Skulpturen & Bronzen

...

Antikenrezeption Büste der Nofretete

20. Jh., unsigniert, Rotguss, dunkel patiniert, Nachbildung nach dem Original, welches mit der Inventarnummer 21300 als Hauptattraktion im Ägyptischen Museum zu Berlin zu besichtigen ist, diese wurde zur sogenannten Amarna-Zeit, während der Regierungsperiode des Pharaos Echnaton zwischen 1353 und 1336 vor Christus angefertigt, Nase minimal gedellt, kleinere Kerben, H gesamt 25 cm.

Katalog-Nr.: 3500
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Dornauszieher

Ende 19. Jh., unsigniert, recto Plakette "Pastor Tido" [span. Schäfer], nach dem Vorbild des „Kapitolinischen Dornausziehers”, Kopie eines späthellenistischen Originals, ausgestellt im Konservatorenpalast in Rom, nackter Jüngling, auf einem Felsen sitzend und einen Dorn aus seinem Fuß ziehend, altersgemäß gut erhalten, H 28,5 cm.

Katalog-Nr.: 3502
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Dornauszieher

20. Jh., Bronze dunkel patiniert, nach dem Vorbild des „Kapitolinischen Dornausziehers”, Kopie eines späthellenistischen Originals, ausgestellt im Konservatorenpalast in Rom, nackter Jüngling, auf einem Felsen sitzend und einen Dorn aus seinem Fuß ziehend, auf langrechteckiger Plinthe, Patina partiell berieben, H Bronze 20 cm, H gesamt 24 cm.

Katalog-Nr.: 3505
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Charles Cumberworth, Mädchen mit Taube

1. Hälfte 19. Jh., recto signiert Cumberworth und J(ean)., B(aptiste). Marchard (wohl der Gießer oder Hersteller), da das Stück wohl einst ein Teil einer Kaminuhr war, Bronze dunkelbraun patiniert, sitzende junge Frau, einen Vogel an ihre Brust drückend, auf naturalistischer Plinthe, normale Altersspuren, partiell minimal berieben, H 41 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer (1811 Verdun bis 1852 Paris), studierte ab 1829 an der Pariser Ecole des Beaux Arts, beschickte den Pariser Salon 1833–1848 mit Bildnisbüsten und Genrestatuetten, seine Skulpturen werden in verschiedenen Museen in Europa ausgestellt. Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Katalog-Nr.: 3508
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Neapolitanerin

wohl Berlin, 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, mehrteilig montiert, Eisenguss grün und schwarz patiniert, als Fischhändlerin auf naturalistischer Plinthe sitzend, altersgemäß gute Erhaltung, H 10 cm.

Katalog-Nr.: 3510
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Giovanni da Bologna, "Aphrodite"

nach einem Original des 16. Jahrhunderts des "Giambologna" genannten flämisch-italienischen Hofbildhauers der Florentiner Schule, der maßgeblichen Einfluss auf Manierismus und Frühbarock hatte, Bronze bräunlich patiniert, Darstellung der Aphrodite, mit dem abgeschnittenen Haar der Berenike und Schere, als Halbakt, auf dem Atem des Windgottes Aiolos zum Himmel fliegend und das "Haar der Berenike" zu dem gleichnamigen Sternbild an den Himmel erhebend, auf einer mehrteiligen Onyxsäule, diese umschlungen von halbplastischem Bronzerelief mit Putten, diese mit allegorischen Darstellungen der Astronomie (Bücher, Karte, Fernglas, Erdkugel), altersgemäße Erhaltung, H 81 cm. Info: Berenike, die Königin der Ägypter, die für ihre besonders lange Lockenpracht verehrt wurde, schnitt ihre Haarlocke als Opfergabe für den Tempel ab, um ihren Ehemann Ptolemaios unversehrt aus dem Syrienkrieg zurückzuerhalten, die Locke verschwindet spurlos und wird von Aphrodite als neues Sternbild an den Himmel versetzt. Quelle: L. Impelluso, Bildlexikon der Kunst Band I, Götter und Helden der Antike, S. 67.

Katalog-Nr.: 3512
Limit: 900,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Max von Widnmann, "Gemeinschaftliche Lektüre"

1869/70, seitlich Schriftzug Max Widnmann fecit, Bronze grün und braun patiniert, großformatige Darstellung der Francesca da Rimini, wohl mit dem Stiefbruder ihres Ehemannes Paolo Malatesta bei der gemeinsamen Lektüre eines Buches, sinnbildlich für die Verbindung der beiden Personen, denen in verschiedenen Überlieferungen (die bekannteste ist wohl Dante Alighieris Göttliche Komödie) ein Ehebruch vorgeworfen wird, für den sie und ihr Liebhaber von ihrem Ehemann Giovanni Malatesta ermordet wurden, in mittelalterlicher Kleidung auf kleiner rechteckiger Plinthe, auf dunkelbraun gebeizten Holzsockel montiert, altersgemäß sehr gut erhalten, H Bronze 79 cm, H gesamt 93 cm. Beigegeben: Buch „Maximilian von Widnmann – Leben und Werk“, Anneliese-Senger-Stiftung, München 2019, auf S. 168 ist die Skulptur erwähnt. Info: Diese Skulptur kann nur mit einer Spedition versendet werden. Künstlerinfo: eigentlich Maximilian Widnmann, ab 1887 Ritter von Widnmann deutscher Bildhauer (1812–1895), Studium in München an der Akademie der Bildenden Künste unter Prof. Konrad Eberhard und Prof. Ludwig Michael von Schwanthaler, bereiste Italien, danach zunächst in einer Werkstatt Schwanthalers tätig, dann freiberuflich in München tätig, erhielt Aufträge König Ludwig des I. und übernahm 1848 Schwanthalers Professur an der Akademie. Quelle: „Maximilian von Widnmann – Leben und Werk“, Anneliese-Senger-Stiftung, München 2019, S. 10.

Katalog-Nr.: 3513
Limit: 12000,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Büste Voltaire

wohl Frankreich, Ende 18. Jh., unsigniert, dunkel patiniert, Brustdarstellung des Philosophen und Schriftstellers Voltaire (bürgerlich François-Marie Arouet) auf hohem Postamentsockel aus Messing und Stein, dieser mit Chip, deutliche Altersspuren, H gesamt 23,5 cm.

Katalog-Nr.: 3514
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Büste Trachtenmädchen

1. Drittel 20. Jh., unsigniert, Bronze nuanciert dunkelbraun patiniert, Brustdarstellung einer jungen Frau, wohl in süddeutscher (Chiemgauer?) Tracht, mit zum Kranz geflochtenem Haar, weitem Hut, Bluse und geschnürtem Mieder, auf hellem Marmorsockel, dieser mit winzigsten Blessuren, H Bronze 20 cm, H gesamt 23 cm.

Katalog-Nr.: 3516
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleine Büste "Pythia"

um 1900, verso undeutlich signiert, Bronze mit Resten alter Kaltbemalung, Brustdarstellung einer jungen Frau mit Haarknoten, den Kopf anmutig zur Seite gedreht, auf Postament, dieses mit Titel "Pythia", Bemalung stark berieben, Altersspuren, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 3519
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Breuer, Allegorie auf die Industrie

datiert 1879, signiert, Gießerstempel Akt. Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bronze braun patiniert, Frau in Schürze und Rock mit Zahnrad und großem Hammer als Metallarbeiterin, barfuß auf kleiner quadratischer Plinthe stehend, kleiner Haarriss an der Plinthe, sonst altersgemäß gut erhalten, H gesamt 74 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer und Medailleur (1856 Köln bis 1930 Berlin), Lehre zum Steinmetz in Köln, ab 1874 an der Münchener Kunstakademie, danach bei Heinrich Hoffmeister in Berlin, 1878 Studium in Berlin bei Fritz Schaper, unterrichtete seit 1896 als Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Berlin-Charlottenburg, der heutigen Akademie der Künste, ab 1898 Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, 1894 kleine Goldmedaille auf der Großen Berliner Kunstausstellung, 1897 große Goldmedaille. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3521
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Iffland, Wasserträgerin

um 1900, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, wohl später goldbronziert, weiblicher Akt mit Haarknoten und Kopftuch, in gebeugter Haltung zwei schwere Wassereimer an einem Tragjoch tragend, auf Marmorsockel montiert, dieser auf drei angedeuteten Bronzefüßen stehend, Befestigungen der Eimer erneuert, Alters- und Gebrauchsspuren, H Bronze 21 cm, H gesamt 24 cm. Künstlerinfo: Bildhauer in Berlin (1862 bis 1935), war mit Portraitbüsten und Genrefiguren oft auf Berliner Ausstellungen vertreten (mehrere Akademieausstellungen, internationale Ausstellung 1891 und große Kunstausstellung 1893), beteiligte sich 1886 ohne Erfolg an der Konkurrenz um das Berliner Lessingdenkmal. Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Katalog-Nr.: 3524
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Nellie Louise Thompson attr., Badende

datiert 1921, signiert N. L. Thompson, Bronze dunkel patiniert, weiblicher Akt beim Bade, die Beine von einem Tuch bedeckt, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, auf hohen Marmorsockel mit abgeschrägten oberen Ecken montiert, Sockel mit einem kleinen Chip, sonst altersgemäß gut erhalten, H Bronze 17 cm, H gesamt 27 cm. Künstlerinfo: amerikanische Bildhauerin und Malerin sowie Schriftstellerin (1861-1950), über ihren Werdegang ist kaum etwas bekannt, sie stellte jedoch verschiedene Arbeiten in Pennsylvania und Massachusetts aus. Quelle: Courtney Lynch, Nellie Louise Thompson (1861-1950), static.livebooks.com, 2021.

Katalog-Nr.: 3529
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kniende Sonnenanbeterin "Da Solem – Heimdalldank"

1. Hälfte 20. Jh., verso monogrammiert W. SL., recto bezeichnet "Da Solem" (Gebt die Sonne), unter dem Boden bezeichnet "Heimdalldank", Metallguss dunkel patiniert, abstrahierte Darstellung eines knienden jungen Mädchens mit zum Himmel gewandtem Kopf, die Hände neben den Knien bittend zum Himmel geöffnet, Altersspuren, H 8,7 cm.

Katalog-Nr.: 3530
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Rufino Besserdich, Orientalin an der Quelle

um 1900, verso signiert Besserdich, Bronze nuanciert braun und grün patiniert, Darstellung einer Orientalin an der Quelle, in langes Gewand mit Kopftuch gehüllt, schwer beladen mit zwei Wassergefäßen, Plinthe als Fels am Wasser, auf Marmorsockel montiert, Sockel mit kleiner Kerbe an einer Ecke, altersgemäß gut erhalten, H Bronze 22 cm, H gesamt 25 cm.

Katalog-Nr.: 3535
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Silvestre, große Brunnenfigur mit Faun

1. Hälfte 20. Jh., signiert, Gießerstempel Susse Frs Fondrs Paris sowie weitere Schriftzüge, Cire Perdue, Bronze sowie Cire retouchée par l'auteur, Bronze braun patiniert, auf oktogonaler, getreppter Plinthe ruhende große Kugel, darauf ein Faun mit einem Fisch sitzend, der Fisch mit Wasserauslass, innen mit Schlauch zur Wasserleitung, altersgemäß gut erhalten mit leichten Gebrauchsspuren, H 51 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer (1884 Toulouse bis 1976 Ivry-sur-Seine), war der Sohn eines Zimmermanns, studierte ab 1905 an der Pariser Schule der Schönen Künste unter Antonin Mercié und Antonin Carlès, gewann zahlreiche Preise, darunter auch den großen Rompreis, ab 1921 stellte er regelmäßig im Salon der französischen Künstler, erhielt ein Ehrendiplom der Gesellschaft französischer Künstler für die Internationale Ausstellung für Kunst und Technik von 1937 in Paris (für seine vier Stelen, die die Fassade des Languedoc-Pyrénées-Pavillons schmücken), 1906 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Quelle: Wikipedia Frankreich.

Katalog-Nr.: 3544
Limit: 3000,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Luigi Melchiorre, Büste Amor

1. Drittel 20. Jh., verso signiert sowie gestempelt Bronze Garanti Au Titre und Nummer A 1760, Bronze nuanciert braun patiniert, Brustdarstellung des kindlich dargestellten Liebesgottes mit Pfeilen im Köcher, auf hoher Stele, diese am unteren Rand mit vollplastisch reliefierten Turteltäubchen, leichte Altersspuren, H 24,5 cm. Künstlerinfo: italienischer Bildhauer (1859 Valenza/Sardinien bis nach 1908), studierte zuerst an der Accademia Albertina in Turin, bereiste Florenz und arbeitete anschließend in Rom bei Giacomo Ginotti, später ansässig in Turin, er schuf einige Monumente, ist jedoch auch für seine Kinder-Kleinplastiken bekannt. Quelle: Wikipedia England.

Katalog-Nr.: 3548
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Arbeiterjunge

1920er Jahre, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, junger Mann der Arbeiterklasse mit groben Schuhen und mit Schiebermütze, die Hände tief in den Hosentaschen vergraben, auf mehrteiligem dunklen Marmorsockel, altersgemäß gut erhalten, H Bronze 21 cm, H gesamt 27 cm.

Katalog-Nr.: 3550
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Phillip Kittler, Leuchter Nürnberger Trichter

um 1910, unsigniert, Stukko galvanisch verkupfert und dunkel patiniert, sogenannter "Beckmesser-Leuchter", um 1900 vertrieben von Firma Ostermayr, Darstellung des Meistersingers Sixtus Beckmesser aus einer Wagner Oper, der von einem aufsitzenden Putto mit dem Nürnberger Trichter Verstand eingetrichtert bekommt, auf als Schale gestaltetem Postament, dieses mit umlaufendem Schriftzug "Beckmesser - Will heut mir - das herz hüpfen - werben um Fräulein jung", feststehende Kerzentülle und Tropfschale, eine Ecke der Schale restauriert, H 32,5 cm.

Katalog-Nr.: 3551
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Friedrich Reusch, Bergmann "Henner"

20. Jh., unsigniert, Metallguss in Kaltbemalung staffiert, Darstellung des sogenannten "Henner", nach dem übergroßen Denkmal eines Bergmanns sowie eines Hüttenmanns "Frieder" in der Stadt Siegen, auf Onyxsockel montiert, dieser mit einer bestoßenen Ecke, Farbfassung mit kleinen Fehlstellen, Hacke etwas gedellt, H Skulptur 27,5 cm, H gesamt 32,5 cm. Quelle: Wikipedia Deutschland.

Katalog-Nr.: 3557
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Büste Afrikaner

datiert (18)95, undeutlich signiert Karon?, verso Schriftzug Vervielfältigung vorbehalten, Bronze braun patiniert, Kopfdarstellung eines männlichen Afrikaners, auf sich nach oben verjüngendem Marmorsockel mit herausspringender Oberkante, dieser bestoßen, H Bronze 23 cm, H gesamt 31 cm.

Katalog-Nr.: 3558
Limit: 1100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

D. Balner, Wasserträger

um 1900, auf der Plinthe signiert D. Balner sowie gestempelt Atelier Gurschner Wien VII, Bronze bräunlich patiniert, Darstellung eines alten Nubiers, auf dem stark gekrümmten Rücken ein schwer beladenes Joch mit Körben tragend, auf flacher, naturalistisch gestalteter Plinthe, L 29 cm.

Katalog-Nr.: 3559
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hugo Kaufmann, Sämann

datiert 1918, auf der Plinthe signiert, Bronze braun patiniert, typische Darstellung eines starken jungen Mannes als Halbakt, lediglich von seiner Schürze bedeckt, in der er die Saat zum Bestellen des Feldes transportiert und die er mit einer Hand vor dem Körper gerafft hält, die andere Hand zum Wurf zurückgezogen, auf flacher rechteckiger Plinthe mit bewegter Oberfläche, auf flachen Sockel aus Serpentin montiert, altersgemäß gut erhalten, H Bronze 39 cm, H gesamt 41 cm. Künstlerinfo: deutsche Bildhauer und Medailleur (1868 Schotten bis 1919 München), ab 1884 in Hanau an der Zeichenakademie, dann in Frankfurt am Main an der Gewerbeschule sowie an der Städel-Kunsthochschule unter Gustav Kaupert ausgebildet, ab 1888 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München unter Wilhelm von Rümann, ab 1904 eigene Professur bis 1907, dann ansässig in Berlin, ab 1917 bis zu seinem Tod wieder in München, war Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Quelle: Wikipedia Deutschland.

Katalog-Nr.: 3560
Limit: 1200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Oscar Ruffony, Kugelstoßer

um 1930, auf der Plinthe signiert, seitlich reliefierter Schriftzug France, Metallguss dunkel patiniert, Darstellung eines jungen Mannes im sportlichen Dress, auf naturalistisch gestalteter Plinthe stehend, den Arm mit der Kugel hinter den Kopf gehoben, den anderen Arm balancierend ausgestreckt, auf Marmorplinthe montiert, leichte Altersspuren, H Skulptur 43 cm, H gesamt 45 cm. Künstlerinfo: schweizerischer Bildhauer (1874 Magadino bis 1945), in Frankreich ansässig. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3562
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Roland Paris, figürliche Tischlampe "Jongleur"

um 1925, unsigniert, Bronze dunkel patiniert, auf einem Ball balancierender Jongleur auf ornamentverziertem und getrepptem, facettiertem Sockel, die Züge der Lampe als weitere, durch die Luft fliegende Bälle, weiter zeltartiger Schirm, dreiflammig elektrifiziert, Elektrik alt erneuert, Funktion nicht geprüft, H 65 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Plastiker und Holzschneider (1894 Wien bis 1945 Swinemünde), studierte bei Henry van de Velde und Gottlieb Elster an der Kunstschule Weimar, weitergebildet in München, betrieb als Graphiker eigenen Verlag, arbeitete vorwiegend als Entwerfer für Porzellanplastik, unter anderem für Rosenthal, Hutschenreuther, Heubach, Fraureuth, Lichte und die Schwarzburger Werkstätten, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Katalog-Nr.: 3563
Limit: 1500,00 €, Zuschlag: 1200,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion