Design ab 1945

...

Hermès Seidentuch "Le Bois de Boulogne"

Entwurf Huga Krygkar 1957, gemarkt Hermès Paris, betitelt und mehrfach bezeichnet, Carré Seidentwill mit handgerolltem Saum und polychromem Siebdruck, um eine zentrale Kartusche mit Schwanenmotiv reiht sich umlaufend eine scherenschnittartige Figurenstaffage, grün gefasst, im Originalkarton, geringe Tragespuren, Maße Schal 90 x 90 cm.

Katalog-Nr.: 2627
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kaskadenleuchte

Italien, 1970er Jahre, verchromter Baldachin mit fünf in verschiedenen Höhen abgehängten Zylindern, welche von facettierten Klarglassegmenten gerahmt werden, alt elektrifiziert, Gebrauchsspuren, H ca. 100 cm, D ca. 45 cm.

Katalog-Nr.: 2548
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Kleiner Coffeetable

wohl Japan, 2. Hälfte 20. Jh., Nussbaum massiv, ca. 8 cm starke Baumscheibe als Platte gearbeitet, ein natürlicher Trocknungsriss mit zwei Schwalbenschwänzen fixiert, auf ebenso massiven Füßen gelagert, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 30 x 80 x 78 cm.

Katalog-Nr.: 2519
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Feuerzeuge

Mitte 20. Jh., vier Stück, zwei gemarkt Penguin Patria mit US-Patentangabe, dazu zwei Cupid Zaima, jeweils im vergoldeten, teils profilierten Metallgehäuse, jeweils im originalem Etui, zum Teil beigegebene Gebrauchsanleitungen, partielle Gebrauchsspuren, L max. 7,5 cm.

Katalog-Nr.: 2569
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Künstlerflakons

Ende 20. Jh., aus der Serie Les beaux arts, dabei Editionsnummer No. 1, No. 2, No. 3 und No. 4 sowie Modell Ciel, Flakondeckel gestaltet von Bruno Bruni, Miguel Berrocal, Allen Jones und 3D-Design Jürgen Mühle, zwölf Glasflakons, Füllstand unterschiedlich, Verschluss aus Bronze patiniert bzw. farbig gefasst, einige mit Auflagenangabe und teils mit Zertifikat, fünf im Originaletui, beigegeben drei Steinsockel sowie einer aus Metall, gute Erhaltung, H max. 17 cm.

Katalog-Nr.: 2617
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 1000,00 €

Mehr Informationen...

...

Kunstobjekt Figurenkugel

2. Hälfte 20. Jh., undeutliche Ritzsignatur HB?, ziegelroter Scherben, braune Glasur, teilweise matt und teilweise lüstrierend, hohl gearbeitet, mit Bodenöse, unregelmäßig geformt, normale Gebrauchs- und Altersspuren, D 22 cm.

Katalog-Nr.: 2614
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Leo Aerts Ziggy Designvase

Entwurf um 1995 für Alinea Design Objects, signiert, Edelstahl und Glas, moderne Blumensteckvase im geometrischen Design, seitlich mit zwei schmalen Füßen, minimale Alters- und Gebrauchsspuren, H 21,5 cm, L 35 cm.

Katalog-Nr.: 2564
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Lounge Chair in der Art von Charles & Ray Eames

1970er Jahre, unbekannter Hersteller, Schale aus Schichtholz mit originalem roten Kordbezug, Drehgestell aus Aluminium, eine Armlehne lose, gering restaurierungsbedürftig, Maße 107 x 70 x 80 cm.

Katalog-Nr.: 2532
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Loungesessel "Strovik"

Entwurf Carl Öjerstam 1999, Rattan geflochten, Bambusgestell, flacher ovaler Korpus mit gemuldeter Liegefläche und fest angebrachter Lehne, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, Maße 80 x 127 x 104 cm, Info: Das Möbel wurde von 2001 bis 2005 in begrenzter Stückzahl bei Ikea Schweden produziert und gewann 2002 den Red Dot Award. Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 2538
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ludwig Mies van der Rohe, vier Stühle "Brno"

Freischwinger Modell "MR 50", Entwurf 1929-30, Ausführung Knoll International um 2000, Gestell aus Flachstahl verchromt, originaler schwarzer Lederbezug, die Armauflagen ebenfalls aus schwarzem Leder, sehr guter, fast neuwertiger Zustand, Maße je 78,5 x 58 x 60 cm.

Katalog-Nr.: 2535
Limit: 980,00 €, Zuschlag: 1100,00 €

Mehr Informationen...

...

Meissen Couture Abendtasche

Kollektion 2014/15, Entwurf Frida Weyer, gemarkt, Metall vergoldet, flache Hartschalenclutch mit geprägtem Schwerterdekor, an schmaler abnehmbarer Schlangenkette, das Innenleben aus nudefarbenem Kalbsleder, im Originaletui mit Zertifikat, fast neuwertiger Zustand, Maße 9 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 2624
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

"Menzel-Stuhl"

Furnierstuhl Modell “50642”, Entwurf Erich Menzel 1950/1951 in Zusammenarbeit mit seinem Werkskollektiv für die VEB Deutsche Werkstätten Hellerau in Dresden, Schichtholzstuhl aus 29 verleimten, unter Druck und Hitze zusammengepressten Holzlagen, bestehend aus einer durchgehenden Holzplatte, die Hinterbeine ohne Verwendung von Schrauben zusammengefügt, Designklassiker, im guten unrestaurierten Originalzustand, Maße 80 x 43 x 42 cm. Quelle: Klaus P. Arnold, Vom Sofakissen zum Städtebau, S. 244.

Katalog-Nr.: 2530
Limit: 800,00 €, Zuschlag: 800,00 €

Mehr Informationen...

...

Mondglobus

neuzeitlich, Kunstobjekt, inspiriert von dem Film „Die Reise zum Mond“ von George Meliés 1902, Korpus aus silberbronziertem Kunststoff, auf geschwärztem Metallsockel montiert, drehbar gelagert, H 123 cm.

Katalog-Nr.: 2543
Limit: 550,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Monogrammist HT Flötenspieler

1950er Jahre, braune Irdenware gebrannt, monogrammiert HT. mit Unterstrich, unregelmäßig strukturierte Oberfläche, stilisierte Figur in langem Gewand, auf einem ovalen Sockel sitzend und dabei versunken Flöte spielend, normale Altersspuren, H 35 cm.

Katalog-Nr.: 2613
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Deckenlampe "Fireworks"

1990er Jahre, Angelo Barovier für Barovier & Toso, an zentraler Gliederkette abgehängter farbenfroher Leuchter, von zentralem Baluster gehen sternförmig acht gebogte röhrenartige Leuchterarme ab, diese variabel arretierbar, fragmentarische Erhaltung, restaurierungsbedürftig, H 80 cm, D 90 cm.

Katalog-Nr.: 2546
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Deckenlüster

Italien, Mitte 20. Jh., schlanke Balusterform aus Klarglas, plastisch gearbeitete Zierelemente in Blütenform in Rosé, vier s-förmig geschwungene Leuchterarme, jeweils eine Lampenfassung tragend, minimal bestoßen, leichte Altersspuren, H ca. 95 cm, D ca. 35 cm.

Katalog-Nr.: 2549
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano große Fazzolettovase

zeitgenössisch, originales Klebeetikett Hand Made murano.com Glass Collection, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, der Unterfang von rauchgrau nach weißlich verlaufend, sogenannte Taschentuchvase mit gelappter Mündung, guter Zustand, H 29 cm.

Katalog-Nr.: 2574
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Karaffe "a fascia"

Entwurf Fulvio Bianconi um 1955, Ausführung Venini, signiert Venini Murano Italia, kobaltblaues Glas, ausgekugelter Abriss, breite eingeschmolzene türkisfarbene Fäden, Stopfen und Kugel hohlgeblasen, Gebrauchsspuren, H 31 cm. Quelle: "Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf".

Katalog-Nr.: 2592
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Kerzenleuchter

1930er Jahre, wohl M.V.M. Cappellin & Co., unsigniert, bernsteinfarbenes Glas, breiter Scheibenfuß mit verstärktem Rand, hohl geblasener Baluster, gedreht gerippter Schaft, feststehende Tülle mit Tropfschale, Gebrauchsspuren, am Fuß ein Herstellungsfehler, H 26 cm.

Katalog-Nr.: 2600
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Schale "Sommerso"

Entwurf Flavio Poli um 1955 für Seguso Vetri d´Arte, spätere Ausformung, leicht hellgrünes Glas mit pinkfarbenem Unterfang, plangeschliffener Stand, längliche ovale Form, guter Zustand, L 24 cm, H 15 cm.

Katalog-Nr.: 2591
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 280,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Tischuhr Vincenzo Nason

1950er Jahre, signiert, Quarzwerk bezeichnet VNason&C Murano, West Germany, originales Klebeetikett, violettes transparentes Glas, partiell mattiert, Funktion nicht geprüft, eine Ecke mit winzigstem Chip, H 16 cm.

Katalog-Nr.: 2604
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Vase „Sommerso“

Entwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d´Arte um 1955, spätere Variante, massives farbloses Glas mit blauen und violetten transparenten Einschmelzungen, schräg verzogene Mündung, Gebrauchsspuren, H 25 cm.

Katalog-Nr.: 2590
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Murano Vase Sommerso

Entwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d´Arte um 1955, spätere Formvariante, farbloses Glas nach violett verlaufend, ausgekugelter Abriss, ovale Form, Gebrauchsspuren, H 28 cm.

Katalog-Nr.: 2598
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Muschelstuhl Eddi Harlis

Modellnummer "ST664", Entwurf 1954, Ausführung Thonet um 2000, lachsfarben lackiertes Schichtholz, pyramidenförmiges verchromtes Gestell, leichte Gebrauchsspuren, H 87 cm, SH 50 cm.

Katalog-Nr.: 2528
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Ohrenbackensessel mit Ottomane

deutsch, wohl 1940er Jahre, Buche grün-braun gebeizt, Ottomane mit höhenverstellbarem Fuß, Polster erneuert, Oberfläche mit Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 104 x 65 x 80 cm.

Katalog-Nr.: 2531
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion