Art deco

...

Georg Jensen zwölf Mokkalöffel "Pyramid"

Entwurf Harald Nielsen um 1927, Silber gestempelt Sterling bzw. GJ 830 S sowie einige mit Drei Türme-Marke mit Jahreszahl (19)31, teilweise mit Beschaustempel Christian F. Heise, Herstellermarke GJ Denmark, zwölf Stück im originalen Etui, innen mit Schriftzug: "argenterie de artistique Georg Jensen Copenhagen", leichte Alters- und Gebrauchsspuren, L je 9,5 cm, G zusammen ca. 139 g.

Lot-No.: 2550
Limit: 400.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Speisebesteck Art déco

Entwurf Fritz August Breuhaus de Groot um 1930/31, Alpacca versilbert, 90er Silberauflage, Herstellermarke J.A. Henckel Zwillings Werke, Besteckmuster Nr. 2810, schlichte Griffe mit reliefiertem Liniendekor und eingezogenem Abschluss, bestehend aus je sechs Menumessern, -gabeln und -löffeln sowie zehn Vorlegeteilen, Klingen aus Stahl, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 31 cm. Quelle: Jochen Amme, Historische Bestecke, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2002, S. 529, Nr. 816.

Lot-No.: 2551
Limit: 120.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Konvolut Vorlegeteile Karl Groß

Entwurf um 1915, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Besteckmuster Nr. 540, teilweise mit graviertem Besitzermonogramm DT, abgekanteter Griffabschluss mit einem Band aus stilisierten Floralmustern, bestehend aus dreizehn Teilen, Stahlklingen, eine Kelle mit Delle, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 33 cm, G der Silberteile 602 g, G der Teile mit Stahl 470 g. Quelle: J. Amme, Historische Bestecke, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart 2002, S. 509, Nr. 798.

Lot-No.: 2552
Limit: 360.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Abendbrotbesteck Willi Stoll

1930er Jahre, Silber gestempelt 900, Herstellermarke Willi Stoll mit Schriftzug Handarbeit, Muster 2, schlichtes Design mit kantigen vollplastischen Griffen und Stahlklingen, die Gabeln mit sanftem Schwung nach unten, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 21,4 cm, G der Gabeln ca. 250 g, G der Messer ca. 290 g. Quelle: J. Müller-Daehn, F. Möller, Besteckentwürfe in Deutschland 1900-1945, S. 275.

Lot-No.: 2553
Limit: 160.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

...

Dänemark großer Servierlöffel Silber

Kopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschaumeister JS für Johannes Siggaard, 830er Silber, unleserliche Herstellermarke, Griff verziert mit Irisblüten, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, L 33 cm, G ca. 138 g.

Lot-No.: 2554
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Obstbesteck Kopenhagen

1940er Jahre, Silber mit gestempelter Kopenhagener Silbermarke, für zwölf 12 Personen, Beschaumeistermarke Johannes Siggaard, 1932-1960, 830er Silber, Hersteller I.E.M. im Viereck für Eleonora Møller, gerundete Griffstücke mit Früchtereliefs, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 17 cm, G Gabeln ca. 424 g, G Messer total mit Edelstahlklingen ca. 546 g.

Lot-No.: 2555
Limit: 240.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar figürliche Buchstützen

1930er Jahre, Metallguss grünlich gefasst, flache Basen in Marmoroptik, mit aufgesetzten, knienden weiblichen Akten, winzigst bestoßen, Altersspuren, H je ca. 13 cm.

Lot-No.: 2556
Limit: 20.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Ikora Deckeldose

um 1925, Formnummer 79, Dekornummer 457, Messing versilbert, rot und schwarz gefärbt, gefräst und schattiert, runde bauchige Dose mit abnehmbarem Deckel, darauf stilisierter Damenakt bei der Schmetterlingsjagd, partiell berieben und oxidiert, D 12 cm. Quelle: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora-Metall, Arnoldsche Art Publisher, Stuttgart 2006, S. 151.

Lot-No.: 2557
Limit: 120.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Harald Buchrucker Standascher Kupfer

1950er Jahre, am Boden gemarkt mit Schriftzug Handarbeit Made in Germany, Kupfer getrieben, konischer, unten verschlossener Stand, oben ausschwingendes Gefäß für Asche, scharnierter Klappdeckel mit flachem Griff, im Deckel zwei Auflagen für Zigaretten, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Henkel fehlt, H 51 cm.

Lot-No.: 2558
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Art déco-Anhänger mit Lapis und Brillanten

um 1920-30, Weißgold gestempelt 585, belegt mit einer ovalen Lapisplatte und verziert mit sechs Brillanten, Maße Anhänger 17 x 14 mm, an ca. 50 cm langer Venezianerkette, Weißgold gestempelt 585, minimale Tragespuren, G gesamt ca. 9,9 g.

Lot-No.: 2559
Limit: 140.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Schmuckkette

frühes 20. Jh., Anhänger in stilisierter Blütenform, besetzt mit einem Citrin, dieser im D von ca. 20 mm, mit Kette, Silber gestempelt 925, D Anhänger ca. 45 mm, L Kette ca. 78 cm, G gesamt ca. 35 g.

Lot-No.: 2560
Limit: 50.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Art déco-Medaillonanhänger

vermutlich Weißgold gestempelt 585, unpunziert, besetzt mit zahlreichen Diamantrosen, Rubincarees, Onyx, Süßwasserperle, L gesamt ca. 4,2 x 2 cm, G ca. 14,9 g.

Lot-No.: 2561
Limit: 600.00 €, Acceptance: 600.00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Fahrner Anhänger

signiert F93 Silber, Cloisonné, mit Lapislazuli, Maße ca. 11 x 11 mm, zuzüglich kleiner Lapislazuli von ca. 2 x 2 mm, L Gesamt Anhänger ca. 5,5 cm, Kette neuzeitlich, Silber gestempelt 835, L ca. 42,5 cm, G gesamt ca. 7,7 cm.

Lot-No.: 2562
Limit: 400.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Herrenring Art déco

Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 1,3 ct, P1, leicht getönt, in Krappenfassung, Ringgröße 54,5, G gesamt ca. 4,46 g.

Lot-No.: 2563
Limit: 3000.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Broschen Theodor Fahrner

20. Jh., signiert Fahrner, Silber 925, feine ziselierte Ausarbeitung, teilweise besetzt mit Markasiten, L ca. von 7-5,5 cm, G ca. 23,6 g.

Lot-No.: 2564
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Brosche Art déco

Anfang 20. Jh., Platin?, besetzt mit Diamantrosen, Turmalin und Amethyst, diese mit starken Oberflächenkratzern, Maße ca. 4 x 1 cm, G gesamt 7,8 g.

Lot-No.: 2565
Limit: 480.00 €, Acceptance: 480.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Fußvase Art déco

wohl Frankreich, um 1930, formgeblasen, lachsfarbenes Glas mit hellem Milchglas unterfangen, in der Zwischenschicht eingeschmolzener kobaltblauer Streifen- und Blattdekor, Gebrauchsspuren, H 42 cm.

Lot-No.: 2566
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Vase mit Tropfendekor und Battutoschliff

wohl Bayerischer Wald, um 1910, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, grüner Überfang, auf der gebauchten Wandung vier Rechteckkartuschen mit wabenartigem Schliff, vier aufgelegte Tropfen aus kobaltblauem Glas, guter Zustand, H 12 cm.

Lot-No.: 2567
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Steinschönau Schale Adolf Beckert attr.

um 1915, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, ovale Form mit gewelltem Rand und Zähnchenschliff, feine ornamentale Schwarzlotmalerei mit Gold auf mattiertem Fond, am Rand kaum sichtbar eine winzige Kerbe, sonst sehr schönes Stück mit gut erhaltener Bemalung, L 19,5 cm.

Lot-No.: 2568
Limit: 100.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Ikora vier Vasen

1930er Jahre, sogenanntes Ikora-Glas, mit eingeschmolzener wabenartiger Struktur und Farbschichten in roten und grünen Tönen, verschiedene Formen, guter Zustand, H max. 43 cm.

Lot-No.: 2569
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Ikora Schale Karl Widmann

20. Jh., massives Ikora-Glas, im ausgekugelten Abriss signiert, eingeschmolzene Luftblasen und Farbschichten in Braun und Kobaltblau, guter Zustand, D 20,5 cm.

Lot-No.: 2570
Limit: 180.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Ikora Vase und Schale Myraglas

um 1930, honiggelbes Glas mit Lüster, Schale im Rippenmodel vorgeblasen, beide Teile mit ausgekugeltem Abriss, normale Gebrauchsspuren, H 20 cm, D 22 cm.

Lot-No.: 2571
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Fachschulvase Art déco

wohl Steinschönau, um 1928, farbloses Glas, mit opaken Emaillefarben bemalt und vergoldet, stilisierte Blüten im Rapport, sehr gute Erhaltung, H 24,5 cm.

Lot-No.: 2572
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Moser Karlsbad fünf Teile aus der Serie "Diplomat"

Form und Ausführung um 1940, Produktionsnummer 25 400, farbloses Glas, geschliffen, große Karaffe mit vier passenden Trinkgläsern, H max. 40 cm. Quelle: Mergl/Pankova, Moser, Karlsbad 1997, S. 188 Nr. 206.

Lot-No.: 2573
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

René Lalique Schälchen "Gao"

nach 1945, signiert Lalique France, farbloses Glas, teilmattiert, verziert mit verschlungenen Bändern und Halbkugeln, kaum Gebrauchsspuren, D 10,5 cm.

Lot-No.: 2574
Limit: 120.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work