Silber und Metallwaren

...

WMF Geislingen Tischset

um 1900, gestempelt WMF B I/O a.s., Britanniametall versilbert und mit Antiksilber Finish versehen, geschweifte vegetabile Schalen mit schraubbaren Aufsätzen als Nachtleuchter und Streichholzhalter, der Leuchter mit Griff, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 12 cm.

Lot-No.: 3575
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Durchbruchschale

20. Jh., am Boden ungedeutete Marken, Metall versilbert, Reste alter Vergoldung, durchbrochen gearbeitete Schale mit ovalem Stand und geschweifter Oberlinie, verziert mit stilisierten Floralismen und Schmetterlingen, L 16,5 cm.

Lot-No.: 3576
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Kayser Jugendstilschatulle

um 1900, am Boden gestempelte Marke Kayser mit Adler für J.P. Kayser & Sohn Krefeld, Edelzinn versilbert, langrechteckige Schatulle mit scharniertem Klappdeckel, dieser mit reliefierten Verzierungen von geometrischen Elementen und stilisierter Blütengirlande, Kreuzbanddekor und Lorbeerstab, innen mit himbeerrotem Satin ausgekleidet, Alters- und Gebrauchsspuren, Oxidationsspuren, L 28,5 cm.

Lot-No.: 3577
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Motorradpokal

1930er Jahre, unsigniert, recto mit Widmung: "Zur Hochzeit vom M.S.C. Lippe-West im A.D.A.C.", Metall versilbert, Tondo mit reliefierter Darstellung eines Rennfahrers, rückseitig gerundet, auf zwei Quadern, auf Onyxsockel montiert, Altersspuren, H 17 cm.

Lot-No.: 3578
Limit: 100.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Geislingen Tafelaufsatz mit Putten

Ende 19. Jh., gestempelt WMFM i/O, Metall versilbert, in barocker Manier gestalteter Tafelaufsatz mit aufsitzenden Putten, reich verziert mit Rocaillen, montierte, reich in Kerb-, Oliv-, und Kugelschliff verzierte Glasschale mit geschweiftem Rand, Alters- und Gebrauchsspuren, der Hammer eines der Putten verbogen, H 31,5 cm, D Schale 25,8 cm.

Lot-No.: 3579
Limit: 100.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Zinnwalzenkrug mit Wappen

datiert 1733, im Deckel ungedeutete Punzen Drei Türme im Wappen und Weintraube mit unleserlichen Buchstaben, Wandung mit geflächeltem Wappen, dort die Türme wiederkehrend sowie gekreuzte Beile oder Barten und eine Person mit Fackel, weit ausgreifender Standfuß, s-förmiger Bandhenkel, daran scharnierter Klappdeckel mit kleiner Kugel, darauf unleserliche Gravur mit Jahreszahl, oberer Griffansatz und innen alt repariert, Gebrauchs- und Altersspuren, H 24 cm.

Lot-No.: 3580
Limit: 70.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Bergmannsleuchter Zinn

20. Jh., Herstellermarke AW 1726 mit Schlüssel für August Weygang Öhringen, Modellnr. 820, Zinn gegossen, Paar Bergmänner, je eine Kerzentülle tragend, in der anderen Hand je eine Bergbarte, auf quadratischem, auf einer Kugel ruhendem Stand, glockenförmiger Fuß mit oktogonal facettiertem Abschluss, auf je vier Tatzenfüßen stehend, Tüllen etwas gedellt und gekerbt, H je 24 cm. Quelle: Musterbuch R. Niggl, Zinn nach altem Vorbild, Verlag Schneider-Henn, Augsburg 1983, S. 81, Nr. 820.

Lot-No.: 3581
Limit: 100.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Zinnteller Kardinalshut

17./18. Jh., wohl Esslingen, ungedeutete Meisterpunze Krug mit Buchstaben HC?, tief gemuldeter Fond, auf der breiten glatten Fahne drei Punzen, Boden mit Drehspuren, Besitzermonogramm SHA im Kranz, Altersspuren, D 31 cm.

Lot-No.: 3582
Limit: 240.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Kirchberger Zinnhumpen

um 1800, Stadtpunze Kirchberg, Meisterpunze Johann Gottlieb Poppe, Meister ab 1792, Deckelgravur J.C.G.T.1815, konische Wandung, ausschwingender Stand, flacher Boden, s-förmiger Bandhenkel, daran scharnierter flacher Klappdeckel mit großem Urnendrücker, guter altersgemäßer Zustand, H 25 cm.

Lot-No.: 3583
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Öllampe Zinn

19. Jh., im Verschluss des Auslegers gepunzt (bekrönter Löwe mit unleserlichen Buchstaben "C. Cat...", wohl Tschechische Punze, Zinn gegossen, mit aufgeschraubtem, im Rippenmodel mundgeblasenem Stundenglas, auf schalenförmigem Fuß, Schaft mit kleinem Baluster, zungenförmiger Ausleger mit Dochthalter, Alters- und Gebrauchsspuren, H 34 cm.

Lot-No.: 3584
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Zunftkanne der Fleischer

2. Hälfte 19. Jh., auf dem Henkel gepunzt mit Rosenmarke, Löwe nach rechts und gekreuzten Schlüsseln, wohl Firma Weygang, Zinn, auf Tatzenfüßen ruhende konische Kanne, verziert mit Rillenbändern und aufgelegtem Wappenschild der Fleischer oder Schlachter, oben gravierte Jahreszahl 1717, Bandhenkel mit stilisiertem floralen Abschluss, daran scharnierter Klappdeckel mit aufwendigem Drücker mit Maskaron, gewölbter Deckel mit spitzer Bekrönung, innen am Boden große Rose, etwas gedellt, normale Altersspuren, H gesamt 48 cm.

Lot-No.: 3585
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Barocker Altarleuchter

18. Jh., unsigniert, Bronze gegossen und vergoldet, mehrteilig verschraubt, dreipassiger Fuß auf Volutenfüßen, verziert mit angedeuteten Voluten, Balusterschaft, kronenförmige Tülle mit großem Dorn, dort zwei Ösen mit fehlendem Behang, ein Fuß mit Befestigungsöse, reinigungsbedürftig, da mit grünem Wachs überzogen, starke Alters- und Gebrauchsspuren, H 45,5 cm.

Lot-No.: 3586
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Messingleuchter

um 1800, ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, floral und ornamental verzierter Fuß, darüber Schaft als kannelierte Säule, ornamental verzierte, feststehende Tüllen mit abnehmbarer Tropfschale, Alters- und Gebrauchsspuren, ein Leuchter repariert, eine Tropfschale fehlt, H max. 19,3 cm.

Lot-No.: 3587
Limit: 20.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Kaminleuchter Frankreich

1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Bronze vergoldet, reich von Floralismen und Ornamenten verzierte, auf vier Tatzenfüßen stehende Leuchter mit je vier Leuchterarmen und Mitteltülle, mehrteilig gegossen, schraubbare Tüllen und Tropfschalen, Alters- und Gebrauchsspuren, H je 48 cm.

Lot-No.: 3588
Limit: 240.00 €, Acceptance: 300.00 €

Mehr Informationen...

...

Vier Messingleuchter

1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Messing, je zwei Paar Tafelleuchter, zwei als kannelierte Säulen mit ornamentalen und floralen Verzierungen, abnehmbare Tropfschalen, zwei in schlanker Amphorenform, abnehmbare Tüllen, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas gedellt, H max. 20 cm.

Lot-No.: 3589
Limit: 80.00 €, Acceptance: 110.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Tischleuchter Eichenlaubdekor

2. Hälfte 19. Jh., unsigniert, Bronze hell patiniert, mehrteilig verschraubt, dreipassiger Fuß, daraus entspringender Schaft mit schraubbaren Tüllen, alles vollplastisch als Eichenlaub gestaltet, Alters- und Gebrauchsspuren, partiell leicht grünspanig, H je 24,5 cm.

Lot-No.: 3590
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Fünf Kerzenleuchter

19./20.Jh., Messing gegossen, ein Paar gedreht gerippte mit Balusterschaft, zwei auf Tatzenfüßen mit Heiligenfiguren und einer mit Pferdefuß und Peitsche, zwei nicht komplett, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 40 cm.

Lot-No.: 3591
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Samowar Russland

19. Jh., gestempelt mit dem Doppeladler, Messing innen verzinnt, mehrteilig montiert, stärkere Gebrauchsspuren, nicht komplett, H 40 cm.

Lot-No.: 3592
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Tafelaufsätze Bronze

2. Hälfte 19. Jh., Alabaster und Bronze vergoldet, reich verziert mit Ornamentbändern, Weinlaub und Asthenkeln, Postamentsockel aus Alabaster, stärkere Altersspuren, beide Deckel beschädigt, H 24 und 26 cm.

Lot-No.: 3593
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Bronzeleuchter mit Putten

Frankreich, Ende 19. Jh., unsigniert, Bronze vergoldet und Marmor, zweiflammiger Leuchter mit vegetabilen Messingverzierungen und Perlbändern, dazwischen Marmorelemente, schraubbare Tüllen und Tropfschalen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 42 cm.

Lot-No.: 3594
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Chanukkaleuchter

um 1900, unsigniert, Messing, mehrteilig montiert, verziert mit verschlungenen vegetabilen Bändern, achtflammig, auf ausschwingendem Fuß, Alters- und Gebrauchsspuren, H 40 cm.

Lot-No.: 3595
Limit: 20.00 €, Acceptance: 70.00 €

Mehr Informationen...

...

Paar Girandolen Frankreich

um 1900, ungemarkt, Messing vergoldet, Blüten teils aus Opalglas, figürliche, vierflammige Leuchter als Lilienpflanzen auf gewölbtem Stand mit Rillenbändern und Akanthuslaub, schraubbare Tüllen und blütenförmige Tropfschalen, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, nicht ganz komplett, H je 33 cm.

Lot-No.: 3596
Limit: 60.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Zigarrendose als Buch mit Fliegermotiv

um 1900, unsigniert, Bronze hell patiniert, innen mit Holz ausgekleidet, als Buch gestaltete Dose mit scharniertem Klappdeckel, darauf Relief eines Fliegers vor seinem Flugzeug, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, L 12,5 cm.

Lot-No.: 3597
Limit: 150.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Auguste Nicolas Cain, kleiner Tafelaufsatz Bronze

Frankreich, um 1890, Bronze gegossen und patiniert, zweiteilig verschraubt, auf Tatzenfüßen stehender, mit stilisierten Floralismen und Käfern verzierter Schaft, Enten und Frösche zwischen Seerosenblättern, berieben und minimal gedellt, H 11,5 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer (1821–1894).

Lot-No.: 3598
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Erhard & Söhne Zigarrendose

Anfang 20. Jh., ungemarkt, Messing und Wurzelholz, Schatulle mit scharniertem Klappdeckel, dieser mit floralen Messing-Einlegearbeiten in Wurzelholz, innen verkleidet mit Holz, Alters- und Gebrauchsspuren, im Bereich der Scharniere innen etwas gedellt, L 13,5 cm.

Lot-No.: 3599
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work