Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Carl August Lebschée, Dorfansicht mit Kirche

idyllischer Blick über einen Fluss mit ruhendem Schäfer und seiner Herde auf eine Kirche mit einigen Häusern, Aquarell und Deckweiß, links unten signiert und datiert „Carl A. Lebschée ft. Im September (18)37“, gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 23,5 x 31,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler, Zeichner und Graphiker (1800 Schmiegel bei Posen bis 1877 München), ab 1815 durch Stipendium des Königs von Bayern Studium an der Münchner Kunstakademie bei Max Josef Wagenbauer, Johann Georg Dillis, Wilhelm von Kobell und Carl Ernst Christoph Heß, ab 1825 als freier Künstler in München tätig, 1830 erschien sein Hauptwerk „Malerische Topographie des Königreichs Bayern“, der Künstler spezialisierte sich auf die Darstellung von alten Schlössern und Burgen, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3820
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

C. Brünzener, Partie am Rhein

Blick entlang des Flussufers auf ein kleines Städtchen vor der imposanten Kulisse einer mächtigen Burg, Pastell, rechts unten signiert und datiert "C. Brünzener (19)22", hinter Glas gerahmt, Sichtmaß ca. 29 x 38,5 cm.

Katalog-Nr.: 3846
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Claude Honoré Hugrel, "Notre Dame de Paris"

Blick über die Seine auf Notre Dame, Aquarell, links unten betitelt, signiert und datiert „Notre Dame de Paris H-Hugrel, Paris 17 mai 1936“, rückseitig Etikett „Claude Honoré Hugrel 1880–1944“, etwas gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 38,5 x 46,5 cm.

Katalog-Nr.: 3862
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

C. Mott, "Pisa"

Blick entlang des Arno auf Pisa im Licht der aufgehenden Sonne, Aquarell, Ende 19. Jh, auf Unterlagekarton montiert und hierauf betitelt „Pisa“ und signiert „V. Mott“, Blattmaß ca. 15 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 3822
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 35,00 €

Mehr Informationen...

...

Dame mit Schleier

den Betrachter entgegenblickende junge Dame mit ihr Haar bedeckendem Tuch, Pastell, auf Papier und auf Leinwand doubliert, um 1820, hinter altem Glas gerahmt, Falzmaß 58 x 46,5 cm.

Katalog-Nr.: 3831
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Dora Grabosch, "Regennasse Strasse"

abstrahierte Darstellung einer alten Frau mit Reisigkiepe in städtischer Gasse, Mischtechnik auf Karton, rechts unten signiert und datiert "D. Grabosch 1965", rückseitig originales Künstleretikett, hier Künstleranschrift und betitelt "Grabosch, Dora – 2083 Halstenbek, Heidkampstr. 13 – Regennasse Strasse", Malgrund etwas gebaucht, gerahmt, Falzmaße ca. 78 x 68 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin, Graphikerin und Illustratorin (1916 Elbing/Westpreußen bis 1994 Wathlingen), versuchte sich zunächst in verschiedenen Berufen, 1935 für zwei Jahre Eintritt ins Diakonissenhaus-Mutterhaus Königsberg, anschließend Ausbildung zur Fotolaborantin, danach bis 1945 Zeichenlehrerinnenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Elbing bei Alfred Oppermann und Richard Würpel, 1945 Flucht aus Königsberg nach Halstenbek, studierte 1948–52 an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Hamburg Graphik bei Alfred Mahlau, Erwin Krubeck und Willi Titze, als Malerin weitestgehend Autodidaktin, 1957 Studienreise nach Nordafrika (Marokko), Griechenland und Spanien, 1952–76 tätig als wissenschaftliche Zeichnerin im Bernhard-Nocht-Institut Hamburg, beschickte Ausstellungen in Hamburg, Wien und Berlin, Mitglied der Gedok, tätig in Halstenbek/Holstein, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Graphiker-Handbuch, Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen, Zeitungsartikel von Wolfgang Lorenz 1958, "Der Neue Rump" und Internet.

Katalog-Nr.: 3854
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Dr. ing. h. c. Wilhelm Lauter, Königstein im Taunus

elegant gekleidetes Paar in herbstlicher Landschaft, blickt von einer Anhöhe zur Stadt und zur imposanten Burgruine von Königstein im Taunus, fein mit spitzem Pinsel festgehaltene Genremalerei, Aquarell auf Karton, rechts unten ligiert signiert und datiert "WLauter (18)93", rückseitig teils handschriftliches Etikett "Lauter, Wilhelm, geb. am 3. Juni 1847, lebte seit 1872 in Frft.a/M [sc. Frankfurt am Main], War Ingenieur u. Aquarellmaler (aus Weizsäcker) - Burg Königstein i. T. - bez. W. Lauter 93" sowie Eigentümerstempel Frankfurt am Main, etwas geblichen und gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 24 x 31,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Hermann Adolf Lauter, Dipl.-Ingenieur, Baurat und Aquarellmaler (1847 Emmendingen/Baden bis 1917 Berlin), studierte 1865-68 am Polytechnikum Karlsruhe, ab 1869 Schüler des Malers Karl Lindemann-Frommel in Rom, ab 1872 in Frankfurt am Main tätig, wirkte hier als Bauingenieur und Direktor bei Holzmann, beschickte als Freizeitmaler ab 1881 deutsche Ausstellungen mit Veduten, Landschafts- und Architekturbildern, wurde später als Kronberger Maler bezeichnet, Mitglied und zeitweise Vorsitzender der Frankfurter Künstlergesellschaft, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Wiederspahn und Bode "Die Kronberger Malerkolonie", Müller-Singer, Boetticher, Bénézit und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3819
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Elisabeth Klutschewskaja, "Petrowski Boulevard"

Blick über den verschneiten Boulevard mit kahlen Bäumen, auf das Vysoko-Petrovsky-Kloster in Moskau, Aquarell, rechts unten kyrillisch signiert und betitelt sowie datiert 1986, rückseitig maschinenschriftlich bezeichnet "Aquarell von Elisabeth Klutschewskaja Moskau 1986 Petrowski Boulevard" sowie weiterhin "Überreicht vom Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 45,5 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. russische Malerin (1924 Moskau bis 2000 auf dem Flug nach Berlin), ab 1928 mit ihrer Mutter in Köln und anschließend in Frankreich ansässig, Schulzeit in einem Internat in Nizza und anschließend am russischen Gymnasium in Berlin, 1942–44 Studium an der Hochschule für bildende Künste in Berlin, 1944 Arbeitsdienst auf einem ostschlesischem Gut, nach dem 2. Weltkrieg in Ostberlin ansässig und Tätigkeit als Dolmetscherin und Kinderbuchillustratorin, ab 1957 zahlreiche Reisen als Korrespondentin in die Sowjetunion, wohnhaft in Berlin und Moskau, lebte ab Mitte der 90er Jahre, bereits schwer erkrankt, bei ihrem Sohn in Berlin, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Bericht des Tagesspiegels.

Katalog-Nr.: 3873
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Emanuel Grosser, Bismarck auf dem Sterbebett

Bildnis des am 30. 7. 1898 verstorbenen Bismarck im Bett, hier Zeichnung vom 2. August 1898, eine weitere Fassung, ebenfalls von Grosser, findet sich unter dem Wikipediaeintrag „Bismarck auf dem Sterbebett“, Graphit auf Papier, rechts unten signiert „Emanuel Grosser“ und bezeichnet sowie datiert „Friedrichsruh den 2ten August 1898“, auf Unterlagekarton montiert, geringe Erhaltungsmängel, Blattmaß ca. 23,8 x 32,7 cm. Künstlerinfo: dt. Portraitmaler, (1874 Berlin bis 1921) Studium an der Berliner Akademie und in München, beschickte 1906 und 1907 die Große Berliner Kunstausstellung. Quelle Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3810
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Erhard Klepper, Drei Zeichnungen

jeweils betitelt „Balzac“ sowie „Cousin Tzette“ und zweimal „Pére Goriot“, Tuschefederzeichnung und zwei Blatt aquarelliert, um 1940–50, jeweils signiert „Erh. Kleppner“, rückseitig Nummer 27, 213 und 40, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt max. ca. 27,5 x 18,5 cm. Künstlerinfo: dt. Illustrator (1906 Beuthen bis 1980 Berlin), Bruder des Dichters Jochen Klepper, intensive Auseinandersetzung mit der frz. Literatur, Quelle: Vollmer.

Katalog-Nr.: 3872
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Rentsch, Blumenstück

bunte Blumenrabatte mit Nelken, Margeriten und Goldgarbe, Aquarell in kraftvoller Farbigkeit, links unten in Blei signiert und datiert "Ernst Rentsch (19)30", rückseitig diverse neuzeitliche Infos zum Künstler, gering geblichen und gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 65 x 54 cm. Künstlerinfo: Schweizer Architekt (1976 Basel bis 1952), Architekurschüler von Paul Wallot in Berlin, als Aquarellist Autodidakt, zunächst angestellter Architekt in Berlin und Mitwirkung am Bau des Kaufhauses Wertheim, später hier selbständig, schuf Bauten in Berlin, Leuna, Leipzig und Dresden, 1928/29 Bau des Atelierhausensembles für Georg Kolbe in Berlin-Grunewald zusammen mit dem Bauhauskünstler Paul Linder, beschickte die Große Berliner Kunstausstellung mit Aquarellen, Mitglied in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, im Bund Deutscher Architekten und später im Bund Schweizer Architekten, tätig in Berlin-Charlottenburg, 1931 Rückkehr in die Schweiz und in Basel tätig, schuf 1940 Pläne für den Umbau der Baseler Universitätsbibliothek, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kataloge der Großen Berliner Kunstausstellung, Info Georg-Kolbe-Museum Berlin, Zeitschrift "Innendekoration" Band 29/1918 und Dressler.

Katalog-Nr.: 3888
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Eugenio Bonivento, Ansicht Chioggia

Szene auf der Promenade der "Klein-Venedig" genannten Stadt Chioggia im Süden der Lagune von Venedig, auf einer prächtigen Balustrade am Ufer des Canal Peròtolo erhebt sich neben allegorischen Figuren, Löwen und Obstkörben die Marienstatue der "Madonna del Sagraèto", Aquarell, um 1930, links unten signiert "E, Bonivento", geblichen, schön hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 32 x 17,5 cm. Künstlerinfo: auch Zeno Bonivento bzw. Eugenio Zeno, italienischer Maler (1880 Chioggia bis 1956 Mailand), studierte an der Akademie der bildenden Künste Venedig, hier Schüler von Guglielmo Ciardi, widmete sich in seinen Werken der Darstellung der Stadt und der Lagune von Venedig, die er in Freiluftmalerei vor Ort festhielt, beschickte 1912, 1920, 1922 und 1924 die Biennale Venedig, Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Vollmer und englische Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3845
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Francesco Coleman, Römische Bäuerin

an einem Brunnen sitzende Bäuerin mit großem Kupfergefäß, Aquarell, Ende 19. Jh., rechts unten signiert und bezeichnet "F. Coleman", rückseitig altes Etikett und hierauf bezeichnet "Coleman", geringe Altersspuren, hinter Glas alt gerahmt, Darstellung D ca. 24,5 cm. Künstlerinfo: italienischer Maler (1851 Rom bis 1918), Bruder des Enrico Coleman, Studium in Luca und Lehre im väterlichen Atelier, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3808
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Franke, Nelken

farbenfroher Strauß aus roten, weißen und rosa Nelken, Aquarell auf Papier, rechts unten signiert und datiert "Franke (19)77", etwas gegilbt und lichtrandig, Provenienz: Nachlass von Rafael-Schnitzler, freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 73,5 x 49 cm.

Katalog-Nr.: 3852
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Frank Zander, Kunstfisch

humorvolle Komposition einiger Fische, um 2000, signiert "Frank Zander", betitelt "Kunstfisch" und bezeichnet "ein echter Zander", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Musiker, Schauspieler und Maler (geb. 1942 in Berlin-Neukölln), Lehre als Grafiker, um 1975 Beginn seiner Solokarriere, lebte in Berlin und auf Ibiza, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3909
Limit: 210,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Tehlen, Die Arbeitspause

italienische Mutter mit ihrer Tochter während des Spinnens von Wolle vor Erschöpfung eingeschlafen, Aquarell, Ende 19. Jh., links unten schwer lesbare Signatur "J. Tehlen", rückseitig einige Stücke der alten Rückwand montiert, unter Pasepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 32 x 23 cm.Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1826 in Düsseldorf), Studium an der Akademie in Düsseldorf, 1856–63 Aufenthalt in Rom, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3826
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit hochgestecktem Haar vor gelbem Grund, Pastellkreiden auf grauem Papier, links und unleserlich signiert und datiert "... (19)19", Passepartout wasserrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,5 x 25,3 cm

Katalog-Nr.: 3917
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit geschlossenen Augen und leicht geneigtem Kopf, Hinterglasmalerei auf Goldgrund, um 1920, unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 18,5 x 12,5 cm.

Katalog-Nr.: 3919
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Friedrich August von Kaulbach, Naschendes Kind

kleiner Junge beim Kirschen essen, Kreiden über Tuschefeder, um 1900, unter der Darstellung links signiert "F. A. v. Kaulbach", gering wasserrandig, hinter Glas in vergoldetem Florentinerrahmen, Falzmaße ca. 12,5 x 9,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich August Christian Siegmund von Kaulbach, dt. Maler (1850 München bis 1920 Ohlstadt), Studium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und anschl. bei seinem Vater Friedrich Kaulbach, 1871 Übersiedlung nach München, Parisaufenthalt, 1873 und 1874 Italienreise, 1886 Ernennung zum Direktor der Münchner Akademie und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 1891 Niederlegung des Direktorenamtes an der Akademie in München, gehörte neben Franz von Stuck und Franz von Lenbach zu den „Münchner Malerfürsten“, Quelle: Thieme-Becker, Bruckmann und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3812
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 650,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Fischer, Konvolut Märchenillustrationen

fünf Blatt, detailreich ausgearbeitete Illustrationen zu Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen, Tuschefeder, aquarelliert, datiert 1946 bzw. 1947, jeweils signiert, teils leichte Erhaltungsmängel, Blattgröße max. 31,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aquarellist und Illustrator (1911 Unterwiesenthal bis 1968 München), 1931 nach kurzem Studium an der Technischen Universität Dresden Wechsel an die Kunstakademie Leipzig zu den Professoren Walter Tiemann und Alois Kolb, anschließend Pressezeichner für die „Neue Leipziger Zeitung“, 1935 erste Buchillustrationen für den Insel-Verlag, im Krieg Luftwaffensoldat und in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, 1950 Umzug nach Weidach bei Blaubeuren, 1960 Umzug nach München. Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3849
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Nieth, Fliederstrauß

Arrangement aus weißem und blauem Flieder in Glasvase vor hellem Grund, Aquarell und Deckfarben, um 1930, links unten signiert "Fritz Nieth", etwas gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 49 x 37 cm.

Katalog-Nr.: 3883
Limit: 40,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Fuchsienzweige

detailreiche, naturalistische Darstellung zweier Fuchsienzweige mit Blüten, 1. Hälfte des 19. Jh., links unten unleserlich in Blei bezeichnet, Papier gebräunt, alt unter Passepartout und hinter Glas gerahmt (Rahmen farbig übergangen und Erhaltungsmängel), Passepartoutausschnitt ca. 42,5 x 29,3 cm.

Katalog-Nr.: 3839
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Weidenbacher, Damenakt

junges sitzendes Mädchen mit hinter dem Kopf verschränkten Armen, aufreizend dem Betrachter entgegenblickend, Aquarell in Schwarz auf beigem Papier, um 1950, links unten undeutlich signiert "G. Weidenbacher", rückseitig aufgehefteter Papierstreifen mit teils unleserlicher handschriftlicher Dedikation des Künstlers "Lieber Kollge [sic.] ... Frohe Weihnacht u. gutes Neujahr – Hzliche [sic.] Grüße Gg. Weidenbacher", Papier wellig und knickspurig, etwas gegilbt und geblichen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 53,5 x 38 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Illustrator, Freskant, Glasbildgestalter und Sgrafittokünstler sowie Dichter (1905 Nördlingen bis 1984 Fürth), Vertreter des expressiven Realismus, studierte 1923–28 an der Kunstgewerbeschule Nürnberg, hier Meisterschüler von Hermann Gradl, 1928 kurzzeitig als Industriezeichner tätig, 1929–45 freischaffender Künstler, 1945–73 Zeichenlehrer an der Berufsoberschule Nürnberg, Gründungsmitglied der Künstlervereinigungen "Der Kreis", "Kunstverein Erlangen", der "Freien Gruppe" und dem "Ring Fürther Künstler", beschickte 1935–75 diverse Ausstellungen, 1932 Ehrung mit dem Preis der Schillerstiftung Nürnberg und 1971 Bundesverdienstkreuz, tätig in Nürnberg und Fürth, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Graphikerhandbuch 1967 und Fürth Wiki.

Katalog-Nr.: 3906
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

G. Müller, Fränkische Dorfansicht

Blick von einem kleinen Platz mit ortstypischer Bebauung auf einen Hügel mit Burgruine, Gouache und Graphit auf Papier, rechts unten signiert und datiert "G. Müller 1908", hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 45,5 x 33 cm.

Katalog-Nr.: 3881
Limit: 30,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hanna Nagel attr., Zweisamkeit

Mann, seine Freundin tröstend in die Arme nehmend, Tuschefeder und Pinsel, teils laviert, 1960-70, rückseitig Etikett „Hanna Nagel 1907-1974“, unter Glas in Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaß ca. 21,3 x 16,3 cm. Künstlerinfo: verehelichte Fischer-Nagel, dt. Zeichnerin, Graphikerin, Buchillustratorin und Literatin (1907 Heidelberg bis 1975 Heidelberg), zunächst Vertreterin des Verismus und der Neuen Sachlichkeit, arbeitete später naturalistisch, ab 1924 Lehre zur Buchbinderin, 1925-29 Studium an der Akademie Karlsruhe bei Hermann Gehri, Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger sowie Meisterschülerin bei Walter Conz, 1929 Übersiedlung nach Berlin, 1930-32 Studium an den Vereinigten Staatsschulen Berlin bei Emil Orlik und Hans Meid, 1933 Rompreis und mit ihrem Mann Hans Fischer bis 1936 Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom, Studienaufenthalte in Paris und Spanien, ab 1945 in Heidelberg, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3882
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion