Jugendstil

...

Sektkühler Hotelsilber

20. Jh., am Boden gemarkt E. Hartmann München, Residenz Cafe, Ges.Gesch. sowie Nummer 26, Metall versilbert, schlichtes Gefäß mit minimal ausgestelltem Stand, seitlich zwei Handhaben, oben auskragender Rand mit getrepptem Abschluss, Alters- und Gebrauchsspuren, H 20,5 cm, D innen oben 21,2 cm.

Katalog-Nr.: 2159
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Paar figürliche Leuchter

wohl Frankreich, um 1900, ungemarkt, Metall versilbert, Leuchterschaft als Ägypterinnen unter feststehenden Tüllen und Tropfschalen, auf amphorenförmigem Schaft, mit Floralismen verziert, Alters- und Gebrauchsspuren, H je 24,5 cm.

Katalog-Nr.: 2162
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silberjardiniere Jugendstil

gestempelt 800, Halbmond Krone, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, auf vier ausgestellten Füßen stehend, durchbrochen gearbeitet mit seitlichen Handhaben, Dekor Herbstzeitlose, originaler farbloser Glaseinsatz mit Kerbschliffdekor, geschweifter Rand, dieser winzigst bestoßen, L 37,5 cm, G ca. 282 g.

Katalog-Nr.: 2166
Limit: 1000,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Kernstück Efeudekor

um 1900, gestempelt Straußenmarke B i/o, Britanniametall versilbert, bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerdose, stilisierter Efeu- und verschlungener Banddekor, geschweifte Form, Alters- und Gebrauchsspuren, teilweise etwas verdrückt, H max. 28 cm.

Katalog-Nr.: 2174
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

WMF Jardiniere Efeudekor

um 1900, gestempelt Straußenmarke B io ox, runde Form mit durchbrochen gearbeitetem Rand und zwei Handhaben, verschlungener Efeudekor, der Glaseinsatz optisch geblasen, nach Grün verlaufend, kleiner Chip am Glasrand, Schale mit Einriss, L 33 cm.

Katalog-Nr.: 2175
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Jardiniere Jugendstil

wohl WMF, um 1900, Britanniametall versilbert, durchbrochen gearbeitet und verziert mit verschlungenem Liliendekor, mittig reliefiertes Brustbildnis einer Jugendstilschönheit, die Frisur geschmückt mit Mohnblüten, grüner originaler Glaseinsatz, dieser mit kleinen Chips, Alters- und Gebrauchsspuren, L 39 cm.

Katalog-Nr.: 2177
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber Fischbesteck mit Vorlegern

um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, Griffe verziert mit verschlungenen Bändern, Klingen und Zinken aus Stahl, für sechs Personen, L max. 28 cm, G total ca. 809 g.

Katalog-Nr.: 2180
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Großes Obstbesteck Jugendstil

um 1900, ungemarkt, Alpacca versilbert, bestehend aus je zwölf Obstmessern und -gabeln, kantige Griffe mit reliefierten Verzierungen von Akanthuslaub, Festons, Löwenköpfen und geometrischen Elementen, Stahlklingen und -laffen vergoldet, im Etui, dieses mit stärkeren Altersspuren, Besteck mit geringe Gebrauchsspuren, L Messer 15 cm, L Etui 42,5 cm.

Katalog-Nr.: 2181
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei Teile Skandinavien

Anfang 20. Jh., große Kelle Silber, mit gestempelter Drei-Türme-Marke mit Jahreszahl (19)11, Beschaupunze Christian F. Heise, Meistermarke KCH für K.C. Hermann in Kopenhagen 1893 - 1937, geschweifter Griff mit verschlungenem, reliefiertem Liniendekor, kleine Kelle, versilbert, gepunzt mit Fackel, P (plated) und Herstellermarke Tocla, durchbrochen gearbeiteter Griff mit stilisiertem Blumenmuster, kleiner Löffel, Silber, gepunzt 830S, NM für Norskt Mönster, Herstellermarke LO für Brødrene Lohne in Bergen, durchbrochen gearbeiteter Griff mit stilisierten Floralismen, L max. 27,3 cm, G Silber ca. 149 g.

Katalog-Nr.: 2182
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Silber großes Essbesteck Dänemark

Hersteller CAIl für A.C.IIlum Copenhagen, bei einigen Beschaumeistermarke Johannes Siggaard, Stadtmarken Kopenhagen mit verschiedenen Jahreszahlen bis ca. 1959, Griffe verziert mit Floralismen, bestehend aus 6 Menümessern, 8 Menügabeln, 3 Menülöffeln, 11 Abendbrotmessern, 6 Abendbrotgabeln, 8 Abendbrotlöffeln (gering unterschiedliche Größe), 7 Fischmessern, 6 Fischgabeln, 14 Kuchengabeln, 7 Kaffeelöffeln, 13 Vorlegeteilen, G total inclusive Messerklingen ca. 3986 g.

Katalog-Nr.: 2183
Limit: 1800,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Leuchterpaar Bruno Paul attr.

um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, ungemarkt, innen gepinselter Schriftzug mit Nummer: Lindman 14339, Messing gegossen, schlichter ansteigender Rundfuß mit Rillendekor am Schaft, bewegliche Leuchterarme, schraubbare Tüllen, normale Gebrauchsspuren, je H 35 cm, B 45 cm. Lit. vgl.: Kunstgewerbemuseum Dresden, Inv.-Nr. 50 815; DK VIII, Juni 1905, S. 367; DKuD 19, 1906/07, S. 101; Ziffer (Hrsg.), Bruno Paul, Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, München 1992, S. 68, S. 87; Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe, Katalog: Das Schöne und der Alltag, 1909-19, Krefeld 1997, S. 161, ME 75; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Jugendstil in Dresden - Aufbruch in die Moderne, Dresden 1999, S. 332, Nr. 405.

Katalog-Nr.: 2199
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kayserzinn Tischspiegel

um 1910, gestempelte Herstellermarke Kayser, wohl Engelbert Kayser Köln sowie Vertriebsstempel Orfebreria Anezin (Buenos Aires/Argentinien), Metall versilbert, eleganter Tischspiegel im klassizistischen Stil, verziert mit Rillenbändern und verschiedenen Ornamentbändern sowie Festons und vegetabilen Elementen, auf angedeuteten Füßen stehend, hinten verschlossen, mit ausklappbarem Aufsteller, eingesetztes Spiegelglas, etwas gedellt, gelötet, ein Band der Bekrönung gerissen, H 52 cm.

Katalog-Nr.: 2200
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Vase München

um 1900, unleserliches Ritzmonogramm RFV?, französische Widmung A. M. GEORGES BÈGUE LE PERSONNEL DE LA PRÉFECTURE DE LA H'TE SAVOIE 5 AOÛT 1909, Messing, Montierung aus Metallguss, patiniert, partiell Reste alter Vergoldung, durchbrochen gestaltete Henkelansätze mit Blatt- und Bandmotiven, Gebrauchs- und Altersspuren, H 39 cm.

Katalog-Nr.: 2202
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Anhänger mit Diamanten an Kette

Anfang 19. Jh., Gelbgold 333, Anhänger besetzt mit Diamantrosen, Abhängung in Koralle, Maße ca. 35 x 19 mm, L Kette ca. 64 cm, G ca. 9 g.

Katalog-Nr.: 2209
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Gürtelschließe mit Steinbesatz

1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt Sterling, vollflächig besetzt mit Citrin, Amethyst, Granat und Türkiscabochons, minimale Tragespuren, Maße ca. 53 x 64 mm, G ca. 50,7 g.

Katalog-Nr.: 2212
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rasmus Halvordersen Brosche mit Steinbesatz

Dänemark, Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 900S, Marke RBH sowie Wikingerhelm mit Umrandung, in Form eines ovalen Blütenkranzes mit stilisierten Blättern, mittig besetzt mit ovaler Platte aus grünem Achat, Maße ca. 50 x 61 mm, G ca. 26 g, beigegeben Jugendstilbrosche (nicht von Rasmus Halvordersen), Silber gestempelt 800, mittig besetzt mit einem runden Cabochon aus opakem, leicht marmoriertem Bernstein, umgeben von stilisierten Blütenblättern, Maße ca. 55 x 55 mm, G ca. 16 g, jeweils leichte Tragespuren.

Katalog-Nr.: 2215
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Evald Nielsen paar Manschettenknöpfe

Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 830S und en für Evald Nielsen, runder, ca. 20 mm großer Kopf, verziert mit stilisierten Blättern und besetzt mit einem Amethystcabochon, Tragespuren, G gesamt ca. 11,6 g.

Katalog-Nr.: 2217
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Fahrner Halskette

Entwurf Franz Boeres, um 1905, Silber gestempelt 950 sowie gemarkt REGD und Zeichen für Theodor Fahrner, neunreihiges Collier mit geometrischen, durchbrochen gearbeiteten Schmuckelementen mit Emailleeinlage, minimale Tragespuren, L ca. 37 cm, G ca. 31,3 g, abgebildet in Theodor Fahrner, Schmuck zwischen Avantgarde und Tradition, S. 88, Abb. 1.16.

Katalog-Nr.: 2219
Limit: 2500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Loetz Wwe. Dreieckschale

um 1900, honiggelbes Glas im Rippenmodel formgeblasen, ausgekugelter Abriss, starker gelber Lüster, die Wandung dreifach gekniffen, Gebrauchsspuren, herstellungsbedingt kleine geplatzte Blasen, D 23 cm.

Katalog-Nr.: 2231
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Wandlampe La Rochère

Verrerie de la Rochère Boileau-Mercier S.A., Frankreich, Ende 20. Jh., signiert, farbloses Glas hellblau und violettrot überfangen, hochgeätzter Landschaftsdekor, bronzierte Metallmontierung gemarkt PFA, einflammig elektrifiziert, Funktion nicht geprüft, H 20 cm.

Katalog-Nr.: 2232
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Vase Fuchsiendekor

um 1900, signiert, Malermonogramm PF, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, gelbe und violette Pulveraufschmelzungen, geätzt und mit opaken Emaillefarben bemalt, der Mündungsrand vierfach quadratisch gedrückt, Fuchsiendekor mit Stängeln, Knospen und Blüten, guter altersgemäßer Zustand, H 24 cm.

Katalog-Nr.: 2237
Limit: 1980,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Harrach Vase Aventurin

Harrach'sche Glashütte Neuwelt, um 1905, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, grüner Unterfang mit Aventurineinschmelzungen, Reliefgoldmalerei, Dekor aus Streifen und Seerosenblättern, guter altersgemäßer Zustand, H 28 cm.

Katalog-Nr.: 2239
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Ätzglasvase Abendstimmung

um 1900, Reliefmarke, farbloses Glas, gelbe Pulveraufschmelzungen, violetter Überfang, hochgeätzter Landschaftsdekor mit Blick über einen See in der Abenddämmerung, später als Lampenfuß umgearbeitet (Loch im Boden), sonst normale Bereibungen und kleinere Kratzer, H 40 cm.

Katalog-Nr.: 2243
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Drei kleine Jugendstilvasen

um 1900, Pallme-König & Habel, blaues, hellgrünes und milchigweißes Opalglas mit Kröselaufschmelzungen, gekämmten Fäden und Lüster, alle gut erhalten, H max. 17 cm.

Katalog-Nr.: 2248
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Daum Nancy Vase Landschaftsdekor

um 1920, signiert Daum Nancy mit Lothringerkreuz, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene gelbe und roséfarbene Krösel, rotbrauner Überfang, hochgeätzter Landschaftsdekor am Meer mit Segelbooten und Bergen im Hintergrund, geringe Bereibungen und Kratzer, sonst guter, altersgemäßer Zustand ohne Beschädigungen, H 42 cm.

Katalog-Nr.: 2249
Limit: 1400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion