Ende 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitet, verziert mit einer stilisierten Schleife und besetzt mit facettierten Saphir, Rubin und Smaragd sowie drei Achtkantdiamanten und acht Perlen, Clipverschluss, L Anhänger ca. 34 mm, G ca. 4 g.
Katalog-Nr.: 1950
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 110,00 €
20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 84 Zolotniki sowie Pseudomarke für Fabergé und weitere Punze EK, prächtiges, ornamental verziertes Kreuz mit rotem transluziden Emaille und hierauf plastischer Christus, besetzt mit 31 Diamantrosen, vier Amethystcabochons sowie vier Aventurinperlen, Öse als bewegliche Krone gestaltet, leichte Tragespuren, Maße ca. 79 x 48 mm, G ca. 45,4 g.
Katalog-Nr.: 1951
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 600,00 €
um 1990, Gelbgold gestempelt 750, drei artgleiche Ringe, besetzt mit je zwei Princesscut-Diamanten von zusammen ca. 0,36 ct sowie zehn Rubincarrees, zehn Saphircarrees und zehn Smaragdcarrees, je in Kanalfassung, leichte Tragespuren, RW ca. 18 mm, G gesamt ca. 14,9 g.
Katalog-Nr.: 1952
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, jeweils besetzt mit einer Mabéperle, Band aus Rubincarrees, Saphiren und Smaragden, eine Mabéperle mit Rissspuren, D Ohrring je ca. 22 mm, G gesamt ca. 15,5 g.
Katalog-Nr.: 1953
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 750,00 €
um 1980, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit vier Brillanten von zusammen ca. 0,12 ct sowie drei facettierten Rubinen, leichte Tragespuren, Maße ca. 42 x 27 mm, G ca. 8,4 g.
Katalog-Nr.: 1954
Limit: 420,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1930, Verschluss Weißgold gestempelt 585, besetzt mit einer Perle, hieran Strang aus einzeln geknoteten Perlen im Verlauf von 9 auf 6 mm, schöne gleichmäßige Perlen, L ca. 59 cm, G ca. 38,5 g.
Katalog-Nr.: 1956
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Weißgold geprüft 585/1000, in Form von stilisiertem Blattwerk und Blüten, besetzt mit einer hellgrauen Perle von D ca. 8 mm sowie 18 Brillanten von zusammen ca. 0,4 ct, Maße ca. 20 x 25 mm, G ca. 5,1 g.
Katalog-Nr.: 1957
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Verschlüsse Weißgold gestempelt 585, hieran Strang einzeln geknoteter Perlen mit Wachstumsmerkmalen von D ca. 7 mm sowie Perlen im Verlauf von 7 auf 4 mm, L max. 48 cm, G gesamt ca. 42,6 g.
Katalog-Nr.: 1958
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
um 1970, Verschluss Weißgold gestempelt 585, hieran Strang aus einzeln geknoteten Perlen von D ca. 7 mm, mit schönem lebhaften Glanz, L ca. 77 cm, G ca. 44 g.
Katalog-Nr.: 1959
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Verschluss Weißgold gestempelt 585, besetzt mit einer Perle, umgeben von acht facettierten Rubinen; hieran Strang aus einzeln geknoteten Perlen von ca. 8 mm mit leichten Wachstumsmerkmalen, L ca. 47 cm, G ca. 43,4 g.
Katalog-Nr.: 1960
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
Kreuz, wohl 18. Jh., Gelbgold geprüft 585 und Silber, besetzt mit 24 Diamantrosen, Öse fehlt, Maße ca. 33 x 23 mm, G ca. 5,7 g sowie Kropfkette um 1900, Verschluss Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit drei Diamanten im Gesamtgewicht von ca. 0,2 ct, hieran vierreihige Kette aus Barockperlen, L ca. 38 cm, G ca. 32 g.
Katalog-Nr.: 1961
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1980, durchbrochen gearbeiteter Schmuckverschluss aus Weißgold gestempelt 585, besetzt mit sechs facettierten Saphiren und einer Perle, hieran ca. 101 cm lange Kette aus einzeln geknoteten Perlen von D ca. 7 mm, geringe Wachstumsmerkmale, leichte Tragespuren, G ca. 68,7 g.
Katalog-Nr.: 1962
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Schließe Weißgold gestempelt 750, besetzt mit drei blütenförmig gravierten Edelopalblüten sowie elf Brillanten von zusammen ca. 0,3 ct sowie sieben Achtkantdiamanten, hieran zwei Stränge aus einzeln geknoteten Perlen im Verlauf von 8 auf 6 mm, L ca. 45 cm, G ca. 61,3 g.
Katalog-Nr.: 1963
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1990, Verschluss Gelbgold gestempelt 585 und besetzt mit zwei Achtkantdiamanten, hieran drei Stränge mit Zuchtperlen und Lapislazulikugeln von D ca. 6 mm, L ca.19,5 cm, G ca. 38,9 g.
Katalog-Nr.: 1964
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Verschluss Weißgold gestempelt 585, besetzt mit drei Perlen, hieran drei Stränge mit einzeln geknoteten Perlen von D ca. 8 mm, mit leichten Wachstumsmerkmalen, L ca. 20 cm, G ca. 49 g.
Katalog-Nr.: 1965
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 180,00 €
um 1970, Schließe Weißgold gestempelt 585, besetzt mit drei Zuchtperlen und sechs facettierten Saphiren, hieran dreireihiges Perlarmband, Perlen mit Wachstumsmerkmalen, leichte Tragespuren, L ca. 22 cm, G ca. 43,2 g.
Katalog-Nr.: 1966
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, Schließe Weißgold gestempelt 585, besetzt mit ca. 22 Achtkantdiamanten, hieran drei Stränge mit hellgrauen Perlen von D ca. 7 mm, L ca. 18,5 cm, G ca. 44,8 g.
Katalog-Nr.: 1967
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €
neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, in Form einer stilisierten Schlange, besetzt mit einer Perle von D ca. 8 mm sowie drei Princesscutdiamanten im Gesamtgewicht von ca. 0,17 ct, Tragespuren, RW 18 mm, G ca. 11,7 g.
Katalog-Nr.: 1968
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold geprüft 585/1000, besetzt mit einer Perle von D 8 mm und 10 Brillanten von zusammen ca. 0,5 ct, minimale Tragespuren, RW 19 mm, G ca. 9 g.
Katalog-Nr.: 1969
Limit: 750,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold gestempelt 585, Ringkopf besetzt mit einer Perle von D ca. 7 mm, umgeben von zehn Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,2 ct, minimale Tragespuren, RW ca. 15 mm, G ca. 5,8 g.
Katalog-Nr.: 1970
Limit: 260,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 2000, in der Art von Gründerzeitschmuck, Gelbgold gestempelt 333, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit kleiner Perle, Maße ca. 23 x 28 mm, G ca. 3 g.
Katalog-Nr.: 1971
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1970, Weißgold gestempelt 18 K = 750/1000, ca. 22 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einer Mabéperle, umgeben von acht Kleinstbrillanten, leichte Tragespuren, RW ca. 17 mm, G ca. 9,8 g.
Katalog-Nr.: 1972
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 400,00 €
um 2000, Gelbgold gestempelt 585, Ringkopf von D ca. 20 mm, besetzt mit einer Mabéperle in Zargenfassung, umgeben von zahlreichen Kleinstdiamanten, leichte Tragespuren, eine gelöste Lötstelle, RW ca. 18 mm, G ca. 7,1 g.
Katalog-Nr.: 1973
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 240,00 €
2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold geprüft 750/1000, jeweils mit drei Abhängern und hieran insgesamt 16 Korallenkugeln und 14 Perlen, leichte Tragespuren, L je ca. 60 mm, G gesamt ca. 13,6 g.
Katalog-Nr.: 1974
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 280,00 €