Porzellan

...

Meissen Prunkschale Streublümchendekor

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern, Jahreszeichen für 1958, tief gemuldete Form mit konzentrischem Reliefdekor aus alternierenden Blattrankenmotiv als breite umlaufende Bordüre und rosettenartigem Mittelmotiv, Dekor "Gestreute Blümchen" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldrand, Vergoldung etwas berieben, sonst guter Zustand, D 28,5 cm.

Katalog-Nr.: 3075
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Prunkschale "Blume 2"

unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924–1934, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern, leicht gewölbte Form mit umlaufendem Reliefdekor als muschelartig gerippte Fahne mit drei Rocaillekartuschen, in diesen und im Spiegel feine polychrome Aufglasurbemalung, Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldrand, zwei winzige Brandflecke, sonst guter altersgemäßer Zustand, D 29 cm.

Katalog-Nr.: 3076
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Prunkschale "Blumenbukett"

unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924–1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, flache gewölbte Form mit sechspassig geschweiftem Rand, umlaufendem Reliefdekor aus alternierenden Blumenzweigen, großem Blumenbukett im Spiegel in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldbronze- und Glanzgoldstaffage sowie Goldränder, sehr guter Zustand, D 30 cm.

Katalog-Nr.: 3077
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Prunkschale "Blumenbukett"

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1953, gewölbte Form mit umlaufendem Reliefdekor aus vier großen Rocaillekartuschen mit je einem Blumenbukett, im Spiegel ein Blumenbukett in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, Vergoldung minimal berieben, sonst guter Zustand, D 31 cm.

Katalog-Nr.: 3078
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Prunkschale Reliefdekor

unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924–1934, zwei Schleifstriche, Modellnummer V86z, Bossierernummer 32 und Pinselnummer 1373b, gewölbte Form mit geschweiftem Rand und reichem Reliefdekor aus vier Blumenbuketts in Rocaillekartuschen und Mittelrosette, Gold angespitzt und Goldrand, Vergoldung minimalst berieben, D 30 cm.

Katalog-Nr.: 3079
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen fünf Teile aus dem "Schwanenservice"

Entwurf Johann Joachim Kändler und Johann Friedrich Eberlein 1738 für den Grafen Brühl, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1948, 1. Wahl, Präge- und tlw. Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1990er Jahre, reicher Reliefdekor aus schwimmenden Schwänen mit Reiher auf muschelförmigem Fond sowie Goldrand, bestehend aus zwei Desserttellern und drei Schälchen in Weißporzellan, sehr guter Zustand, D Teller je 16,5 cm, D Schälchen je 15 cm, L Vierpassschale 15,5 cm.

Katalog-Nr.: 3080
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Schlangenhenkelvase "Blumenbukett"

Entwurf Ernst August Leuteritz 1863–1865, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geprägte Modellnummer E153, Bossierernummer 20 und Malernummer 64., zweiteilig verschraubte Amphorenvase mit klassizistischem Reliefdekor, zwei verschlungenen Schlangenpaaren als Handhaben, beidseitigem Blumenbukett aus Frühlingsblühern in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldbronzestaffage, diese berieben, sonst guter Zustand, H 27 cm. Quelle: Bergmann, Supplementband, S. 55, Abb. 2098.

Katalog-Nr.: 3081
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 210,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Schlangenhenkelvase "Blumenbukett"

Entwurf Ernst August Leuteritz 1863–1865, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, geprägte Modellnummer E153, Bossierernummer 20 und Malernummer 62., zweiteilig verschraubte Amphorenvase mit klassizistischem Reliefdekor, zwei verschlungenen Schlangenpaaren als Handhaben, beidseitigem Blumenbukett aus Frühlingsblühern in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldbronzestaffage, diese und Mohnblüte berieben, sonst guter Zustand, H 27,5 cm. Quelle: Bergmann, Supplementband, S. 55, Abb. 2098.

Katalog-Nr.: 3082
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Mokkatasse Blütenbesatz

unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860–1924, 1. Wahl, undeutliche Prägenummer, achtpassig geschweifte Tasse mit sechs kleinen Astfüßen, Asthenkel sowie anmodellierten und farbig staffierten Blütenranken auf der Außenwandung, innen Streublümchendekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldstaffage und Goldrand, komplett mit dazugehöriger Untertasse mit gleichem Dekor, Blüten vereinzelt minimalst und kaum sichtbar gechipt, sonst sehr guter altersgemäßer Zustand, H komplett 5,5 cm.

Katalog-Nr.: 3083
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen kleine Vase Ansicht Schwarzwasserstelz

blaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer F66, Prägenummer 26 und gepinselte Bezeichnung "Wasserstelz bei Kaiserstuhl", in Form eines klassizistischen Säulenstumpfs mit reliefierten Ornamentbändern, reicher Goldstaffage und feiner polychromer Aufglasurbemalung, in der schauseitigen Rocaillekartusche Vedute der um 1770 erbauten und 1938 mit einem Bunker überbauten Wasserburg im Rhein, rückseitig Dekor "Blume 2", auch als Kerzen- oder Stifthalter verwendbar, sehr guter Zustand, H 8,5 cm.

Katalog-Nr.: 3084
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Wandteller Kauffahrteiszenen

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, Ritz- und Prägenummer, Reliefform "Dulong", Dekor aus figürlichen Hafenszenen in den vier Kartuschen und Blumenbukett alter Manier im Spiegel in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldstaffage und Goldrand, Wandaufhängung, links neben dem Bukett minimal kratzspurig, sonst guter Zustand, D 25,5 cm.

Katalog-Nr.: 3085
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Zierteller Kauffahrteiszene

unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, 1. Wahl, Prägenummern, leicht gemuldeter Teller mit umlaufendem, durchbrochen gearbeitetem Reliefdekor aus alternierenden Rocaille-, Blumen- und Spaliermotiven, im Spiegel gelber Fond mit runder Reserve, darin Seeprospekt mit Händler, Fischern, Booten und Ruine in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldspitzenkartusche, Farb- und Goldstaffage sowie Goldränder, alte Wandaufhängung aus Messingblech mit drei Muschelmotivenden abnehmbar, guter altersgemäßer Zustand, D 25 cm.

Katalog-Nr.: 3086
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 650,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen große Ansichtenplatte

unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, zweimal gestrichen, Prägenummer 0 und 123, ovale gemuldete Form mit geschweiftem Rand, im Spiegel romantische Darstellung einer weiten Flusslandschaft mit Inseln, Figurenstaffage und Hügelkette im Hintergrund, minimalst kratzspurig und Goldränder etwas berieben, sonst guter altersgemäßer Zustand, L 57 cm.

Katalog-Nr.: 3087
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen kleine Deckeldose Watteauszenen

unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, Prägenummern, gestauchte Kugelform mit Rosenknauf, Dekor aus beidseitiger Figurenmalerei nach Watteau mit Bukettchen im Zwischenfeld, grünes Schuppenmosaik sowie Goldabschluss und Goldrand, Rosenknauf minimal bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 8,5 cm.

Katalog-Nr.: 3088
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Durchbruchschale "Vergissmeinnicht"

unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860–1924, zweimal gestrichen, Prägenummern, durchbrochen gearbeiteter Korbrand mit drei Reliefkartuschen, Dekor "Blume 1" in feiner polychromer Aufglasurbemalung, kleine Brandfehler und minimalst kratzspurig, sonst guter altersgemäßer Zustand, D 29 cm.

Katalog-Nr.: 3089
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Gedeck "Rote Rose"

aus dem Schwanenhals-Service, unterglasurblaue Schwertermarken 19./20. Jh., 1. Wahl und einmal 2. Wahl (Teller), Präge- und Pinselnummern in Gold, Dekor "Blume 1" in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie breiter Goldrand, guter altersgemäßer Zustand, H Tasse gesamt 8 cm, D Teller 18,5 cm.

Katalog-Nr.: 3090
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen große Balustervase "Blumenbukett"

unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer S180, undeutliche Bossierernummer, Malernummer 6. und ungedeutete Nummerierung in Schwarz, schlanke Balusterform, Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie gelbe Randlinien, minimalst kratzspurig und etwas reinigungsbedürftig, H 36,5 cm.

Katalog-Nr.: 3091
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Balustervase Blumenmalerei

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1973, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummer, beidseitiger Dekor "Blumenbukett" bzw. "Blume 2" in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldränder, sehr guter Zustand, H 29,5 cm.

Katalog-Nr.: 3092
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseservice "Bukett schräg"

für sechs Personen, 17 Teile, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860–1924, 1. Wahl, Prägenummern, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor aus Blumenmalerei in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldkante über königsblau glasiertem Reif und Goldrand, bestehend aus je sechs Speise- und Suppentellern, einer Sauciere sowie je zwei eckigen Schüsseln und Beilagentellern, guter altersgemäßer Zustand, D Teller je 25 cm, 23,5 und zweimal 20 cm, Maße Schüssel max. 23,5 x 22,5 cm.

Katalog-Nr.: 3093
Limit: 440,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Gedeck und Mokkatasse "Bukett schräg"

fünf Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 1950er Jahre, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen meist für 1953, Form "Neuer Ausschnitt", Dekor aus Blumenmalerei in feiner polychromer Aufglasurbemalung, Goldkante über königsblau glasiertem Reif und Goldrand, guter Zustand, H Kaffeetasse komplett 7 cm, D Teller 20 cm, H Mokkatasse komplett 5,5 cm.

Katalog-Nr.: 3094
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Gedeck kupfergrüner Streublümchendekor

aus dem Muschelrand-Service, unterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924–1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Form "Biedermeier mit Bord", Dekor "Gestreute Blümchen" in kupfergrüner Aufglasurbemalung, Reliefrand Gold angespitzt sowie Goldrand, guter altersgemäßer Zustand, H Tasse komplett 6,55 cm, D Teller 19 cm.

Katalog-Nr.: 3095
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen zwei Mokkatasse mit Untertassen

unterglasurblaue Schwertermarken 1860 bis 1945, 1. Wahl, Prägenummern und tlw. Pinselnummern, Form "Ozier" mit polychromer "Vogel- und Insektenmalerei" bzw. glatte gewölbte Form mit "Reicher Drache" in Rot und goldschattiert, beide Dekore in feiner Unterglasurbemalung sowie Goldrand, guter Zustand, H komplett je 4,5 cm.

Katalog-Nr.: 3096
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Wandteller "Grüner Mingdrache"

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, viermal gestrichen, Prägenummern, Coupeform, Dekor in feiner grüner Camaieu-Aufglasurbemalung, eisenrot schattiert und Goldrand, Wandaufhängung, minimal brandfleckig, sonst guter Zustand, D 30,5 cm.

Katalog-Nr.: 3097
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Allegorie - Die Geographie

Entwurf Johann Joachim Kändler 1752, unglasierter Boden, an Sockelrückseite verlaufene Schwertermarke um 1760, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf rechteckiger Plinthe stehende Amorette mit Tuchdraperie, einen Globus und Zirkel haltend, seltene Figur, Zirkel und Finger beider Hände fachmännisch restauriert, H 12 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Figuren, Band III/1, S. 448, vgl. Abb. 1996 (hier Allegorie der Astronomie mit Sternenglobus).

Katalog-Nr.: 3098
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Allegorie – Der Krieg"

Entwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1755, große unterglasurblaue Schwertermarke um 1850, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2344 und rote Pinselnummer 9., naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovalem rocailleverzierten Terrainsockel sitzendes Amorettenpaar mit Helm und Schwert, fachmännisch restaurierter Zustand, H 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 3099
Limit: 550,00 €, Zuschlag: 900,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion