Gemälde

...

Lothar Gemmel, attr., "Gruppe am Tisch"

drei an einem Tisch sitzende Personen, vertieft in ein Gespräch, mit breitem Pinsel ausgeführte pastose Malerei, Öl auf Leinwand, auf der Rückseite, Klebezettel und hier beschriftet "Lothar Gemmel/1120 Berlin Roelckestr. 151/"Gruppe am Tisch"/1982 75 x 85 cm/Öl auf Leinwand", gerahmt, Falzmaße ca. 76 x 85,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1939 Berlin bis 1997 Weimar), 1954–56 Lehre und anschließend Tätigkeit als Schlosser, 1968–74 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Fritz Dähn, Günther Brendel und Arno Mohr, ab 1974 freischaffend in Ost-Berlin, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1996 Umzug nach Weimar, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR", Artikel der Thüringischen Landeszeitung von Christiane Weber und Internet.

Lot-No.: 4400
Limit: 300.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Lothar Gemmel, Vor der Disco

Jugendliche vor grell erleuchtetem Raum, mit breitem Pinselstrich ausgeführte kraftvolle Malerei mit gekonnter Behandlung des Lichts, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert "Gemmel (19)92", minimale Kratzspuren, in einfacher Holzleiste gefasst, Maße Keilrahmen ca. 92,5 x 81 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1939 Berlin bis 1997 Weimar), 1954–56 Lehre und anschließend Tätigkeit als Schlosser, 1968–74 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Fritz Dähn, Günther Brendel und Arno Mohr, ab 1974 freischaffend in Ost-Berlin, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1996 Umzug nach Weimar, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR", Artikel der Thüringischen Landeszeitung von Christiane Weber und Internet.

Lot-No.: 4401
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Lothar Gemmel, "Steinbruch im Vorharz"

Blick von einem Hang auf eine bergige Landschaft mit einigen Häusern und im Hintergrund Steinbruch, mit breitem Pinselstrich angelegte Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "Gemmel 1981", auf der Rückseite Klebeetikett und hierauf bezeichnet "Gemmel Lothar/1981 Öl auf Lwd./Steinbruch im Vorharz/Berlin", dezentes Craquelure, leichte Kratzspur, gerahmt, Falzmaße ca. 81 x 85,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1939 Berlin bis 1997 Weimar), 1954–56 Lehre und anschließend Tätigkeit als Schlosser, 1968–74 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Fritz Dähn, Günther Brendel und Arno Mohr, ab 1974 freischaffend in Ost-Berlin, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1996 Umzug nach Weimar, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR", Artikel der Thüringischen Landeszeitung von Christiane Weber und Internet.

Lot-No.: 4402
Limit: 200.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Lothar Gemmel, Küstenszene

Blick vom menschenleeren Strand auf das weite Meer mit heranziehenden Gewitterwolken, kraftvolle pastose Malerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "Gemmel 1988", gerahmt, Falzmaße ca. 70 x 100 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1939 Berlin bis 1997 Weimar), 1954–56 Lehre und anschließend Tätigkeit als Schlosser, 1968–74 Abendstudium an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Fritz Dähn, Günther Brendel und Arno Mohr, ab 1974 freischaffend in Ost-Berlin, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, 1996 Umzug nach Weimar, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR", Artikel der Thüringischen Landeszeitung von Christiane Weber und Internet.

Lot-No.: 4403
Limit: 250.00 €, Acceptance: 250.00 €

Mehr Informationen...

...

Hermann von Glass, In der Kirche

drei Mädchen in Tracht, während des Gottesdienstes im Kirchengestühl sitzend, mit lockerem Pinselstrich angelegte, teils pastose Malerei, Öl auf Pappe, um 1930, links unten signiert "H. v. Glass.", auf der Rückseite Klebeetikett und hier handschriftlich "H. v. Glass München", kleinere Kratzspur und Retuschen, gerahmt, Falzmaße ca. 37 x 30 cm. Künstlerinfo: auch Glaß, dt. Portrait- und Genremaler (1886 Friedau bei Marktredwitz bis 1950 München?), entstammt dem Friedauer Zweig der alteingesessenen Marktredwitzer Unternehmerfamilie von Glass, zunächst militärische Laufbahn, studierte ab 1910 an der Akademie München bei Carl Johann Becker-Gundahl, unternahm Studienreisen nach Italien, dem Riesengebirge und an die Ostsee, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, vertreten in der Bayerischen Staatsgalerie, tätig in München, Quelle: Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Familienchronik der Unternehmerfamilie Glass und Internet.

Lot-No.: 4404
Limit: 250.00 €, Acceptance: 250.00 €

Mehr Informationen...

...

W. Gosnell, Dame unter Bäumen

junge Frau im langen wallenden Jugendstilgewand vor Schlosskulisse am Waldrand, verzückt auf eine Pusteblume blickend, pastose Genremalerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "W. Gosnell [19]08", rückseitig mehrere Etiketten Conzen Düsseldorf, doubliert, restauriert, schön gerahmt, Falzmaße ca. 71 x 51 cm.

Lot-No.: 4405
Limit: 250.00 €, Acceptance: 250.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Götz Räcknitz, Rothenburg ob der Tauber

sommerlich-sonniger Blick durch idyllische Altstadtgasse mit Postkutsche vor dem Röderbogen und den Markusturm in Rothenburg ob der Tauber, gering pastose Malerei, Öl auf Sperrholzplatte, um 1950, links unten signiert und ortsbezeichnet "Paul Götz-Räcknitz München", rückseitig bezeichnet "Paul Götz-Räcknitz München – Oelbild: »Der Markusturm in Rothenburg«", etwas malgrundrissig, im schönen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 66 x 52,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Götz, dt. Maler, Illustrator, Lithograph und Pädagoge (1873 Dresden-Räcknitz bis 1952 München), studierte 1895–97 an der Kunstgewerbeschule Dresden, anschließend Schüler der Privatschule M. Weinhold München, studierte ab 1904 an der Münchner Akademie bei Ludwig von Herterich, unternahm Studienreisen nach Italien und Tirol, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und der Münchner Künstlergenossenschaft, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Lot-No.: 4406
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Alexander Graumann, Ansicht Sylt

Ansicht von List auf Sylt mit Häusern hinterm Deich am Meer, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, partiell in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, rechts unten ritzsigniert und datiert "Graumann [19]74", rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt "List (Sylt)" und Künstlerstempel "Alexander Graumann 5671 Witzhelden, Heide 6e ...", gerahmt, Falzmaße ca. 40,5 x 50 cm.

Lot-No.: 4407
Limit: 160.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Greiner-Vetter, Wolfsrudel in Winterlandschaft

drei Wölfe am Waldrand in tief verschneiter Gebirgslandschaft, fein lasierende Tiermalerei, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und datiert "G. Greiner-Vetter 1943", rückseitig teils undeutliche Annotation "... Lauscha", reinigungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 32 x 45 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Tieraugenmaler, Porzellanmaler und Entomologe (1879 bis 1944), tätig in Lauscha/Thüringen, Quellen: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und porzellanmalerlexikon.de.

Lot-No.: 4408
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Greinke, Sommerliche Erntelandschaft

leicht erhöhter Blick über ein Feld mit Kornpuppen, gesäumt von schmalem Weg und mit Aussicht auf eine sanfte Mittelgebirgslandschaft unter luftig bewölktem Himmel, leicht pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, 1930er Jahre, rechts unten signiert H. Greinke, Leinwand rückseitig partiell hinterlegt und mit kleinen Fehlstellen, etwas restaurierungsbedürftig, in gekehlter silberbronzierter Leiste gefasst, Falzmaße 82 x 121 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Illustrator (1891 Berlin bis 1960 Weimar), studierte an der Akademie Weimar bei Gari Melchers, Theodor Hagen, Max Merker und Max Thedy, um 1913 Aufenthalt in der "Siedlung Heimland" bei Luhme (heute zu Rheinsberg), später in Neuoberweimar ansässig, Quelle: Dressler, "Aufstieg und Fall der Moderne" und Internet.

Lot-No.: 4409
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Heiner Grimm, Charakterkopf

den Betrachter anlachender älterer Herr mit Zettel in der Hand, leicht pastose Portraitmalerei, Öl auf Sperrholztafel, um 1970, links unten Ritzsignatur "Heiner Grimm", gerahmt, Falzmaße ca. 20 x 15 cm. Künstlerinfo: ab 1964 auch „Grimm F.I.A.L.“, dt. Maler (1913 Wunsiedel bis 1985 Wunsiedel), stud. an der Staatl. Fachschule Selb bei Fritz Klee und an der Akad. München, im 2. Weltkrieg Propagandazeichner an der Front, 1950–53 in Schweden, unternahm zahlreiche Welt- und Studienreisen, u. a. 1954–59 Studienreisen nach Italien, Frankreich, Schweiz und Norwegen, 1959–62 Studienaufenthalte in Kalifornien, Mexiko und Arizona, 1964 Mitgl. des Internationalen Verbands für Kunst und Literatur (F.I.A.L.), signierte anschließend "Grimm F.I.A.L.", 1965 Reise nach Ägypten, 1978 in Griechenland, 1980 Studienreise nach Indonesien und Bali, 1981–82 Studienreisen nach England, Lissabon, Madeira, Marokko, Lanzarote, Spanien (Granada) und Ibiza, 1984 Studienreise nach Rio de Janeiro und Westafrika, beschickte u. a. Ausstellungen in Stockholm, Karlskrona, Würzburg, Montreux, Scottsdale/Arizona, Bad Brückenau, Hilden, Bad Kissingen und Bonn, Palm Springs, Pasadena, Los Angeles, San Franzisco, Death Valley, tätig in Wunsiedel, Quelle: Website des Künstlers.

Lot-No.: 4410
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

von Grünberg-Hohenleben, "Wein, Weib und Gesang"

frivole Gesellschaft beim Trinken und Musizieren, detailreich Genremalerei, Öl auf Holzplatte, links unten in Schwarz signiert "von Grünberg-Hohenleben", datiert 1919, restauriert, Alterscraquelée, in späterer einfacher Leise gerahmt, Falzmaße ca. 46 x 30 cm.

Lot-No.: 4411
Limit: 120.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Josep Guasch, Jagdstillleben

in Anlehnung an die niederländische Barockmalerei gefertigtes Stillleben mit erlegtem Rebhuhn vor monochromem Fond, minimal pastose Malerei, Öl auf Spanplatte, Ende 20. Jh., rechts unten undeutlich signiert, kleinste Farbverluste, in tief gekehlter, massiver Leiste gefasst, Falzmaße 54 x 46 cm.

Lot-No.: 4412
Limit: 60.00 €, Acceptance: 160.00 €

Mehr Informationen...

...

B. Günter, Enten am Teich

stiller Dorfwinkel mit vier Enten auf dem Wasser, lasierende Malerei, Öl auf Platte, 1. Hälfte 20. Jh., rückseitig Eigentümerannotationen Leipzig, in Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 41 x 60 cm.

Lot-No.: 4413
Limit: 150.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Erwin Günther, Segler vor holländischer Küste

Segelboote vor der Landungsbrücke unter wolkenverhangenem Himmel, pastose Marinemalerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Leinwand, um 1920, links unten signiert und ortsbezeichnet "Erwin Günter Ddf. [Düsseldorf]", Craquelure und etwas farbschwundrissig, Fehlstelle in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 66,5 x 101 cm. Künstlerinfo. eigentlich Erwin Carl Wilhelm Günther (auch Günter), dt. Genre-, Landschafts- und Marinemaler (1864 Hamburg bis 1927 Düsseldorf), studierte 1887 kurzzeitig an der Akademie Düsseldorf bei Hugo Crola, weitestgehend Autodidakt, künstlerisch beeinflusst von Andreas Dirks, unternahm Studienreisen nach Holland, Italien, Frankreich, England, Afrika und Ägypten, beschickte seit 1891 diverse Ausstellungen wie die Großen Kunstausstellungen in Berlin und Düsseldorf sowie den Glaspalast in München, ab 1898 freischaffend in Düsseldorf, Mitglied der Künstlergruppe "Laetitia" und 1891–1911 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein "Malkasten", Quelle: Thieme-Becker, Bénézit, Busse, Dressler, Saur und Bruckmann "Düsseldorfer Malerschule".

Lot-No.: 4414
Limit: 450.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Carl von Häberlin, attr., "Weg zum Kirchhof ..."

von zwei Mauern gesäumter, zu einem am See liegenden Friedhof führender Weg mit zahlreichen Passanten, im Licht des zur Neige gehenden Tages, leicht pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, links unten monogrammiert und datiert "C H 1906", auf Keilrahmen betitelt "Weg zum Kirchhof in Menaggio" und bezeichnet "C. Haeberlin", gerahmt, Falzmaße ca. 41,5 x 32,5 cm. Künstlerinfo: auch Karl Haeberlin, dt. Maler und Illustrator (1832 Oberesslingen bis 1911 Stuttgart), Besuch der Königlichen Kunstschule in Stuttgart, 1852-56 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Wilhelm von Schadow, 1856 Studienreise zu den nordfriesischen Inseln Amrum und Föhr, 1859 gemeinsame Wohnung mit Arnold Overbeck in Düsseldorf, ab 1860 Studium an der Akademie der Künste in München bei Karl Theodor von Piloty, 1864 Italienreise, ab 1866 in Stuttgart ansässig, 1868-85 Professor an der Königlichen Kunstschule in Stuttgart, 1878-94 in Konstanz Schaffung von 26 großformatigen Wandgemälden im früheren Kloster auf der Dominikanerinsel, 1892-94 Ausschmückung des Schlosses Castell, 1901 Verleihung des Ehrenkreuzes der Württembergischen Krone und Erhebung in den Adelsstand, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher, Matrikeln der Akademie in München und Wikipedia.

Lot-No.: 4415
Limit: 180.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Halberg-Krauss, "Isarlandschaft"

spätsommerlicher Blick in die Isaraue mit pirschenden Jägern und Bauern, mit Ochsengespann unter hohen Laubbäumen, im warmen Sonnenlicht, stimmungsvolle, pastose Landschaftsmalerei, Öl auf Karton, um 1940, rechts unten signiert F. Halberg-Krauss", rückseitig auf dem Rahmen Rahmungsetikett München, auf der Kartonrückseite maschinenschriftliches Etikett "Halberg Krauss, Isarlandschaft", geringe Kratzer im Falzbereich, im schönen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 60 cm. Künstlerinfo: auch Halberg-Krauß, dt. Maler, Graphiker und Fotograf (1874 Stadtprozelten am Main bis 1951 Prien am Chiemsee), ab 1885 in München ansässig, weitestgehend Autodidakt, beeinflusst von Joseph Wenglein, Hugo Bürgel und August Fink, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Italien und der Schweiz, beschickte ab 1908 die Ausstellungen im Glaspalast München, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und des Künstlerbund „Isar“, tätig in München-Gern, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Lot-No.: 4416
Limit: 240.00 €, Acceptance: 260.00 €

Mehr Informationen...

...

Wilhelm Hambüchen, Fischerboot im Hafen

am Ufer anliegendes Boot mit Fischer in einem kleinen Hafen im Licht des zur Neige gehenden Tages, pastose, maritime Malerei, Öl auf Leinwand, um 1920-30, links unten signiert "W. Hambüchen", neu auf Keilrahmen aufgezogen, gerahmt, Falzmaße ca. 40 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler, Zeichner, Graphiker und Bühnenbildner (1869 Düsseldorf bis 1939 ebenda), Schüler der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Fritz Neuhaus, Cornelius Wagen und Ludwig Wilhelm Heupel-Siegen, anschließend als Dekorations- und Theatermaler bei der Firma Hammann in Düren tätig, ab 1899 Hinwendung zur Landschaftsmalerei, unternahm Studienreisen an die holländische Küste, beschickte Düsseldorfer Kunstausstellungen, erhielt diverse Ehrungen, u. a. 1906 silberne und 1912 goldene Staatsmedaille Salzburg, 1909 goldene Staatsmedaille Düsseldorf, 1910 silberne Medaille der Internationale Buenos Aires und 1911 Ehrenpreis der Stadt Düsseldorf, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, des Düsseldorfer Künstlervereins "Malkasten" und ab 1904 im "Verein Düsseldorfer Künstler 04", tätig in Düsseldorf, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Internet.

Lot-No.: 4417
Limit: 180.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Rolf Hank, Hafenszene

geschäftiges Treiben in einem kleinen, von Häusern umbauten Hafen in einer vermutlich holländischen Stadt, in warmes Licht getauchte Szenerie, leicht pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 2. Hälfte 20. Jh., links unten Ritzsignatur "Hank", minimal angeschmutzt, gerahmt, Falzmaße ca. 31 x 25 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (geboren 1939 in Mechernich/Eifel), zunächst kaufmännische Lehre, studierte 1961–64 an der Werkkunstschule Hannover, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Italien, Tunesien, Spanien und Skandinavien, Quelle: Internet.

Lot-No.: 4418
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Ole Hansen, Seestück

wogende See unter bewölktem Himmel, gering pastose Marinemalerei in silbrig-grauer Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1960, links unten signiert "Ole Hansen", geringe Craquelure, wenige Kratzer, kleine hinterlegte Fehlstelle in der Leinwand, etwas restaurierungsbedürftig, mit Messingrahmenschild "Ole Hansen Hamburg" gerahmt, Falzmaße ca. 80,5 x 121 cm.

Lot-No.: 4419
Limit: 150.00 €, Acceptance: 750.00 €

Mehr Informationen...

...

J. Hartman, Küste im Sonnenuntergang

wohl norwegische Schärenlandschaft mit rot untergehender Abendsonne überm weiten Meer, stimmungsvolle lasierende Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand auf Holzplatte montiert, rechts unten signiert und datiert "J. Hartman 1942" sowie unleserlich bezeichnet, rückseitig neuzeitlich unkorrekte Zuschreibung John Hartman (1950) »Kanarische Küstenlandschaft« (1992)", Craquelure, 41,5 x 67 cm.

Lot-No.: 4420
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

H. Hartung, Abendlandschaft

Blick auf einen in Abendrot getauchten See in bergiger Landschaft, mit einem Bauern mit Schubkarre im Vordergrund, relativ flache, feine und detailreiche Malerei, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 19. Jh., unten links signiert "H Hartung ...", farbschwundrissig, Craqueluren, Runzelbildung, partiell retuschiert, gerahmt, Falzmaße ca. 42 x 53 cm.

Lot-No.: 4421
Limit: 180.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Hassan, Orientalische Straßenszene

Blick entlang einer trubeligen Gasse im flirrenden Licht des Südens, leicht stilisierte, in Spachteltechnik ausgeführte Vedutenmalerei, Öl auf Leinwand, 1960er Jahre, rechts unten signiert, in tief gekehlter Leiste gefasst, Falzmaße 79 x 60 cm.

Lot-No.: 4422
Limit: 20.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Hellwag, Am Arc de Triomphe de l’Étoile

belebter und mit Pferdekutschen befahrener Platz vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile in Paris, leicht pastose Malerei, Öl auf Leinwand und auf Pappe kaschiert, links unten signiert "R. Hellwag", auf der Rückseite in Blei datiert "1912", im Randbereich leichte Verluste der Malschicht durch frühere Rahmung, ungerahmt, Maße ca. 25 x 31,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1867 Innsbruck bis 1942 Berlin), Studium an den Kunstakademien in München und Karlsruhe bei Ferdinand Keller und Gustav Schönleber, Studienreisen an die Nord- und Ostseeküste, nach Schweden, Norwegen, New York und Italien, ab 1900 längere Aufenthalte in Cornwall (St. Yves) und London, ab 1903 wohnhaft in London, 1894 bis 1914 Ausstellungen im Münchner Glaspalast und der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 und 1922 in der Berliner Secession, außerdem in Darmstadt, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart, ab 1906 ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot-No.: 4423
Limit: 120.00 €, Acceptance: 450.00 €

Mehr Informationen...

...

Rudolf Hellwag, "Hafen in Cornwall"

kleiner Hafen mit angelegtem Schiff in leicht hügeliger Landschaft, teils lasierende Malerei, Öl auf Leinwand und auf Pappe kaschiert, rechts unten signiert "R. Hellwag", auf der Rückseite in Blei betitelt und datiert "Hafen in Cornwell 1910", ungerahmt, Maße ca. 27 x 40,2 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Marinemaler (1867 Innsbruck bis 1942 Berlin), Studium an den Kunstakademien in München und Karlsruhe bei Ferdinand Keller und Gustav Schönleber, Studienreisen an die Nord- und Ostseeküste, nach Schweden, Norwegen, New York und Italien, ab 1900 längere Aufenthalte in Cornwall (St. Yves) und London, ab 1903 wohnhaft in London, 1894 bis 1914 Ausstellungen im Münchner Glaspalast und der Großen Berliner Kunstausstellung, 1921 und 1922 in der Berliner Secession, außerdem in Darmstadt, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart, ab 1906 ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia.

Lot-No.: 4424
Limit: 80.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work