Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

Katalog-Nr. 4133

Alfred Kohler, "Abstraktes Stillleben"

vorwiegend in Rot- und Orangetönen gehaltene ungegenständliche Komposition, Mischtechnik (Aquarell und Deckfarben) auf Papier, rechts unten monogrammiert und datiert "A. K. (19)52", auf Rahmenrückseite Etikett und hierauf handschriftlich betitelt "Abstraktes Stilleben" sowie Werksverzeichnisnummer "876", minimale Farbverluste und sehr leicht wellig, unter Leinenpassepartout mit Messingschild "Alfred Kohler 1918-1984" und hinter Glas in breiter schwarzer Leiste gerahmt (etwas bestoßen), Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 60 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Mosaikgestalter und Glasfensterentwerfer (1916 Schwabach bis 1984 Schwabach-Unterreichenbach), 1933-35 Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst (Kunstgewerbeschule) Nürnberg bei Hans Werthner und Hermann Gradl, 1935-37 Studium an der Akademie München bei Carl Caspar, 1938 Rückkehr nach Schwabach, ab 1938 als "entartet" verfemt und 1938-45 mit Verkaufsverbot belegt, 1941 Zerstörung des Schwabacher Ateliers durch Luftangriff, nach 1945 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Der Kreis" und der Schutzvereinigung Bildender Künstler, Mitglied der Künstlergruppe „Die Hütte“, 1949 Gründungsmitglied der Künstlerhilfe, 1959 als Kunsterzieher in Nürnberg tätig, ab 1960 Bohèmedasein mit wechselnden Arbeitsaufenthalten, 1974-75 tätig in Paris, 1975 Rückkehr nach Nürnberg und ab 1981 in Schwabach ansässig, beschickte Ausstellungen in Nürnberg, München, Berlin, Paris, Amsterdam und Bologna, vertreten in den Sammlungen des Louvre Paris, der Neuen Pinakothek und der Städtischen Galerie München sowie im MoMA New York, Quelle: Wikipedia und Artikel "Selbst der Louvre kaufte seine Bilder" von Friedrich Seyferth.

Limit:
130,00 €
Zuschlag:
130,00 €

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion