Grafik

...

Johannes Grützke, "Die Manuskripte von Bela Horizonte"

in Karton eingelegtes Buch „Die Manuskripte von Bela Horizonte“, auf Vorsatz vom Künstler signiert und nummeriert Johannes Grützke 108/200, weiterhin im Karton die Radierung „Eine Erscheinung“, ebenfalls signiert und nummeriert sowie datiert (19)87, Darstellungsmaße ca. 23 x 19 cm, Blattmaße ca. 39,5 x 29,5 cm, Karton mit leichten Erhaltungsmängeln. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Graphiker, Bühnenbildner und Medailleur (1937 Berlin bis 2017 Berlin), studierte 1957–64 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin bei Hans Orlowski und Meisterschüler bei Peter Janssen, 1962 Teilnehmer der Internationalen Sommerakademie Salzburg unter Oskar Kokoschka, 1964 Umzug nach Bad Godesberg, 1965 Rückkehr nach Berlin und Gründung des Musikensembles Die Erlebnisgeiger, 1973 Mitbegründer der Schule der neuen Prächtigkeit, ab 1979 Zusammenarbeit mit Peter Zadek und 1985–88 dessen künstlerischer Berater am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, 1990 Gründungsmitglied des Künstlersonderbundes Deutschland, 1992–2002 als Professor an der Akademie Nürnberg, tätig in Berlin und in der Lüneburger Heide, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3823
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Johannes Sadeler I, Zwei Kupferstiche

Christus als Gärtner, nach einer Vorlage von Bartholomeus Spranger, Kupferstich mit allseitigem Papierrand, Darstellungsmaße ca. 26,5 x 20 cm, Blattmaße ca. 31 x 23 cm und bildliche Darstellung zu Genesis, Kupferstich, kontrastreicher Druck, breitrandiges Exemplar, Darstellungsmaße ca. 19,5 x 26 cm, teils etwas angeschmutzt. Künstlerinfo: auch Jan oder Joan Sadeler, Kupferstecher und Zeichner (1550 Brüssel bis 1600 Venedig), ab 1572 Mitglied der Gilde der Kupferstecher zu Antwerpen, ab 1580 in Köln, ab 1585 wieder in Antwerpen, 1588–95 Hofkupferstecher in München, ging anschließend nach Verona, Rom und Venedig, Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 3765
Limit: 150.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Jascha, Kreuzigung

abstrahierte Darstellung des gekreuzigten Christus, überzeichnete Lithographie, unten rechts in Blei signiert und datiert "Jascha (19)99", unten links nummeriert "12/60", im Stein nochmals signiert und datiert "2.8.(19)99", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29,5 x 30 cm. Künstlerinfo: österr. Maler, Zeichner und Bildhauer (1942 in Mettmach geboren), 1963-67 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Mitglied der Wiener Sezession, rege Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3916
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Johnny Friedlaender, "Paysage jaune"

nuancenreiche, formatfüllende Komposition, Farbradierung auf Bütten, 1969, im unteren Bereich in Blei rechts signiert "Friedlaender" und links nummeriert "83/95", weiterhin Prägestempel "Hoeppner", hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger, Blattmaße ca. 56 x 75,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gotthard Johnny Friedländer, dt. Maler und Graphiker (1912 Pless in Oberschlesien bis 1992 Paris), studierte 1928–30 an der staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Otto Mueller und Carlo Mense, 1930 Übersiedlung nach Dresden, 1933 KZ-Haft, steht danach unter Beobachtung, 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, ab 1937 in Paris, 1939–43 im frz. Internierungslager, ab 1945 wieder in Paris, erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3897
Limit: 40.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Jonny Friedländer, Abstrakte Komposition

Arrangement abstrakter Formen in verschobener Symmetrie, Aquatintaradierung auf Bütten, wohl 1970er Jahre, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Friedländer" und links nummeriert 12/36, beigegeben Ausstellungskatalog Juni/Juli 1973 der Galerie Orangerie Köln mit originaler Farblithographie, Blatt gegilbt, im Passepartout hinter Glas in ansprechender versilberter Leiste gerahmt, Plattenmaß 28 x 29 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gotthard Johnny Friedländer, dt. Maler und Graphiker (1912 Pless in Oberschlesien bis 1992 Paris), studierte 1928-30 an der staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Otto Mueller und Carlo Mense, 1930 Übersiedlung nach Dresden, 1933 KZ-Haft, steht danach unter Beobachtung, 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, ab 1937 in Paris, 1939-43 im frz. Internierungslager, ab 1945 wieder in Paris, erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3818
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Beuys, "Demokratie ist nicht lustig"

die Szene zeigt den Künstler, als er das von Studenten besetzte Sekretariat der Kunstakademie Düsseldorf, flankiert von Polizisten, verlässt, mittig gedruckter Schriftzug "Demokratie ist nicht lustig", Offsetdruck, 1973, im unteren Bereich mittig in Fineliner signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 14,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3880
Limit: 80.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Beuys, Postkarte "7000 Eichen"

zeigt ein Hotelhinweisschild und hier im unteren Bereich Schriftzug "documenta 7000 Eichen", Farboffset, 1982, mit rotem Kugelschreiber signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 14,5 x 10,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3879
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Beuys, Postkarte documenta 4

anlässlich der documenta 4 im Jahr 1968 von der Edition Staeck herausgegebene Postkarte, Offset auf leichtem Karton, in Blei signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 15 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3878
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Beuys, Postkarte Honigpumpe

Blick auf das 1977 auf der documenta 6 gezeigte Kunstwerk, Offsetdruck, mit rotem Kugelschreiber signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 10,5 x 14,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3877
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph Beuys, Postkarte zur Europawahl

entstanden als Wahlwerbung für die Grünen, Farbsiebdruck und Stempel auf grünlichem Papier, wohl 1979, in Blei signiert "Joseph Beuys", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Kartenmaße ca. 15 x 10,5 cm. Künstlerinfo: dt. Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner und Kunsttheoretiker (1921 Krefeld bis 1986 Düsseldorf), 1941 Bekanntschaft mit Heinz Sielmann während des Kriegsdienstes, 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes, studierte 1946–53 Monumentalbildhauerei an der Akademie Düsseldorf bei Joseph Enseling, ab 1948 bei Ewald Mataré und 1951–54 dessen Meisterschüler, parallel 1947–49 Mitarbeit bei Dokumentarfilmen von Heinz Sielmann, 1954–58 eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, 1958–64 Atelier im alten Klever Kurhaus, 1959 entsteht letztes konventionelles Kunstwerk, anschließend vor allem Kunsttheoretiker und ab 1963 als Aktionskünstler bedeutender Vertreter des Fluxus, ab 1961 in Düsseldorf-Oberkassel ansässig, 1961–72 Professor für monumentale Bildhauerei an der Akademie Düsseldorf, etabliert hier 1966–72 seine „Ringgespräche“, 1972 Entlassung aus dem Hochschuldienst wegen wachsender Differenzen mit dem Wissenschaftsministerium, durfte nach Klage jedoch seinen Professorentitel und sein Atelier „Raum 3“ an der Akademie bis zum Erreichen des 65. Lebensjahres behalten, hier 1980 zusammen mit Klaus Staeck, Willi Bongart und Georg Meistermann Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung (FIU)”, regelmäßige Teilnahme an der documenta in Kassel, 1974 Vortragsreise durch die USA, 1976 auf der Biennale Venedig, 1979 Bekanntschaft mit Andy Warhol, 1979 Retrospektive im Guggenheim-Museum New York, 1981 Romaufenthalt und Polenreise, in zahlreichen Museen vertreten, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3876
Limit: 80.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Korab, Dorfansicht

zahlreiche ineinander verschachtelte Häuser in leicht hügeliger Landschaft, Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Korab (19)92" sowie links nummeriert "176/350", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 18,7 x 19,7 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (geboren 1937 in Falkenstein/Österreich), 1957–64 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Sergius Pauser, verschiedene Nationale Auszeichnungen, lebt und arbeitet in Sonndorf bei Maissau, Quelle: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3843
Limit: 70.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Klaus Roenspieß, "Spandau"

spontan angelegte Partie in Spandau, Farbhandoffset auf leichtem Karton, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Roenspieß (19)99" sowie links nummeriert "2/35", auf der Rückseite betitelt "Spandau (am Juliusturm)", minimal gebräunt, Darstellungsmaße ca. 32 x 43 cm, Blattmaße ca. 36 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Grafiker (1935 Berlin bis 2021 Berlin), Lehre als Gebrauchsgrafiker, Besuch von Abendseminaren an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1954-55 kurzzeitiges Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Herbert Behrens-Hangeler, nach Abbruch des Studiums autodidaktische Beschäftigung mit Malerei und Grafik, seit 1961 freischaffend tätig, ab 1972 auch Beschäftigung mit der Grafik, 1980 und 1982 Reise nach Paris, lebt und arbeitet in Berlin, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Lot-No.: 3954
Limit: 50.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Konrad Schmid & Ingo Cesaro, "Fuss Spuren des Glücks"

Künstlerbuch mit 16 Farbholzschnitten und Blindprägungen von Konrad Schmid zu Texten von Ingo Cesaro, erschienen als 38. Druck der Burgartpresse in Rudolstadt im Jahre 2008 in einer Auflage von 60 Exemplaren, wovon 50 Exemplare für den Verkauf bestimmt waren, hier Exemplar "VI", im Impressum von Konrad Schmid und Ingo Cesaro in Blei signiert, im Originalschuber (mit leichten Lagerspuren), Druck der Holzschnitte und Prägungen Winfried Henkel/Viernau, Einband und Schuber Ludwig Vater/Jena, Buchmaße ca. 45 x 49 cm. Künstlerinfo Konrad Schmid, dt. Graphiker (geboren 1959 in Rotthalmünster), 1974-77 Schriftsetzerlehre, 1980-92 Tätigkeit als Buch- und Offsetdrucker sowie Graphiker, seit 1982 Beschäftigung mit verschiedenen graphischen Techniken, seit 1987 ausschließlich Beschäftigung mit dem Holzschnitt, ab 1992 freischaffend tätig, ab 1993 Herausgabe von Editionen im Eigenverlag, 2000-16 Atelier in Passau, Quelle: Internetpräsenz des Künstlers. Künstlerinfo Ingo Cesaro: dt. Schriftsteller (geboren 1941 in Kronach), Lehre als Industriekaufmann, Studium an der Akademie für Fernhandel in Frankfurt am Main, seit 1975 in Kronach ansässig, Mitarbeit an der Verlagsedition Dittmer, 1982-84 Studium als praktischer Betriebswirt, seit 1989 als freischaffender Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager tätig. Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3957
Limit: 200.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut erotische Darstellungen

sechs Darstellungen erotischer Szenen, Farbaquatintaradierungen, 2. Hälfte 19. Jh., unter der Darstellung in der Platte rechts gekürzte Signatur "D.G... del. & scult." links in der Platte unterschiedlich bezeichnet, Papier stärker gebräunt, identisch hinter Glas gerahmt, D Darstellung ca. 7 cm.

Lot-No.: 3789
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Graphik und Zeichnungen

enthält elf Druckgraphiken, unter anderem von Ernst Hassebrauk, Rödel, H. Schröder, Erich Franke, Günther Huniat und Gerhard Kettner sowie vier Aquarelle/Zeichnungen, unter anderem von Rödel, 2. Hälfte 20. Jh., meist signiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 76 x 52 cm.

Lot-No.: 3871
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut historische Bildtafeln

vier Stück mit mehreren Darstellungen verschiedener geschichtlicher Ereignisse wie der Kriegsrat zur Teilung Polens, Radierungen, 2. Hälfte 18. Jh., jeweils unter der Darstellung in der Platte bezeichnet links "D. Chodowiecki del." (Daniel Nikolaus Chodowiecki, 1726 Danzig bis 1801 Berlin) und rechts bezeichnet "Schleuen sc." (Johann David Schleuen, 1711 Berlin bis 1774 Berlin), drei Arbeiten oberhalb der Darstellung alt beschriftet, auf starker Pappe kaschiert und mit Schmuckband aus Papier eingefasst, Tafelmaße je ca. 21,5 x 27,5 cm.

Lot-No.: 3865
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Künstlerbund St. Lucas

bestehend aus vier handsignierten Radierungen von Heinrich Hermanns, Gerhard Janssen, P. Prott (?) und Alexander Frenz sowie neun Radierungen von Arthur Kampf (2 x), Theodor Rochold (2 x), Gerhard Hermanns, Alexander Frenz, Heinrich Hermanns, Helmut Liesegang, Eugen Kampf und drei Deckblättern für Mappen des St. Lucas-Clubs in Düsseldorf, Ende 19. Jh., unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße ca. 33 x 47 cm.

Lot-No.: 3793
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut ostdeutsche Graphik

fünf Arbeiten, vorhanden sind Gabriele Mucchi, Lithographie; Manfred Butzmann, Radierung; Lothar Sell, Holzschnitt; Heinz-Detlef Moosdorf und Klaus Magnus, Holzschnitt, jedes Blatt von Hand signiert und teils datiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 55 x 70,5 cm.

Lot-No.: 3870
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Plakate und Graphiken

16 teils originalgraphische Arbeiten, unter anderem von HAP Grieshaber, Rolf Kuhrt, Karl-Georg Hirsch, Eberhard Löbel, Volker Stelzmann, Peter Schnürpel, Joachim Lautenschläger, Rudolf Böhm, Willy Günther und Wolfgang Mattheuer, teils handsigniert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 79 x 57 cm.

Lot-No.: 3868
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Zeichnungen und Grafik

enthält drei Zeichnungen (eine signiert "Margot Werner-Galow"), drei Aquarelle (monogrammiert "M.H." und zwei Arbeiten unleserlich signiert) sowie drei Graphiken (signiert "Lothar Griesbach", "Elke Wolf" und "(Valerio) Adami"), teils leichte Erhaltungsmängel, Blattmaße max. ca. 70 x 50 cm.

Lot-No.: 3967
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Leonor Fini, Mappe zu Hugo von Hofmannsthal

14 Farbradierungen, fünf Seiten Text, ein Titelblatt und ein Blatt Impressum, gedruckt auf verschiedenfarbigen Moulin de la Roque-Papieren, eingelegt in mit blauem Leinen bezogener Kassette und hierauf betitelt "Conte de la sixcent soixante-douzième nuit de Hugo von Hofmannsthal illustré par Leonor Fini", jede Radierung unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Leonor Fini" und links nummeriert "XVIII/L" sowie mit dem Trockenstempel der Künstlerin versehen, erschienen 1981 bei Editions Des Maîtres Du XXe Siècle in Paris, Kassette minimal wasserrandig, die Blätter sehr gut erhalten, Blattmaße ca. 67 x 47 cm. Künstlerinfo: eigentlich Leonora Fini, genannt Minsky, argentinisch-französische Malerin, Zeichnerin, Graphikerin, Bühnen- und Kostümbildnerin, Schriftstellerin und Illustratorin (1908 Buenos Aires bis 1996 Paris), Kindheit in Triest, künstlerisch Autodidaktin, 1925–37 in Mailand tätig, hier Hinwendung zur Malerei und 1929 erste Ausstellung ihrer Werke, beeinflusst durch Giorgio de Chirico, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband, ab 1932 Aufenthalt in Paris und Freundschaft zu Man Ray, Georges Bataille, Paul Eluard, Max Ernst, André Pieyre de Mandiargues, Henri Cartier-Bresson, Dorothea Tanning, Hans Bellmer, Meret Oppenheim, Leonora Carrington, Dora Maar und Salvador Dali, verkehrte in den Dichterkreisen um de Sade, Bataille und Genet, mit der Designerin Elsa Schiaparelli, dem Choreographen Balanchine und den Filmemachern Fellini und John Huston, in den 1940er Jahren in Monte Carlo tätig, 1943 entstehen erste Illustrationen und Hinwendung zur Bühnen- und Kostümbildnerei, in den Nachkriegsjahren in Villevaudé tätig, später in Paris ansässig, regelmäßige Sommeraufenthalte auf Korsika und in der Touraine, in den 1970er Jahren auch schriftstellerisch tätig, Quelle: Vollmer, Bénézit, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3894
Limit: 650.00 €, Acceptance: 700.00 €

Mehr Informationen...

...

Leopold Graf von Kalckreuth, Bauernhof im Winter

tief verschneites Gehöft in flacher Landschaft, Radierung, um 1900, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Kalckreuth d.J.", in der Platte ligiertes Monogramm, im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt, an der oberen Blattkante Einriss, Darstellungsmaße ca. 22 x 29,7 cm, Blattmaße ca. 40 x 47 cm. Künstlerinfo: eigentl. Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth, dt. Maler und Graphiker (1855 Düsseldorf bis 1928 Gut Eddelsen bei Hamburg), Sohn des Malers Stanislaus Graf von Kalckreuth, Studium in Weimar, ab 1878 Studium an der Akademie in München und Bekanntschaft mit Franz von Lenbach, seit 1885 in Weimar ansässig, 1895–99 an der Staatlichen Akademie in Karlsruhe, Mitglied im Hamburger Kunstverein von 1832, 1900–05 Direktor der Stuttgarter Kunstschule, Gründungsmitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1908 Gründungsmitglied des Künstlerbundes Schlesien, 1927 Verleihung des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3840
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Leopold Graf von Kalckreuth, Harmonikaspieler

in einem Park stehender Mann beim Musizieren, Radierung, um 1900, unter der Darstellung in Blei signiert rechts "Kalckreuth d. J.", in der Platte ligiertes Monogramm, an der unteren Blattkante betitelt "Harmonikaspieler stehend", im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt, auf Unterlagekarton montiert, Darstellungsmaße ca. 12 x 8 cm, Blattmaße ca. 18 x 13,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth, dt. Maler und Graphiker (1855 Düsseldorf bis 1928 Gut Eddelsen bei Hamburg), Sohn des Malers Stanislaus Graf von Kalckreuth, Studium in Weimar, ab 1878 Studium an der Akademie in München und Bekanntschaft mit Franz von Lenbach, seit 1885 in Weimar ansässig, 1895-99 an der Staatlichen Akademie in Karlsruhe, Mitglied im Hamburger Kunstverein von 1832, 1900-05 Direktor der Stuttgarter Kunstschule, Gründungsmitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1908 Gründungsmitglied des Künstlerbundes Schlesien, 1927 Verleihung des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3841
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Icart, "Faust"

Gretchen und Mephisto vor einem Glasfenster an einer Säule lehnend, an der unteren Blattkante betitelt "Faust", Farbradierung, 1928, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Louis Icart" und links nummeriert "b 536", im oberen Bereich Editionsvermerk, gleichmäßig gebräunt und etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52,5 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Justin Louis Laurent Icart, auch genannt “Helli”, bedeut. frz. Maler, Zeichner und Graphiker des Art-déco (1888 Toulouse bis 1950 Paris), frühzeitig Hinwendung zur Kunst, zunächst als Modezeichner für die wichtigsten Designer seiner Zeit tätig, ab 1907 in Paris ansässig und verstärkte Hinwendung zur Druckgraphik, vor allem zur Radierung, Ausstellungen im Salon der Société des Artistes Francais und im Salon des Humoristes, ab 1922 zahlreiche Ausstellungen in den USA, unter anderem in New York und Philadelphia, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3838
Limit: 200.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Louis Icart, "La Tosca"

elegante Dame im langen weißen Kleid, vor einem Gitter posierend, Arbeit zur 1900 uraufgeführten Oper Tosca von Giacomo Puccini, an der unteren Blattkante betitelt "La Tosca", Farbradierung, 1928, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Louis Icart" und links nummeriert "C 464", oberhalb der Darstellung Druckvermerk, gebräunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52 x 33 cm. Künstlerinfo: eigentlich Justin Louis Laurent Icart, auch genannt “Helli”, bedeut. frz. Maler, Zeichner und Graphiker des Art-déco (1888 Toulouse bis 1950 Paris), frühzeitig Hinwendung zur Kunst, zunächst als Modezeichner für die wichtigsten Designer seiner Zeit tätig, ab 1907 in Paris ansässig und verstärkte Hinwendung zur Druckgraphik, vor allem zur Radierung, Ausstellungen im Salon der Société des Artistes Francais und im Salon des Humoristes, ab 1922 zahlreiche Ausstellungen in den USA, unter anderem in New York und Philadelphia, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3839
Limit: 200.00 €, Acceptance: 280.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work