Gemälde

Lot-No. 4493

Prof. Erhard Theodor Astler, Ansicht Prag

winterliche Ansicht der verschneiten Altstadt von Prag mit dem markanten Turm des Altstädter Rathauses, pastose Malerei, Öl auf Rupfen, rechts unten signiert und datiert "Erh. Astler/1967", Leinwand wellig, wenige Farbplatzer, gering restaurierungsbedürftig, in schlichten Leisten gerahmt, beigegeben Faltblatt zur Ausstellung des Künstlers 1972 bei Krauss-Maffei in München-Allach, Falzmaße ca. 80 x 60 cm. Künstlerinfo: irrtümlich auch Erhardt Theodor Astler, böhmisch-dt. Maler, Zeichner, Illustrator und Graphiker (1914 Böhmisch Leipa [Česká Lípa] bis 1998 Isny im Allgäu), zunächst Lehre zum Glasmaler an der Glasfachschule Haida, später Schüler der Kunstgewerbeschule Prag und Studium an der Akademie Prag bei Heinrich Hönich, hier 1936 Meisterschüler, 1940 Einberufung zum Kriegsdienst im 2. Weltkrieg, 1942 schwere Verletzung bei Flugzeugabsturz, 1943 Rückkehr nach Prag, 1943 Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg, 1944 Berufung als Professor an die Kunstgewerbeschule Prag, zeitweise als Illustrator tätig für den Kaiser-Verlag München, 1947 Übersiedlung nach Kitzingen, hier künstlerisch freischaffend, parallel Kursleiter an der Volkshochschule Würzburg, Mitglied der Künstlergilde Esslingen, ab 1950 Lehrauftrag an der Glasfachschule Hadamar und in Limburg an der Lahn lebend, ab 1980 in Isny im Allgäu, beschickte zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, unter anderem 1939–44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, darüber hinaus Expositionen in Australien, den USA sowie in ganz Europa und einige in Afrika und Asien, unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Länder Europas und des Mittelmeerraumes, 1975 längerer Studienaufenthalt in Nassau auf den Bahamas, 1979 Studienaufenthalt in den USA (Indiana und Chicago), Quelle: AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Ausstellungsflyer der "Kunstausstellung bei Krauss-Maffei" in München Allach, Kürschners Graphiker-Handbuch 1967, Homepage zum Maler und Wikipedia.

Limit:
150.00 €
Acceptance:
150.00 €

Upcoming events

How does an auction work