Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

Marianne Lochner, attr., Das Leben

Gruppe von allmählich sich erhebenden und zum Himmel aufsteigenden Menschen, wo ein nackter junger Mann mit dem Tod ringt, Tuschefederzeichnung, rechts unten monogrammiert und datiert "ML (19)13", auf der Rückseite bezeichnet "Zeichnung von Marianne Lochner Leipzig 1913 (15 Jahre alt!)", mittig Faltlinie, etwas fleckig, Blattmaße ca. 40 x 27,5 cm.

Katalog-Nr.: 4070
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Martin Kline, Emblem

Arrangement aus Blüten, Aquarell und Blei auf Malpapier, signiert und datiert (19)94, rückseitig in Blei nummeriert #940527, im originalen Holz-/Acrylrahmen mit rückseitigen Stempelungen und Klebeetikett, Blattmaße 152 x 102 cm. Künstlerinfo: amerikanischer Maler und Grafiker (1961 Norwalk Ohio/USA), ansässig in Milan New York, 1983 Bachelor of Fine Arts an der Ohio University in Athens, stellt auf internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Quelle: Webseite des Künstlers.

Katalog-Nr.: 4131
Limit: 900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Martin Kline, Florale Komposition

Arrangement aus Blüten, Aquarell und Blei auf Malpapier, signiert und datiert (19)94, rückseitig in Blei nummeriert #940424, im originalen Holz-/Acrylrahmen mit rückseitigen Stempelungen und Klebeetikett, Blattmaße 152 x 102 cm. Künstlerinfo: amerikanischer Maler und Grafiker (1961 Norwalk Ohio/USA), ansässig in Milan New York, 1983 Bachelor of Fine Arts an der Ohio University in Athens, stellt auf internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Quelle: Webseite des Künstlers.

Katalog-Nr.: 4132
Limit: 900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Mateo Cristiani, attr., Lebenskreis

detailreiche symbolistische und von Sonnenlicht durchflutete Landschaft mit Figuren, Tuschefeder und Deckweiß auf Karton, um 1910, links oben signiert "Cristiani", minimal gebräunt, auf Rückseite Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 22 x 19 cm, Blattmaße ca. 23 x 20,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1890 Frankfurt am Main bis 1962 München), Studium am Städelschen Institut in Frankfurt am Main, später Schüler der Debschitz-Schule München, 1931 Vorsitzender der Künstler-Gesellschaft Frankfurt und Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig im eigenen Atelier in Frankfurt am Main, später in München, Quelle: Dressler, Vollmer und Internet.

Katalog-Nr.: 4037
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €

Mehr Informationen...

...

Matthias Waske, Umfangreicher Zeichnungskonvolut

bestehend aus 25 Zeichnungen und Mischtechniken sowie sieben, teils überarbeiteten Druckgraphiken, meist signiert und teilweise datiert (um 1970), unterschiedliche Erhaltung, in Graphikmappe eingelegt, beigegeben Zeitschrift "Bunte" von 2004 mit Artikel zum Künstler, Künstlerinfo: dt. Maler (1944 in Crailsheim bis 2017 München), studierte 1962–67 an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main bei Professor Burkhardt und Prof. Schreiter, Studienaufenthalte in Florenz und Venedig, ab 1968 freischaffend in München, tätig in München und an der Côte d'Azur/Provence in Südfrankreich, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4151
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Melchior Setz, attr., Figurative Kompositionen

zwei Arbeiten, farbenfrohe abstrahierte Darstellung von Personen, Mischtechnik auf Kalenderblatt, um 1990, auf der Rückseite in Blei bezeichnet "Wachblatt Melchior Setz Hinternach", teils knitterspurig, gemeinsam auf Karton montiert, Blattmaße je ca. 14 x 10 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Gestalter (1904 Zwiefalten bis 1989 Hinteressach), Wanderjahre durch Deutschland, ab 1977 Gestaltung des „Hexenhäusl“ in Hinteressach zum Gesamtkunstwerk, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4148
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Melchior Setz, Drei Mischtechniken

verspielte Darstellung von abstrahierten Figuren und Tieren, Mischtechniken auf Kalenderblättern, um 1980, jeweils rückseitig bezeichnet "Nachlass Melchior Setz Hinteressach", zusammen auf Unterlagekarton montiert, geringe Altersspuren, Blattmaße je ca. 14 x 10 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Gestalter (1904 Zwiefalten bis 1989 Hinteressach), Wanderjahre durch Deutschland, ab 1977 Gestaltung des „Hexenhäusl“ in Hinteressach zum Gesamtkunstwerk, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4149
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Michal Pociecha, Ländliche Szene

Bäuerin mit ihrem Weidenkorb vor teils von Buschwerk verdeckten Gebäuden, ins Licht des zur Neige gehenden Tages getauchte Landschaftsdarstellung, Aquarell auf leichtem Karton, um 1890, links unten signiert "M. Pochiecha", gering gebräunt und minimal braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 28,5 x 45,5 cm. Künstlerinfo: polnischer Maler, Illustrator und Lehrer (1852 Prokocim bei Krakau bis 1908 Krakau), 1869–75 Studium an der Schule für Malen und Zeichnen in Krakau, ab 1875 Studium an der Akademie der Künste in München, unter anderem bei Ludwig von Löfftz, nach dem Studium Rückkehr nach Krakau und Tätigkeit als Lehrer, vorwiegend Beschäftigung mit der Aquarellmalerei, zahlreiche seiner Werke wurden in Zeitschriften publiziert und als Postkarten herausgegeben, Quelle: Porta Polonica und Matrikel der Akademie der Bildenden Künste in München.

Katalog-Nr.: 4019
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 600,00 €

Mehr Informationen...

...

Oskar Bohn, Die Wassermühle

an einem Bach und von Bäumen umgebene Wassermühle, Farbkreiden auf Karton, um 1920, rechts unten signiert "Oskar Bohn", Karton gleichmäßig leicht gebräunt, Maße ca. 45 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1873 Langensalza bis 1953 Suhl), Ausbildung zum Lehrer für Sport, Zeichnen und Musik in Wandersleben und Erfurt, Examen an der Königlichen Kunstschule Berlin-Charlottenburg, als Lehrer in Suhl tätig, Besuch von Kursen an der Kunstgewerbeschule München, Vater des Bildhauers Kurt Bohn, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4035
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Emil Lau, attr., Tuschzeichnung zum Balkankonflikt

vielfigürige Szene, die auf luzide Weise stilisiert die Konfliktparteien in der Balkankrise im zeitgenössischen Konzert der Groß- und Mittelmächte Eurasiens darstellt, links der "Jacob", das Treiben beobachtend und aufzeichnend, Tuschzeichnung auf Papier, Vorlage zur Karikatur in: Der wahre Jacob 2 (1884), S. 16. Der Text zu der Darstellung lautet: "Das sind der Russ und der Franzos,//Die schlügen gern zusammen los;//Sie werden wie der Fuchs "geprellt"//Und auf dem Tuch emporgeschnellt.//Je einen Zipfel mit Bedacht,//Hält eine europäische Macht;//Schön England steht voll Trübsal da,//Der Mahdi ist bedenklich nah.//Herr Jakob zeichnet's auf in Ruh//Und schöne Masken schaun ihm zu;//Er denkt bei diesem Weltskandal://Das ist ein rechter Karneval!". Ein beeindruckendes wie mit Blick auf die Folgen des "Pulverfasses Balkan" bei Ausbruch des 1. Weltkriegs im Jahr 1914 fast prophetisch anmutendes Werk, das einen wachen politisch-kritischen Geist zeigt. Illustrator Otto Emil Lau war Karikaturist des 1879 gegründeten sozialdemokratischen Satiremagazins "Der wahre Jakob", das wie die SPD zur damaligen Zeit unter Bismarcks Sozialistengesetz (1878) zu leiden hatte. 1880 war die von Wilhelm Blos geführte Redaktion und der zugehörige Dietz-Verlag aufgrund kritischer Berichterstattung aus Hamburg ausgewiesen worden und sollte 1884 in Stuttgart einen Neuanfang wagen. Die vorliegende Karikatur erschien am Fastnachtsmorgen 1884 und war erst die zweite Ausgabe nach Wiedererscheinung. Wegen Furcht vor staatlichen Repressalien erschien im Impressum mit "R. Seiffert" ein Strohmann als verantwortlicher Redakteur. Die vorliegende Zeichnung Lau zuzuschreiben ist plausibel, da er in der Forschung als Karikaturist der ersten Stunde des Satireblatts gilt und die Illustrierung in der Frühphase allein besorgte – dass er seine Karikaturen und Zeichnungen nicht signierte, ist ebenso zeittypisch wie Laus Zeichenstil, der sich auch in anderen gesicherten Zeichnungen findet, vgl. zum Beschreibungstext Konrad Ege, Karikatur und Bildsatire im Deutschen Reich: Der Wahre Jacob. Mediengeschichte, Mitarbeiter, Chefredakteure, Grafik, Münster 1992, exzellenter Zustand mit nur geringen Verfärbungen, in versilberter Leiste hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 33,5x 25 cm, Künstlerinfo: dt. Zeichner und Illustrator (1853 Wismar bis 1917 Stuttgart), Besuch der Akademie der Bildenden Künste in München ab 1872, bald darauf Einstieg in die sozialdemokratische Parteipresse, unter anderem bei der von Wilhelm Blos redigierten Hamburger "Gerichtszeitung", Illustrationen vor allem zu Fritz Reuter und als Zeichner erster künstlerischer Mitarbeiter für den "Wahren Jacob" im Dietz-Verlag, 1882 Umzug mit dem Dietz-Verlag nach Stuttgart und von da an dessen Hausgrafiker, Literatur: Konrad Ege und Internet.

Katalog-Nr.: 4066
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Lambert, Abend am Kanal

Blick entlang eines Kanals mit Brücke auf teils dramatisch beleuchtete Wolken des Abendhimmels, Deckfarben auf Papier, rechts unten signiert und datiert "Otto Lambert (19)25", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 39 x 31 cm.

Katalog-Nr.: 4062
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Surges, Wandgestaltungs-Entwurf

figurative Szene mit Arbeitern bei der Weinernte und -verarbeitung, lt. Vorbesitzerangaben Entwurf für eine Wandgestaltung für einen Sozialbau in Köln, Mischtechnik (Kohle und Kreide auf Pergament), 1. Hälfte 20. Jh., rechts oben signiert "Surges", Atelier- und Altersspuren, freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 41 x 60,5 cm.

Katalog-Nr.: 4087
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Tilche, Sandsturm vor den Pyramiden

Kamelkarawane im Sandsturm vor der imposanten Kulisse der Pyramiden von Gizeh in Ägypten, Aquarell und Kreiden, um 1880, rechts unten signiert "O. Tilche", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 27,5 x 35,5 cm. Künstlerinfo: signierte auch unter den Namen A. Calvert, Aquarellmaler (1821 bis 1894), Orientalist, seine Darstellungen zeigen meist den Nil und Wüstenszenen, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4022
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Männerakte

Zeichnungen zweier Marmorskulpturen mit der Darstellung von Männerakten vor schwarzem Grund, Kohle auf Papier, im unteren Bereich jeweils signiert "Seifert" und einmal datiert "1890", minimale Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt (Rahmen teils bestoßen), Passepartoutausschnitt ca. 61 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 4025
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Herrmann, Sitzender weiblicher Akt

in einem Sessel sitzende nackte junge Frau mit zum Betrachter gerichtetem Blick, Deckfarben und Aquarell auf leichtem Karton, rechts unten signiert und datiert "Paul Herrmann (19)29", leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 56 x 70 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, auch Henri Héran genannt, dt. Maler und Graphiker (1864 München bis 1940 Berlin), aufgewachsen im Kreis seines Onkels Paul Heyse, zum Architekturstudium vorgesehen, heimlich Malunterricht und Zerwürfnis mit Heyse, später Schüler der Malschule von Max Ebersberger und zwei Jahre Schüler von Ferdinand Barth, 1883 kurzzeitige Immatrikulation an der Akademie München, später Panoramenmaler und Restaurator von Fresken in Bayern und Schwaben, anschließend einige Jahre in New York und Chicago (Weltausstellung 1893), 1895 Übersiedlung nach Paris und Annahme des Künstlernamens "Henri Héran", verkehrte hier im Freundeskreis um Edvard Munch, Strindberg und Oscar Wilde, 1906 Übersiedlung nach Berlin, schuf hier u. a. Deckengemälde für die Hotels Adlon und Eden, tätig für die Zeitschriften "Pan" und "Le Centaure", erhielt diverse Ehrungen, u. a. die Goldene Staatsmedaille Berlin und 1914 die Sächsische Staatsmedaille sowie den Großen Ehrenpreis der Stadt Leipzig, Mitglied im Verein Berliner Künstler, der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin und der Münchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet.

Katalog-Nr.: 4049
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 550,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Kühn, Sommerlandschaft

von der Sonne beschienene Wiese zwischen Baumgruppen und Tannenwald, Aquarell auf Papier, rechts unten in Blei signiert und datiert "Paul Kühn 27.9.(19)48", auf Unterlagekarton montiert, Blattmaße ca. 47 x 58 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1885 Erfurt bis 1981 Wuppertal), Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt und der Kunstschule in Düsseldorf, 1907 erschien sein von ihm verfasstes Buch über Max Klinger bei Breitkopf und Härtel, Mitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4061
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wörner, Große Sammlung Schmuckentwürfe

zwei Alben mit ca. 105 farbigen Schmuckentwürfen, gezeichnet auf Pergament und auf weißes Papier geklebt, Stifte, Deckfarben und Deckweiß, um 1930-70, monogrammiert "PW", Klebespuren durchschlagend, Maße der Zeichnungsblätter ca. 5 x 7,5 cm. Künstlerinfo: dt. Goldschmied (1897 Pforzheim bis 1998), Quelle: Grafische Sammlung Stern.

Katalog-Nr.: 4097
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

P. Lox, Morgendämmerung

weite flache Landschaft mit stillem See und vereinzelten Baumgruppen im Licht des heranbrechenden Tages (Dachauer Moor?), feintonige Landschaftsdarstellung mit gekonnter Behandlung des Lichts, Pastellkreiden auf Papier, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert "P. Lox", Papier gleichmäßig leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 49 x 98 cm.

Katalog-Nr.: 4071
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Adolf Hengeler, Illustrationsentwurf

vornehme Herrschaften mit Hund, vorm Plakatanschlag auf der Straße im Gespräch, Tuschezeichnung auf Papier, rechts unten signiert und datiert "A. Hengeler [18]86", geringe Altersspuren, hinter Glas und Passepartout im alten Rahmen gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 30 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Karikaturist (1863 Kempten bis 1927 München), ab 1878 Lithographenlehre, ab 1881 Studium an der Kunstgewerbeschule München bei Ferdinand Barth, ab 1884 an der Münchner Akademie bei Raab und Wilhelm von Diez, ab 1884 Mitarbeiter der Münchner „Fliegenden Blätter“, ab 1900 auch als Maler tätig, zusammen mit Ludwig von Herterich Ausführung von Fresken in Murnau, Ausmalung des Rathaussaals in Freising, 1902 Titularprofessor, ab 1912 Professor an der Akademie München, beschickt ab 1893 die Ausstellungen der Münchner Sezession, des Glaspalasts, die Große Berliner Kunstausstellung und die Ausstellungen in Dresden und Düsseldorf, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Katalog-Nr.: 4010
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Andreas Paul Weber, Mönch mit Kaktus

betagter Mönch, andächtig einen Kaktus betrachtend und hinter ihm ein Hund, der die Szenerie ungläubig beäugt, Tuschefeder auf Papier, Mitte 20. Jh., unter der Darstellung rechts signiert "A. Paul Weber", braunfleckig und im Passepartoutausschnitt gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 19,5 cm. Künstlerinfo: Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 4092
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ascan Lutteroth, In der Bucht von Neapel

Blick vom sonnenbeschienenen Strand mit mehreren ein Netz ziehenden Fischern, auf den imposant aufsteigenden rauchenden Vesuv am Horizont unter strahlend blauem Himmel, Aquarell und Deckfarben, um 1870–1880, links unten signiert "A. Lutteroth", minimal braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 34 x 56 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1842 Hamburg bis 1923 Hamburg), studierte 1862–64 bei Alexandre Calame in Genf, 1864–67 bei Oswald Achenbach an der Akademie Düsseldorf, 1868–70 Italienaufenthalt (Capri), 1870–77 tätig in Berlin, anschließend in Hamburg, 1879 Begleitung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria auf Reise nach San Remo, Mallehrer der Kronprinzessin, 1890 von Kaiser Wilhelm II. zum Professor ernannt, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher und Internet.

Katalog-Nr.: 4016
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1200,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Carl Irmer, Baumgruppe im Sonnenschein

von der Sonne beschienener Hang mit vereinzelten Laubbäumen und Haus, Aquarell und Deckfarben über Graphit, Ende 19. Jh., links unten bezeichnet "C. Irmer Nachlass", im Randbereich Papierergänzung und Einriss, leicht gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 26,5 x 36 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Radierer (1834 Babitz bei Wittstock bis 1900 Düsseldorf), erster Unterricht in Dessau beim Hofmaler August Becker, studierte ab 1855 an der Akademie Düsseldorf bei Hans Gude, 1862 Vertretung Gudes während dessen Abwesenheit als Leiter der Landschaftsklasse an der Akademie Düsseldorf, unternahm Studienreisen durch Deutschland, nach Wien, Paris und Brüssel, anschließend in Düsseldorf ansässig, 1873 Medaille zur Wiener Weltausstellung, 1891 kleine Goldmedaillen auf der Kunstausstellungen Düsseldorf und Berlin, Ernennung zum anhaltinischen Hofmaler und Professor, beschickte 1860–92 die Berliner Akademieausstellungen und ab 1893 die Große Berliner Kunstausstellung, Mitglied des Düsseldorfer Radierklubs, tätig in Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Bruckmann Düsseldorfer Malerschule und Internet.

Katalog-Nr.: 4013
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Edgar Meyer, Birken am Weiher

Teich in einer mit Gras bewachsenen Senke sowie einige Birken, locker ausgeführte Landschaftsmalerei, Mischtechnik auf Papier und auf Karton kaschiert, um 1900, links unten signiert "Edgar Meyer", etwas gegilbt, Maße ca. 86 x 53 cm. Künstlerinfo: österr. Landschaftsmaler (1853 Innsbruck bis 1925 Aldrans), Studium in München, 1874–78 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Eugen Dücker, Studienreise nach Rom und Venedig, 1880–81 Mitglied der Künstlervereinigung Malkasten, ab 1886 Professor an der Kunstschule in Weimar, Mitbegründer des Tiroler Volkskunstmuseums, Quelle: Boetticher und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4017
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Liebermann, "Aus Tittmoning"

sommerliche Ansicht der oberbayerischen Stadt im Landkreis Traunstein mit dem zentral sichtbaren prägnanten Gebäude des südlichen Stadttores oder "Laufener Tores", flott impressionistisch erfasste Malerei, Gouache auf Papier, um 1930, rechts unten signiert "Ernst Liebermann", rückseitig bezeichnet "Aus Tittmoning", gerahmt, Rahmen mit kleinen Fehlstellen, Passepartoutausschnitt ca. 47,5 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1869 Langemüß bis 1960 Beuerberg), Schüler der Kunstschule Nürnberg, anschließend an der Kunstgewerbeschule Berlin und 1890-93 Studium an der Berliner Akademie, unter anderem bei Josef Scheurenberg, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Italien und längerer Aufenthalt in Paris, zeitweilig Mitarbeiter der Münchner „Jugend“, beschickte die Ausstellungen des Glaspalast und 1937-44 die Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst München, 1944 Aufnahme in die "Gottbegnadeten-Liste", Mitglied im Münchner Verein Luitpoldgruppe, im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Freien Künstlervereinigung Baden, dem Künstlerbund Bayern und Vorstand des Bundes zeichnender Künstler Münchens, tätig in Langemüß und ab 1897 in München-Gern, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4069
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Schumacher, Sammlung Aquarelle

zehn Arbeiten, unter anderem mit der Darstellung von Paris, Szene am Meer, am Winterfenster, Boote am Meer, Blumenstillleben, Häuser am Ufer, Partie am Fluss, Tulpenstillleben, Kleinstadt mit Kirchtürmen (2 x), Aquarelle, meist signiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. 63 x 49,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Hochschullehrer (1905 München-Gladbach bis 1963 Berlin), ab 1921 Studium der Malerei an der Düsseldorfer Akademie und hier Beeinflussung durch Max Stern, Studienreisen nach Süditalien, Frankreich, Holland, ab 1922 Mitglied der Künstlergruppe Das Junge Rheinland, mehrfach Ausstellungen bei Mutter Ey und in der Kunsthalle Düsseldorf, ab 1928 Mitglied der Rheinischen Sezession, 1933 Ausstellung in der Galerie Jeanne Castel in Paris, während der NS-Zeit zog sich der Künstler in die innere Emigration zurück, ab Ende der 1930er Jahre bis 1947 lebte der Künstler in Schwarzenbach an der Saale, 1947 Berufung zum Professor an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin durch Karl Hofer, 1958 Villa-Massimo-Preis, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4085
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion