Jugendstil

...

Moser Karlsbad Vase "Violettin"

um 1906, massives farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, ungemarkt, optisch geblasen, vom Mündungsrand violett verlaufend überfangen, Clematisdekor in Tiefschnitt, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, H 29 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser 1997, S. 65, Nr. 37, dort ähnlich.

Katalog-Nr.: 2250
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Almalric Walter & Henri Bergé Hummer Pâte de Verre

um 1920, signiert A. Walter Nancy sowie H. Bergé, blasige hellgrüne Glasflusspaste mit gelblichen Einschmelzungen, der naturalistisch gestaltete Hummer rotbraun marmoriert, partiell poliert, guter Zustand, L 11,5 cm.

Katalog-Nr.: 2251
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vase Daum Nancy

um 1900, verwischte Signatur, in Gold gepinselte Modellnr. 8, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, Doppelkürbisform mit eisglasartig strukturierter Oberfläche, geätzt, poliert, vergoldet und emailliert, Veilchendekor, geringe Bereibungen, H 15 cm.

Katalog-Nr.: 2252
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Moser Karlsbad Pokalglas "Rose"

1902, Produktionsnummer 7000, farbloses Glas, sechseckiger Stiel, sechsteiliger Blütenfächer am Kuppenansatz, gravierter Rosenzweig mit Blüten und Knospen, gravierte vergoldete umlaufende Ranken mit Dornen und Blättern, sehr guter Originalzustand, H 26 cm.

Katalog-Nr.: 2254
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Sechs Stängelgläser "Düsseldorf"

um 1900, Hersteller Villeroy & Boch, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, die Stängel facettiert mit mittiger Verdickung und eingeschmolzener Spirale, glockenförmige Kuppen mit geätztem Blümchendekor, guter Zustand, H je 22,5 cm. Quelle: Christian Jentsch, Licht und Rausch - Weingläser aus vier Jahrhunderten, S. 177.

Katalog-Nr.: 2255
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Sieben Likörgläser Jugendstil

wohl Theresienthal, um 1920, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, mittig verdickter Stiel, stilisierter Traubendekor in buntem, opakem Emaille, partielle Vergoldung, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, H 14,5 cm.

Katalog-Nr.: 2259
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Faun, einen Bär neckend"

Entwurf Knud Kyhn um 1910 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Modellnummer 1804 und Malernummer für Lund (tätig 1912-1942), naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf einem sitzenden Jungbären reitender und am Bärenohr ziehender Faunknabe, guter altersgemäßer Zustand, H 19,5 cm.

Katalog-Nr.: 2261
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen "Liegender Eisbär"

Entwurf Knud Kyhn 1914 für Bing & Gröndahl, monogrammiert, unterglasurblaue und grüne Stempelmarke 1915-1947, Prägenummer C99, Ritzmonogramm B.J., gepinselte Modellnummer 1857 und Malerzeichen RII, naturalistische Ausformung mit dezenter Unterglasurbemalung, dynamische Darstellung eines Polarbären mit geöffnetem Maul beim Aufstehen, guter altersgemäßer Zustand, H 21 cm. Quelle: Bestandskatalog Bröhan-Museum, Band V.1, S. 299, Abb. 287.

Katalog-Nr.: 2262
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Vase Floraldekor

Formentwurf wohl J. Jacobsen um 1900 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1959, einmal gestrichen, Pinselnummer 2630/1049 und Malerzeichen RMX, schlanke Becherform mit leichtem Schultereinzug, von Hellblau nach Weiß verlaufendem Fond sowie schauseitig herabhängendem Apfelblütenzweig und rückseitigem Schmetterling in feiner pastelltoniger Unterglasurbemalung, rückseitig ein winziger Brandfleck, sonst guter Zustand, H 22,5 cm. Quelle: Bröhan-Museum Bestandskatalog, Band V.1, S. 477, Abb. 456 (Form).

Katalog-Nr.: 2266
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kopenhagen Tafelaufsatz "Blauer Fächer"

Entwurf Arnold Krog 1909 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1969-1974, einmal gestrichen sowie Pinselnummer 1211/11549, tief gewölbte Schale auf Rundfuß mit konzentrischem Reliefdekor und blauer Unterglasurbemalung, guter Zustand, H 16 cm, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2267
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseteller Fruchtzweigmalerei

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, geprägte Modellnummer 1503, Bossierernummer 58 und Pinselnummer III, flache, leicht gemuldete Form mit glattem Rand und pastelltoniger Unterglasurbemalung als schräg platzierter Weißdornzweig mit Blättern und Früchten, seltenes Dekor, Glasur minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2274
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseteller Fruchtzweigmalerei

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, geprägte Modellnummer 1503 und Bossierernummer 58, flache, leicht gemuldete Form mit glattem Rand und pastelltoniger Unterglasurbemalung als schräger Lindenzweig mit Blättern und Blüten, seltenes Dekor, Glasur mit kleinen Brandfehlern und minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2275
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseteller Fruchtzweigmalerei

unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, geprägte Modellnummer 1503, Bossierernummer 58 und Pinselnummer III, flache, leicht gemuldete Form mit glattem Rand und pastelltoniger Unterglasurbemalung als schräg platzierter Eichenzweig mit Blättern und Eicheln, seltenes Dekor, minimal brandfleckig, sonst guter Zustand, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2276
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseteller Fruchtzweigmalerei

verlaufene unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, geprägte Modellnummer 1503, Bossierernummer 58 und Pinselnummer III, flache, leicht gemuldete Form mit glattem Rand und pastelltoniger Unterglasurbemalung als schräg platzierter Lorbeerzweig mit Blättern und Früchten, seltenes Dekor, winzige Brandfehler, "Flohbiss" am unteren Rand und minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D 22,5 cm.

Katalog-Nr.: 2277
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Speiseteller Fruchtzweigmalerei

blasse unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1, Wahl, geprägte Modellnummer 1503 und Bossierernummer 58, flache, leicht gemuldete Form mit glattem Rand und pastelltoniger Unterglasurbemalung als schräg platzierter Hagebuttenzweig mit Blättern und Früchten, seltenes Dekor, winzige Herstellungsfehler und Glasur minimalst kratzspurig, sonst guter Zustand, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2278
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Ideale Liebe"

Entwurf Gustav Deloy 1895-1896, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer P.169., Bossierernummer 62 und Pinselnummer 74, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, auf profilierter Ovalplinthe stehender junger Mann als Halbakt mit Tuchdraperie, Rosenkranz, Flügeln und umgehängtem Köcher, liebevoll in seinen Armen eine junge Frau mit entblößter Brust und Schmetterlingsflügeln haltend, Darstellung der mythologischen Liebesbeziehung zwischen dem Liebesgott Amor und der Königstochter Psyche, seltene Figurengruppe, eine Fingerspitze mit "Flohbiss" und Blätterbesatz minimal bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 21 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 164, Abb. 306.

Katalog-Nr.: 2280
Limit: 2200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen ”Kind, auf einem Stecken reitend”

sogenanntes ”Hentschelkind”, Entwurf Konrad Hentschel 1905, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer W119, Prägenummer 150 und Pinselnummer 40., naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, schreitendes Kind mit seitlich liegender Trommel als Stütze, spielend einen Stock zwischen den Beinen haltend, der rechte Fuß und das Stockende restauriert, sonst guter Zustand, H 18,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 246, Abb. 468.

Katalog-Nr.: 2282
Limit: 980,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Bison"

Entwurf Erich Hösel 1904, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer V101, Bossierernummer 108 und Pinselnummer 7, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblongem Terrainsockel grasender Wildrindbulle, guter Zustand mit fachmännisch restauriertem Schwanz, H 11,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 291, Abb. 554.

Katalog-Nr.: 2283
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Bulldogge mit Harlekin"

Entwurf Erich Hösel 1908, unglasierter Boden mit blassblauer Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer V127, Bossierernummer 100 und Pinselnummer 21, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung sowie sparsamer Goldstaffage, über einer Clownspuppe stehender Hund mit Halsband, seltene Figur mit minimalsten Brandfehlern auf dem Rücken, H 7 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 304, Abb. 586.

Katalog-Nr.: 2285
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Eisbär, groß"

Entwurf Otto Jarl 1903, signiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, viermal gestrichen, geritzte Modellnummer T.181., Bossierernummer 23, Jahreszeichen für 1951 und Pinselnummer 11., naturalistische Ausformung mit dezenter Unterglasurbemalung, guter Zustand mit Herstellungsfehlern, Standflächen teils verzogen und mit kleinen Schwundrissen, größere Brandrisse am Beinansatz werkseitig kaschiert, H 25,5 cm, L 50 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 347, Abb. 679.

Katalog-Nr.: 2286
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Eisbär, klein"

Entwurf Otto Jarl 1903, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, einmal gestrichen und Weißschnitt, geprägte Modellnummer 78794, Bossierernummer 10, Jahreszeichen für 1996 und Ritzzeichen, naturalistische Ausformung mit brauner Aufglasurbemalung, Exemplar mit ungewöhnlicher und seltener Bemalung, guter Zustand, H 10,5 cm, L 23 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 347, Abb. 680.

Katalog-Nr.: 2287
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen "Seelöwe, klein"

Entwurf Otto Jarl 1904, blaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer U.122. und Bossierenummer 58, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf Eischolle sitzende Ohrenrobbe, rechte Flosse fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 14,5 cm, L 23 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 348, Abb. 683.

Katalog-Nr.: 2288
Limit: 480,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen ”Mädchen mit Ziegen”

Entwurf Otto Pilz 1906, signiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer W200 und Prägenummer 59, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf Ovalsockel stehendes Bauernmädchen beim Versuch zwei störrische Ziegen zu bändigen, winzige Herstellungsfehler und guter fachmännisch restaurierter Zustand, L 60 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 369, Abb. 724.

Katalog-Nr.: 2289
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen seltener "Fischotter auf Felsen"

Entwurf Paul Walther 1912, monogrammiert, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1934, ein Schleifstrich oberhalb der Schwerter, geritzte Modellnummer G 246, Bossierernummer 124 und Pinselnummer 1., naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf unregelmäßigem Felsensockel sitzender Marder, sehr seltene Figur, auf dem Rücken ein winziger Kratzer und Sockelunterseite punktuelle Glasurfehler, sonst guter Zustand, H 11,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 429, Abb. 855.

Katalog-Nr.: 2292
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen ”Pfefferfresser auf Sockel”

Entwurf Paul Walther 1909, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geprägte Modellnummer Z.177, Prägenummer 8 und Pinselnummer 1., naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf unregelmäßigem Sockel erhöht sitzender Vogel mit erhobenem Kopf, minimalst brandfleckiger Zustand, H 30,5 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, Band I, S. 411, Abb. 813.

Katalog-Nr.: 2293
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion