Jugendstil

...

Silberbesteck Willy Carl Hübner

Entwurf vor 1911, Silber gestempelt 800 Halbmond Krone, Musternummer 12300, Ausführung Franz Bahner AG Düsseldorf, partiell graviertes Besitzermonogramm "R", bestehend aus jeweils sechs Menümessern, Menügabeln, Menülöffeln, Abendbrotmessern, Abendbrotgabeln, Kaffeelöffeln, Kuchengabeln und Mokkalöffeln, Griffe mit abgetrepptem Rand, Messer mit Stahlklingen, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 25,5 cm, G total ca. 2401 g, Quelle: Reinhard W. Sänger, Das deutsche Silber-Besteck, Arnoldsche 1991, S. 148, Nr. 31.

Lot-No.: 2078
Limit: 850.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Jugendstil-Sitzgruppe

deutsch, um 1900, Nussbaum massiv, bestehend aus einer Polsterbank, zwei Armlehnsesseln und vier Stühlen, die Gestelle fein profiliert und floral beschnitzt, Polster und Bezug erneuert, Oberfläche restauriert, guter Zustand, Maße Bank 96 x 128 x 70 cm.

Lot-No.: 2025
Limit: 900.00 €, Acceptance: 1700.00 €

Mehr Informationen...

...

Wiener Keramik "Putto mit Trauben" als Lampenfuß

Allegorie "Herbst" aus einem Jahreszeitenzyklus, Entwurf Michaels Powolny um 1906, Gmundner Prägemarke ab 1919, geprägte Modellnummer 868 und Pinselbuchstabe B, heller Scherben mit polychromer Unterglasurbemalung, auf Rundsockel mit Perlfries breitbeinig stehender Putto mit einer großen Traubenkaskade in den Händen, seltene, durchbrochen gearbeitet Ausformung als Lampenfuß mit alter einflammiger Montur aus Holz und Messing, Elektrik reparaturbedürftig, Putto an den Beinen fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand mit Alterscraquelé, H Figur 19,5 cm, H gesamt 36 cm. Quelle: Thomas Arlt/Arthur Weilinger, Wiener Keramik, Werkverzeichnis, S. 148ff, Abb. S. 153, WK 61.

Lot-No.: 2239
Limit: 900.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Daum Nancy mit Libelle

um 1900, im ausgekugelten Abriss goldene Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas nach Grün verlaufend, geätzt, poliert und vergoldet, reliefierte Irisblüten und eine Libelle unterhalb des Mündungsrandes, guter altersgemäßer Zustand mit leichten Bereibungen, H 35 cm.

Lot-No.: 2125
Limit: 900.00 €, Acceptance: 900.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

wohl Wien, um 1905, in Form einer Deckenampel gearbeiteter Leuchter mit Gehäuse aus brüniertem Messing, polygonal facettierter Schirm an gewölbtem Lanzettblättern abgehängt, mit eingesetzten Glassegmenten in marmorierter Optik, einflammig elektrifiziert, Altersspuren, H ca. 120 cm, D ca. 40 cm.

Lot-No.: 2036
Limit: 1000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Wahliss Wien große Prunkvase Pâte sur Pâte

um 1900, gepinselte Schriftzugmarke in Gold und geprägte Modellnummer 5446, Bauchamphora mit wulstigem, ornamental reliefiertem Fuß und durchbrochen gearbeitetem Floraldekor an beiden Henkeln, am kurzen Zylinderhals mit zwei halbplastischen Frauenköpfen und wulstiger Mündung sowie am Deckel in Zwiebelkuppelform, prunkvoll verziert mit mintgrün und lachsfarben glasiertem Fond, reicher Goldmalerei und schauseitiger Floralkartusche mit mythologischer Darstellung einer auf Wolken sitzenden, von zwei Amoretten flankierten Jugendstilschönheit mit Posaune in Pâte-sur-pâte-Malerei (wohl Fama, Göttin des Ruhmes), ritzmonogrammiert F.St., seltene Vase, unbedeutender haarfeiner Brandriss umlaufend in der Fußkehle sowie kaum sichtbare Glasurrisse unterhalb des Frauenfußes und links neben der Kartusche, H 58,5 cm.

Lot-No.: 2264
Limit: 1100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Nancy übergroße Vase

um 1900, Reste der goldenen Signatur, kaum leserliche Modellnummer 2649?, farbloses Glas mit eisglasartig geätzter Oberfläche, Blätter und Blüten emailliert, geschliffen und vergoldet, schlanke Trichterform auf ausgestelltem Fuß, dieser mit kleinem ausgeschliffenen Chip am Rand, H 45 cm.

Lot-No.: 2131
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Kaffeeservice "Donatello"

für zwölf Personen, 40 Teile, Formentwurf Hans Günther Reinstein/Philipp Rosenthal 1904, Dekorentwurf Julius v. Guldbrandsen 1909, verschiedene grüne Stempelmarken um 1910, meist mit Zusatz Donatello Unterglasur Pàte sur pàte Bavaria, Reliefdekor aus Kirschzweigen und blauen Früchten in Pàte sur pàte-Technik sowie pastelltonige Unterglasurbemalung, bestehend aus Kernstück, zwölf Gedecken und einer Marmeladendose, guter altersgemäßer Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, drei Tassen am Standring gechipt und die Deckeldosen jeweils mit einem Brandfleck, H Kaffeekanne 23 cm, H Tasse komplett je 6,5 cm, D Teller je 15 cm, H Marmeladendose 11 cm.

Lot-No.: 2204
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Deckenlampe Jugendstil

um 1915, poliertes Messinggehäuse, verziert von Hammerschlagdekor und aufgelegten versilberten Blütenreliefs, zentral abgehängter Baluster, umgeben von breitem Ring, daran fünf abgehängte Glockenschirme sowie zentrale Kuppel aus satiniertem, ornamental beschliffenem Klarglas, wohnfertig restauriert, H 135 cm, D 65 cm.

Lot-No.: 2039
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Sekretär Louis Majorelle

Nancy/Frankreich, um 1910, auf dem unteren Regalboden signiert Majorelle, das Untergestell aus massivem indischen Palisander, der Aufsatz in Satinholz furniert, die klappbare Schreibplatte mit intarsiertem Floralmotiv, teils in Perlmutt eingelegt, dahinter schlichte Inneneinrichtung mit Fächern für Briefpapier etc., seitlich zwei kleine Schubkästen mit verchromtem Kugelknauf, Schlüsselbeschlag lose, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 108 x 85 x 35 cm.

Lot-No.: 2009
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 1200.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Daum Nancy

um 1900, auf der Wandung signiert, farbloses Glas mit eingeschmolzenen gelben und roséfarbenen Kröseln, geätzt, poliert und matt emailliert, feiner Landschaftsdekor mit hängenden Birkenzweigen, ausgekugelter Abriss, guter unbeschädigter Zustand, H 38 cm.

Lot-No.: 2126
Limit: 1200.00 €, Acceptance: 3600.00 €

Mehr Informationen...

...

Großer Jugendstil-Tafelaufsatz

Loetz Wwe. um 1900/1905, Dekor Pink Pampas, farbloses Glas roséfarben unterfangen, aufgeschmolzene silbergelbe Krösel, mit roséfarbenem Faden unregelmäßig umsponnen, der Mündungsrand vielfach gewellt, reduziert und irisiert, aufwendige vergoldete Bronzemontierung, vegetabile Gestaltung mit angesetzten vollplastischen versilberten Libellen, guter unbeschädigter Zustand mit normalen Altersspuren, D Schale 34 cm, H 36 cm, L 46 cm.

Lot-No.: 2150
Limit: 1400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Deckenlampe Jugendstil

um 1910, zaponiertes Messinggehäuse, an vier schmalen Streben abgehängter Reif mit fünf Lampenfassungen sowie zentraler abgehängter Brennstelle, tropfenförmige Schirme aus ornamental beschliffenem Klarglas, sanft nach Hellgrün verlaufend, Altersspuren, H ca. 130 cm, D ca. 60 cm.

Lot-No.: 2041
Limit: 1500.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Majorelle Notenregal

Nancy/Frankreich, um 1900, auf dem Schubkasten signiert L. Majorelle, in Nussbaum furnierter geschwungener Korpus, alle Kanten reich profiliert, seitlich mit geschnitzten geschwungenen Linien verziert, die intarsierte Rückwand mit feinem Seelandschaftsmotiv in verschiedenen Edelhölzern wie Ahorn, Rüsterwurzel und Rosenholz, Regaleinsatz mit senkrechter Gliederung, darüber kleiner Schubkasten, normale Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 143 x 79 x 38 cm.

Lot-No.: 2008
Limit: 1600.00 €, Acceptance: 3300.00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. Vase "Phaenomen"

um 1900, farbloses Glas hellblau transparent unterfangen, aufgeschmolzene gekämmte silbergelbe Fäden, reduziert und irisiert, am Fuß ein kleiner unbedeutender Herstellungsfehler, sonst normale Altersspuren, H 24 cm.

Lot-No.: 2119
Limit: 1750.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Paar Wandlampen zur Eckaufhängung

um 1900, signiert mit Lothringerkreuz, farbloses Glas mit roten und gelben Pulvereinschmelzungen, hochgeätzter Kirschblütendekor, dieser poliert und mit opaken Emaillefarben bemalt, patinierte Messingmontierung, einflammig elektrifiziert, später angebrachte Ösen für die Montierung, L 34 cm, T 13 cm.

Lot-No.: 2146
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Christiansen, Sessel

um 1903, Mahagoni furniert, teilweise ebonisiert, geometrische Intarsie aus Messing, fast würfelförmiger Sessel, auf Vierkantfüßen mit Messingmanschetten, Front mit ebonisierten Vollsäulen, die Lehne mit fünf intarsierten Rautenmotiven, Polster und Bezug erneuert, wohnfertig restauriert, Bezug minimal fleckig, sonst guter Zustand, Maße 74 x 70 x 70 cm. Quelle: Langenwiesche, Hans Christiansen Leben und Werk, S. 260, Variante mit selbem Dekor, ohne Säulen.

Lot-No.: 2027
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Wandlampe Jugendstil

um 1900, signiert mit Lothringerkreuz, farbloses Glas mit roten und gelben Pulvereinschmelzungen, hochgeätzter Kirschblütendekor, dieser poliert und mit opaken Emaillefarben bemalt, patinierte Messingmontierung, einflammig elektrifiziert, Montierung partiell gelockert, darunter etwas berieben, später angebrachte Ösen für die Montierung, L 43 cm, T 19 cm.

Lot-No.: 2145
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Vase Émile Gallé

um 1900, auf der Wandung signiert, farbloses Glas mit orangefarbenem und braunem Überfang, hochgeätzter Irisdekor, partiell poliert, hohe, schlanke, elegante Form, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H 50,5 cm.

Lot-No.: 2134
Limit: 1800.00 €, Acceptance: 2600.00 €

Mehr Informationen...

...

Vitrinenschrank

August Endell attr., Berlin um 1910, zweiteiliger Korpus in grün/grau gebeiztem Birkenholz furniert, zweitüriges Unterteil mit pyramidenförmig reliefierten Kassetten, die Füllungen fein intarsiert mit exotischen Früchten und Hummerdarstellung, über dreidimensionalem Gittergrund, die schweren, ca. 4 cm starken Türen mit verdeckten Beschlägen und Stangenschloss, innen ein an Zahnleiste verstellbarer Regalboden, der verglaste Aufsatz mit zwei Einlegeböden, sehr guter Originalzustand, mit Schlüssel, Maße 183 x 120 x 46 cm.

Lot-No.: 2002
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Émile Gallé "Vitrine dite Aux ombelles"

Nancy, um 1900, in der linken Türfüllung signiert, Gestell aus massivem Birnbaum, leicht geschwungen und profiliert, mit plastischen Blütendolden fein beschnitzte umlaufende Galerie als Abschluss, sehr aufwendig gestaltetes Innenleben mit asymmetrischer Regaleinteilung, die feinen Säulen kanneliert und floral beschnitzt, Regalböden in Vogelaugenahorn furniert, die gesamte Rückwand als großes Intarsienbild, ebenso intarsiert die Kassettenfüllungen in den Türen und Seiten, guter Zustand, Maße 147 x 65 x 44 cm. Quelle: Françoise-Thérèse Charpentier et Philippe Thiébaut, «Gallé», editions de la RMN, Paris, 1985, vgl. Seite 272.

Lot-No.: 2003
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 8000.00 €

Mehr Informationen...

...

Henry van de Velde Schreibzeug

Entwurf 1902, Hersteller Gladenbeck AG Berlin, Walter Elkan Berlin oder K.M. Seifert Dresden, Rotguss, dunkel patiniert, elegantes Schreibzeug in geschwungener Trapezform, hochgezogene Ecken, weite Stiftablage, rückseitig scharnierter, spitz zulaufender Klappdeckel, Tinteneinsatz aus Porzellan fehlt, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L 42,5 cm. Quelle: Henry van de Velde, Werkverzeichnis Bd. 1 Metallkunst, Thomas Föhl und Antje Neumann, S. 139 Nr. I.2.14, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Lot-No.: 2111
Limit: 2400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work