmanufaktur Rauenstein, unterglasurblaue Pinselmarke 1783-1827, im Deckel ungedeutete Herstellerpunze H.M., gefußte Birnform mit kleinem Ausguss und kobaltblauer Unterglasurbemalung als schauseitiges Monogramm JH mit Lorbeerzweigen, Zinnmontur am profilierten Fuß sowie Zinndeckel mit graviertem Monogramm JH und Adler-Daumenrast, Bodenspinne, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 24,5 cm.

Katalog-Nr.: 3145
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen Kaffeekanne Blumenmalerei

Ende 18. Jh., Prägebuchstabe T und Ritzmonogramm (JNC?), Birnform, J-Henkel und Schnaube mit Palmetten- und Akanthusblattrelief, umlaufender Dekor aus beidseitigem Blumenbukett und gestreuten Blumenzweigen in polychromer Aufglasurbemalung, Tülle und plastischer Blumenknauf minimalst gechipt, sonst guter altersgemäßer Zustand mit Brandflecken im Inneren, H 24 cm.

Katalog-Nr.: 3146
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Unterweißbach Tigergruppe

unterglasurblaue Stempelmarke 1940–1962, Zusatzstempel Germany und geritzte Modellnummer 9220, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblongem Landschaftssockel zwei fauchende Tiger, Sockel mit durchgehendem Haarriss, sonst guter Zustand, H 18 cm.

Katalog-Nr.: 3147
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Ruhende Schäferin

wohl Ackermann & Fritze Volkstedt um 1910, rückseitig unterglasurblaue Bienenkorbmarke, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und partieller Goldstaffage, auf ovalem Sockel am Felsen ruhende junge Frau in drapierter Rokokokleidung, beim Streicheln eines Schafes, guter altersgemäßer Zustand mit partiellen Brandrissen, H 12 cm.

Katalog-Nr.: 3148
Limit: 190,00 €, Zuschlag: 190,00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt "Wiedehopfgruppe"

Porzellanmanufaktur Karl Ens, grüne Mühlenmarke 1919-1945, Stempelzusatz Germany, Modellnummer 7339 sowie Prägenummer 1, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf verzweigtem Astsockel sitzendes Vogelpaar, guter Zustand, H 23 cm.

Katalog-Nr.: 3149
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion