Art deco

...

Rosenthal "Hockende"

Entwurf Fritz Klimsch 1936, signiert, grüne Stempelmarke nach 1957, Modellnummer 1581/7 und Prägenummer 22, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan, sogenanntes "Elfenbein poliert", auf unregelmäßiger Plinthe hockende und seitlich blickende junge Frau als Akt, guter Zustand, H 35 cm.

Lot-No.: 2500
Limit: 160.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Hockende"

Entwurf Fritz Klimsch 1936, signiert, grüne Stempelmarke Classic Rose 1983-1991, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan, sogenanntes "Elfenbein poliert", auf unregelmäßiger Plinthe hockende und seitlich blickende junge Frau als Akt, guter Zustand, H 36 cm.

Lot-No.: 2501
Limit: 110.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal kleine Groteske "Axolotl"

Entwurf Hans Küster 1925, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1929, grotesk abstrahierte Ausformung mit farbenfroher Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, lurchähnliche Figur mit zurückgewandtem Kopf, beide Füße fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 3,5 cm.

Lot-No.: 2502
Limit: 150.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Groteske "Marabu" auf Schale

Entwurf Hans Küster 1925, signiert, Schale mit grüner R.C.-Stempelmarke 1898-1906, grotesk abstrahierte Ausformung mit partieller farbenfroher Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf flacher Rundplinthe sitzender Vogel, dieser original montiert auf mittigem Podest einer gewölbten Rundschale, sehr guter Zustand, D 16 cm.

Lot-No.: 2503
Limit: 350.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Lampenfuß Art déco

Formentwurf Hans Küster, Dekorentwurf wohl Adam Röder, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1924, geritzte Modellnummer 848, konische Balusterform mit getreppter Schulter, umlaufendem zeittypischen Dekor in farbenfroher Aufglasurbemalung und Goldstaffage sowie einflammiger Messingmontur, alt elektrifiziert, ohne Schirm, guter funktionstüchtiger Zustand, H Fuß 16,5 cm, H gesamt 24 cm.

Lot-No.: 2504
Limit: 120.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Deckelvase "Mädchen mit Reh"

Formentwurf Hans Küster und Dekorentwurf Hans Küster attr. 1926, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1927, undeutliche Malersignatur in Blau, konische Kelchform mit kuppelförmigen Einsatzdeckel, Dekor aus schauseitig großformatiger stilisierter Landschaftsinsel mit Reh streichelndem Mädchen in farbenfroher Aufglasurbemalung sowie Farb- und Goldreifen, seltene Art déco-Vase, sehr guter Zustand, H 28,5 cm. Quelle: Niecol, Rosenthal Kunst- und Zierporzellan 1897-1945, Band 2, S. 261f., Nr. 3.0651.

Lot-No.: 2505
Limit: 240.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Nach dem Bade"

Entwurf Karl Lysek 1932, signiert, grüne Rosenmarke mit Zusatz Germany 1936, geprägte Modellnummer 733, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, auf Ovalplinthe halb kniende junge Frau als Akt mit Badetuch, guter altersgemäßer Zustand, H 21 cm.

Lot-No.: 2506
Limit: 100.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Kleiner Wächter"

Entwurf Gustav Oppel 1925, monogrammiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1927, Modellnummer K.804, Prägenummer 21 und Malersignatur Zimmermann, naturalistische Ausformung mit dezenter Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf gekehlter Rundplinthe kniender Putto mit Horn, Lanze, Hut und Tasche, guter Zustand, H 10,5 cm.

Lot-No.: 2507
Limit: 90.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal "Käthchen"

Entwurf Gustav Oppel 1928, monogrammiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1930, geritzte Modellnummer K.1092. und Pinselbuchstabe A, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf runder Plinthe stehendes, keck lachendes Mädchen mit wehendem Rock, in den Händen einen Ball haltend, seltene Figur, minimal reinigungsbedürftig, sonst sehr guter Zustand, H 15 cm.

Lot-No.: 2508
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Aufsatzschale mit Frauenakt

Entwurf wohl Gustav Oppel um 1925, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1930, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf gekehlter Rundplinthe leicht abstrahierte Darstellung einer hockenden jungen Frau mit überlangen Gliedern, schirmartig eine große Blüte als gewölbte Schale über sich haltend, seltener Tafelaufsatz, Schaleninneres etwas kratzspurig sowie zwei Kelchblätter und rechte Wade haarrissig, H 35 cm.

Lot-No.: 2509
Limit: 400.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Läuferin "Am Ziel"

Entwurf Ernst Seger 1928/29, signiert, Reliefmarke ab 1925, geprägte Modellnummer 937 und Buchstabe N, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan, auf ovalem Terrainsockel athletische junge Läuferin als Frauenakt in dynamischer Pose, seltene Figur, ein Finger fehlt, H 30 cm.

Lot-No.: 2510
Limit: 80.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Rosenthal Leuchter "Greif und Schlange"

Entwurf Ernst Fuchs, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz studio-line 1976-1998, limitierte Kunstreihen, Exemplar 3/100, Modellnummer 5316 sowie Prägenummer 8, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan mit korallroter Staffage, stehendes Fabeltier, mit der Vorderpfote eine aufgerichtete Schlange als Kerzentülle haltend, guter Zustand, H 31 cm.

Lot-No.: 2511
Limit: 600.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Schwarzburger Werkstätten Deckeldose

Entwurf wohl Marta Schlameus, geprägte Fuchsmarke vor 1926, geprägte Modellnummer U JII, hexagonale Form mit Zwiebelkuppeldeckel und alternierenden Ornamentmotiven in schwarz-rot-goldener Aufglasurbemalung, seltene Dose, Innenlippe gechipt, Boden und Knauf fachmännisch restauriert, H 11 cm. Quelle: Jeanette Lauterbach, Schwarzburger Werkstätten, Werkverzeichnis, S. 282.

Lot-No.: 2512
Limit: 20.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Schwarzburger Werkstätten figürlicher Lampenfuß

"Tänzerin mit Tuch", Entwurf Arthur Storch 1920, monogrammiert, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke von 1926, einmal gestrichen, geprägte Modellnummer U334 und Nummer 9, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf gerundeter Plinthe mit rückseitiger Kreisaussparung (für eine Lampenfassung) kniende junge Ausdruckstänzerin als Akt, mit den ausgebreiteten Armen rückseitig ein Tuch haltend, seltener Lampenfuß, rechte Hand und Tuch fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 36 cm.

Lot-No.: 2513
Limit: 150.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen spanische Tänzerin

1920er Jahre, ungedeutete grüne Kronenmarke, geprägte Modellnummer Sp 2782, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf ovaler Plinthe stehende Flamenco-Tänzerin in graziler Pose, Fingerspitzen der rechten Hand bestoßen und Vergoldung partiell berieben, H 17 cm.

Lot-No.: 2514
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Thüringen orientalische Tänzerin

1920er Jahre, ungedeutete grüne Kronenmarke, geprägte Modellnummer 3548, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und sparsamer Goldstaffage, auf Rundsockel stehende Ausdruckstänzerin als Halbakt in graziler Pose, guter altersgemäßer Zustand, H 19,5 cm.

Lot-No.: 2515
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Volkstedt sitzender weiblicher Akt

Entwurf wohl August Wilhelm Goebel um 1930, Ausführung Porzellanmanufaktur Karl Ens, grüne Mühlenmarke 1919-1945, Modellnummer 704, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, sitzende junge nackte Frau mit angestellten Beinen und mit den Armen umschlungenen Knien, guter Zustand, H 20,5 cm.

Lot-No.: 2516
Limit: 100.00 €, Acceptance: 150.00 €

Mehr Informationen...

...

Eduard Klabena junge Pute

Langenzersdorfer Keramik, 1930er Jahre, Monogramm EK, Schriftzug Made in Austria, Modellnummer 597, heller Scherben mit matter Glasur, an der Schwanzspitze eine kleine ausgebesserte Stelle, sonst guter Zustand, H 10,5 cm.

Lot-No.: 2517
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Biedermeierpaar

um 1920, drei undeutliche Prägemarken, eventuell Richard Luksch, cremefarbener Scherben mit schwarzer Laufglasur, guter Zustand, H 23 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer und Keramiker, studierte an der Münchner Kunstakademie, arbeitete im Atelier des Bildhauers Matthias Gasteiger und übersiedelte 1900 nach Wien, heiratete in erster Ehe die russische Malerin und Bildhauerin Elena Luksch-Makowsky, 1904/05 Beitritt zur Wiener Sezession, 1907 Berufung an die Hamburger Kunstgewerbeschule, ab 1910 arbeitete er als Professor im Bereich Entwurf und Bildhauerei mit prägendem Einfluss auf Bildhauerei und Kunstgewerbe der Hansestadt.

Lot-No.: 2518
Limit: 240.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ziehharmonikaspieler

Entwurf Elisabeth Höfer Keling 1935 für Rosenthal Porzellan, Ausführung in Terrakotta, signiert und datiert, sitzender singender Musikant, eine Fußzehe geklebt, Altersspuren, H 29 cm.

Lot-No.: 2519
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karlsruhe Vogelplastik Schopfhäher

um 1920, Entwurf Emil Pottner, gepinselte Herstellermarke, originales Klebeetikett, Modellnummer 1559, ziegelroter Scherben, handbemalt und glasiert, etwas Alterscraquelé, Schwanzende fachmännisch restauriert, H 28 cm.

Lot-No.: 2520
Limit: 120.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Große Bodenvase mit Ochsenblutglasur

wohl WMF, 1930er Jahre, ungemarkt, hellgraues Feinsteinzeug mit verlaufender Craqueléglasur in Grau und Grün, mit Ochsenblut-Partien, guter unbeschädigter Zustand, H 40 cm.

Lot-No.: 2521
Limit: 20.00 €, Acceptance: 130.00 €

Mehr Informationen...

...

Wandteller Art déco

um 1930, unleserlich monogrammiert CA, in Art der Kieler Kunstkeramik, beigefarbener Scherben mit Craqueléglasur in matter Bemalung, stilisierte Darstellung Mutter mit Kind, umgeben von Sternenmotiven und geometrischen Bändern, Wandaufhängung, guter Zustand, D 40 cm.

Lot-No.: 2522
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Goldscheider Wien Figur "Carmen"

Entwurf Josef Lorenzl um 1923, schwarze Stempelmarke, Schriftzug "Handdecorated Made in Austria", Modellnummer 5232, Steingut farbig staffiert, am Sockel schauseitig ein ca. 2 cm langer Haarriss, H 34 cm.

Lot-No.: 2523
Limit: 300.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Karlsruhe Paar Buchstützen

Entwurf Helmut Uhrig 1930, Modellnummer 3163, Schriftzug Germany, ziegelroter Scherben mit Craqueléglasur, mit transparenten Farben bemalt, getreppte Gestaltung, guter Zustand, H je 13,5 cm.

Lot-No.: 2524
Limit: 20.00 €, Acceptance: 230.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work