Sächsische Künstler

Katalog-Nr. 4278

Alfred Tröger, Marterl im Gebirge

Holzkreuz mit Jesus in imposanter Hochgebirgslandschaft unter hellem Himmel, Gouache auf Papier, unten rechts signiert und datiert "Tröger (19)24", farbfrisch erhalten, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 29 x 27 cm, beigegeben etwas abgewandelte Entwurfszeichnung zur Gouache, Kohle auf Papier, rechts unten signiert und datiert "Tröger (19)24", rückseitig Zeichnung einer bergigen Landschaft mit Baumgruppen, minimal fleckig, Blattmaße ca. 53 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Graphiker, Landschafts- und Stilllebenmaler (1898 Langenhessen bis 1974 Werdau), zunächst Malerlehre, künstlerisch weitestgehend Autodidakt, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, nach 1918 tätig als Dekorationsmaler, beschickte ab 1927 Ausstellungen in Zwickau, Berlin und Dresden, ab 1936 freischaffend in Werdau, 1938 Reise nach Italien, 1943–46 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft in Oldenburg in Schleswig-Holstein, mit Wolfgang Berndt, Heinz Fleischer, Karl-Heinz Schuster, Albert Schwarz, Erich Schulz und Karl Michel Mitglied der "Gruppe 1950", ab 1951 Dozent an der Mal- und Zeichenschule Zwickau, parallel Betriebsvertrag mit dem Güterkraftverkehr "Schwarze Pumpe" Hoyerswerda, unternahm weitere Studienreisen an die Nord- und Ostsee, nach Franken, Ostpreußen, Thüringen, Böhmen, dem Erzgebirge und der Lausitz, Mitglied des Görlitzer Landesbundes für bildende Künste und der Leipziger Kunstgenossenschaft, Ehrung mit dem Preis der Hermann-Illgen-Stiftung, tätig in Werdau/Sachsen, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold "Künstler in der DDR", "Blankenheimer Museumsblätter Nr. 15" und Frank Weiß „Malerei im Vogtland“.

Limit:
100,00 €

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion